heise online Ticker
260 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Vision Pro angeblich mit 1 TByte Flash-Speicher
#Apple #AppleVisionPro #FlashSpeicher #Hardware #Headset #MR #Speicher #VirtualReality #visionOS

Einem Entwickler zufolge, der die Vision Pro testen durfte, ist Apple beim Speicher für das Headset diesmal nicht knausrig․ Oder gilt das nur für Prototypen?
heise-Angebot: Sichere Softwareentwicklung: Jetzt noch zur heise devSec anmelden
#Kubernetes #KünstlicheIntelligenz #Security #Softwareentwicklung

Im September behandelt die Heise-Konferenz in Karlsruhe Themen von Multifaktor-Authentifizierung über Kryptografie bis zur Auswirkung von KI auf Security․
heise+ | Smart Charging und V2G: Wie Elektroautos bei der Energiewende helfen können
#Elektroauto #Elektromobilität #Energie #Energiewende #Photovoltaik #SmartMeter #V2G #Verbrauchssteuerung #Windkraft

Strom aus erneuerbaren Energien wird bei den geplant hohen Prozentsätzen teuer, weil er nur je nach Wetter vorhanden ist․ Autos können dabei helfen zu puffern․
Apple Card: Trotz Bankproblemen beliebt – Internationalisierung stockt
#Apple #AppleCard #Bank #Banking #GoldmanSachs #Internationalisierung #Kreditkarten #Kundenzufriedenheit #OnlineBanking

Einer Umfrage von J․D․ Power zufolge ist die Apple Card das beliebteste Zahlungsmittel ihrer Kategorie․ Dabei knirscht es intern weiter․
heise+ | Kurztests: LoRaWAN-Tracker, Podcast-Mikro Rode PodMic und Intel-Arc-Grafikkarte
#Grafikkarten #Hardware #Kurztest #Kurztests #LoRaWAN #LoRaWANTracker #Mikrofon #PocketBookInkPadColor2 #RodePodMic #SparkleIntelArcA380ELF #Test

Ein LoRaWAN-Tracker von ELV, das Rode PodMic und die Sparkle Intel Arc A380 ELF im Kurztest․
Suse beendet Ausflug an die Börse​
#Börse #EQT #Linux #LinuxundOpenSource #Suse #SuseLinux #Wirtschaft

SUSE-Haupteigner EQT Private Equity will das Linux-Softwarehaus wieder von der Börse nehmen․ Als Grund werden schwache finanzielle Resultate vermutet․​
Neu in ․NET 7․0 [27]: Leistung des Source-Generators für reguläre Ausdrücke
#Net #CSharp #reguläreausdrücke

Ein Vergleich mit anderen Verfahren zeigt, wann es sich lohnt, den neuen Source-Generator für reguläre Ausdrücke zu verwenden․
KI-Update: Stimmen klonen mit KI
#KIupdate #KünstlicheIntelligenz #Podcast #TexttoSpeech #ct3003

Die eigene Stimme zu klonen, ist mit KI ein Kinderspiel geworden․ Wir erklären, wie das funktioniert․
heise+ | Das Tool "QuizStunde": Grundschüler gestalten Online-Quizze
#OnlineQuiz #OnlineQuizerstellen #Quiz #QuizStunde #Tool #Webdienste

Handschriftlich vorbereiten und digital spielen – dieser Mix ermöglicht es jüngeren Kindern, ein Online-Quiz zu gestalten․ "QuizStunde" bringt dafür alles mit․
Fukushima-Verklappung: Anonymous greift Website der japanische Atombehörde an
#Anonymous #Atomkraft #Cybercrime #Cybersecurity #DDoSAttacken #Fukushima #Radioaktivität #Tepco

Aus Protest gegen die geplante Kühlwassereinleitung aus der Atomruine Fukushimas ins Meer, greift Anonymus Websites der japanischen Atomlobby an․
Windradreparatur bei Dahle: Verzögerung durch aufgestaute Transportgenehmigungen
#AutobahnGmbH #BundesverbandWindenergie #Dahle #Digitalisierung #Energie #Energiewende #GSTAutobahn #Transportgenehmigung #Windkraft #Windpark

