Feuerwehr Magazin
2.25K subscribers
2.93K links
Deutschlands auflagenstärkste Fachzeitschrift für Feuerwehrleute!

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Feuerwehr-Förderverein verklagt Stadt

Lauterbach (HE) – Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach (Vogelsbergkreis) hat beim Landgericht Gießen Klage gegen die Stadt eingereicht․ Wie Oberhessen-live․de berichtet, wirft der Verein der Stadt Lauterbach vor, diese habe sich drei Fahrzeuge widerrechtlich als Besitz einverleibt․ Gemäß Lauterbacher Anzeiger soll es sich um einen Gerätewagen Logistik (GW-L2) und zwei Wechselladerfahrzeuge (WLF) handeln․ Diese․․
List/Sylt: Pflichtfeuerwehr auf dem Weg zur FF

List/Sylt (SH) – Ein LF 16/12, ein TLF 16/25 und ein TSF-W hat die Pflichtfeuerwehr List/Sylt (Kreis Nordfriesland) durch ein HLF 20 und ein TLF 4000 ersetzt․ „Das ist einer der Bausteine, um wieder zu einer Anerkennung als Freiwillige Feuerwehr zu kommen“, erklärt Wehrführer Matthias Stahl․ Hintergrund: Gemäß dem Feuerwehrbedarfsplan reicht es aus, wenn die․․
Für Waldbrandeinsätze: TSF-W mit Allradantrieb
#Fahrzeuge #FreiwilligeFeuerwehr #TSF #Ziegler

Zeithain-Kreinitz (SN) – Über ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (TSF-W) mit Sonderbeladung für Waldbrandeinsätze freut sich die Ortsfeuerwehr Kreinitz der FF Zeithain (Kreis Meißen, SN)․ Den Iveco Daily 70 C 18 D (70-180) 4x4 mit 6-Gang-Schaltgetriebe hat Achleitner mit permanentem Allradantrieb versehen, der Aufbau stammt von Ziegler․ Als Antrieb dient ein 180 PS (132 kW) starker․․
Keine Angst vor fernen Ländern
#Tipps #Wissen #Jugendfeuerwehr #Zeltlager

Viele finden internationale Begegnungen mit Jugendfeuerwehren und das Feuerwehrwesen in anderen Ländern spannend․ Aber nur wenige trauen sich, Projekte anzuschieben․ Wir geben Starthilfe – mit vielen konkreten Tipps․ Text: Katja Eichhorn, Expertin in Fördermittelabrechnung und Internationaler Jugendarbeit Wie bei vielen Dingen in der Jugendfeuerwehr beginnt die internationale Jugendarbeit mit der Idee, was Neues zu probieren․․․
Feuerwehr Alarm Apps: Vor- und Nachteile
#Technik #Tipps #Wissen #AlarmAppFeuerwehr #FeuerwehrAlarm #FeuerwehrAlarmierung

Digitale Alarmierungen über Apps sind mittlerweile bei vielen Feuerwehren Standard․ Häufig verfügen Lösungen sogar über eine Rückmeldefunktion․ Mit dieser lässt sich feststellen, ob ausreichend Kräfte zur Besetzung der Fahrzeuge verfügbar sind oder, ob beispielsweise benachbarte Wehren nachgefordert werden müssen․ Doch die Alarmierung über Apps hat nicht nur Vorteile․ Wir klären Euch über die Vorzüge und․․
Sapeurs Pompiers: Die Feuerwehr in Frankreich
#Tipps #Wissen #Berufsfeuerwehr #BundeswehrFeuerwehr #FreiwilligeFeuerwehr #Jugendfeuerwehr

Paris – Feuerwehrleute heißen auf Französisch Sapeurs Pompiers․ Wie die französische Feuerwehr organisiert ist, warum das Militär eine große Rolle spielt und über welche Fahrzeugtypen sie verfügt, erklären wir Euch hier․ Bonus: deutsch-französisches Feuerwehr-Wörterbuch "Lexikon für die Feuerwehr" zum kostenfreien Download mit freundlicher Genehmigung von Maxime Koch․ In Frankreich unterscheidet sich die Feuerwehr in einigen․․
Feuerwehr Kalender 2020
#Medien #Berufsfeuerwehr #FeuerwehrGeschenke #Feuerwehrfahrzeuge #Feuerwehrmagazin

Bremen - Wir stellen Euch jährlich die besten Feuerwehr Kalender vor․ Darunter befindet sich beispielsweise der Klassiker von Rosenbauer․ Aber auch die Wachabteilung 3 der BF Würzburg präsentiert eine eigene Variante․ Auch Fahrzeug-Fans finden sicherlich ein passendes Exemplar․ Dieser Beitrag enthält Werbelinks․ Der Rosenbauer-Kalender: Exklusiv beim Feuerwehr-Magazin Exklusiv im Feuerwehr-Magazin-Shop: der Rosenbauer Wandkalender 2020․ Der․․
Stundenlang eingeklemmt
#Einsätze #Flughafenfeuerwehr #TechnischeHilfeleistung

