LinuxMagazin
278 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Risiko Rechteverwaltung
#News #Security #Zugriffsrechte

BeyondTrust, ein Anbieter von Lösungen für das Zugriffsmanagement, hat seinen Privileged Access Threat Report 2019 veröffentlicht. Demnach gehen 64 Prozent der Unternehmen davon aus, dass eigene Mitarbeiter eine direkte oder indirekte Sicherheitsverletzung durch fehlgenutzte oder missbrauchte Zugriffsrechte in den vergangenen zwölf Monaten verursacht haben — und 62 Prozent vermuten Sicherheitsverstöße durch kompromittierte Zugriffe von Drittanbietern. …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm112
Apple verbannt Skriptsprachen aus Mac OS
#News #MacOSX #Skripting

Wie den Release Notes der kommende Version 10.15 von Mac OS alias Catalina zu entnehmen ist, will Apple keine Runtimes für Python, Ruby oder Perl mehr inkludieren. Apple betrachtet die Skriptsprachen als veraltet, sie seien auch in früheren Versionen nur wegen der Kompatibilität mit hergebrachter Software enthalten gewesen. Wessen Software künftig auf eine Skriptsprache angewiesen …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm113
We are Developers 2019: Anlaufprobleme in Berlin
#News #Entwicklung #Konferenz #Veranstaltung

Der erste Tag der We-are-Developers-Konferenz in Berlin fiel vor allem mit logistischen Problemen auf. Diese Partie konnte auch Ex-Schachweltmeister Garri Kasparow in seiner Keynote nicht mehr drehen. Auch Entwickler sind Menschen und leben in erster Linie von Wasser, Essen und Wifi. Am ersten Tag der We are Developers 2019 schienen die Veranstalter der Entwicklerkonferenz diese …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm114
Packprogramm Bzip2 bekommt neuen Maintainer
#News #Bugtracker

Das Packprogramm Bzip2 erfreut sich zwar großer Beliebtheit, wurde aber seit 2010 nicht mehr aktualisiert. Sein Entwickler Julian Seward hat jetzt den Stab an Federico Mena-Quintero weitergereicht, der die Community zur Mitarbeit aufruft. Bislang haben die Distributionen jeweils selbst Sicherheitspatches eingepflegt und den Quellcode so angepasst, dass er sich auf aktuellen Systemen übersetzen lässt. Nach …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm115
Zammad 3.0 erneuert Knowledgebase
#News #Helpdesk #Ticketsystem #Zammad

Mit der Version 3.0 hat das freie Helpdesk-System Zammad eine komplett erneuerte Knowledgebase integriert. Das besondere daran sei die die Einbindung in den Workflow der Agenten mit Hilfe der Auto-Ergänzung. Agenten tippen einfach ??(zwei Fragezeichen) ein und erhalten die passenden Einträge, um sie direkt in ihre Antworten an den Kunden einzufügen – ohne dass sie …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm116
Mozilla plant Premium-Dienste für Firefox
#News #Firefox #Mozilla

Browseranbieter Mozilla will eine Premium-Version seines Browsers Firefox anbieten. Das sagte Mozilla CEO Chris Beard dem T3N-Magazin in einem Interview. Zu den geplanten Premium-Services soll etwa eine VPN-Nutzung zählen. Mit einem entsprechenden Abo soll es dann VPN-Bandbreite geben, sagte Beard gegenüber T3N. Damit sollen etwa Nutzer bedient werden, die häufig in öffentlichen WLANs unterwegs und …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm117
IPFire 2.23 – Core Update 132 mit Sicherheitsupdates
#News

Mit IPFire 2.23 Core Update 132 versuchen die Entwickler der Router- und Firewall-Distribution die neu entdeckten Schwächen in Intel-Prozessoren namens RIDL, Fallout und Zombie Load mit Patches abzumildern. Die Sicherheitslücken der Prozessoren können zwar nur durch Änderungen in der Hardware selbst beseitigt werden, es gibt aber Möglichkeiten, sie durch Updates des Microcodes abzumildern. Auch der …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm118
Git 2.22 bringt neue Features und optimiert die Performance
#News #Code #Git #Programmieren

