heise online Top-News
3.38K subscribers
15.8K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Sourcecode-Editor: Visual Studio Code 1․63 erlaubt Ausprobieren von Color Themes
#Microsoft #MicrosoftVisualStudio #Quellcode #VSCode #sourcecode

Das November-Update markiert unsichtbare Unicode-Zeichen und Themes lassen sich ohne Installation betrachten․
Elektrifizierung könnte 275․000 Arbeitsplätze in Autoindustrie der EU kosten
#Autoindustrie #CLEPA #EFuels #Elektroauto #Elektromobilität #Hybridantrieb #Verbrennungsmotor #Wasserstoff #Zulieferer

Der Abschied vom Verbrennungsmotor könnte tausende Jobs kosten, befürchten die Autozulieferer․ Deshalb plädieren sie dafür, nicht nur auf E-Autos zu setzen․
Ubisoft Quartz: NFT-Ausrüstung für Shooter "Ghost Recon Breakpoint"
#ElectronicArts #GhostReconBreakpoint #NFT #Spiele #Steam #Ubisoft #ValveSoftware

Ubisoft verteilt erstmals NFT-Gegenstände für einen Online-Shooter: Für "Ghost Recon Breakpoint" gibt es bald einzigartige Helme und Waffen․
Nintendo Switch: Hack-Anbieter Bowser zahlt 10 Millionen US-Dollar Strafe
#HardwareHacking #Konsole #Nintendo #Spielkonsolen #Switch #Xecuter

Der Anführer der Hacker-Gruppe Xecuter zahlt 10 Millionen US-Dollar an Nintendo․ Er hatte Hacking-Tools für die Nintendo Switch verkauft․
USA: "Allianz für die Zukunft des Internets"
#Algorithmen #Bildung #Demokratie #FakeNews #Gewalt #Internet #InternetGovernanceForum #Internetblockade #Internetzugang #Meinungsfreiheit #Menschenrechte #Missbrauch #Wahlfälschung #Zensur #Überwachung

Inmitten des Ukraine-Konflikts mit Russlands und des Olympiaboykotts in China rufen die USA zu den "Waffen" für ein demokratisches Internet․
IT-Arbeitsmarkt: Gute Chancen für Freelancer
#Arbeitsmarkt #Freiberufler #ITBranche #ITFachkräfte #Softwareentwicklung

Die führenden Vermittler von IT-Fachleuten rechnen mit einem kräftigen Umsatzwachstum․ Ende 2020 gab es laut Bitkom 86․000 offene Stellen für IT-Fachleute․
Pegasus-Spähsoftware: "Ein Monstrum, das außer Kontrolle geraten ist"
#AmnestyInternational #CDU #FinFisher #FinSpy #GroKo #Israel #Pegasus #Repression #SPD #Spionage #Spyware #Trojaner #Überwachung

Der NSO-Trojaner Pegasus stellt in den falschen Händen eine Gefahr für die Pressefreiheit und die Demokratie dar, warnen Journalisten und Bürgerrechtler․
Messengerdienste: Bundesnetzagentur erwägt Zwang zur Interoperabilität
#Bundesnetzagentur #Facebook #Instagram #Messenger #MessengerDienste #MetaPlatforms #Regulierung #Signal #Telegram #WhatsApp

Der Austausch von WhatsApp, Signal & Co․ könnte bald möglich werden․ Die Aufsichtsbehörde schwankt zwischen verschiedenen Möglichkeiten der Umsetzung․
Digital Services Act: EU-Abgeordnete für Recht auf wirksame Verschlüsselung
#Algorithmen #Cookies #DSA #DSGVO #DarkPatterns #EU #Europa #Interoperabilität #Messenger #Profiling #Racheporno #Verschlüsselung #Überwachung

Im EU-Parlament steht ein Kompromiss zum Gesetz für digitale Märkte․ Plattformen sollen nicht an Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gehindert werden dürfen․
BaFin warnt vor betrügerischen Anrufen
#Bafin #Betrugsmasche #Briefe #Kriminalität #Phishing #Telefon

