heise online Ticker
263 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
"Closing the Leap Gap": Binaries des SUSE-Enterpriise-Linux für openSUSE
#Opensuse #SuseLinux

Linux-Distributor SUSE möchte die Binaries aus seinem Enterprise-Linux auch in der Community-Version Opensuse Leap einsetzen․
heise+ | Kommerzielle Kubernetes-Distributionen im Vergleich
#Anthos #CloudComputing #Containerisierung #DevOps #Docker #DockerEE #Google #Kubernetes #Rancher #RedHat #SUSECaaSPlatform4 #SuseLinux #VMware #VSphere

Kubernetes ist äußerst erfolgreich, doch das Handling des mächtigen Open-Source-Projekts ist komplex․ Kommerzielle Distributionen versprechen hier Abhilfe․
Linux: SLE 15 SP 2 und SUSE Manager 4․1 mit neuem Kernel, mehr Features
#Applikationen #LinuxundOpenSource #Server #SuseLinux

Das zweite Service Pack für SUSE kommt mit dem Linux Kernel 5․3, der SUSE Manager bringt neue Funktionen zur Verwaltung von Open-Source-Infrastrukturen
Kurz ausprobiert: openSUSE-Aufbau GeckoLinux 152 für Einsteiger
#GeckoLinux #LinuxundOpenSource #Opensuse #SuseLinux

GeckoLinux setzt auf eine hohe "Out-of-the-Box-Usability" auf dem Desktop und erleichtert damit nicht nur Anfängern Installation und erste Schritte․
SUSE kauft Rancher, will bei Firmen weltweit Geschichte schreiben
#Containerisierung #Kubernetes #LinuxundOpenSource #OpenShift #Rancher #RancherLabs #RedHat #Suse #SuseLinux #Wirtschaft #Übernahme

Rancher Labs gehört nun zu SUSE․ Mit der Übernahme scheint das Unternehmen in erster Linie auf einen Konkurrenten abzuzielen: Red Hat․
SUSE plant Börsengang
#Business #Börse #LinuxundOpenSource #Rancher #Suse #SuseLinux #Wirtschaft

Lange blieb es bei Gerüchten, nun ist es offiziell: SUSE will noch dieses Jahr an die Börse gehen․
openSUSE Leap 15․3: SLE-Kompatibilität, Podman & vorsichtige Software-Updates
#LinuxundOpenSource #Opensuse #SuseLinux

Leap 15․3 bietet volle Kompatibilität zu SUSE Linux Enterprise 15 und neue Features für den Betrieb von Containern․ Zum Teil etwas altbacken wirkt die Software․
Firewalld 1․0: Red Hat modernisiert Firewallkonfiguration unter Linux
#FedoraLinux #Firewall #LinuxundOpenSource #Netzwerke #RedHat #Sicherheit #SuseLinux

Nach über zehn Jahren veröffentlicht Red Hat eine neue Version von Firewalld․ Das Tool zur Linux-Firewallverwaltung hat viele Änderungen im Gepäck․
Lockruf für verprellte CentOS-Nutzer: Was steckt hinter SUSEs freiem RHEL-Klon?
#AlmaLinux #LibertyLinux #LinuxundOpenSource #RedHat #RedHatEnterpriseLinux #RockyLinux #SLES #SuseLinux #centOS

Mit Liberty Linux will SUSE bisherige CentOS-Nutzer als Kunden gewinnen․ Martin Loschwitz erklärt, worauf sich wechselwillige Nutzer einstellen müssen․
IBMs Software-Refresh für die neue Mainframe-Generation z16
#BMC #Canonical #Cobol #DB2 #Datenbanken #DeepLearning #IBM #Java #KünstlicheIntelligenz #Mainframe #RedHat #RedHatEnterpriseLinux #SLES #Server #Software #SoftwareAG #Softwareentwicklung #SuseLinux #Systemverwaltung #Ubuntu #zOS #z16

Kurz vor der Einführung der z16 aktualisiert IBM die zugehörige Software․ Die neue Mainframe-Datenbank Db2 13 für z/OS wartet mit vielen KI-Funktionen auf․
Neue Architektur für SUSEs Enterprise Linux geplant
#AdaptableLinuxPlatform #Betriebssystem #LinuxundOpenSource #OpenSource #SLES #SuseLinux #Tumbleweed

SUSE überlegt offenbar, die seinem Enterprise Linux zugrunde liegende Architektur neu zu organisieren․ Erste Infos gab es jetzt auf der openSUSE-Mailingliste․
Slack, Teams, Jitsi: Wie sprechen sich SUSE-Entwickler ab?
#Collaboration #Entwickler #Hybrid #Interviews #Jitsi #Karriere #Kommunikation #MicrosoftTeams #OpenSource #Slack #Softwareentwicklung #Suse #SuseLinux

Zwei SUSEaner erklären, welche Tools die global verteilten Teams für die virtuelle Kommunikation nutzen – und warum auch persönliche Treffen ihre Vorzüge haben․