Gespickt mit vielen kleineren Änderungen ist Git 2.22 erschienen. Diese betreffen das Benutzer-Interface, Workflows und Features, aber auch die Performance und das Entwickler-Erlebnis. So erlaubt es „git checkout –no-overlay“ Dateien aus dem Working Tree zu entfernen, die nicht im ausgecheckten Sub-Directory („tree-ish“) existieren, wohl aber in der Pfaddefinition („pathspec“). Die neuen Konfigurationsvariablen „{author,committer}.{name,email}“ können „user.{name,email}“ …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm119
Exim: Angreifer kann Root-Rechte erlangen
#Blogs #InsecurityBulletin

Exim ist ein sehr verbreiteter Mail Transfer Agent und Mailserver, der weitgehend aufrufkompatibel zu Sendmail ist. Eine nun entdeckte Sicherheitslücke in Exim hat zur Folge, dass Angreifer Kontrolle über den Mailserver erlangen können. Die Attacke ist dabei recht einfach zu realisieren. Der verantwortliche Programmierfehler liegt in der deliver_message()-Funktion. Hierin kommt es zu einemProblem beim Verarbeiten …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm120
Zorin OS 15 synchronisiert mit Android-Smartphones
#News #Android #Gnome #KDE #Linux

Die neue Version 15 der Linux-Distribution Zorin OS soll schneller laufen als der Vorgänger. Dazu kommt ein neues Desktop-Theme für Gnome 3.30, das in den Abendstunden automatisch auf eine augenschonendere dunkle Variante umschaltet. Zorin OS 15 enthält laut Ankündigung erstmals Zorin Connect, das eine Verbindung zum Smartphone herstellt. Die Software basiert auf GSConnect und KDEConnect. …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm121
Wine 4.10 verbessert Unterstützung für Plug-and-Play-Treiber
#News #Wine

Die meisten DLL-Dateien haben die Entwickler für Wine 4.10 jetzt im PE-Format übersetzt. In den Media Foundations gibt es eine Uhrzeitsynchronisation und in Audio-Treibern lässt sich die Lautstärke anpassen. Die Vorversion bot nur eine erste Unterstützung für Plug-and-Play-Treiber, was Wine 4.10 jetzt verbessert. Abschließend haben die Entwickler zahlreiche Fehler behoben. Unter anderem stürzt der Internet …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm122
Matrix 1.0: Matrix-Projekt beendet Betaphase
#News #Matrix

Das Matrix-Projekt hat nun die erste stabile Version 1.0 des Matrix-Protokolls und auch Version 1.0 der Referenzimplementierung Synapse veröffentlicht. Seit fünf Jahren arbeiten die Entwickler an Matrix, nun erklären sie in einem Blogpost Protokoll und Spezifikation für alle APIs als ausgereift. Der Referenzserver Synapse 1.0 implementiert das vollständige Matrix-1.0-API. Stabiler Kern Das Kernprotokoll von Matrix …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm123
Mozilla zeigt neue Firefox-Logos
#News #Browser #Firefox #Mozilla

Mit einigen neuen Logos und Farbbeispielen reagiert Mozilla auf die wachsende Produktpalette unter dem Brand Firefox. Nur noch der Browser selbst wird einigermaßen erkennbar den weltumschlingenden Fuchs im Logo zeigen. Die anderen Beispiele, die Mozilla in einem Blogpost vorstellt, sind mehr stilisiert und vereinen eine gemeinsame Farbgebung als Wiedererkennungswert. Mozilla kennzeichnet damit etwa Services wie …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm124
Atom 1.38 beschleunigt Fuzzy-Suche
#News #Atom #Editor #Github #IDE

Der Fuzzy Finder von Githubs IDE Atom arbeitet in Version 1.38 deutlich zügiger. Die Änderung ist bislang noch experimentell. Über den Fuzzy Finder öffnen Nutzer von Atom Dateien, indem sie deren Namen eingeben. Die Entwickler haben nun einen experimentellen Fast Mode eingeführt, der das Indexieren der Namen in einem mittelgroßen oder großen Projekt sechs Mal …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm125
Plasma 5.16 verbessert Benachrichtigungen und Optik
#News #Desktop #KDE #Plasma #Wayland

