LinuxMagazin
279 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Google bringt Chrome 77 – auch für Android
#Android #Browser #Chrome #Entwicklung #Google #Webanwendung #Webbrowser

Google hat den Webbrowser Chrome in Version 77 veröffentlicht․ Der Browser bringt unter anderem einige Neuerungen für Entwickler mit․ Google hat gleichzeitig Chrome 77 für Android veröffentlicht․ Zu den Updates von Chrome 77  für Webentwickler zählen die Funktionen Largest Contentful Paint․ Damit lässt sich laut Blogbeitrag zur Betaversion exakter messen, wie lange eine Webseite braucht,․․
Mozilla startet Testpilot-Programm neu
#Browser #Firefox #Mozilla

Zickzacklauf bei Mozilla: Das Anfang des Jahres eingestellte Programm Firefox Test Pilot kommt zurück․ Mozilla-Managerin Marissa Wood schreibt in der Ankündigung, dass das Testpilot-Programm so viele Leben hat wie eine Katze․ Die neueste Inkarnation soll registrierte Tester mit Anwendungen versorgen, die laut Wood deutlich näher an der Serienreife sind als beim Testpilot-Programm․ Der erste Testlauf․․
Viel mehr News entdecken!
#Eigenwerbung #DerNewsChannel

Sei immer informiert und entdecke viele weitere Kanäle mit dem RSS-Feed deutscher Newsseiten hier auf Telegram.
LinuxMagazin pinned «Viel mehr News entdecken! #Eigenwerbung #DerNewsChannel Sei immer informiert und entdecke viele weitere Kanäle mit dem RSS-Feed deutscher Newsseiten hier auf Telegram.»
Gnome 3․34 verbessert Browser und Flatpak
#Desktopumgebung #Entwicklung #Gnome #Software

Gnome 3․34 isoliert Browserprozesse, verbessert Virtualisierungssoftware Boxes und aktualisiert die Quellen für Musikstücke․ Gnome 3․34 trägt laut den Release Notes den Codenamen „Thessaloniki“․ An dem Ort in Griechenland fand die diesjährige Guadec statt, die Konferenz für Gnome-Entwickler․ Letzrere waren allerdings bereits vor diesem Zusammentreffen fleißig․ Sie arbeiteten an der nun veröffentlichten neuen Version des Desktops,․․
Suse veröffentlicht CaaS Platform 4 und Cloud Application Platform 1․5
#Cilium #Cloud #Container #Suse

Mit der auf Kubernetes basierende Containermanagement-Lösung CaaS Platform in Version 4 und der auf Kubrnetes laufenden Cloud Application Platform 1․5 stärkt Suse sein Portfolio für die Workflow-Automation․ DevOps-Teams sollen mit der CaaS Platform eine breite Palette an Workloads managen können․ Suse zählt traditionelle, transaktionale und cloudnative Workloads dazu․ In Verbindung mit der Cloud Application Platform․․․
Firefox-Nightly soll altes TLS abschalten
#Browser #Chrome #Firefox #Mozilla #TLS #Verschlüsselung

Die großen Browser-Hersteller wollen im kommenden Frühjahr die alten TLS-Versionen 1․0 und 1․1 komplett deaktivieren․ Die Firefox-Entwickler werden das in ihrer Nightly-Version testen․ Die Mozilla-Entwickler wollen die Unterstützung für die veralteten TLS-Versionen 1․0 und 1․1 im Entwicklungszyklus der Version 71 deaktivieren, wie sie auf einer Mailing-Liste mitteilen․ Dabei handelt es sich um die aktuelle Nightly-Version․․․
Snapshot 10/2019: Go-App nutzt Image-Processing-Routinen
#Videos #Go #Programmiersnapshot #Schilli #Snapshot #Video

Mit dem Fyne-Framework bietet Go eine einfach zu handhabende grafische Oberfläche für alle gängigen Plattformen․ Eine Beispielapplikation hilft dabei, Pfeile zu Illustrationszwecken auf Fotos zu platzieren․ Im Video demonstriert Mike Schilli seinen Weg dorthin․
Kernel 5․3 verbessert PID-Recycling
#Entwicklung #Kernel #Linux #Software

