LinuxMagazin
278 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Netflix gibt Mantis frei
#Logs #Metriken #Monitoring #Netflix #Systemadministration

Netflix stellt Mantis unter eine Open-Source-Lizenz․ Die Java-Plattform und die darauf gebauten Anwendungen soll in komplexen IT-Landschaften interne Metriken und Logs in Echtzeit und kosteneffizient liefern, um Ausfälle zu verhindern․ Beim Entwickeln von Mantis haben die Programmierer bei Netflix laut ihrer Ankündigung vor allem vier Kriterien im Auge gehabt․ Die Software soll bei Bedarf möglichst․․
Linux-Kernel: Bug im Realtek-WLAN-Treiber
#Kernel #Linux #LinuxKernel #Security #Sicherheitslücke #WLAN

Ein Sicherheitsexperte hat eine potenzielle Sicherheitslücke in einem für Realtek-Chips zuständigen WLAN-Treiber des Linux-Kernels entdeckt․ Das Problem besteht aus einem möglichen Bufferoverflow․ Der Angriff könnte über WLAN stattfinden, wenn sich ein Gerät mit dem Realtek-Chip in Reichweite des Angreifers befindet․ Der Bufferoverflow lässt sich dann dazu ausnutzen, um das Gerät zum Absturz zu bringen․ Möglicherweise․․․
OpenBSD 6․6 bringt ein Upgrade-Tool
#AMD #OpenBSD #OpenSSH #Treiber

Theo de Raadt hat OpenBSD 6․6 angekündigt und verspricht Verbesserungen und neue Features für das von ihm ins Leben gerufene Betriebssystem․ Unter anderem ist ein Upgrade-Tool „sysupgrade“ für ein unbeaufsichtigtes System-Upgrade zu finden, das OpenBSD auf eine neue Version oder einen neuen Snapshot updatet․ Sysupgrade lädt dafür die notwendigen Dateien herunter, verifiziert sie mit signify․․․
Shotwell: Gnome Foundation kämpft gegen Patentroll
#Gnome #Lizenzen #Patente #Recht

Vor einigen Wochen war die Rothschild Patent Imaging LLC mit einer Klage wegen Patentverletzung durch die Fotoverwaltung Shotwell gegen die Gnome Foundation ins Feld gezogen․ Gnome hat nun ein Angebot von Rothschild Patent Imaging zur Beilegung des Patentstreits ausgeschlagen․ Gegen Zahlung einer hohe fünstelligen Summe sei Rothschild Patent Imaging LLC bereit gewesen, den Streit beizulegen․․․
Tails 4․0 setzt auf Debian Buster
#Browser #Tails #Tor

Mit der Version 4․0 von The Amnesic Incognito Live System (Tails) haben die Entwickler den Betriebssystem-Unterbau auf Debian 10 alias Buster aktualisiert․ Damit einher geht ein Update von fast allen mitgelieferte Anwendungen․ So kommt OnionShare statt in Version 0․9․2 nun in Ausgabe 1․3․2, was viele Verbesserungen mit sich bringe, schreiben die Entwickler in der Ankündigung․․․
Firefox 70 soll Privatsphäre besser schützen
#Browser #Firefox #Javascript

In der neuen Version seines Firefox-Browser hat Mozilla eine Tracking-the-Tracker genannte Funktion eingebaut․ Sie gibt Anwendern einen Überblick, welche Tracker der Browser wie oft geblockt hat․ Firefox 70 zeigt in der Adressleiste durch ein Symbol an, sobald es Tracker blockiert․ Des Weiteren haben die Entwickler den eigentlichen Tracking-Schutz erweitert․ So blockiert der Browser auch Tracking-Cookies․․
OpenSuse stellt Namenswechsel zur Wahl
#Opensuse #Suse

In den Reihen des Open-Source-Projekts OpenSuse gibt es schon längere Zeit eine Disukussion darüber, durch eine eigene Organisation in Form einer Stiftung mehr Unabhängigkeit zum Unternehmen Suse zu erlangen․ Ein Namenswechsel ist dafür ebenfalls in der Diskussion․ Ob der erfolgen soll, stellt OpenSuse nun zur Abstimmung․ Der OpenSuse-Entwickler Stasiek Michalski hatte vor einigen Monaten einen․․
MX Linux 19 aktualisiert Pakete und hauseigene Software
#Firefox #Gimp #Mesa #MXLinux #Thunderbird #VLC

