LinuxMagazin
279 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Visual Studio Code: Microsoft und Facebook wollen Remote-Entwicklung ausbauen
#Facebook #Microsoft #Programmieren #VisualStudioCode

Facebook und Microsoft wollen gemeinsam die Remote-Development-Fähigkeiten der Open-Source-IDE Visual Studio Code ausbauen․ Die Remote-Development-Erweiterungen erlauben es unter anderem, Container, Remote-Maschinen und WSL (Windows Subsystem for Linux) als Entwicklungsumgebungen für Visual Studio Code zu verwenden․ Ein Use Case, der offenbar bei Facebook auf Interesse stößt und nun zu einer Kooperation der am Projekt beteiligten Entwickler․․
Red Hat CodeReady Workspaces 2 mit neuen Tools
#Cloud #CloudNative #Openshift #RedHat

Mit CodeReady Workspaces 2 hat Red Hat sein für die Cloud-nativ-Entwicklung mit neuen Tools versehen․ Zudem unterstützt die Umgebung nun Erweiterungen von Visual Studio Code․ Die CodeReady Workspaces laufen auf OpenShift und spiegeln laut Red Hat die Produktionsumgebung wider․ Dazu stelle der Workflow produktionskonsistente Container für Entwickler zur Verfügung, die die Quellen bei Bedarf klonen․․
Chemnitzer Linux-Tage 2020 suchen Vorträge
#ChemnitzerLinuxtage #LinuxTage

Für die Chemnitzer Linux-Tage (14․ und 15․ März 2020) hat der Call for Papers begonnen․ Noch bis 8․ Januar können Vorträge eingereicht werden․ Das Motto der kommenden Chemnitzer Linux-Tage (CLT) lautet Mach es einfach! Mario Haustein aus dem Organisationsteam der Chemnitzer Linux-Tageerläutert das Motto: In den letzten Jahren gab es in der IT erhebliche Fortschritte․․
Studie: KI birgt enormes Wirtschaftspotenzial für Deutschland
#eco #KünstlicheIntelligenz

Eine Studie von Eco – Verband der Internetwirtschaft e․V․ und Arthur D․ Littlehat anhand von 150 Use Cases untersucht, welche Effekte für Unternehmen in Deutschland durch Künstliche Intelligenz (KI) zu erwarten sind․ Wenn KI flächendeckend eingesetzt werde, sei ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von über 13 Prozent bis 2025 (im Vergleich zu 2019) realistisch, heißt es․․
Kernel: Maintainer für den Raspberry-Pi-Chip BCM2835 hört auf
#Entwicklung #Linux #LinuxKernel #Personalien #RaspberryPi

Die Broadcom-Chips BCM2835 und BCM2711 stecken in verschiedenen Versionen des Raspberry Pi․ Ein Maintainer der zugehörigen Kernelmodule tritt bis Ende des Jahres zurück․ Der Broadcom Chip BCM2835 steckt unter anderem in den Raspberry-Pi-Modellen A, B, B+, im Compute-Modul sowie im Raspberry Pi Zero․ Stefan Wahren hat geholfen, den Code in den Mailine-Kernel zu integrieren und․․
Mozilla erhöht Prämien für Bug-Jäger
#Bug #Mozilla #Security #Sicherheitslücke

Mozilla nimmt das 15jährige Jubiläum von Firefox 1․0 zum Anlass, die Prämien für gefundene Sicherheitsprobleme zu erhöhen und weitere Anpassungen einzuführen․ Mozillas Sicherheitsingenieur Simon Bennetts berichtet in einem Beitrag in Mozillas Security-Blog über die Änderungen․ Demnach werden die Kopfgelder insgesamt verdoppelt․ Das gilt für die von Mozilla getroffene Aufteilung in „critical“, „core“ und „others“ vorgenommene․․
Sourcetrail als Freie Software veröffentlicht
#Anwendungen #Entwicklung #FreeSoftware #GPL #Programmieren

Mit Sourcetrail lassen sich Funktionen, Klassen und Types einer Codebasis herausfinden und visualisieren, wobei Sourcetrail C, C++, Java und Python unterstützt․ Die Software steht nun unter der GPLv3, die Entwickler wollen sich über Patreon finanzieren․ Sich anfangs in einer fremden Codesammlung zurecht zu finden, kann eine Herausforderung sein․ Sourcetrails Antwort darauf ist Visualisierung: Die Software․․
Kaspersky findet Lücken in freien Systemen für Virtual Network Computing
#Network #Security #Sicherheit