Das Nachrichtensystem von Plasma bietet einen „Nicht Stören“-Modus und sortiert zusammengehörende Meldungen. Die Systemeinstellungen haben die Entwickler in vielen Details überarbeitet. Unter anderem lassen sich Farbschemata per Doppelklick anwenden, zudem sind die Benachrichtigungseinstellungen eindeutiger. Schneidet ein Programm den Ton des Mikrofons mit, erscheint im System Tray ein Symbol. Dieses erlaubt schnell die Anpassung der Lautstärke. …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm126
WSL 2 in Insider Builds verfügbar
#News #Linux #Microsoft #Windows

Die zweite Version des Windows Subsystem für Linux (WSL) ist in einem Insider Build veröffentlicht worden. Wie angekündigt, hat Microsoft damit erstmals einen eigenen Linux-Kernel veröffentlicht. Nur wenige Wochen nach der Ankündigung steht das Windows Subsystem für Linux (WSL) in Version 2 bereit, wie Microsoft in seinem Kommandozeilenblog bekanntgibt. Das WSL2 ist Teil des Insider …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm127
100-Papercuts-Projekt für Debian
#Bug #Debian #Desktop

Ein 100-Papercuts-Projekt soll helfen, nervige Desktop-Bugs in Debian zu beheben. Auf der Debconf will Entwickler Jonathan Carter das Projekt starten. Die Idee von Jonathan Carter ist nicht neu: Ubuntus Design-Team startete 2010 ein recht erfolgreiches 100-Papercuts-Projekt, um Bugs auf dem Desktop zu identifizieren und zu reparieren. Papercuts sind kleine Schnitte, die sich Menschen aus Versehen …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm128
Tuxedo XP1610: Notebook für Leistungshungrige
#Notebook #Tuxedo

Mit dem XP 1610 bringt Tuxedo ein neues Gerät in seine XP-Reihe, die der auf Linux-Notebooks spezialisierte Hersteller den professionellen Anwendern widmet. Das Tuxedo Book XP 1610 kommt mit einem Core-i7-9750H-Prozessor von Intel (Coffee Lake Refresh), acht GByte DDR4-Speicher und Nvidia Geforce GTX 1660 TI mit 6 GByte Hauptspeicher. Das matte 16,1-Zoll-Display löst in Full-HDS …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm129
Endless OS 3.6.0 aktualisiert Unterbau und Anwendungen
#Debian #Flatpak #Gnome #Linux

Die vor allem für Computer in Entwicklungsländer ausgelegte Distribution Endless OS nutzt jetzt die aktuellen Pakete aus Debian Buster und somit dem kommenden Debian 10. Die meisten Komponenten der Desktop-Umgebung Gnome haben die Entwickler auf die Version 3.32 gehoben. Im Hintergrund läuft der Linux-Kernel 5.0. Damit unterstützt Endless OS 3.6.0 gleichzeitig mehr Hardwarekomponenten als die …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm130
MariaDB veröffentlicht Enterprise Server
#Datenbank #MariaDB #Server

Anbieter MariaDB Corporation hat mit MariaDB Enterprise Server 10.4 eine erste Release seines zu Jahresbeginn angekündigten Datenbankservers für Enterprise-Kunden im Angebot. Der Entrpise Server soll zusätzliche Sicherheit bieten. Der Hersteller hat zu diesem Zweck seinen Community-Server auf die Anforderungen an Produktionssysteme abgeklopft. Es sind bei der gehärteten Enterprise-Version etwa alle als nicht komplett unterstützt geltende …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm131
Linuxday in Vorarlberg sucht Beiträge

Der Linuxday in Vorarlberg findet am 19. Oktober in Dornbirn. Die Veranstalter des nach eigenen Angaben größten Event rund um Freie Software in der Bodenseeregion rufen nun zur Einreichung von Vorträgen auf. Die Linux User Group Vorarlberg zeichnet für die Organsiation verantwortlich. Der Linuxday nutzt die Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTL) in Dornbirn als …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm132