LinuxMagazin
279 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
EFF und Wikimedia wollen ․org-Verkauf verhindern
#EFF #Wikimedia

Mit einer großen gemeinsamen Kampagne protestieren viele gemeinnützige Organisationen gegen den Verkauf der ․org-Registry an einen Finanzinvestor․ Dazu gehören Wikimedia, die EFF, das Internet Archive und viele andere․ Viele gemeinnützige Organisationen haben die Kampagne Save ․Org gestartet und protestieren damit gemeinsam gegen den Verkauf der Public Interest Registry (PIR), die die ․org-Top-Level-Domain betreibt․ Erster Teil․․․
Slides und Vorträge der OSMC 2019 sind online
#Konferenz #Monitoring #Netways #OpenSourceSoftware #OSMC

Von der von Netways seit 2006 veranstaltete Open Source Monitoring Conference (OSMC) sind die Slides und Vorträge der diesjährigen Ausgabe online․ Die diesjährige OSMC fand vom 4․ bis 7․ November in Nürnberg statt․ Veranstalter Netways hat nun die Vorträge und Slides in einem Youtube-Kanal veröffentlicht․ Rund 40 Beiträge sind dort zu sehen, die sich mit․․․
Magento-Schwachstelle: Entfernter Angreifer kann Befehle ausführen
#Blogs #InsecurityBulletin

Magento ist eine Onlineshop-Software und wurde in einer frühen Version erstmals am 31․ März 2008 als Open-Source-E-Commerce-Plattform veröffentlicht․ Magento basiert wie viele ähnliche Frameworks auf PHP und verwendet in der Standardausführung MySQL für die Speicherung der Daten․ Die Software ist mit einem Marktanteil von lediglich circa einem Prozent allerdings nicht sonderlich weit verbreitet․ Eine nun․․․
Point-Release: Devuan bringt ASCII 2․1
#Debian #Devuan

Mit einem ersten Point-Release hat das Devuan-Projekt seine auf Debian Stretch basierende Linux-Distribution auf Version 2․1 aktualisiert․ Devuan bietet ein Debian ohne Systemd an․ Version 2․0 ist im Sommer 2018 erscheinen․ Mit ASCII 2․1 landet nun ein Kernel 4․9․0-9 beim Nutzer․ Neben den Neuerungen des Updates behebt der aktualisierte Kernel auch diverse Sicherheitsprobleme․ Zur Sicherheit․․․
Schweizer Verein Faircomputer stellt nachhaltigen Laptop her
#Laptop #Notebook

Der Verein verspricht, dass Käufer für sämtliche verbauten Komponenten Ersatzteile bekommen und lässt den Laptop in der Schweiz zusammenbauen․ Das komplette Hardwaredesign liegt zudem offen․ Im Innern werkelt ein Allwinner A64 Cortex-A53 und somit ein ARM-Prozessor mit vier Kernen․ Dieser kann auf 2 GByte Hauptspeicher zugreifen․ Des Weiteren gibt es ein 11,6 Zoll großes Display․․
Google feuert vier kritische Mitarbeiter
#Google #Politik

Wie die New York Times schreibt, habe Google letzte Woche vier Mitarbeiter entlassen, die sich für eine Gewerkschaft in dem Unternehmen engagiert haben sollen․ Google bestätigte zwar die Kündigungen, gibt aber laut New York Times als offiziellen Grund „klare und wiederholte Verstöße“ gegen Googles Datensicherheits-Richtlinien an․ Die Mitarbeiter hätten laut dem Memo wiederholt Informationen gesucht,․․․
Kali Linux 2019․4 tarnt sich als Windows
#Distribution #KaliLinux #Security #Systemadministration

Kali Linux 2019․4 wechselt unter anderem den Standard-Desktop, bringt einen „Undercover“-Modus mit, kann die Powershell und Btrfs verwenden und liefert einen vollständigen Desktop für Android-Nutzer mit․ Um Kali Linux 2019․4 schneller zu machen, wechselt die Distribution von Gnome auf Xfce als Desktop․ Gnome bringe laut der Ankündigung zwar einen Haufen „toller Dinge“ mit, erzeuge damit․․
Zorin OS 15 Lite: Optik passt sich an die Tageszeit an
#Distribution #Flatpak #Linux #Ubuntu #Xfce

