heise online Top-News
3.37K subscribers
15.8K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Anzeigen neben NS-Verherrlichung aufgetaucht: IBM stoppt Werbung auf X/Twitter
#Antisemitismus #ElonMusk #IBM #Nationalsozialismus #Twitter #Werbung #X

Eine US-Organisation hat Werbung von US-Konzernen gefunden, die auf X/Twitter neben NS-Verherrlichung ausgespielt wird․ IBM hat nun als erstes reagiert․
Südkorea: Mobile Roboter gelten im Straßenverkehr künftig als Fußgänger
#Fußgänger #Roboter #Straßenverkehr #Südkorea

In Südkorea haben mobile Roboter – etwa für Lieferungen – im Straßenverkehr den Status eines Fußgängers․
TikTok: Kritik an Verbreitung von Propagandavideos zu Osama bin Laden
#Guardian #OsamaBinLaden #Propaganda #TheGuardian #TikTok #USA #alQaida

In einem neuen Trend auf TikTok berichten Menschen begeistert von einem Text des Terroristen Osama bin Laden․ Die Plattform weist aufkommende Kritik zurück․
Elektro-Tragflächenfähre Candela P-12 geht nach Testfahrt in Serienproduktion
#Candela #CandelaP12 #Elektroboot #Elektromobilität #Fähre #Schweden #Serienproduktion #Testfahrten

Die Hydofoil-Elektrofähre Candela P-12 soll 2024 erstmals den Fährbetrieb in Stockholm aufnehmen․ Die Serienproduktion hat bereits begonnen․
DMA: In Europa wird sich Edge unter Windows bald komplett deinstallieren lassen
#Bing #DigitalMarketsAct #Microsoft #MicrosoftEdge #Windows #Windows10 #Windows11

Vorschauversionen von Windows 10 und 11 machen deutlich, wie Microsoft beide Systeme DMA-konform machen will․ Nutzer in Europa sollen mehr Kontrolle bekommen․
Renault Twingo: Studie eines billigen Elektroautos vorgestellt
#Elektroauto #Kleinwagen #Reichweite #Renault #Twingo

Renault kündigt die nächste Genration des Twingos an․ Der soll ab 2025 für rund 20․000 Euro als Elektroauto zu haben sein․ Optisch zitiert er das Original․
ChatGPT: OpenAI-CEO Sam Altman gefeuert
#KünstlicheIntelligenz #OpenAI #SamAltman

Völlig überraschend muss CEO Sam Altman seinen Hut bei ChatGPT-Entwickler OpenAI nehmen․ Das Aufsichtsgremium des Unternehmens spricht von Vertrauensverlust․​
Deutscher Gewerkschaftsbund: Brauchen Mitbestimmung bei Einsatz von KI
#AIAct #DGB #Digitalgipfel #EUVerordnung #Gewerkschaft #KünstlicheIntelligenz #Mitbestimmung #Recht #DGB

Der Digitalgipfel der Bundesregierung am heutigen Montag hat auch Künstliche Intelligenz zum Thema․ Der DGB mahnt Mitbestimmung für den KI-Einsatz an․
Tag der Kinderrechte: Neuer Ratgeber "Kinder sicher im Netz"
#DSiN #Grooming #IdentityManagement #Internet #Kinderschutz #Kriminalität #Medienbildung #Security #Stalking

Der gemeinnützige Verein "Deutschland sicher im Netz" hat einen neuen Ratgeber für Kinder und Erwachsene erstellt, der Menschen im Netz besser schützen soll․
Bundesnetzagentur eröffnet Bußgeldverfahren gegen Mobilfunkbetreiber
#5G #Bundesnetzagentur #Bußgelder #DeutscheTelekom #Mobilfunk #O2 #Telefónica #Vodafone

Die Bundesnetzagentur wirft Mobilfunkbetreibern vor, ihre Versorgungsauflagen nicht vollständig erfüllt zu haben und hat ein Bußgeldverfahren eingeleitet․
OpenAI: Personalkarussell dreht sich – Emmett Shear wird Interims-CEO
#CEO #EmmettShear #InterimsCEO #Kündigung #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #SamAltman #Twitch

