heise online Ticker
260 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Protest gegen API-Preise: Großer Blackout zwingt Reddit über Stunden in die Knie
#API #Aggregatoren #Apollo #DrittanbieterApps #Reddit #SocialMedia

Ein Großteil von Reddit ist wegen eines plattformweiten Protests aktuell nicht öffentlich einsehbar․ Zwischenzeitlich war die ganze Seite in die Knie gegangen․
heise+ | Was 100 Kilometer mit dem Elektroauto wirklich kosten
#BMWi4 #DaciaSpring #Elektromobilität #Fiat500e #HyundaiIoniq5 #Kostenvergleich #MercedesBenzEQA #Polestar2 #PorscheTaycan #RenaultMeganeETech #SkodaEnyaq #Tesla #VWID3

Wer die Fahrtkosten auf den Verbrauch reduziert, unterschlägt den größten Teil der tatsächlichen Ausgaben․ Das zeigt der Vergleich von zwölf Modellen․
Ammoniak: Neuer grüner Treibstoff für Lastwagen und Schiffe?
#Auto #EFuels #Kraftstoff #Landwirtschaft #Lastwagen #Lkw #Motor #Sprit #Transport #Verbrenner #Verkehr

Wie ein Start-up-Unternehmen Traktoren, Lastwagen und sogar Schiffe mit einem Düngerbestandteil betanken will, den es fast überall gibt․
Podcast "Die Hupe": Elektrofahrzeuge beim Camping
#Camping #Elektroauto #alternativeAntriebe

Wer einen Camper hat, fährt meistens einen Diesel-Ducato․ Wer einen Wohnwagen zieht, tut das ebenfalls meist mit Diesel․ Wie ist es, das elektrisch zu tun?
GoStudent führt GoVR ein: Sprachen lernen zusammen im virtuellen Raum
#Facebook #GoStudent #GoVR #Immerse #Lernen #MetaQuest2 #Nachhilfe #OnlineLernangebote #Sprache #VirtualReality #education

Seit der Vorstellung von Apples Vision Pro ist VR wieder in aller Munde․ GoStudent startet mit GoVR eine Lern-Anwendung, die situatives Sprachenlernen fördert․
Der Superbaum, der das Klima retten soll
#Baum #CO2 #Klima #Klimaschutz #Klimawandel #Pflanzen #Wald

Ein Start-up aus dem Silicon Valley will Bäume so behandeln, dass sie mehr Kohlenstoff binden und die Atmosphäre abkühlen․ Große Klimalösung oder Hype?
heise+ | ESP32 mit dem ․NET-nanoFramework programmieren
#Net #BastelProjekte #ESP32 #JSON #Maker #MicrosoftVisualStudio #Programmierung

Software für den ESP32 wird oftmals mit der Arduino IDE oder der Espressif EDF entwickelt․ Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten․
"Albtraumszenario": US-Dienste kaufen massenhaft Handydaten für Überwachung
#Datenschutz #Mobilfunk #ODNI #USA #Überwachung

US-Behörden kaufen von der Wirtschaft Überwachungsdaten․ Ein offizieller Bericht gibt nun einen Eindruck vom gesamten Ausmaß der Praxis․
Videos: Makes und Maker bei der Gulaschprogrammiernacht Nr․ 21
#Entertainment #Karlsruhe #Maker #Making #Veranstaltung #Videos #Vorträge #gpn21 #gulaschprogrammiernacht

Das bunte Vortragsprogramm der vergangenen GPN21 in Karlsruhe ist nun als Videoaufzeichnung verfügbar․
Ende für Mail-Plug-ins in macOS 14: Apple macht ernst
#Apple #AppleMail #EMail #Kompatibilität #MailExtension #Plugin #Sonoma #macOS #macOS14 #macOS14Sonoma

Künftig wird es einige Erweiterungen für Apple Mail nicht mehr geben․ Apple streicht nach Jahren der Ankündigungen, den Plug-in-Support․ Der Ersatz ist semigut․
HomeKit-Spezialist Eve wird verkauft
#ABB #Apple #AppleHomeKit #Aufkauf #EveSystems #Kauf #Matter #SmartHome #eve #Übernahme

