LinuxMagazin
279 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Multi-Backend-Keras 2․3․0 wird letzte Major-Version
#DeepLearning #MachineLearning #Tensorflow

Für die in Python geschriebene Multi-Backend-Version der quelloffenen Deep-Learning-Bibliothek Keras gibt es ein letztes Update․ Die Entwickler empfehlen einen Wechsel․ Das API von Version 2․3․0 zieht nun gleich mit dem „tf․keras“-API von Tensorflow 2․0․ Das heiße aber nicht, dass es auch mehrheitlich die Features von Tensorflow unterstützt․ Wer diese benötige, solle weiterhin „tf․keras“ einsetzen․ Ohnehin․․
Gitlab sammelt weitere 270 Millionen US-Dollar ein
#Business #Funding #Gitlab

Devops und Code-Hosting: Gitlab sammelt 270 Millionen US-Dollar vor Börsengang ein․ 2023 will das Unternehmen profitabel werden․ Die Codehosting- und Entwicklungsplattform Gitlab, deren Code auch als freie Software bereitsteht, hat weitere 268 Millionen US-Dollar Risikokapital für den Betrieb und die Weiterentwicklung ihres Angebots eingesammelt, wie das Unternehmen mitteilt․ Vor rund einem Jahr konnte Gitlab bereits․․
Graph Query Language (GQL) soll ISO-Standard werden
#Datenbank #Graphendatenbank #Standards

GQL, die Query Language für Graph-Datenbanken, soll ISO-Standard werden․ Laut Neo4j sei es die erste ISO-zertifizierte Datenbanksprache seit SQL․ Die Graph Query Language (GQL) soll ein ISO-Standard werden․ Das hat die International Organization for Standardization (ISO) beschlossen․ Die deklarative Programmiersprache für den Zugriff auf Property-Graphen würde damit die zweite ISO-zertifizierte Datenbanksprache nach SQL․ Dessen Zertifizierung․․․
Kubernetes 1․16 finalisiert Custom Resources und bringt Endpoint Slices
#Entwicklung #Kubernetes #Systemadministration

Custom Resources sind fertig, sie dienen als Basis für API-Erweiterungen im frisch veröffentlichten Kubernetes 1․16․ Endpoint Slices reduzieren den Overhead im Cluster, ein Topology Manager für Kubelet verteilt Hardware-Ressourcen feingranularer․ Custom Resources sind Erweiterungen des Kubernetes API․ Eine Resource ist ein Endpoint in Kubernetes, zu dem eine Reihe von API-Objekten gehören․ Über so genannte Custom․․
Firefox-Releases künftig alle vier Wochen
#Browser #Firefox #Release #Software

Bisher erscheint der Firefox-Browser in einem Rhythmus von sechs bis acht Wochen․ Wie das Entwicklerteam von Mozilla nun in seinem Hacks-Blog mitteilte, will es diesen Zyklus künftig auf nur noch vier Wochen reduzieren․ Laut der Ankündigung will das Team so künftig agiler reagieren und vor allem neue Funktionen schneller an die Nutzer bringen․ Damit passt․․
Memcached 1․5․18 überlebt Neustart
#Cache #InMemory

Im Wesentlichen bringt Memcached 1․5․18 ein großes Feature mit: Der Cache-Server kann seinen Cache auch über Reboots hinweg retten․ Dabei hilft auch ein Kernel-Feature namens DAX (Direct Access)․ Spätestens seit Kernel 4․0 spielt DAX im Kernel ein Rolle․ Es sorgt beim Einsatz von persistentem Speicher dafür, Daten direkt auszulesen und nicht über den Page Cache․․․
Dritter Google Cloud Summit in München
#CloudComputing #Google

Am Donnerstag trafen sich in München zum dritten Mal Partner und Kunden von Google zum Google Cloud Summit․ Begrüßt wurden sie von Annette Maier, Managing Director Google Cloud DACH, die in ihrer Keynote unterstrich, Google Cloud stehe für Sicherheit, Innovation und Kontinuität․ Im Verlauf der Veranstaltung kamen auch etliche große Kunden zu Wort,  darunter Malte․․․
LLVM in neuer Version
#Compiler