Auf der A 8 bei Wendlingen (BW) kracht ein Autotransporter am Ende eines Staus in einen Sattelzug․ Um den Fahrer aus der völlig demolierten Zugmaschine zu befreien, benötigen die Kräfte 3 Stunden․ Unterstützt werden sie von der Kranwagen-Besatzung der Flughafenfeuerwehr Stuttgart․ Den vollständigen Einsatzbericht könnt ihr in Ausgabe 12/2019 des Feuerwehr-Magazins lesen․   Völlig zerstörte․․
Patientenrettung mittels Drehleiter
#Tipps #Wissen #Drehleiter #FeuerwehrEinsätze #Hubrettungsfahrzeuge

Immer häufiger gefragt und nicht selten eine große Herausforderung: die Patientenrettung per Drehleiter․ Auch Feuerwehren ohne Hubrettungsfahrzeuge können wertvolle Vorarbeit für eine zügige und patientenschonende Rettung leisten․ Bei uns erhaltet Ihr Tipps für den Einsatz․ Text: Alexander Müller Ob bei Hoch- oder Tiefbauunfällen, verletzten Personen auf Dächern oder Baugerüsten: Einsätze der Feuerwehr bei akuter Rettung․․
Weihnachts-Parade mit Feuerwehrautos
#Fahrzeug #FeuerwehrOldtimer #Feuerwehrfahrzeuge #Löschgruppenfahrzeug

Zepernick (BB) - Eigentlich war es eine Schnapsidee: Statt beleuchteter Cola-Trucks wurde in Zepernick eine Lichterparade mit Feuerwehrfahrzeugen initiiert․ Damit sollte der bis dato nicht so gut besuchte Weihnachtsmarkt gepusht werden․ Das war vor etwa 15 Jahren․ Die Feuerwehr schmückte ihr altes Tanklöschfahrzeug (TLF) auf IFA W50 mit bunten Lichtern und organisierten damit einen Umzug․․
Dachstuhl in Vollbrand: Person stirbt in Flammen
#Einsätze #Brandbekämpfung #Innenangriff

Karlsruhe (BW) - Bei einem Großbrand in einem Wohnhaus in Karlsruhe ist am Sonntag ein Mensch ums Leben gekommen․ Der offene Dachstuhlbrand drohte zeitweilig auf weitere Gebäude überzugreifen․ Der Schaden wird von der Polizei auf rund 150․000 Euro geschätzt․ Bei dem Brandobjekt handelte es sich um ein Zweifamilienhaus im Stadtteil Grünwettersbach․ Neben beiden Wachen der․․
Waldbrand: Muss Kreis für Bundeswehr-Einsatz zahlen?
#Presseblog #Waldbrandbekämpfung

Lübtheen (MV) - Monate nach dem schweren Waldbrand bei Lübtheen hat das Bundesverteidigungsministerium dem Kreis-Ludwigslust-Parchim mitgeteilt, dass sich dieser nun doch an den Kosten für den Einsatz der Bundeswehr beteiligen soll․ Im Raum steht eine Forderung von rund einer halben Million Euro, die Summe könnte aber nach der endgültigen Kostenermittlung noch steigen, berichtet der NDR․․․
Gutscheine für Feuerwehr-Magazin-Shop erhältlich
#Feuerwehrmagazin

Bremen - Lange war es nicht möglich - doch inzwischen gibt es sie: Gutscheine für den Feuerwehr-Magazin-Shop․ Damit ist es auch erstmals in dieser Weihnachtssaison möglich, Freunde, Verwandte und Kameraden mit einem Geschenk zu überraschen, dass garantiert ankommt․ Denn die oder der Beschenkte kann sich auf diese Weise selbst aussuchen, was ihm gefällt․ Der Feuerwehrshop․․
Feuerwehrhund Sherlock im Einsatz
#Medien #Berufsfeuerwehr #FeuerwehrGeschenke #Feuerwehrmagazin

London - An einem Freitag im Juli 2013 zieht Sherlock bei Paul Osborne ein․ Paul ist Brandursachenermittler der London Fire Brigade․ Und Sherlock ist ein Hydrocarbon Detection Dog – also ein speziell trainierter Hund, um Kohlenwasserstoffe aufzuspüren und anzuzeigen (Kohlenwasserstoffe sind Bestandteil vieler Brandbeschleuniger)․ Sie sind eines von insgesamt nur 15 Teams in ganz Großbritannien․․․
Gefahrenquelle Verkehr
#Tipps #Wissen #FeuerwehrAusbildung