Die Macher der Distribution Zorin OS haben ihre „Lite“-Variante für schwachbrüstige und ältere Systeme überarbeitet․ Als Desktop-Umgebung kommt Xfce 4․14 zum Einsatz, das die Entwickler insbesondere optisch angepasst haben․ Die Desktop-Umgebung soll vor allem Windows 7-Umsteiger ansprechen, ähnelt diesem Betriebssystem aber nur grob․ Das neue mit Zorin OS 15 Lite eingeführte Theme soll vor allem․․
Mozilla legt Jahresbericht für 2018 vorübergehend
#Browser #Firefox #Mozilla

Die Mozilla Foundation hat den Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2018 veröffentlicht․ Der Bericht fällt terminlich mit der Einreichung der Steuererklärung der Mozilla Corporation zusammen․ Das 1998 gegründete Open Source Projekt Mozilla teilt sich mittlerweile in die Mozilla Foundation und die Mozilla Corporation auf, letztere ist eine 100prozentige Tochter der Stiftung und für die Produkte und․․․
LibreELEC 9․2․0 kommt mit Kodi 18․5
#Kodi #Mediacenter

Mit der Distribution LibreELEC lässt sich schnell ein Media-Center-PC auf Basis der Mediacenter-Software Kodi einrichten․ Die „Leia“ getaufte neue Version bringt nach Angaben der Entwickler einen überarbeiteten Unterbau mit․ Darüber hinaus gibt es Verbesserungen für den Raspberry Pi 4․ Unter anderem enthält LibreELEC 9․2․0 einen Firmware-Updater für den Minicomputer․ Wer eine Darstellung mit einer 4K-Auflösung․․
Proxmox Mail Gateway 6․1 verbessert Konfiguration und Regelwerk
#DKIM #Mail #Proxmox #Proxy #Spam

Die Anti-Spam und Anti-Viren-Lösung Proxmox Mail Gateway ist ein kompletter Mail-Proxy, der zwischen Firewall und internem Mailserver installiert wird․ In der neuen Version bringt die Open-Source-Lösung unter anderem aktualisierten SpamAssassin-Regeln mit und integriert eine neue Quarantäne für E-Mail-Anhänge․ Proxmox Mail Gateway 6․1 basiert auf Debian 10․2, einem Linux Kernel 5․3 und nutzt den Postfix MTA,․․
Friends of Gnome: Gnome Foundation sucht Spender

Gegen einen monatlichen Beitrag kann man ein „Freund von Gnome“ werden und so die Arbeit der Organisation unterstützen․ Die Spender erhalten dabei sogar kleine Belohnungen․ Bis zum 6․ Januar 2020 möchte die Gnome Foundation mindestens 100 neue Freunde gewinnen․ Wer mithelfen möchte, muss mindestens monatlich 10 US-Dollar an die Organisation überweisen․ Alternativ ist auch eine․․
Fedora 29 geht auf das Abstellgleis

Fedora 29 hat nach Mitteilung des Fedora-Entwicklers Mohan Boddu das End-of-Life erreicht․ Die Linux-Distribution bekommt damit keine Updates mehr․ Auch Sicherheitsaktualisierungen gibt es nicht mehr, weshalb Nutzer der Linux-Distribution umgehend ein Update auf eine aktuellere Version machen sollten․ Zu dem Zweck stehen Fedora 30 und das vor Monatsfrist erschienene Fedora 31 zur Verfügung․ Fedora pflegt․․
Raspi 4: Wenn hohe Auflösung, dann kein WLAN
#Bug #Hardware #RaspberryPi

Aus ungeklärtem Grund verliert der Raspberry Pi 4 seine WLAN-Verbindung, sobald er bestimmte Display-Auflösungen verwendet․ Die meisten Nutzer setzen die mit dem Raspberry Pi 4 mitgelieferte grafische Oberfläche entweder gar nicht ein oder greifen per VNC darauf zu․ Allerdings kommt der Raspi auch im Digital-Signage-Bereich zum Einsatz, um etwa grafische Anzeige- und Werbetafeln mit bewegten․․
Sicherheitsexperten sehen Mitarbeiter als Security-Risiko
#Security #Sicherheit #Trojaner