Die deutsch-amerikanische Smart-Home-Firma Eve hat einen neuen Besitzer: Künftig gehört das Unternehmen zum schwedisch-schweizerischen Konzern ABB․
Ubisoft zeigt Gameplay von "Star Wars Outlaws" und "Avatar"
#Avatar #AvatarFroniersofPandora #Gaming #Spiele #StarWars #StarWarsOutlaws #Ubisoft

Ubisoft arbeitet an Open-World-Spielen in den "Star Wars"- und "Avatar"-Universen․ Zu beiden Titeln gibt es nun erste Gameplay-Szenen mit Top-Grafik․
heise+ | Wie Sie eine Radarfalle mit Pi-Cam selber bauen
#EchtzeitErkennung #Erkennungsalgorithmen #Kamera #PiCam #RaspberryPi

Bauen Sie einen Bewegungsrekorder, der Videos analysiert, um zu schnell fahrende Fahrzeuge in Ihrer Straße zu erfassen․
Patchday Fortinet: Passwort- und Schadcode-Attacken möglich
#FortiOS #Fortinet #PatchdayJuni2023 #Patches #Security #Sicherheitslücken #Updates

Der Netzwerkausrüster Fortinet hat unter anderem eine kritische Schadcode-Lücke geschlossen․ Angreifer nutzen die Schwachstelle bereits aus․
Erfolgreichstes Blizzard-Spiel: "Diablo 4" spielt 666 Millionen US-Dollar ein
#ActivisionBlizzard #Blizzard #D4 #Diablo4 #Gaming #Spiele

"Diablo 4" gelingt der erfolgreichste Launch in der Geschichte von Blizzard: In 5 Tagen spielte es 666 Millionen Dollar ein․ Das dürfte nur der Anfang sein․
heise-Angebot: iX-Workshop: MDM – MDM mit Microsoft Intune (Frühbucherrabatt noch bis 27․6․)
#MicrosoftIntune #MobileComputing #MobileDeviceManagement

Mit Microsoft Intune Laptops, Rechner und andere mobile Endgeräte sicher und effektiv verwalten: Online am 26․ und 27․ Juli, 10% Frühbucherrabatt bis 27․6․
UN-Generalsekretär zur KI: "Schäden gibt es auch schon ohne KI"
#Facebook #Google #Internet #KünstlicheIntelligenz #SocialMedia

Der UN-Generalsekretär sieht KI kritisch․ Aber Warnungen vor der Technik sollten nicht von bestehenden Gefahren im digitalen Raum ablenken, meint er․
Razzia bei "Radio Dreyeckland": OLG Stuttgart lässt Anklage wegen Link zu
#Pressefreiheit #RadioDreyeckland #Recht #Strafrecht #linksuntenindymedia

Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat sich durchgesetzt, die Anklage gegen einen Journalisten vom "Radio Dreyeckland" wurde vom Oberlandesgericht zugelassen․
VPN nun auch offiziell fürs Apple TV
#Apple #AppleTV #Betriebssystem #Entertainment #Unterhaltung #VPN #tvOS #tvOS17

Mit tvOS 17 ermöglicht Apple, Virtual Private Networks direkt auf Apple-TV-Boxen zu nutzen․ Die genaue Umsetzung ist noch nicht ganz klar․
heise+ | Industrie 4․0: So schützt man effektiv die Betriebstechnik
#BusinessImpactAnalyse #Industrie #Industrie40 #OperationalTechnology #Ot #Security

Vernetzte Produktionshallen bieten Angriffsflächen․ Um Risiken zu bewältigen, müssen sich ITler auf die Besonderheiten der Operational Technology einstellen․
"Luftlöcher": Klimawandel sorgt für mehr Turbulenzen in der Atmosphäre
#CAT #Flugverkehr #Klimawandel #Luftfahrt #Turbulenzen

Weil sich die Erdatmosphäre erwärmt, schütteln Turbulenzen immer öfter Flugzeuge ordentlich durch․ Die Zunahme erfolgt seit Jahrzehnten, wurde jetzt ermittelt․