Der modulare Compiler-Baukasten LLVM, für den sich Frontends für verschiedene Sprachen entwickeln lassen, die die LLVM-Zwischensprache benutzen, ist nun in der neuen Version 9․0․0 erschienen․ Erstmals kann der enthaltene C-Compiler Clang nun auch den Linux-Kernel übersetzen․ In der neuen Version wurden einige Erweiterungspunkte für die Optimierung ergänzt, das  RISCV-Target ist nicht mehr länger als experimentell․․․
Huawei reagiert mit Linux-Laptops auf Handelsbann
#Laptop #Linux #Windows

Wegen der amerikanischen Exportbeschränkungen reagiert der chinesische Hersteller Huawei, der zuvor mit Harmony OS bereits einen möglichen Ersatz für Android entwicklet hat, nun auch im Laptop-Markt․ Vorerst nur für seine chinesischen Kunden liefert er drei Laptopmodelle jetzt mit vorinstalliertem Linux aus․ Das betrifft das Matebook 13, Matebook 14 und Matebook X Pro․ Sie werden mit․․․
Microsoft spendiert Terminalschrift
#Schriftart #Terminal

Microsoft hat eine neue Open-Source-Schrift veröffentlicht, die sich speziell für Terminals und Texteditoren wie Visual Studio eignen soll․ Die Schrift Cascadia Code kann ab sofort von GitHub heruntergeladen werden․ Die Monospace-Schriftart wurde zusammen mit der neuen Windows-Terminal-Anwendung entwickelt und bietet spezielle Features wie Programmier-Ligaturen․ Das sind Zeichenkombinationen wie Pfeile oder das Ungleich- oder Größer/Gleich-Zeichen oder․․․
All Systems Go! 2019 diskutiert den Linux-Userspace
#Facebook #Konferenz #Linux #Veranstaltung

In Berlin geht morgen mit einem Hackfest die All Systems Go! 2019 zu Ende․ Auf der Linux-Userspace-Konferenz trafen sich Entwickler und Nutzer von Containertechnologien, Systemd, Linux-basierten Boot- und Desktop-Technologien․ So den regen Nutzern von Systemd gehört Facebook, das gleich knapp 30 Entwickler zu der Veranstaltung einfliegen ließ․ Systemd gehörte zu den Themen, die auch das․․
Systemd will Home-Verzeichnisse portabel machen
#Konferenz #Linux #Systemd #Verschlüsselung

In Berlin fand am Wochenende die jährliche Linux-Userspace-Konferenz „All Systems Go!“ statt․ Dort präsentierte Systemd-Entwickler Lennart Poettering Pläne, Home-Verzeichnisse künftig portabel zu machen und zu verschlüsseln․ „Ich bin Lennart Poettering und heute nehme ich Eure Home-Verzeichnisse weg“, scherzte der Systemd-Entwickler zu Beginn seines Vortrags, wohlwissend um seine kontroverse Rolle in der Linux-Community․ Ziel sei es,․․
Deutschland veröffentlicht Blockchain-Strategie
#Blockchain

Als eines der ersten Länder Europas hat Deutschland nun eine nationale Blockchain-Strategie veröffentlicht․ Das Dokument , so ist zu lesen, wolle „die Rahmenbedingungen für Innovationen auf Basis der Blockchain-Technologie“ setzen und „einen ganzheitlichen Blick der Bundesregierung auf die Blockchain-Technologie“ abbilden․ Dazu wurden im Jahr 2019 158 Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen․․․
InSync nun auch für OneDrive
#Synchronisation

Das nicht zuletzt auch unter Linux-Anwendern beliebte  Synchronisierungswerkzeug InSync, das auch für Windows und MacOS verfügbar ist, kann in der neuen Version 3 neben den Dateien auf einem Google Drive auch solche auf Microsofts OneDrive-Laufwerken mit lokalen Verzeichnissen abgleichen․ Daneben wurde die zentrale Synchronisationskomponente Core 3 überarbeitet, so dass es nun leichter sein soll, neue․․․
Open Switch wechselt zur LF Networking
#Netzwerk #Switch #Systemadministration