Die Distribution MX Linux basiert auf Debian 10․1 (Buster) und antiX, von denen die neue Version 19 die jeweils aktuellen Pakete übernimmt․ Als Desktop-Umgebung kommt Xfce 4․14 zum Einsatz, der Linux-Kernel meldet sich in Version 4․19․ Mit an Bord sind jetzt Gimp 2․10․12, MESA 18․3․6, Firefox 69, Thunderbird 60․9․0, VLC 3․0․8 und LibreOffice 6․1․5․ Letzteres․․
Firefox Preview mit GeckoView bekommt Add-on-Support
#Android #Browser #Firefox

Mozillas Vorschau-Version des Firefox-Browsers für Android, Firefox Preview, hat sich laut Mozillas Produkt-Manager Philipp Kewisch bewährt․ Die enthaltene GeckoView-Engine bekomme nun Add-on-Support․ Mozillas Vorstoß für einen Android-Browser mit der hauseigenen Rendering-Engine GeckoView sei ein Erfolg, schreibt Philipp Kewisch im Entwicklerblog․ Die Nutzer meldeten eine viel bessere Performance, so Kewisch․ Das sei aber nicht alles, GeckoView․․
4MLinux 30․1 aktualisiert Basissystem und Antivirus Live CD
#Linux

Die extrem schlanken Distributionen 4MLinux und Antivirus Live CD liegen in einer neuen Version vor, die im Wesentlichen die enthaltene Software aktualisieren․ So nutzt 4MLinux 30․1 jetzt den Linux-Kernel 4․19․69․ Die Server-Variante bietet Apache 2․4․41, MariaDB 10․4․7 und PHP 7․3․9․ Bestehende Installationen bringt ein „zk update“ auf den neuesten Stand․ Auf Basis von 4MLinux entwickelt․․
Airship wird vollwertiges Open-Infrastructure-Projekt
#Airship #Cloud #KataContainers #OpenStack #Zuul

Die Openstack Foundation (OSF) hat die Cloud-Management Toolchain Airship als Top-Level-Projekt anerkannt․ Damit hat das im Mai 2018 als Pilotprojekt aufgenommene Airship die Reifeprüfung bestanden․ Damit ist Airship neben Kata Containers und Zuul das dritte Projekt, das die OSF als offizielles Open-Infrastructure-Projekt anerkennt․ Entstanden ist Airship auf Initiative von AT&T, dem amerikanischen Telekomkonzern, der den․․․
Google sieht Treble für Android-Updates als Erfolg
#Android #Google #Treble

Das Android-Ökosystem mit seinen vielen verschiedenen Herstellern und Geräten in unterschiedlichen Preisklassen ist geradezu berüchtigt für die teils sehr schlechten oder gar völlig fehlenden Updates․ Die von Google vor mehr als zwei Jahren gestartete Initiative Treble soll dies gemeinsam mit weiteren Techniken ändern․ Laut Google ist das offenbar geglückt․ Denn wie der Chefarchitekt des Projekt․․
Apachecon Europe 2019: Wohin des Wegs?
#Apache #ApacheSoftwareFoundation #Apachecon #Stiftung

In Berlin ging gestern die Apachecon Europe 2019 zu Ende․ Das Linux-Magazin sprach unter anderem mit Board-Member Myrle Krantz über tote Projekte und die Zukunftsfähigkeit der Apache-Community․ Nicht nur bei den Keynotes am zweiten Tag der Apachecon Europe stellt sich der Betrachter unwillkürlich die Frage: Wie sieht es eigentlich mit dem Nachwuchs in der Community․․
Leibniz-Informationszentrum spendet Daten an Wikidata
#Wikidata #Wikimedia

Die Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat auf der der WikidataCon zum siebten Geburtstag von Wikidata eine umfangreiche Metadatensammlung aus ihrer Pressemappe 20․ Jahrhundert gespendet․ In der zur Wikimedia Foundation gehörenden freien Wissensdatenbank Wikidata sind laut Mitteilung von ZBW derzeit rund 64 Millionen offene Datensätze unter einer freien Lizenz abrufbar․ Bei der nun vom ZBW übergebenen Pressemappe․․․
Canonicals Desktop-Chef Will Cooke geht
#Canonical #Mate #Ubuntu

