LinuxMagazin
279 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Deep Learning: BMW legt eigene KI-Algorithmen offen
#DeepLearning #Github #MachineLearning #OpenSourceSoftware #Tensorflow

Auto-Hersteller BMW hat einige Maschine-Learning-Algorithmen als Open Source veröffentlicht, die das Unternehmen selbst produktiv einsetzt․ Dabei handelt es sich vor allem um Bild- und Objekterkennung․ Wie viele andere Unternehmen auch setzt der Auto-Hersteller BMW inzwischen auf Machine Learning, was in der Industrie inzwischen auch als KI bezeichnet wird․ Teile dieser Arbeit hat das Unternehmen nun․․
CakePHP 4․0․0 wird neue Hauptversion
#Datenbanken #Framework #PHP #Web

Mit der Veröffentlichung des freien Webframeworks CakePHP 4․0․0 schicken die Entwickler die Version 3․x in den Maintenance-Modus und Version 2․x in den Security-Release-Zustand․ CakePHP 4․0․0 ist damit die bevorzugte Hauptversion․ Als solche beansprucht sie PHP 7․2 und kommt mit APIs aus denen jegliche veralteten Methoden entfernt wurden․ Den Entwicklern soll zudem ein überarbeitetes Error-Handling helfen․․․․
NetworkManager 1․22 mit neuem Logo und Cloud-Setup-Tool
#Network #NetworkManager

Unter den meisten Distributionen richtet der NetworkManager das Netzwerk ein․ Die neue Version 1․22 bietet zahlreiche kleine Änderungen․ Unter anderem unterstützt das Tool nur noch BlueZ in der aktuellen Version 5 und soll schneller betriebsbereit sein․ Letzteres erreicht der NetworkManager 1․22, indem ein Gerät auch dann schon als einsatzbereit gilt, wenn es noch keine IP-Adresse․․
Wireshark: Denial-of-Service-Attacken möglich
#Blogs #InsecurityBulletin

Wireshark ist ein Programm zur Analyse und grafischen Aufbereitung von Datenprotokollen․ Das Programm entstand 2006 als Fork von Ethereal․ Eine nun entdeckte Sicherheitslücke in Wireshark hat zur Folge, dass ein entfernter Angreifer Denial-of-Service-Attacken gegen Wireshark-Anwender durchführen kann․ Eine entsprechende Attacke ist durch das Generieren entsprechender Netzwerkpakete möglich․ Das Problem liegt in dem Programmcode des CMS․․․
Chrome: Neue Version korrigiert zahlreiche Schwachstellen
#Blogs #InsecurityBulletin

Die neue Version 79 des Chrome Browsers stopft einige unter anderem auch kritische Sicherheitslücken․ Insgesamt wurde in der neuen Version 51 Schwachstellen korrigiert․ Dabei sind allerdings nur zwei als kritisch markiert, und acht weitere sind unter hohem Angriffsrisiko eingestuft․ Bei den kritischen Problemen handelt es sich um Schwachstellen im Speichermanagement des Browsers․ Hierdurch ist ein․․․
Purism verkauft Server, erhöhte Smartphone-Preis
#Hardware #Librem5 #OpenHardware #Purism #Server #Smartphone

Purism erhöht die Preise für das Librem 5․ Ab Januar 2020 soll es 750 US-Dollar kosten, ab der offiziellen Verfügbarkeit dann 800 US-Dollar․ Daneben kündigte die Firma einen Librem-Server an․ In einem Post erklären die Macher des Librem-Smartphones die Preissteigerungen: Die in der ursprünglichen Crowdfunding-Kampagne ausgegebenen Preise seien sehr grobe Schätzungen gewesen․ Nun hätten aber․․
Teamwork: Zenkit führt ein Wiki ein
#CRM #Kanban #Wiki #Zenkit

Zenkit, ein proprietäres Werkzeug für die Arbeitsorganisation und Teamarbeit bringt Aufgabenliste, Kanban-Board, Kalender, Subtasks und Mind-Map mit․ Nun haben die Macher mit einem Wiki ein weiteres Tool hinzugefügt․ Damit soll sich mit Zenkit das Teamwork durch den Wissensaustausch effizienter gestalten lassen․ Laut den Anbietern lassen sich Kanban-Boards und Mindmaps mit einem Klick in ein Wiki․․
Minicloud-Software Multipass in Version 1․0
#Canonical #Systemadministration #Virtualisierung

Multipass, eine Software von Canonical zum einfachen Erzeugen von VM-Instanzen, hat die Version 1․0 erreicht und gilt damit als stabil․ Mit Multipass lässt sich auf Workstations, die unter Linux, Windows und OS X laufen, eine Minicloud erzeugen․ Dazu greift das Kommandozeilen-Werkzeug auf die nativen Hypervisor der drei Betriebssysteme zurück․ Installieren lässt sich die Software unter․․
Linux Mint 19․3 enthält System-Report-Werkzeug
#Cinnamon #Linux #Mate #Mint #Xfce

