Computerwoche
105 subscribers
983 links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Computerwoche gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Die App-Entwicklung der Zukunft: Mit Low-Code Development die Digitalisierung meistern
#Management #Digitalisierung

Der Weg von analog zu digital verläuft für viele Unternehmen nicht reibungslos․ Ein Grund ist, dass es ihnen an IT-Fachleuten fehlt, die Geschäftsanwendungen für das digitale Zeitalter fit machen․ Doch dieses Hindernis lässt sich beseitigen: mithilfe von Low-Code-Entwicklungsplattformen․ Mit ihnen können auch „normale“ Anwender Business-Apps erstellen und die IT-Abteilung entlasten․
Change-Erfolgsbeispiele: Wie digitale Transformation richtig geht

Diese sechs Unternehmen zeigen, wie Initiativen zur digitalen Transformation erfolgreich zu Wachstum und Prozesseffizienz beitragen können․
Amazon Web Services Consulting: AWS-Einstieg - Beratung ist das A und O
#Management #CloudComputing

Sowohl für die Partner als auch für AWS ist Consulting ein wichtiges Thema․ Welche Consulting-Partner in diesem Bereich besonders relevant sind, lesen Sie hier․
Whitepaper: Wettbewerbsvorteile durch Cloud-Kommunikation
#Management #CloudComputing

Cloud-basierte Kommunikationsdienste gehören zur Grundausstattung jedes Unternehmens, das die digitale Transformation meistern will – und sie rechnen sich․
Digital Transformation Framework: Digitalisierungsinitiativen ohne Kraft: Vier typische Schwächen
#Management #Digitalisierung

Digitalisierungsprojekte starten oftmals voller Optimismus, verlieren im Verlauf aber an Kraft․ Eine generelle Unordnung und fehlende Ausbalancierung sind die Gründe dafür․ Ein digitales Framework kann helfen, typische Schwächen digitaler Projekte zu beheben․
PyTorch installieren?: 5 GrĂĽnde fĂĽr das Deep Learning Framework
#Technologie #KĂĽnstlicheIntelligenz #ArtificialIntelligence

TensorFlow hat im Kampf der Deep Learning Frameworks immer noch die Nase vorn․ Doch jeden Tag gibt es mehr Gründe, zu PyTorch zu wechseln․ Wir nennen Ihnen fünf․
ITSM-Methoden: ITIL V4 Hands-on

Mit ITIL V4 lassen sich nun auch agile Methoden wie DevOps in das Service Management implementieren․ Welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden sollten, lesen Sie hier․
Smart Factory: Wie sieht die Produktion von morgen aus?
#Management #Industrie40

Smart Factory, die Produktion von morgen und viele andere Schlagwörter kreisen um die Darstellung moderner Fabriken․ Wie muss oder soll nun eine Fabrik im Jahre 2025 aussehen? Das Eine schon mal vorweg: Einzelne Technologien werden die Fabrik von morgen nicht prägen․
Softwareentwicklung: Was JavaScript von TypeScript unterscheidet

JavaScript ist eine der gängigsten Programmiersprachen, aber nicht für jede Art von Applikation geeignet․ Wir sagen Ihnen, wann Sie mit TypeScript besser fahren․
KI-Vernachlässigung: Wenn der Bot Rost ansetzt
#Technologie #KĂĽnstlicheIntelligenz #ArtificialIntelligence

Unternehmen stecken häufig viel Zeit und Aufwand in intelligente Sprach- oder Chatbots․ Oft vernachlässigen
sie aber deren kontinuierliche Weiterentwicklung und Wartung․ Das kann den Erfolg des gesamten KI-Projekts gefährden․
Coronavirus treibt Online-Handel: Amazon will zusätzliche Mitarbeiter einstellen
#Management #Digitalisierung

Mit der Coronavirus-bedingten Schließung vieler stationärer Läden wird der Online-Handel immer wichtiger․ Amazon will dafür seine Ressourcen deutlich aufstocken․
Mageres Umsatzplus: Oracle - florierende Cloud-Geschäfte?
#Management #CloudComputing

Oracle zufolge legt das eigene Cloud-Geschäft weiter zu․ Kritiker monieren jedoch, dass der Konzern mit seiner Bilanzierung die wahren Cloud-Umsätze verschleiert․
Remote arbeiten: Wie Home Office nicht in den Wahnsinn treibt
#Karriere #DigitalWorkplace

Für viele Freelancer ist es normal, im Home Office zu arbeiten․ Für einige Unternehmen ist Remote-Arbeit jedoch eine völlig neue Herausforderung․ Wir geben Ihnen wichtige Tipps an
die Hand, um Heimarbeit erfolgreich und produktiv zu gestalten․
Best Practices: Wie Industrie-AusrĂĽster die Digitalisierung meistern
#Management #Industrie40

Die Digitalisierung wirkt sich auch auf das Wachstum von Industrie-Ausrüstern aus․ Aber trotz zahlreicher Herausforderungen setzen sich die Unternehmen durch, die neue Ansätze konkret verfolgen statt sie nur in Betracht zu ziehen․
#WirVsVirus: Hackathon gegen die Coronavirus-Krise
#Management #Digitalisierung

Der Aufruf der Bundesregierung zur schnellen Entwicklung von Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft im Zuge der Coronavirus-Krise entwickelte sich übers Wochenende zum weltweit bislang größten Hackathon․
How to?: KI-Herausforderungen meistern – Schritt für Schritt
#Technologie #KĂĽnstlicheIntelligenz #ArtificialIntelligence

Wenn es gilt, KI-Projekte aufzusetzen, stochern viele Unternehmen im Nebel․ Robert D․ „Rob“ Thomas, General Manager IBM Data and Artificial Intelligence, empfiehlt deshalb ein schrittweises Vorgehen: Die Leiter zum Erfolg müsse Sprosse für Sprosse erklommen werden․
Datenverlust in modernen IT-Umgebungen: Seien Sie wachsam bei Container, DevOps & Co․

Cloud, DevOps und Container haben die Software-Entwicklung, -Bereitstellung und -Nutzung vereinfacht․ Dieser Komfort verführt dazu, Datensicherheit und Datenverfügbarkeit zu vernachlässigen․ Das kann fatale Folgen haben․
(Nicht nur) Bewerbungs-Tipps: Wie Du besser mit Ablehnung umgehst
#Karriere #Bewerbung

Niemand erfährt gerne Ablehnung - weder beruflich, noch privat․ Dabei setzt uns Zurückweisung in unseren privaten Beziehungen regelmäßig am meisten zu․ Ein guter Anknüpfungspunkt, um Parallelen zum Arbeitsleben zu ziehen․
Projektmanagement-Aufgaben: Wie PMs sich selbst belĂĽgen
#Karriere #Projektmanagement

Wenn Projektmanager zur Selbsttäuschung neigen, kann das Projekte rasant ins Unglück stürzen․ Wir haben die gängigsten Lügen im Projektmanagement zusammengefasst․
Process Mining Best Practices: Von erfolgreichen Projekten lernen
#Technologie #BigData

Process Mining steht momentan bei vielen CIOs weit oben auf der Agenda, da es einen konkreten Mehrwert in unterschiedlichsten Anwendungsfällen liefert․ Aber wie funktioniert es? Was ist zu beachten? Und wie kann ein konkreter Mehrwert sichergestellt werden?