Linux 5․3 unterstützt weiterhin die Floppy Disc, optimiert Ceph und NFSv4 weiter und bringt unter anderem Änderungen an Grafik- und Dateisystemen sowie Systemaufrufen mit․ In seiner Ankündigung der aktuellen Version 5․3 verdeutlichte Linux-Schöpfer Linus Torvalds seinen Mitentwicklern eine Weisheit aus der Kernel-Entwicklung: Wenn ein Commit existierende Nutzer-Workflows zerstört, gehört er nicht in den Kernel․ Er․․
Kopano Meet 1․0
#Groupware #Multimedia #Video #Videokonferenz

Die quelloffene Videokonferenz-Software Meet, die Teil der Open-Source-Groupware  Kopano ist, steht in Version 1․0 bereit․ Das deutsch-niederländische Unternehmen Kopano bietet ihre Videokonferenz-Lösung, wie auch den Kern seiner Groupware, unter der AGPLv3 an․ Für die neue Version 1․0 haben die Entwickler das Design verändert und Features spendiert, die vor allem bei Konferenzen nützlich sind․ Meet 1․0․․․
EU will Facebooks Libra-Kryptowährung regulieren
#EuropäischeUnion #Facebook #Kryptowährungen

Der französische und der deutsche Finanzminister, Bruno Le Maire und Olaf Scholz, haben einen gemeinsamen EU-Standpunkt zu Facebooks geplanter Kryptowährung Libra gefordert․ Le Maire forderte zusammen mit dem deutschen Finanzminister Olaf Scholz, Libra abzulehnen․ Europa solle lieber eine öffentliche Kryptowährung aufbauen․Getroffen hatten sich die Finanzminister informell in Helsinki․ Dort war unter anderem die von Facebook․․․
Fastboot: So soll Linux schneller booten
#Hardware #Intel #Kernel #LinuxKernel

Auf der Linux-Plumbers-Konferenz anfang September in Lissabon wurde unter anderem die Zukunft von Fastboot verhandelt․ Dank verschiedenen Optimierungen könnte Linux künftig superschnell booten․ Intels Feng Tang stellte auf der Konferenz bereits erreichte und künftig geplante Optimierungen vor․ Nötig sind die, um Linux in Umgebungen einzusetzen, die superschnelles Booten benötigen․ So soll etwa die Linux-gesteuerte Rückseiten-Kamera․․․
Richard Stallman tritt zurück
#FreeSoftware #Personalien #RichardStallman

In einer knappen Mitteilung schreibt die Free Software Foundation, dass Richard Stallman als Präsident und aus dem Vorstand zurückgetreten ist․ Stallman selbst hatte diesen Schritt und seinen gleichzeitigen Rückzug aus MITs Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL) in seinem Blog angekündigt․ Als Grund gibt er Missverständnisse und Misscharakterisierungen seiner Person an․ Die Free Software․․․
Farmbot OS 8․0․0 stärkt Offline-Modus
#Farmbot #Hardware #OpenHardware

Das quelloffene Farmbot OS treibt die Open-Hardware-Farmbots des gleichnamigen Projekts an․ Version 8․0․0 bringt neue Features mit und läuft offline stabiler․ Neu eingeführte Variablen ersparen den Farmbot-Betreibern Wiederholungen beim Instruieren der Bots․ Das betrifft zum Beispiel das Bewässern von Pflanzen․ Bislang mussten Besitzer eine Befehlssequenz für jede Pflanze wiederholen․ Nun schreiben sie die Sequenz einmal․․
Balena OS: 64-Bit-System für den Raspberry Pi 4
#Hardware #InternetderDinge #RaspberryPi

