LinuxMagazin
279 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
KDE Applications 19․08 erschienen
#Dolphin #KDE

Unter der Bezeichnung KDE Applications bündelt das KDE-Projekt alle offiziellen KDE-Anwendungen․ In der neuen Version 19․08 des Pakets bringen vor allem Konsole, Dolphin, Okular und Gwenview einige nützliche neue Funktionen mit․ So haben die Entwickler die Tiling-Möglichkeiten der Konsole erweitert․ Unter anderem können Anwender die Tabs sowohl horizontal als auch vertikal beliebig oft teilen․ Die․․
Emmabuntüs DE2 1․05 basiert noch einmal auf Debian 9
#Debian #Emmabuntüs #Linux

Die Distribution Emmabuntüs zielt primär auf Computer für Entwicklungsländern und liegt in verschiedenen Varianten vor․ Das auf Debian basierende Emmabuntüs DE2 aktualisiert in der neuen Version 1․05 den Unterbau und enthält bereits einige Features des kommenden Emmabuntüs DE3․ Das jetzt veröffentlichte Emmabuntüs DE2 1․05 basiert auf Debian 9․9 und nutzt als Desktop-Umgebung Xfce․ Das aktuelle․․
Lin-HaBu in Version 19․2 erschienen

Das Softwarehaus McRichter GbR hat sein kommerzielles Buchhaltungs- und Fakturierungsprogramm Lin-HaBu in Version 19․2 für Linux-Systeme veröffentlicht․ Zusätzlich gibt es auch Win-Habu für Windows und Mac-Habu für Mac OS․ Die Varianten für die unterschiedlichen Betriebssysteme sind untereinander kompatibel, teilt der Anbieter mit․ Das gilt auch für die Version I-HaBu für mobile Apple-Geräte․ Neu in dieser․․․
Feature-Release Git 2․23 ist fertig
#Entwicklung #Git #Versionskontrolle

Entwickler Junio C Hamano hat auf der Kernel-Mailingliste die Version 2․23 der Versionsverwaltung Git angekündigt․ Das Feature-Release bringt rund 500 neue Codebeiträge von 77 Entwicklern mit, schreibt Hamano․ Von diesen Beitragenden sind 26 neu hinzugekommen, berichtet Hamano in seiner Mail․ Zu den neuen Features der Veröffentlichung zählt die Option „–quit“ für „git merge“․ Die räumt․․․
Kdevops: Schneller Weg zu Kerneltests
#Framework #LinuxKernel #Testing

Kernelhacker Luis Chamberlain stellt mit Kdevops 1․5․0 seine Linux-Devops-Umgebung erstmals vor․ Unter anderem baut Kdevops auf Vagrant, Terraform und Ansible und hilft Chamberlain, Umgebungen für Kerneltests schnell aufzusetzen․ Den für ihn nützlichen Einsatzbereich für das Kdevops-Framework sieht der Entwickler Luis „mcgrof“ Chamberlain im Bereich der Kerneltests․ Kdevops erfindet dabei keine neuen Tests, sondern will den․․․
Google entfernt Unterstützung für FTP im Chrome-Browser
#Browser #Chrome #Google #Webanwendung #Webbrowser

In kommenden Versionen des Chrome-Browsers soll es keine FTP-Funktionen mehr geben․ Das haben die Entwickler in ihrer Mail-Gruppe angekündigt․ FTP werde von den Anwendern kaum noch genutzt, heißt es zur Begründung․ Die Nutzung von FTP liege bei 0,1 Prozent der Nutzer, teilt Chrome-Entwickler Justin Tervay mit․ Gemessen wurde dieser Anteil über sieben Tage hinweg unter․․․
Snapshot 09/2019: Go-Programm speichert Verzeichnispfade
#Videos #Go #Programmieren #Programmiersnapshot #Schilli #Snapshot

Wer auf der Kommandozeile das Verzeichnis wechselt, springt oft zwischen bekannten Pfaden hin und her․ Mit einer in Go geschriebenen Utility protokolliert Mike Schilli Sprünge automatisch und zeigt Rückwege auf Im Video demonstriert er seine Lösung․ 
Richard Brown tritt als Opensuse-Vorsitzender zurück
#Linux #Opensuse #Suse #Szene