Der Sicherheitsexperte Kaspersky hat die freien Systeme für Virtual Network Computing (VNC) UltraVNC, TightVNC und TurboVNC analysiert․ 37 Schwachstellen habe man gefunden, berichtet Kaspersky․ Die Analyse habe Schwachstellen auf Client- und Server-Seite gleichermaßen aufgedeckt, schreiben die Experten․ Die Tools seien bereits in der Vergangenheit von anderen Experten untersucht worden, teilt Kaspersky mit․ Dennoch seien unbekannte․․․
Blender 2․81 mit überarbeiteten Tools
#blende #Grafikkarten #Nvidia

Die Blender Foundation hat Version 2․81 des freien 3D-Animationstools veröffentlicht․ Zu den Neuerungen zählen unter anderem komplett überarbeitete Modellierwerkzeuge․ Die Veröffentlichung des ersten Updates der 2․8-Reihe von Blender hat laut der Ankündigung über 1000 Fixes dabei, die im Lauf der rund vier Monte seit Erscheinen von Blender 2․80 abgearbeitet wurden․ Für das generalüberholte Sculpting-Toolset haben․․
Linux 5․4 veröffentlicht
#Entwicklung #Kernel #Linux

Nach einer einwöchigen Extrarunde veröffentlichte Linus Torvalds gestern den Linux-Kernel 5․4․ Neben den Lockdown-Patches landete der IMA-Support im Kernel․ Die meisten der nun eingebrachten Änderungen zeichneten sich bereits mit der Veröffentlichung des ersten Release Candidate ab (Linux-Magazin berichtete)․ Die Patches aus dem „next-lockdown“-Branch für Linux 5․4 stammen von Matthew Garrett, David Howells und weiteren Entwicklern․․․
EFF und Wikimedia wollen ․org-Verkauf verhindern
#EFF #Wikimedia

Mit einer großen gemeinsamen Kampagne protestieren viele gemeinnützige Organisationen gegen den Verkauf der ․org-Registry an einen Finanzinvestor․ Dazu gehören Wikimedia, die EFF, das Internet Archive und viele andere․ Viele gemeinnützige Organisationen haben die Kampagne Save ․Org gestartet und protestieren damit gemeinsam gegen den Verkauf der Public Interest Registry (PIR), die die ․org-Top-Level-Domain betreibt․ Erster Teil․․․
Slides und Vorträge der OSMC 2019 sind online
#Konferenz #Monitoring #Netways #OpenSourceSoftware #OSMC

Von der von Netways seit 2006 veranstaltete Open Source Monitoring Conference (OSMC) sind die Slides und Vorträge der diesjährigen Ausgabe online․ Die diesjährige OSMC fand vom 4․ bis 7․ November in Nürnberg statt․ Veranstalter Netways hat nun die Vorträge und Slides in einem Youtube-Kanal veröffentlicht․ Rund 40 Beiträge sind dort zu sehen, die sich mit․․․
Magento-Schwachstelle: Entfernter Angreifer kann Befehle ausführen
#Blogs #InsecurityBulletin

Magento ist eine Onlineshop-Software und wurde in einer frühen Version erstmals am 31․ März 2008 als Open-Source-E-Commerce-Plattform veröffentlicht․ Magento basiert wie viele ähnliche Frameworks auf PHP und verwendet in der Standardausführung MySQL für die Speicherung der Daten․ Die Software ist mit einem Marktanteil von lediglich circa einem Prozent allerdings nicht sonderlich weit verbreitet․ Eine nun․․․
Point-Release: Devuan bringt ASCII 2․1
#Debian #Devuan

Mit einem ersten Point-Release hat das Devuan-Projekt seine auf Debian Stretch basierende Linux-Distribution auf Version 2․1 aktualisiert․ Devuan bietet ein Debian ohne Systemd an․ Version 2․0 ist im Sommer 2018 erscheinen․ Mit ASCII 2․1 landet nun ein Kernel 4․9․0-9 beim Nutzer․ Neben den Neuerungen des Updates behebt der aktualisierte Kernel auch diverse Sicherheitsprobleme․ Zur Sicherheit․․․
Schweizer Verein Faircomputer stellt nachhaltigen Laptop her
#Laptop #Notebook

