heise online Ticker
260 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Weniger Phishing, sicherere E-Mails: Open-Source-Security für MS 365 und Gmail
#EMail #GoogleMail #GoogleWorkspace #Internet #Microsoft365 #Security #Sublime

Im Kampf gegen Phishing-Angriffe über E-Mails entwickelt das Start-up Sublime Security eine eigene Query-Sprache und Kollaborationsplattform․
Wie man Docker auf dem Raspberry Pi in 15 Minuten einrichtet
#Docker #Homeassistant #Make #RaspberryPi #SmartHome

Docker ist ideal, wenn auf einem Raspberry Pi mehrere Anwendungen und Dienste parallel ausgeführt werden sollen․ Die Einrichtung ist in 15 Minuten erledigt․
Wie ein Datenleck in einem Arzt-Terminservice monatelang offen bleiben konnte
#BSI #CVD #Cybersecurity #Datenklau #Sicherheitslücken

Das verantwortungsbewusste Melden von Sicherheitslücken ist nicht immer so einfach․ Ein Beispiel aus dem Umfeld von Arztpraxen zeigt, wo Stolpersteine liegen․
Rote Linien: Faeser jetzt auch gegen Chatkontrolle mit Handy-Scanning
#Bundesinnenministerium #Chatkontrolle #Datenschutz #NancyFaeser #Netzpolitik #Verschlüssel

Lange blockierte Innenministerin Faeser eine klare Position der Regierung gegen den EU-Plan zum Durchsuchen von Chats auf Endgeräten․ Nun lenkt sie ein․​

TechStage | USVs ab 45 Euro: Notstromversorgung für Smart Home, PC, Mac & Daten
#USV #SmartHome #Stromversorgung #Stromgenerator

USVs bieten eine Notstromversorgung für wenige Minuten und schützen vor den Folgen eines kurzen Stromausfalls․ Welche Lösung die beste ist, klärt der Ratgeber․
Nach ChatGPT: Facebook-Konzern Meta will mit LLaMA bei Chatbots mitmischen
#Chatbots #Facebook #Llama

Der Facebook-Konzern will nach dem Hype um ChatGPT ebenfalls einen Chatbot rausbringen, der auf dem Sprachmodell LLaMA aufbauen soll․
Raspi-Alternativen | c’t uplink 47․2
#ESP32 #ESP32CAM #Mikrocontroller #NanoPi #OdroidH3 #RaspberryPi #Uplink #ctuplink

In c't uplink zeigen wir euch Alternativen zum Raspberry-Pi: ein Odroid H3 fürs Selbstbau-NAS, eine ESP32-Kamera und vieles mehr!
Winterstimmungen: Die Bilder der Woche (KW 8)
#BilddesTages #BilderderWoche #Fotografie #Naturfotografie #Winter

Unsere Bilder der Woche bestechen durch winterliche Motive und kühle Atmosphäre․ Schnee, Eis, Nebel und Schwarz-Weiß sind prägend für diese Zeit des Jahres․
heise-Angebot: c't Fotografie: Spiel mit der Unschärfe – Erweitern Sie Ihr kreatives Potential!
#CanonEOSR6 #CanonEOSR6MarkII #Fotografie #Großformatkamera #KreativeUnschärfe #Makro #MakroObjektive #Makrofotografie #SonyA7RV #TestWandkalender #Unschärfe #Wandkalender #ctFotografie

Ein unscharfes Bild ist ein gutes Bild, wenn es bewusst gestaltet wurde․ Erfahren Sie, welche Stilmittel und Herangehensweisen Ihnen dabei helfen․
IT-Gehälter: Gender-Pay-Gap und West-Ost-Gefälle noch immer bestimmende Faktoren
#Beruf #Gehalt #ITBerufe #ITBranche #Karriere #Stepstone

Bei 52․000 Euro liegt laut dem aktuellen Gehaltsreport von Stepstone das Bruttomediangehalt in IT-Berufen․ Faktoren beeinflussen das Salär aber erheblich․
Chatkontrolle: Vorbild Australien?
#Australien #Chatkontrolle #Datenschutz #EU #Geheimdienste #Großbritannien #USA #Verschlüsselung #Überwachung

Ein Blick nach Australien zeigt eine mögliche Zukunft Europas․ Down Under wird ein Gesetz gegen sichere Verschlüsselung schon seit 2019 angewendet․
Nikon-Steuer und KI versus Copyright – die Fotonews der Woche 8/2023
#Canon #Fotografie #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #Nikon #Objektive #Sigma #Sony #Tamron

Die Messe CP+ brachte vor allem neue Objektive, auch für Nikon Z, und aus den USA gibt es gute und schlechte Nachrichten zu KI-generierten Bildern․
heise+ | Kameravergleich: Galaxy S23 Ultra, Pixel 7 Pro und iPhone 14 Pro im Fotoduell
#AppleiPhone14Pro #Fotografie #GooglePixel7Pro #SamsungGalaxyS23Ultra #Smartphone

Die Smartphone-Flaggschiffe von Samsung, Google und Apple wollen hervorragende Fotos liefern․ Doch welches Modell ist am Ende besser?
Energiepreisbremsen: Bundesländervergleich offenbart große Unterschiede
#Energie #Gas #Gaspreise #Stadtwerke #Strompreise #Stromversorgung

Demnächst greifen die Energiepreisbremsen zur Entlastung der Haushalte․ Ein Vergleichsportal hat deutliche Unterschiede beim Zuschussbedarf festgestellt․
Nachrichtendienst Signal denkt über Rückzug aus Großbritannien nach
#Messenger #OnlineSafetyBill #Signal #Verschlüsselung

Signal erwägt, seinen gleichnamigen Nachrichtendienst in Großbritannien einzustellen, falls das Land die Verschlüsselung künftig per Gesetz einschränkt․
heise+ | Fünf Gadgets für Landschaftsfotos: Zubehör, das Ihre Bilder besser macht
#Dynamik #FotoZubehör #Fotografie #Gadgets #KameraZubehör #Kontrast #Panorama #Polfilter

Nicht nur auf Kamera und Objektiv kommt es an․ Mit dem richtigen Zubehör verbessern Sie Ihre Fotos und erleichtern sich das Leben․ Das muss nicht teuer sein․
Durch Enzyme wächst Bioelektronik im Körper
#Forschung #HumanMachineInterface #Wearables

Schwedische Forscher lassen weiche Elektroden in lebenden Organismen wachsen․ Ihr Fernziel sind elektronische Schnittstellen, integriert in den lebenden Körper․
Synthetische Stimme verschafft Zugang zu Bankdaten
#Deepfake #KünstlicheIntelligenz #Security #Sprachtechnologie #Stimmenerkennung

Mit einem Klon seiner eigenen Stimme gelang es einem Journalisten, sich per "Voice ID" Zugang zu gesicherten Konten bei seiner Bank zu verschaffen․
MWC: Nokia G22: Android-Smartphone zum Selbst-Reparieren in Kooperation mit iFixIt
#Android #Ersatzteile #MWC #MWC23 #Nokia #NokiaG22 #Smartphone #iFixit

Auf dem MWC 2023 stellt HMD Global das Nokia G22 vor, ein günstiges Smartphone mit Fokus auf Reparierbarkeit․ Als Partner konnte man iFixIt gewinnen․
EU-Projekt: Freiwilliger Geräte-Scanner soll von Kindesmissbrauch abhalten
#CSAM #Datenschutz #Jugendschutz #Kinderschutz #Pädophilie

Die Charité will mit Partnern im Projekt Protech einen Filter gegen Darstellungen zu sexuellem Kindesmissbrauch entwickeln․ Die EU gibt 2 Millionen Euro dazu․
Geringe Fehlerrate: Google kombiniert 49 Qubits zu einem stabileren Qubit
#Google #Quantencomputer #Sycamore

Auf dem Weg zum fehlerkorrigierten Quantencomputer experimentieren Google-Entwickler mit großen logischen Qubits – und übertrumpfen damit kleinere Qubit-Arrays․