Open Switch wird neues Projekt unter dem Dach der LF Networking․ Das kündigte deren Chef, Arpit Joshipura, in seiner Keynote auf dem Open Networking Summit Europe an․ Open Switch ist ein freies Netzwerk-Betriebssystem․ Neuerdings gehört es zu den zahlreichen Projekten von LF Networking, dem Netzwerk-Zweig der Linux Foundation․ Den Wechsel kündigte Arpit Joshipura, Chef der․․
Reich durch Fake News
#FakeNews #Werbung

Nach einer Erhebung des Global Disinformation Index (GDI) verdienen rund 20 000 Webseiten mit Fake News im Jahr über 200 Millionen Euro․ Viele Fake-News-Plattformen existieren überhaupt nur, um mit Werbung möglichst viel Geld zu machen․ „Fehlinformation wird von verschiedenen Akteuren mit unterschiedlichen Motivationen vorangetrieben․ Ein wichtiger Ansporn, den wir beobachtet haben, ist finanzieller Profit“, so․․․
Django: Entfernter Angreifer kann falsche Informationen darstellen
#Blogs #InsecurityBulletin

Django ist ein weit verbreitetes in Python geschriebenes, quelloffenes Webframework, welches das Model-View-Presenter-Schema implementiert․ Django konzentriert sich wie Ruby on Rails auch auf die Einhaltung des DRY (Don’t repeat yourself)-Prinzips․ Nun wurde eine Sicherheitslücke in Django entdeckt․ Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann diese Schwachstelle in der Django-Applikation ausnutzen, um falsche Informationen darzustellen und dadurch․․․
Open Networking Summit 2019: Die Mühen der Ebene
#Administration #Kubernetes #Network #Netzwerk #OpenStack

In seiner Keynote kündigte Arpit Joshipura, Chef der LF Networking, glorreiche Zeiten für den Edge-Bereich an․ 2025, glaubt Joshipura, würden die Telcos eine führende Rolle im Technologiesektor einnehmen, die Public-Cloud-Anbieter hinterher rennen․ Vier Billionen US-Dollar soll dieser Bereich umsetzen und damit vier Mal größer werden als der Cloud-Computing-Bereich․ Vermutlich stammen die Zahlen aus einer aktuelleren․․
Amazon bietet VMs mit NVIDIA T4 Tensor Core GPUs
#AWS #DeepLearning #HPC #Nvidia

Amazon gibt bekannt, dass ab sofort in neuen AWS-Regionen virtuelle Maschinen mit NVIDIA T4 Tensor Core GPUs ausgestattet werden können․ Diese EC2-Instanzen sind im AWS Marketplace in sechs Größen verfügbar․ Die NVIDIA T4-GPU beschleunigt verschiedene Cloudworkloads, darunter High-Performance-Computing, Viedeoencoding, Echtzeit-Sprachverarbeitung, Deep-Learning-Training und -Inferenz, maschinelles Lernen, Datenanalysen und Grafik wie Ray-traced Rendering in Echtzeit․ Sie basiert․․․
Jedes zweite Industrieunternehmen nutzt Glasfaser
#Glasfaser #Internet

Schnelles Internet über Glasfaseranschlüsse setzt sich in der deutschen Industrie durch․ Mehr als die Hälfte der Industrieunternehmen (57 Prozent) nutzt bereits einen Glasfaseranschluss․ Davon setzen 18 Prozent auf eine gesonderte Glasfaserleitung, die ausschließlich dem Unternehmen zur Verfügung steht․ Weitere 38 Prozent beziehen ihr Internet über Geschäftskundenverträge mit DSL oder Kabelanschluss․ Das ist das Ergebnis einer․․․
Projekt Presto nun unter dem Dach der Linux Foundation
#Datenbanken #Facebook #SQL

Presto, eine hochperformante, verteilte SQL-Abfrageengine für Big-Data-Anwendungen, wird nun unter dem Dach der Linux Foundation gehostet․ Presto wurde ab 2012 ursprünglich von Facebook als alternative Abfragemöglichkeit für das Hadoop Distributed Filesystem (HDFS) entwickelt, ist mittlerweile aber auf verschiedene herkömmliche relationale Datenbanken und Datenquellen wie Cassandra erweitert worden․ Es entstand, um speziell im Rahmen so genannter․․․