Der Verein verspricht, dass Käufer für sämtliche verbauten Komponenten Ersatzteile bekommen und lässt den Laptop in der Schweiz zusammenbauen․ Das komplette Hardwaredesign liegt zudem offen․ Im Innern werkelt ein Allwinner A64 Cortex-A53 und somit ein ARM-Prozessor mit vier Kernen․ Dieser kann auf 2 GByte Hauptspeicher zugreifen․ Des Weiteren gibt es ein 11,6 Zoll großes Display․․
Google feuert vier kritische Mitarbeiter
#Google #Politik

Wie die New York Times schreibt, habe Google letzte Woche vier Mitarbeiter entlassen, die sich für eine Gewerkschaft in dem Unternehmen engagiert haben sollen․ Google bestätigte zwar die Kündigungen, gibt aber laut New York Times als offiziellen Grund „klare und wiederholte Verstöße“ gegen Googles Datensicherheits-Richtlinien an․ Die Mitarbeiter hätten laut dem Memo wiederholt Informationen gesucht,․․․
Kali Linux 2019․4 tarnt sich als Windows
#Distribution #KaliLinux #Security #Systemadministration

Kali Linux 2019․4 wechselt unter anderem den Standard-Desktop, bringt einen „Undercover“-Modus mit, kann die Powershell und Btrfs verwenden und liefert einen vollständigen Desktop für Android-Nutzer mit․ Um Kali Linux 2019․4 schneller zu machen, wechselt die Distribution von Gnome auf Xfce als Desktop․ Gnome bringe laut der Ankündigung zwar einen Haufen „toller Dinge“ mit, erzeuge damit․․
Zorin OS 15 Lite: Optik passt sich an die Tageszeit an
#Distribution #Flatpak #Linux #Ubuntu #Xfce

Die Macher der Distribution Zorin OS haben ihre „Lite“-Variante für schwachbrüstige und ältere Systeme überarbeitet․ Als Desktop-Umgebung kommt Xfce 4․14 zum Einsatz, das die Entwickler insbesondere optisch angepasst haben․ Die Desktop-Umgebung soll vor allem Windows 7-Umsteiger ansprechen, ähnelt diesem Betriebssystem aber nur grob․ Das neue mit Zorin OS 15 Lite eingeführte Theme soll vor allem․․
Mozilla legt Jahresbericht für 2018 vorübergehend
#Browser #Firefox #Mozilla

Die Mozilla Foundation hat den Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2018 veröffentlicht․ Der Bericht fällt terminlich mit der Einreichung der Steuererklärung der Mozilla Corporation zusammen․ Das 1998 gegründete Open Source Projekt Mozilla teilt sich mittlerweile in die Mozilla Foundation und die Mozilla Corporation auf, letztere ist eine 100prozentige Tochter der Stiftung und für die Produkte und․․․
LibreELEC 9․2․0 kommt mit Kodi 18․5
#Kodi #Mediacenter

Mit der Distribution LibreELEC lässt sich schnell ein Media-Center-PC auf Basis der Mediacenter-Software Kodi einrichten․ Die „Leia“ getaufte neue Version bringt nach Angaben der Entwickler einen überarbeiteten Unterbau mit․ Darüber hinaus gibt es Verbesserungen für den Raspberry Pi 4․ Unter anderem enthält LibreELEC 9․2․0 einen Firmware-Updater für den Minicomputer․ Wer eine Darstellung mit einer 4K-Auflösung․․
Proxmox Mail Gateway 6․1 verbessert Konfiguration und Regelwerk
#DKIM #Mail #Proxmox #Proxy #Spam

Die Anti-Spam und Anti-Viren-Lösung Proxmox Mail Gateway ist ein kompletter Mail-Proxy, der zwischen Firewall und internem Mailserver installiert wird․ In der neuen Version bringt die Open-Source-Lösung unter anderem aktualisierten SpamAssassin-Regeln mit und integriert eine neue Quarantäne für E-Mail-Anhänge․ Proxmox Mail Gateway 6․1 basiert auf Debian 10․2, einem Linux Kernel 5․3 und nutzt den Postfix MTA,․․