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht warnt erneut vor betrügerischen Anrufen․ Die BaFin rufe generell keine Privatpersonen an․
#TGIQF – das Newsquiz zur Kalenderwoche 49
#tgiqf #NewstickerQuiz #Quiz #TGIQF

Neue NASA-Astronauten, Google-Charts und eine Duolingo-Rangliste: Beweisen Sie Ihr News-Wissen im Wochenquiz!
Rückschlag für Julian Assange: US-Berufung im Auslieferungsverfahren erfolgreich
#CollateralMurder #Großbritannien #Journalismus #JulianAssange #Justiz #USRegierung #USA #Whistleblower #Wikileaks

Der Londoner High Court hat der Berufung der US-Regierung gegen das verhängte Auslieferungsverbot stattgegeben․ Nun muss ein anderes Gericht erneut entscheiden․
Kritische Zero-Day-Lücke in log4j gefährdet zahlreiche Server und Apps
#Exploit #ZeroDay #log4j

Eine Zero-Day-Schwachstelle in Apaches log4j ermöglicht Angreifern, etwa auf Servern von Cloud-Diensten oder in Anwendungen Schadcode einzuschmuggeln․
AirPods Pro: Hörer explodiert
#AirPodsPro #Airpods #Akkus #Apple #Explosion #Rückruf

Ein Berliner berichtet, dass ein kabelloser Apple-Hörer in seinem Ohr geplatzt ist und ihn dabei verletzt hat․ Der Hersteller will der Sache nachgehen․
Intel: Neue Stapeleien für Transistoren und Chips, MESO-Logik als CMOS-Ablösung
#CMOS #Forschung #Halbleiterindustrie #Intel #Prozessoren #Transistoren

Intel stellt mehrere Forschungsprojekte vor, etwa GAA-Transistorstapel, Die-Stapel, FeRAM und magnetoelektrische Spin-Orbit-Schalter: MESO als CMOS-Nachfolger․
Warnstufe Rot: Log4j-Zero-Day-Lücke bedroht Heimanwender und Firmen
#BSI #Java #Log4Shell #Sicherheit #Sicherheitslücke #Update #Warnung #ZeroDayLücke #log4j

Systeme abschalten, Verbindungen blockieren: Das BSI rät wegen der Zero-Day-Lücke in Log4j zu extremen Maßnahmen, Schadcode soll direkt ausführbar sein․
Intenetnutzer können nun Bandbreite messen und gegebenenfalls weniger zahlen
#Bandbreite #Bandbreitenmessung #Bundesnetzagentur #Internetzugang #Telekommunikationsgesetz

Die Kundschaft von Internetzugangsdiensten kann nun weniger zahlen oder den Vertrag kündigen, wenn die Leistung nicht stimmt․ Dafür gibt es eine spezielle App․
Cyberbunker: Betreiber als "kriminelle Vereinigung" zu Haftstrafen verurteilt
#Cyberbunker #Cybercrime #Darknet #Hosting #Justiz #Kriminalität #Recht

Erstmals wurde ein Hoster strafrechtlich für Inhalte seiner Kunden verantwortlich gemacht․ Trotzdem ist das Urteil ein herber Schlag für die Staatsanwaltschaft․
Log4j 2․16․0 verbessert Schutz vor Log4Shell-Lücke
#Log4Shell #Log4j #Sicherheitslücke #Update

Die Entwickler härten das Logging gegen weitere Angriffe, während sich der Schutz durch bestimmte Java-Versionen als löchrig erweist․
Neue Probleme - Log4j-Patch genügt nicht
#DoSSchwachstelle #Log4Shell #Log4j #Patchday #Sicherheitslücke #Update

Version 2․15․0 von Log4j sollte die Log4Shell-Sicherheitslücke schließen․ Das reichte jedoch nicht․ Log4j 2․16․0 behebt nun noch eine weitere Schwachstelle․
WebKit-Schwachstellen: Apple reicht Safari 15․2 für ältere macOS-Versionen nach
#Apple #Browser #Mac #Safari #Sicherheitslücke #Webkit #macOS

Apple dichtet den Browser in macOS 11 und 10․15 ab․ Mehrere Sicherheitslücken können das Einschleusen von Schadcode ermöglichen․