Die Antragsstaus für Transportgenehmigungen bei der Autobahn GmbH verzögern auch notwendige Reparaturen․ Eine der Tur-Tur-Anlagen in Dahle steht still․
TechStage | Carpuride W103 im Test: Android Auto & Apple Carplay als Display nachrüsten
#AndroidAuto #AppleCarplay #Auto #Bluetooth #Audio

Mit dem Carpuride W103 holt man sich ein Display vor die Windschutzscheibe und rüstet Android Auto oder Apple Carplay bei älteren Fahrzeugen ganz einfach nach․
Auch dank USB-C: Erhöhung der Ladegeschwindigkeit beim iPhone 15 im Anmarsch
#Akku #Apple #Aufladen #Batterie #FastCharging #Gerüchte #Laden #Schnellladen #USB #Watt #iPhone #iPhone15

Bislang kommt beim iPhone der Saft nur mit 20 bis maximal 27 Watt an․ Künftig könnte dies erhöht werden – auch wegen der Beerdigung des Lightning-Steckers․
heise+ | Mac Pro M2 Ultra im Test: Der Erweiterbare
#ARM #M2Ultra #Mac #MacPro #MacProM2Ultra #PCIExpress #Test #Workstation #applesilicon

Der überfällige Schritt zu Apples eigenen ARM-Prozessoren ist beim Mac Pro endlich vollzogen․ Lohnt er sich im Vergleich zur hausinternen Konkurrenz Mac Studio?
Windows-Benutzer muss zum ersten Mal mit einem Mac arbeiten | c't 3003
#Apple #JanKenoJanssen #Keno #LinuxundOpenSource #MacBookAir #Macbook #Windows #ct3003 #macOS

c't-3003-Redakteur Jan-Keno Janssen hat noch nie für längere Zeit macOS verwendet․ Jetzt schon – und war ziemlich überrascht, sowohl positiv als auch negativ․
X: Tweetdeck kostenpflichtig
#SocialMedia #Twitter

Bei X müssen Nutzer für das Tweetdeck jetzt zahlen․ Das ehemalige Twitter wird weiter kommerzialisiert․
Mit Abstrichen: Twitch führt Sperre für unerwünschte Zuschauer ein
#CyberMobbing #Sperre #Streaming #Twitch

Twitch verbessert nach eigenen Angaben den Schutz vor Mobbing auf seiner Plattform․ Streamer können ungebetene Zuschauer ab September ausschließen․
SpeechX: Vielseitiges Spracherzeugungsmodell mit Bearbeitungsfunktionen
#KünstlicheIntelligenz #Microsoft #SpeechX

Microsoft Research hat ein vielseitig einsetzbares Text-to-Speech-Tool entwickelt, das Stimmen klonen, Texte ergänzen und Störgeräusche entfernen kann․
TechStage | Top 6: Die besten Balkonkraftwerke ab 219 € – Fachhandel besser als Discounter
#balkonkraftwerk #Solar #Photovoltaik #Strom #Energiekosten

Balkonkraftwerke sind günstig, einfach zu installieren und reduzieren die Stromkosten․ Wir zeigen, welche Mini-PV-Anlagen in den Tests am besten abschneiden․
X/Twitter: Musk will Blockier-Funktion abschaffen
#Twitter #blockieren #sozialesNetzwerk

Nächster Streich beim Umbau des früheren Kurznachrichtendienstes Twitter․ Elon Musk kündigte an, das Blockieren abzuschaffen․ Hater und Trolle dürfte es freuen․
KI und maschinelles Lernen: ein ziemlich alter Hut
#40Jahrect #Geschichte #ITGeschichte #Jubiläum #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Technikgeschichte

ChatGPT & Co․ fußen auf alten Ideen wie künstlichen neuronalen Netzen und assoziativem Speicher․ Schon 1988 erklärten Forscher in der c't deren Grundlagen․