Nach fünf Jahren als Vorsitzender des Opensuse-Vorstands ist Richard Brown mit sofortiger Wirkung zurückgetreten․ Seine Nachfolge tritt Gerald Pfeifer an, der bei Suse als CTO EMEA tätig ist․ In seinem persönlichen Scheiben erklärt Richard Brown, dass es verschiedene Gründe für seinen Rücktritt gebe․ Zum einen würde er gerne wieder mehr Zeit als Entwickler verbringen․ Zum․․․
Japanisches Anime-Studio Khara wechselt zu Blender
#Blender #Grafik

Das japanische Anime-Studio Khara ist durch seine Evangelion-Filmreihe bekannt und will nun von Autodesks 3ds Max auf Blender wechseln․ Für seine Anime-Filme verwendet Khara sowohl handgemalte Elemente als auch computergenerierte Grafiken und Effekte․ Ende Juli kündigten Khara und die dazugehörige Produktionsgesellschaft Studio Q den Wechsel auf Blender an․ Auf der Webseite von Blender erläutern die․․
Qemu 4․1 mit Neuerungen für Arm und Co
#Emulator #Intel #MIPS #Qemu #RiscV

Der System-Emulator Qemu bringt in Version 4․1 viele Neuerungen, die die unterstützten Prozessor-Architekturen betreffen․ Die Arm-Architektur ist mit den meisten Neuerungen dabei․ Daneben sind x86, Mips, PowerPC, Sparc, S390 und die Risc-V-Familie mit Neuerungen und Änderungen genannt․ Bei der x86-Familie ist unter anderem das Intel-CPU-Modell Snowridge hinzugekommen․ Außerdem seien nun alle x86-CPU-Modelle nun mit Versionsnummern․․․
Knoppix 8․6․0 veröffentlicht
#Debian #Gimp #Knopper #Knoppix #Linux

Nachdem die Knoppix-Version 8․5․0 nur im Rahmen des Linux-Magazins 04/2019 erhältlich war, hat Entwickler Prof․ Klaus Knopper eine aktualisierte Fassung seiner Distribution frei veröffentlicht․ Die bringt im Wesentlichen die mitgelieferte Software auf den aktuellen Stand․ Knoppix 8․6․0 basiert auf Debian 10 Buster, im Hintergrund läuft der Linux-Kernel 5․2․5․ Einige ausgewählte Pakete stammen jedoch aus den․․
System76 veröffentlicht eigenes Firmware-Tool
#BIOS #Firmware #GTK #Hardware #KDE

System76 produziert Notebooks mit vorinstalliertem Linux-System․ Um die Firmware komfortabler aktualisieren zu können, arbeitet der Hardware-Hersteller gerade an einem eigenen Firmware Manager․ Unter Linux aktualisiert meist der Dienst „fwupd“ die Firmware beziehungsweise das BIOS․ Für dieses Tools existiert jedoch kein eigenes, plattformübergreifendes grafisches Frontend․ Lediglich die Paketverwaltungen Gnome Software und KDE Discover integrieren das Update-Tool․․․․
Führungswechsel: Suse bekennt sich zu Opensuse
#Opensuse #Suse

Mit Gerald Pfeifer als neuem Vorsitzenden des Opensuse-Board und in Personalunion Suse CTO in EMEA soll sich bei der Unterstützung von Opensuse durch Suse nichts ändern․ Die Verantwortlichen bekennen sich zu Opensuse․ Gerald Pfeifer folgt wie berichtet Richard Brown als Vorsitzender nach․ Brown hatte den Vorsitz auf eigenen Wunsch abgegeben und bleibt bei Suse beschäftigt․․
Open Power Foundation bietet Power ISA kostenlos an
#IBM #OpenHardware #Power

Das Instruction Set für die Power-Architektur wird kostenlos: IBM lizenziert die ISA ohne Gebühren und inklusive der Patentrechte․ Zugleich schließt sich die Open Power Foundation der Linux Foundation an․ Von großen Neuigkeiten hatte Hugh Blemings, Chef der Open Power Foundation, bereits im Vorfeld gesprochen․ Auf dem Open Power Summit North America, der zurzeit in San․․
Notqmail forkt Qmail
#Admin #Administration #Mail #Mailserver