Leider kommt es an Einsatzstellen der Feuerwehr immer wieder zu schweren Unfällen․ Viele davon ließen sich durch einfache Verhaltensregeln vermeiden․ Wir haben die wichtigsten Tipps für Euch zusammengestellt․ Aufgrund von Nebel und Glatteis kommt es auf der A 7 bei Martinsheim (Kreis Kitzingen) zu einer Massenkarambolage․ Zunächst sind nur ein Transporter mit Anhänger und ein․․
Bonn: Tropft Phosphorsäure von Lkw
#Berufsfeuerwehr #CSAFeuerwehr #FreiwilligeFeuerwehr #Gefahrgutunfall

Bonn (NW) Ein 50-Liter-Behälter mit 85% Phosphorsäure ist am Mittwochmorgen in der Bundesstadt Bonn auf der Ladefläche eines Lkw umgestürzt und leckgeschlagen․ Die Säure breitete sich auf dem Fahrzeug aus und tropfte herunter․ Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Bonn waren rund 8 Liter der Säure ausgelaufen․ Feuerwehrleute in Chemikalienschutzanzügen bargen den defekten Behälter, sodass․․
Feuerwehrschule Würzburg: Neuer Lehrfilm zum Einbringen von Ölsperren
#Tipps #Wissen #FeuerwehrAusbildung #Gefahrgutunfall #Ölsperren

Würzburg (BY) – Die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg (SFSW) hat einen Lehrfilm "Einbringen einer Ölsperre" veröffentlicht․ In dem rund 4-minütigen Clip zeigen Einsatzkräfte das richtige Vorgehen․ Auf folgende Aspekte geht die SFSW in ihrem Lehrfilm ein: Vorbereitung des Einsatzes, Vorbereitung der Ölsperre an Land, Einbringen der Ölsperre mit dem Motorboot, Uferschutz, Eingieren der Ölsperre ins Wasser,․․
WLF-K auf Volvo: Feuerwehr startet Wechselladersystem
#Fahrzeuge #AbrollbehälterFeuerwehr #FreiwilligeFeuerwehr #Gerätewagen #Rüstwagen

Neustadt in Holstein (SH) – Als Grundstein für den Aufbau eines Wechselladersystems hat die FF Neustadt in Holstein (Kreis Ostholstein) ein WLF-Kran erhalten․ Es basiert auf einem Volvo FMX 410․ Der Wechselladerfahrzeug besitzt eine Motorleistung von 410 PS, ein vollautomatisches Getriebe sowie eine lift- und lenkbare zweite Hinterachse․ Für den Ausbau sorgte die Firma Koepsell․․
Feuerwehrhaus in Groß Briesen von Stadt geräumt
#Presseblog #Feuerwehranhänger #Feuerwehrhaus #FreiwilligeFeuerwehr

Friedland (BB) - In der Feuerwehr Groß Briesen geht das Licht aus․ Die Stadt Friedland (Kreis Oder-Spree) hat das Feuerwehrhaus der Ortsteilwehr von Bauhofmitarbeitern schließen lassen, berichtet das Nachrichtenportal moz․de․ Tragkraftspritzenanhänger (TSA) sowie die Ausrüstung wurden abgeholt․ Zuvor hatten Kameraden beim Kreistag am Mittwoch mit einem Plakat gegen die Schließung der Wehr demonstriert․ Groß Briesen․․
Als Quereinsteigerin zur Werkfeuerwehr
#AktuelleAusgabe #Ausbildung #FeuerwehrAusbildung #Feuerwehrfrau #Werkfeuerwehr

Darmstadt (HE) - Bianca Just ist Werkfeuerwehrfrau․ Sie arbeitet als Fachkraft in der Brandschutzabteilung des Konzerns Merck․ Die Firma hat in Darmstadt ihren größten chemisch-pharmazeutischen Forschungs- und Produktionsstandort․ Just ist eher zufällig zur Feuerwehr gekommen․ Im Interview verrät die 43-Jährige, wie ihr der Weg zur WF als Quereinsteigerin gelungen ist․ Feuerwehr-Magazin: Frau Just, warum sind․․
Unfallopfer vor neugierigen Blicken schützen
#FeuerwehrEinsätze #Gaffer #MTWFeuerwehr #TechnischeHilfeleistung

Bremen/Wunstorf (NI) - Gaffer hat es schon immer gegeben․ Doch im Smartphone-Zeitalter ist daraus ein richtiges Problem geworden․ Anfangs haben Feuerwehrleute Decken hochgehalten, um den Blick auf Einsatzstellen und Unfallopfer zu verhindern․ Inzwischen gibt es professionelle Alternativen․ Das Feuerwehr-Magazin hat gemeinsam mit der Feuerwehr Wunstorf acht Sichtschutzwände im Praxiseinsatz getestet․ Gaffer- oder Sichtschutzwände gibt es․․