heise online Top-News
3.37K subscribers
15.8K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Viele IBM-Mitarbeiter seit Tagen ohne E-Mails
#EMail #HCL #IBM #Notes #Server #Slack

Einige Kunden müssen mit IBM seit Tagen über alternative Kanäle kommunizieren – denn für viele Mitarbeiter funktioniert das E-Mail-System nicht mehr․
Windows 11 läuft auf dem Raspberry Pi (4)
#RaspberryPi #Windows11

Dank des Projekts "Windows on Raspberry Pi" (WoR) lässt sich Windows 11 auf auf Raspis installieren; man braucht jedoch Geduld․
Warum Cybergangster mit Ransomware immer höhere Lösegelder erpressen
#Datenschutz #Lösegeld #Malware #Ransomware #Trojaner #Versicherung

Binnen weniger Jahre wuchsen Verschlüsselungstrojaner von einer Randerscheinung zu einer mächtigen Bedrohung․ Ursache davon sind nicht nur gezahlte Lösegelder․
"Feinde der Pressefreiheit": Mit Orbán steht erstmals EU-Staatschef am Pranger
#Gewalt #Hongkong #JairBolsonaro #Lukaschenko #Medien #Misshandlung #Pressefreiheit #ReporterohneGrenzen #RodrigoDuterte #Russland #Ungarn #ViktorOrban #Weißrussland #WladimirPutin #Zensur

Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat ein Update ihrer schwarzen Liste veröffentlicht, mit der weltweite Missstände für Medienschaffende aufgeführt werden․
Hongkonger Gesetzesänderung – Tech-Konzerne könnten sich zurückziehen
#Facebook #Google #Hongkong #Nutzerdaten #Twitter

US-Internetkonzerne könnten ihre Dienste in Hongkong einstellen, sollte die Regierung mit der Änderung der Datenschutzgesetze fortfahren․
Mit Hermann Hesse in die Zukunft – Batteriezug soll ab 2023 fahren
#Bahn #Bahnstrecken #Batterie #Brennstoffzelle #Calw #HermannHesseBahn #Klimaschutz #Naturschutz #Oberleitung #Reaktivierung #Siemens #SiemensMireoPlusB #Stuttgart #Zug #batterieelektrisch

Graues Langohr oder moderner Batteriezug? Natur- und Klimaschutz gehen nicht immer konform․ Bei der Hermann-Hesse-Bahn hat man eine Lösung gefunden․
Innenministerium will Abhängigkeit von Microsoft reduzieren
#Bundesinnenministerium #Microsoft #MicrosoftOffice #OSBA #OpenSource #öffentlicheVerwaltung

Die Open Source Business Alliance warnt die öffentliche Verwaltung vor neuen Abhängigkeiten․ Das Bundesinnenministerium antwortet darauf gegenüber heise online․
RED-Umsetzung: Open-Source-Szene droht Ausschluss aus der Funktechnik
#EU #Funkregulierung #InternetderDinge #OpenWRT #RadioEquipmentDirective #RED

Die EU-Kommission arbeitet an Vorschriften zur Umsetzung der Funkanlagenrichtlinie RED․ Kritiker sehen Freifunk, OpenWrt und das Internet der Dinge bedroht․
HPI-Schul-Cloud: Projekt endet in Übernahme durch drei Bundesländer
#Brandenburg #Dataport #Datenschutz #HPI #Lernplattformen #Niedersachsen #OpenSource #SchulCloud #Sicherheitslücken #Thüringen #iserv

Vier Jahre lang wurde die HPI-Schul-Cloud entwickelt – das Forschungsprojekt endet nun offiziell․ Brandenburg, Niedersachsen und Thüringen übernehmen es․
Linux 5․13 mit Angriffsschutz und Sandbox
#ControlFlowIntegrity #Kernel #Linux513 #LinuxundOpenSource #Sandbox #eBPF