Mit einem Fork des Mailservers Qmail hat der bereits in der Qmail-Entwicklung tätige Amitai Schleier gleichzeitig ein neues Projekt ins Leben gerufen․ Das seit 2007 quelloffene Qmail, das bereits einige Male geforkt worden war und als Distribution Netqmail seit einigen Jahren keine Updates mehr erfahren hat, führte in den vergangenen Jahren ein reichlich ungeordnetes Dasein․․․․
Mozilla und Google blockieren Zertifikat der kasachischen Regierung
#Chrome #Datenschutz #Firefox #Google #Mozilla

Mozilla und Google haben mitgeteilt, dass sie in ihren Browsern Firefox und Chrome ein TLS-Zertifikat der Regierung von Kasachstan blockieren․ In der gemeinsamen Mitteilung heißt es, dass Mozilla und Google gemeinsame Maßnahmen ergriffen haben, um Online-Sicherheit und Datenschutz von Einzelpersonen gegen Angriffe der kasachischen Regierung zu gewährleisten․ Die beiden Unternehmen berufen sich auf glaubwürdigen Berichte,․․․
Ubports: Ubuntu Touch erhält Update
#Smartphone #UbuntuTouch

Das Ubports-Projekt kündigt Ubuntu Touch OTA-10 an․ Die neue Version des Betriebssystem für Mobilgeräte verbessert die Hardware-Kompatibilität für Nexus 5, Fairphone 2 und das Oneplus One, allerdings leidet die Geolokalisierung․ Für das Fairphone 2 überprüft Ubuntu Touch nun laut der Relase-Ankündigung die von Android gelieferte Bildposition besser, was sich positiv auf alle Kamerarevisionen auswirkt․ Konkret․․
Sphinx: Keine Authentifizierungsmechanismen
#Blogs #InsecurityBulletin

Sphinx ist ein Open-Source Volltext-Suchserver, der häufig in Verbindung mit Web-Applikationen eingesetzt wird․ Das CERT-Bund des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wies nun darauf hin, dass Sphinx keinerlei Authentifizierungsmechanismen implementiert․ So lauscht der Server auf den TCP Ports 9306 und 9312 auf allen Netzwerkschnittstellen․ Ist ein solcher Sphinx Server mit dem Internet verbuden,․․․
Webmin hat gefährliche Backdoors und braucht ein Update
#Administration #Exploit #Github #Security #Systemadministration

In der Version 1․890 des webbasierte Systemadmin-Tool Webmin steckt seit über einem Jahr eine Backdoor, die das Ausführen von Kommandos als Root erlaubt․ Die Version Webmin 1․930 ist von diesem Schadcode befreit․ Nutzer sollten unbedingt ein Update machen․ Auch die Ausgaben 1․900 und 1․920 seien infiziert, heißt es in der Mitteilung bei Webmin․ Dort allerdings․․․
Linux Foundation gründet Confidential Computing Consortium
#Intel #LinuxFoundation #Sicherheit #Verschlüsselung

Mit Alibaba, Arm, Baidu, Google Cloud, IBM, Intel, Microsoft, Red Hat, Swisscom und Tencent als teilnehmende Unternehmen im Boot will die Linux Foundation das Confidential Computing Consortium gründen․ Der Zusammenschluss soll die beim Verarbeiten von unverschlüsselten Daten im RAM entstehende Lücke schließen․ Daten durchgehend verschlüsselt zu halten, auch wenn die sich während der Bearbeitung etwa․․․
Aus Android Q wird Android 10
#Android #Google #mobile #Smartphone

Google wird seine in Kürze erwartete neue Android-Version nicht nach einer Süßspeise benennen․ Das unter dem Codenamen Android Q entwickelte Betriebssystem soll nur Android 10 heißen, teilt Google mit․ Die bisherige Tradition, neue Android-Versionen nach Süßigkeiten zu benennen endet damit․ Google schreibt in einem Blogbeitrag, dass es für die globale Community und ihren unterschiedlichen Sprachen․․