heise online Ticker
261 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Satellitenbilder: Forschungsgruppe zählt in Nordafrika jeden einzelnen Baum
#CO2 #CO2Speicher #Erdbeobachtung #Klimawandel #NASA #Satellit

Auf Basis von Satellitenfotos und dank KI-Hilfe hat ein Forschungsteam in einem breiten Streifen in Afrika jeden einzelnen Baum gezählt․ Die Karte ist abrufbar․
heise+ | USB-C-Sticks mit 128 GByte ab 15 Euro: Hosentaschenspeicher für Mac & Co․
#Apple #Mac #Speicher #Speichermedium #Test #USB #USBStick #iPad

USB-Sticks kosten im Verhältnis zum Speichervolumen wenig und passen in jede Hosentasche․ Wir haben sieben Geräte getestet, die sich für Apple-Nutzer eignen․
Studie: Klimawandel könnte bis 2050 Deutschland 900 Milliarden Euro kosten
#CO2 #Infrastruktur #Klimaschutz #Klimawandel #Umwelt #Umweltschutz

Was könnte es kosten, wenn die Temperaturen weiter steigen und es mehr Extremwetterereignisse gibt? Das haben Forschungsinstitute ausgerechnet․
heise-Angebot: Die Webinar-Serie von Rheinwerk: IT-Management in der Praxis
#ITscope #ITArchitektur #ITManagement #Projektmanagement #Roadmap #Scope #UnternehmensIT #digitaleTransformation #heiseAcademy

In fünf Webinaren im Zeitraum vom 17․ April bis 16․ Mai 2023 erfahren IT-Fach- und -Führungskräfte, was ein zukunftsweisendes IT-Management ausmacht․
Nur "begrenzt nötig": Dänisches Ministerium verbietet Tiktok auf Dienstgeräten
#Apps #China #Cybersecurity #Entertainment #TikTok #VideoApp

In Dänemark haben Ministerien Tiktok auf Diensthandys verboten․ Nun folgte das Verteidigungsministerium, auch weil die App zur Arbeit nur "begrenzt nötig" sei․
Nord Stream: Russland will die Pipelines offenbar stilllegen
#Deutschland #Energie #Erdgas #NordStream #Russland

Die zerstörten Pipelines Nord Stream 1 und 2 sollen offenbar eingemottet werden․ Russland sieht laut einem Medienbericht keine Chance zur Reaktivierung․
Lootboxen in "FIFA": Sony soll in Österreich Zahlungen zurückerstatten
#ElectronicArts #FIFA #Gaming #Lootboxen #Sony #Spiele

Die Lootboxen in "FIFA"-Spielen stellen laut einem österreichischen Gericht illegales Glücksspiel dar․ In einem Fall wurde Sony nun zur Rückzahlung verurteilt․
Gasspeicher in Deutschland zu 67,7 Prozent gefüllt
#Bundesnetzagentur #Energie #Energiewende #Erdgas #Gas #NordStream2

Die Gasspeicher sind weiterhin so gefüllt, dass die Bundesnetzagentur die Lage als stabil einschätzt․ Für diese Woche prognostiziert sie einen Mehrverbrauch․
heise+ | Wie neuromorphes Computing Muster in schnellen Sensordaten erkennt
#Elektromagnetismus #ForschungUndEntwicklung #KünstlicheIntelligenz #NeuromorpherProzessor #Prozessoren #NPU

Am Helmholtz-Zentrum in Dresden wird eine künstliche Intelligenz entwickelt, die mit Magnetwellen auf Mikrochips rechnet, zum Beispiel für Industrieprojekte․
Drei Fragen und Antworten: Was die Rust-Zukunft für Linux bringt
#Interviews #LinuxundOpenSource #Programmierung #Rust #Softwareentwicklung

Rust für Linux steht noch am Anfang – sinnvolle Anwendungen sind mit der derzeitigen Implementierung nicht möglich․ Miguel Ojeda erklärt die nächsten Schritte․
DoppelPaymer: Razzien gegen Ransomware-Gang in Nordrhein-Westfalen und Ukraine
#Cyberangriff #Cybersecurity #Deutschland #DoppelPaymer #Dridex #Emotet #Malware #Ransomware #Razzia #Trojaner #UkraineKrieg

Strafverfolger sprechen von einem Schlag gegen die kriminelle Bande, die hinter groß angelegten Cyberangriffen mit der Ransomware DoppelPaymer stecken soll․
Teslas humanoider Roboter Optimus läuft und erledigt einfache Aufgaben
#Optimus #Roboter #Telsa #Tesla2023InvestorDay

Tesla-Chef Elon Musk sieht Fortschritte bei dem humanoiden Roboter Optimus․ Der läuft sicherer als noch wenige Monate zuvor․
Blink für iOS: So sehen Googles erste Gehversuche mit der Browser-Engine aus
#AppStore #Apple #Blink #Browser #Chromium #Google #iOS

Offiziell nimmt Google nur Leistungstests vor: Doch hinter dem Prototypen eines Browsers mit Blink-Engine könnte die Vorbereitung für mehr stecken․
Web Apps: ShinyProxy 3․0․0 wird hochverfügbar und kann Apps parametrisieren
#Apps #Kubernetes #ShinyProxy #Tools #WebApps

ShinyProxy hat Version 3․0․0 erreicht, kann nun Web Apps parametrisieren sowie mit dem ShinyProxy Operator 2․0․0 hohe Verfügbarkeit und Skalierung bieten․
TechStage | JBL Reflect Aero im Test: Dieser Sport-Kopfhörer ist unser Preis-Leistungs-Tipp
#Kopfhörer #InEars #InEar #JBL #ANC

Die JBL Reflect Aero TWS überzeugen nicht nur als Sport-Kopfhörer, sondern machen auch im Alltag eine Top-Figur․ Warum, zeigen wir im ausführlichen Testbericht․
GitHub Desktop 3․2 bietet lokale Vorschau für Pull Requests
#GitHub #GitHubDesktop #Microsoft #Versionskontrolle

Änderungen durch Pull Requests lassen sich nun in einer lokalen Entwicklungsumgebung abschätzen und Forks erhalten Pull-Request-Benachrichtigungen․
Die Produktwerker: Stellenausschreibungen für Product Owner
#Agile #AgileSoftwareentwicklung #Karriere

In dieser Podcastfolge dreht es sich um Schwierigkeiten bei Stellenausschreibungen für Product Owner․ Oliver Winter gibt Tipps für die Stellensuche als PO․
Überwachung: Sicherheitsbehörden treiben automatisierte Gesichtserkennung voran
#Gesichtserkennung #Lichtbilder #Polizei #Sicherheitsbehörden #Überwachung

In Inpol hortet die Polizei 6,7 Millionen Lichtbilder, die für biometrische Gesichtserkennung relevant sind․ BKA und Bundespolizei testen neue Analyseverfahren․
AngleNet: Roboter kontrolliert Nutzpflanzenwuchs für mehr Ertrag
#AngleNet #Blattwinkel #Ertrag #Nutzpflanzen #Pflanzenzüchtung #Roboter

Der Roboter AngleNet kontrolliert den Wuchs von Nutzpflanzen, um solche Pflanzen auszusortieren, die gewünschte genetische Eigenschaften aufweisen․
Takata-Airbag mit Fehler: Internationaler Rückruf für über 270․000 VW-Autos
#Takata #VW

Durch Airbags des Zulieferers Takata ausgelöste Rückrufe scheinen kein Ende zu kennen․ Diesmal sind Autos von Volkswagen betroffen, die in "Heißländer" gingen․
Neue Angriffe mit staatlicher Spyware: Apple verschickt wieder Warnungen
#Apple #Armenien #Malware #NSOGroup #Pegasus #Spyware #iOS #iPhone

Die Spyware hat es auf iPhones von Regierungsmitgliedern in Armenien sowie andere Personen abgesehen․ Die Angriffe laufen offenbar wieder über Apples Server․