Linux 5․13 erhöht mit Control Flow Integrity und Sandboxen die Sicherheit․ Programme in der Laufzeitumgebung eBPF dürfen auf Kernel-Funktionen zugreifen․
Switch mit OLED-Display: Nintendo stellt neue Spielkonsole vor
#Nintendo #Spiele #Spielkonsolen #Switch #SwitchOLED

Nintendo hat ein neues Modell der Switch vorgestellt, das mit einem OLED-Bildschirm ausgestattet ist․ Die OLED-Switch soll ab Oktober verkauft werden․
Notfallpatch: Microsoft schließt PrintNightmare-Lücke in Windows

Windows-Nutzer sollten zügig Notfallpatches installieren, um eine von Angreifern ausgenutzte kritische Lücke zu schließen․
Kasperskys Passwort-Manager gefährdete Benutzer mit ratbaren Passwörtern
#Kaspersky #PasswortManager

Wegen einer gründlich verpatzten Umsetzung ließen sich die vom Kaspersky Passwort-Manager vorgeschlagenen, scheinbar zufälligen Passwörter einfach erraten․
Trump klagt gegen Twitter, Facebook und Google wegen Rauswurfs
#CommunicationsDecencyAct #DonaldTrump #Facebook #Google #SocialMedia #Twitter #USA #YouTube

Der ehemalige US-Präsident will erreichen, dass die sozialen Netzwerke ihn wieder aufnehmen und geht gegen ein Gesetz vor, das sie von Haftung freistellt․
#heiseshow: Digitale Souveränität in Deutschen Behörden trotz Microsoft?
#heiseshow #Behörden #Bundesregierung #CloudAct #CloudDienste #Datenklau #Datenschutz #Digitalisierung #Exchange #Microsoft #MicrosoftOffice365 #NSA #OfficeSuite #Sicherheit #USGeheimdienste #USA #Überwachung

Eigentlich hat sich die Regierung das Ziel "digitale Souveränität" gegeben․ Nun lockt Microsoft mit einer neuen Lösung․ Wir sprechen über Angebote und Risiken․
Rekordergebnis: Deutsche Post profitiert erneut vom Boom im Online-Handel
#CoronaSonderbonus #DHL #DeutschePost #Geschäftszahlen #Logistik #eCommerce

Die Deutsche Post kann nach einem starken 2․ Quartal ihre Ergebnisprognose für 2021 anheben․ Mitarbeiter bekommen erneut einen Corona-Sonderbonus․
Datenretter warnt vor Totalausfall bei Apples Time Capsule
#Apple #Datenrettung #Datenverlust #Festplatten #Festplattendefekt #Hardware #Hardwaredefekt #Router #Seagate #TimeCapsule #Verschleiß #WLAN

Die WLAN-Hotspots mit Speicherplatz werden zwar nicht mehr verkauft, aber weiterhin vielfach verwendet․ Es soll ein Problem mit den verbauten Platten geben․
IT-Ethik: Wenn mir die App keine Schokolade gönnt
#GesundheitsApps #KünstlicheIntelligenz #Paternalsimus

Keine Schokolade, nur weil eine Gesundheits-App sie mir "verbietet"? Eine KI sollte nicht bevormunden, meinen Wissenschaftler․
Microsoft hält an Funktionsweise vom PrintNightmare-Patch fest

Gegen die Drucker-Lücke gepatchte Windows-Systeme sind in den Standardeinstellungen sicher, garantiert Microsoft․
Experten: Extreme Hitze über Nordamerika Folge des Klimawandels
#Klima #Klimawandel #Meteorologie #NASA #WMO #Wetter

27 Forschende stellen in einer Studie fest, die Temperaturrekorde in Kanada und den USA wären ohne menschengemachten Klimawandel so gut wie unmöglich․
Privatsphärenschutz: Mozilla dehnt Firefox-DNS-Verschlüsselung auf Kanada aus
#Cira #DNS #DNSoverHTTPS #DOH #Mozilla

Die DNS-Verschlüsselung auf Browser-Basis verbreitet sich damit deutlich․ Politik, Internetprovider und Datenschützer kritisieren die Technik aber weiterhin․