Canonicals für den Ubuntu-Desktop verantwortlicher Manager Will Cooke verlässt das Unternehmen․ Seinen Platz nimmt Martin Wimpress ein․ Wie Will Cooke auf Twitter mitteilt, war Ubuntu 19․10 alias Eoan Ermine die letzte Distribution, die er betreut hat․ Ubuntu 19․10 ist vor einer Woche erschienen․ Cooke geht nun zu InfluxData, ein Unternehmen das die Open-Source-Datenbank InfluxDB entwickelt․․․․
KernelCI-Plattform wird Projekt der Linux Foundation
#Kernel #LinuxKernel

Die KernelCI-Testing-Plattform ist das jüngste Projekt, dass sich unter die Fittiche der Linux Foundation begibt․ Das gab die Stiftung beim Open Source Summit Europe in Lyon bekannt․ Unterschrieben haben diese gemeinsame Initiative BayLibre, Civil Infrastructure Platform, Collabora, Foundries․io, Google, Microsoft und Red Hat․ Damit könnte es künftig eine gemeinsame Testplattform geben, anstatt mehrere, von einzelnen․․․
Greg Kroah-Hartman und Jonathan Corbet über lückenhaftes Patchen, Multithreading und Rust-Module
#Kernel #LinuxKernel #Meltdown #Spectre #Veranstaltung

Mit dem Linux-Magazin sprachen Greg Kroah-Hartman und Jonathan Corbet am Rande des Open Source Summit über Maintainer-Probleme, Silos in Subsystemen und die Bugs im Linux-Kernel․ In Lyon begann am Montag der Open Source Summit Europe․ Eine der ersten Keynotes hielt dabei Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman, der noch einmal über die durch Spectre- und Meltdown verursachten Hardwareprobleme․․
Gaia-X: Bundeswirtschaftsminister stellt Europäische Cloud-Lösung vor

Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat beim Digital-Gipfel der Bundesregierung in Dortmund das europäische Cloud-Projekt Gaia-X vorgestellt․ Gaia-X soll ein Gegengewicht zu den überwiegend in den USA angesiedelten Cloud-Angeboten werden․ Die Cloud-Lösung Gaia-X wird von Frankreich und Partnern aus der Industrie unterstützt․ Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier konnte in Dortmund rund 1300 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften,․․․
Fedora 31 kommt mit Gnome 3․34 und nur noch in 64-Bit
#Docker #Fedora #Glibc #Linux

Die Fedora-Macher haben mit der neuen Version 31 ihrer Linux-Distribution die 32-Bit-Unterstützung eingestellt, Docker durch die Konkurrenz ersetzt und ihrem System den Linux-Kernel 5․3 spendiert․ Für x86-Systeme steht nur noch eine 64-Bit-Fassung von Fedora bereit, die 32-Bit-Repositories hat das Team abgeschaltet․ Dank entsprechender Bibliotheken laufen auf der 64-Bit-Fassung allerdings auch weiterhin noch 32-Bit-Programme, was vor․․
Linux-Kernel: Machine-Learning allein findet keine Bugs

Mittels KI sucht der Linux-Kernel-Entwickler Sasha Levin nach Patches für die stabilen Zweige, die Code verbessern․ Aber kann er mit dem System auch Patches finden, die Bugs enthalten? Für Levin ist das eine schwer lösbare Aufgabe, aber er hat ein paar Anhaltspunkte dafür, wie das gehen könnte․ Der bei Microsoft angestellte Entwickler Sasha Levin pflegt․․
Google-Studie: Deutsche und die Passwörter
#Google

Google hat in einer Studie Nutzer in Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien nach ihrem Umgang mit Passwörtern gefragt․ Ein Ergebnis: Deutsche halten ihre Passwörter für sicher․ In Deutschland glauben laut Google 88 Prozent der Befragten, dass ihre Passwörter sicher sind, in Frankreich sind es 63 Prozent․ Diese Sicherheit ist anscheinend aus dem Umstand entstanden, das․․․