Für seinen Command Control Cybersecurity-Index 2020 hat die Messe München 300 deutsche Sicherheitsentscheider befragen lassen․ Fast zwei Drittel davon sehen die eigenen Mitarbeiter als Schwachpunkt ihrer Sicherheitsstrategie․ Die Entscheider sind dabei durchaus selbstkritisch: So hält laut der Umfrage ein Drittel der Befragten die Belegschaft nicht ausreichend über aktuelle Cyberrisiken auf dem Laufenden․ 42 Prozent verzichten․․
PHP 7․4 mit neuen Funktionen
#PHP #Skripting

Die in der Webentwicklung beliebte Skriptsprache PHP ist in Version 7․4 erschienen․ Die neue Ausgabe erscheint rund ein Jahr nach PHP 7․3 und bringt einige neue Funktionen mit․ Unter diesen neuen Features befinden sich im Core von PHP die Typed Properties, mit denen Klassen-Eigenschaften nun auch Type Deklarationen gegeben werden können․ Entsprechend der Deklaration etwa․․․
Ubuntus Pläne für 32-Bit-Pakete
#Paketmanagement #Release #Ubuntu

Auf der Entwickler-Mailingliste hat Steve Langasek die Pläne für den künftigen Umgang mit 32-Bit-Paketen in Ubuntu vorgestellt․ Focal Fossa lautet der Codename der nächsten Ubuntu-Version mit Langzeit-Support․ Ubuntu 20․04 soll nach dem Willen der Ubuntu-Community nur noch eine eingeschränkte Zahl an 32-Bit-Paketen mitbringen, um die Kompatibilität zu bewahren․ Dazu zählen etwa Wine und der Steam-Client,․․
Systemd 244 mit einigen Änderungen
#Bootvorgang #Systemadministration #Systemd

Systemd 244 beschränkt unter anderem Prozesse über Cgroupsv2-Controller auf bestimmte CPUs und Memory-Nodes und holt mehr Logs im frühen Bootprozess ab․ Über „cpuset․cpus“ und „cpuset․mems“ weist der Admin Prozessen bestimmte CPUs oder NUMA-Nodes zu, um die Systemressourcen effizienter zu verwenden․ Dafür greift er auf die genannten Cgroups-v2-Schnittstellen zurück․ Nun reflektieren auch neue Parameter für Systemds․․․
Entwicklungsministerium und Mozilla bringen Sprachtechnologie nach Afrika
#AI #KünstlicheIntelligenz #Mozilla #Open

Mozilla und das deutsche Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und Entwicklung (BMZ) kooperieren bei in einem Projekt, das Open-Speech-Daten in verschiedenen afrikanischen Sprachen sammeln und ein Ökosystem für Produkte und Technologien auf Basis der Spracherkennung aufbauen soll․ neben afrikanische sollen  später auch asiatische Sprachen dazukommen․ Die Zusammenarbeit baut auf ein von Mozillas Open Innovation Team․․
Linux Mint 19․3 startet Beta-Phase
#Cinnamon #Linux #Mate #Mint #Xfce

Die Linux Mint Version 19․3 soll nach den Plänen der Entwickler um die Weihnachtszeit erscheinen․ Alle drei Desktops Cinnamon, Mate und Xfce sind wie gewohnt dabei und haben bereits die Qualitätssicherung durchlaufen, schreibt Hauptentwicler Clement Lefevbre․ Die Betatests sollen am Dienstag, 3․ Dezember beginnen․ Mit Version 19․3 kommt ein neues Artwork, dass laut Lefevbre einen․․․
Django 3․0 soll asynchron werden
#Django #Entwicklung #Python #Web

Das Python-basierte Web-Framework Django erreicht Version 3․0 und bringt einige Highlights mit․ Zugleich erreicht Django 2․2 das Ende vom Mainstream-Support․ Das Web Framework Django kommt bei einigen großen Anbietern von Webseiten zum Einsatz․ Nun ist die Version 3․0 erschienen․ Sie schickt unter anderem Django 2․2 in Rente, das nun keinen Mainstream-Support mehr erhält․ Als WSGI․․