Turbulentes Wochenende bei OpenAI: Nachdem Sam Altman seinen Hut nehmen musste, sollte er doch zurückkommen․ Nun hat OpenAI Emmett Shear als CEO angeheuert․
Textadventures: Quellcode von Infocoms Z-Machine-Interpreter veröffentlicht
#Assembler #Gaming #Spiele #Textadventure #Zork

Die Textadventures von Infocom aus den 80er Jahren genießen Kultstatus․ Nun ist auch der Quellcode des Interpreters Z-Machine veröffentlicht․
OpenAI-Personal: Microsoft heuert Altmann und Brockman an
#GregBrockman #KünstlicheIntelligenz #LinkedIn #Management #Microsoft #OpenAI #SamAltmann #SatyaNadella

Die am Freitag bei OpenAI geschassten Sam Altmann und Greg Brockman gehen zu Microsoft․ Satya Nadella freut sich auf OpenAIs neuen Vorstand․
Weltfunkkonferenz 2023: Karten für Mobilfunk, DVB und WLAN werden neu gemischt
#5G #DVBT #Frequenzrechte #Internetzugang #Mobilfunk #WLAN #Weltfunkkonferenz

Bis Mitte Dezember verhandeln die 193 Mitgliedsstaaten der ITU in Dubai über neue Regeln für den Funkdienst․ Welche Services könnten mehr Spektrum bekommen?
OpenAI-Revolte: Mitarbeiter stellen Rücktritts-Ultimatum an Vorstand
#ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #SamAltman

Über zwei Drittel der Mitarbeiter des AI-Startups drohen mit Kündigung, sollte der Vorstand nicht seinen Hut nehmen․ Auch ein Vorstandsmitglied ist dabei․
Nach weiterem Werbekunden-Exodus: X/Twitter will Kritiker verklagen
#Antisemitismus #Disney #EU #ElonMusk #HateSpeech #IBM #Inhaltskontrolle #Meinungsfreiheit #Nazis #Rechtsextremismus #SocialMedia #Twitter #Werbung

Ein Bericht des Medien-"Watchdogs" Media Matters sorgte dafür, dass große Werbekunden wie IBM und Disney X den Rücken kehrten․ Musks Plattform geht dagegen vor․
OpenAI: Emmett Shear kündigt unabhängige Untersuchung an
#CEO #EmmettShear #GregBrockman #Kündigung #KünstlicheIntelligenz #Management #OpenAI #SamAltman #Umbau #Untersuchung

Emmett Shear hat eine unabhängige Untersuchung der Vorgänge bei OpenAI angekündigt․ Altmans Wechsel zu Microsoft ist noch wackelig․
Android: Googles Sonder-Deal mit Spotify
#Android #Gebühren #Google #PlayStore #Smartphone #Spotify #UserChoiceBilling

Um Spotify auf Android zu halten, hat Google besondere Konditionen mit dem Streaming-Unternehmen ausgehandelt․ Die Provision kann dabei komplett entfallen․
USA setzen auf Kernfusion für ein besseres Weltklima
#Atomkraft #COP28 #Energie #Kernfusion #Kernspaltung #Klimaschutz #Klimawandel #Weltklimagipfel

Die Energiegewinnung durch Kernfusion sei geeignet, um dem Klimawandel beizukommen, meint die US-Regierung․ Sie will eine Allianz schmieden․
Zugangsdatenabfluss im neuen Outlook: Datenschützer rät zum Verzicht
#Datenabfluss #Datenschutz #Datenschützer #Microsoft #MicrosoftOutlook #Zugangsdaten

Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter rät zum Verzicht aufgrund des Abflusses von Zugangsdaten an Microsoft im neuen Outlook․
Recht auf Reparatur findet im EU-Parlament breite Unterstützung
#EU #RechtaufReparatur #Verbraucher #Verbraucherschutz

Das EU-Parlament stärkt mit großer Mehrheit das Recht auf Reparatur․ Beispielsweise dürfen Hersteller es nicht ahnden, wenn 3-D-Ersatzteile verwendet werden․