Balena veröffentlicht nach eigenen Angaben das erste vollwertige 64-Bit-OS für den Raspberry Pi 4․ Das setzt auf einen Linux-Kernel und adressiert die 4 GByte Speicher im Raspi․ Vor allem für den Betrieb von Docker bringt Balena OS laut Ankündigung Vorteile mit: Die Container-Software betreibt nebeneinander 32- und 64-Bit-Container․ Balena OS ist ein eher minimalistisches Betriebssystem․․․
Microsoft macht C++-STL-Implementierung von MSVC quelloffen
#C #Compiler #LLVM #Microsoft #Programmieren

Microsoft stellt die eigene Implementierung der C++ Standard Library (STL) für MSVC unter die Apache-2․0-Lizenz mit LLVM-Ausnahmen․ Hinter MSVC verbirgt sich das „Microsoft Visual C++ Compiler and Libraries Toolset“․ Ziel der Übung sei es, den MSVC zum Compiler der Wahl für die Windows-Plattform zu machen․ MSVC soll C++ besser unterstützen, sinnvollere Fehlermeldungen und Warnung ausgeben,․․
„Grant for the Web“: 100 Millionen gegen werbefinanziertes Web
#Business #Finanzierung #Mozilla #Web

100 Millionen US-Dollar wollen Firefox, Creative Commons und Coil an Projekte verteilen, die werbefreie Finanzierungsmodelle für das Internet schaffen․ Über einen Zeitraum von fünf Jahren wollen die drei Finanziers des Projekts „Grant for the Web“ die 100 Millionen US-Dollar an Einzelpersonen, Projekte oder Gemeinschaften ausschütten, die offene Ökosysteme zur Monetarisierung von Webinhalten auf die Beine․․․
Multi-Backend-Keras 2․3․0 wird letzte Major-Version
#DeepLearning #MachineLearning #Tensorflow

Für die in Python geschriebene Multi-Backend-Version der quelloffenen Deep-Learning-Bibliothek Keras gibt es ein letztes Update․ Die Entwickler empfehlen einen Wechsel․ Das API von Version 2․3․0 zieht nun gleich mit dem „tf․keras“-API von Tensorflow 2․0․ Das heiße aber nicht, dass es auch mehrheitlich die Features von Tensorflow unterstützt․ Wer diese benötige, solle weiterhin „tf․keras“ einsetzen․ Ohnehin․․
Gitlab sammelt weitere 270 Millionen US-Dollar ein
#Business #Funding #Gitlab

Devops und Code-Hosting: Gitlab sammelt 270 Millionen US-Dollar vor Börsengang ein․ 2023 will das Unternehmen profitabel werden․ Die Codehosting- und Entwicklungsplattform Gitlab, deren Code auch als freie Software bereitsteht, hat weitere 268 Millionen US-Dollar Risikokapital für den Betrieb und die Weiterentwicklung ihres Angebots eingesammelt, wie das Unternehmen mitteilt․ Vor rund einem Jahr konnte Gitlab bereits․․
Graph Query Language (GQL) soll ISO-Standard werden
#Datenbank #Graphendatenbank #Standards

GQL, die Query Language für Graph-Datenbanken, soll ISO-Standard werden․ Laut Neo4j sei es die erste ISO-zertifizierte Datenbanksprache seit SQL․ Die Graph Query Language (GQL) soll ein ISO-Standard werden․ Das hat die International Organization for Standardization (ISO) beschlossen․ Die deklarative Programmiersprache für den Zugriff auf Property-Graphen würde damit die zweite ISO-zertifizierte Datenbanksprache nach SQL․ Dessen Zertifizierung․․․
Kubernetes 1․16 finalisiert Custom Resources und bringt Endpoint Slices
#Entwicklung #Kubernetes #Systemadministration

Custom Resources sind fertig, sie dienen als Basis für API-Erweiterungen im frisch veröffentlichten Kubernetes 1․16․ Endpoint Slices reduzieren den Overhead im Cluster, ein Topology Manager für Kubelet verteilt Hardware-Ressourcen feingranularer․ Custom Resources sind Erweiterungen des Kubernetes API․ Eine Resource ist ein Endpoint in Kubernetes, zu dem eine Reihe von API-Objekten gehören․ Über so genannte Custom․․