Die neue Version der Distribution Linux Mint hört auf den Codenamen „Tricia“․ In ihren Spracheinstellungen können Anwender jetzt auch das Zeitformat separat wählen․ Die Entwickler haben zudem die Unterstützung für HiDPI-Bildschirme weiter verbessert und einige Standardanwendungen ausgetauscht․ In Linux Mint 19․3 erscheint im System Tray ein neues Symbol, das wichtige Systemnachrichten oder Probleme ankündigt․ Dazu․․․
Google erweitert Patch-Programm für Open-Source-Software

Google pflegt seit 2013 ein Patch Reward Programm, mit dem der Konzern aktiv gegen Bugs in Open-Source-Software angeht․ Im Jahr 2020 will Google dieses Bemühen noch intensivieren․ Bislang hat Google Geld an Open-Source-Projekte gezahlt, die ihre Software mit Patches abgesichert haben․ Nun sollen Projekte, die ihre Software absichern wollen, im Voraus Geld bekommen, um entsprechende․․․
267 Millionen Facebook-Datensätze online
#Facebook #Security

Eine Facebook-Datenbank mit 267 Millionen Nutzernamen, IDs und Telefonnummern ist im Netz aufgetaucht․ Die Informationen zu dem Datensatz stammen von einem Unternehmen namens Comparitech, die sich laut einem Blogpost mit dem Security-Forscher Bob Diatschenko zusammengetan hat․ Zusammen habe man das Elasticsearch-Cluster analysiert․ Die gefundenen Daten betreffen mehrheitlich amerikanische Nutzer․ Diatschenko und Comparitech vermuten, dass Kriminelle․․․
Mozilla wechselt von IRC auf Matrix/Riot
#Chat #EntwicklungTools #Matrix #Mozilla

Die Mozilla-Community kommuniziert nach einer Abstimmung künftig nicht mehr über den klassischen IRC-Chat, sondern über Matrix und Riot․ Ein Jahr hat es gedauert bis sich die Community zu einer Entscheidung durchgerungen hat, IRC․mozilla․org für die Kombination aus Matrix und Riot aufzugeben․ Hauptgrund war laut der Ankündigung, dass Mozilla den Wechsel möglichst transparent gestalten wollte, viele․․
Kubuntu Focus: Laptop angekündigt
#Business #Hardware #Kubuntu

Das Kubuntu-Projekt arbeitet gemeinsam mit Tuxedo Computers und Mindshare Management an einem auf die Distribution optimierten Laptop․ Kubuntu Focus soll Anfang 2020 erscheinen․ Viel ist noch nicht bekannt über den angekündigten Rechner․ Dieser richte sich laut einem Blogpost hauptsächlich an Poweruser und Entwickler, bringe die neueste Software für Webentwicklung, Deep Learning und Video- sowie Bildbearbeitung․․
Rust 1․40 ist erschienen
#Entwicklung #Programmieren #Rust

Rust 1․40 führt das Attribut „#non-exhaustive“ ein, verbessert Macros und verwandelt Borrow-Check-Warnungen in Fehlermeldungen․ Structs mit öffentlichen Feldern zu programmieren, kann ein Dilemma sein, wenn der Entwickler noch nicht genau weiß, ob er nicht in der Zukunft weitere öffentliche Felder („pub“) hinzufügen möchte․ Entweder muss er die Felder als „private“ markieren․ Oder er ergänzt die․․
Debian-Projekt stimmt über Init-Systeme ab
#Debian #Distribution #Ini #Systemadministration #Systemd

Das Debian-Projekt hat einmal mehr über den Einsatz von Systemd abgestimmt․ Die Entwickler halten an dem komplexen Init-System fest, wollen aber Alternativen erforschen․ Es ist kein Sieg auf ganzer Linie für Systemd, denn das wäre laut der Abstimmung (General Resolution) die Option 1 gewesen: „Focus on Systemd“․ Stattdessen hat Option 2 gewonnen, die auch die․․
Das Nitropad bemerkt Manipulationen und kommt ohne Intel Management Engine

Nitrokey kündigt das Nitropad X230 mit deaktivierter Management Engine und Boot-Measure-Support an․ Zielgruppe sind Nutzer, die verhindern möchten, dass jemand in ihrer Abwesenheit ihr Laptop manipuliert․ Der Zusatz „X230“ im Nitropad-Namen verrät bereits, dass es sich bei der Hardware um ein angepasstes Thinkpad X230 handelt․ Eine Kombination aus Coreboot, Heads und der USB-Hardware von Nitrokey․․․
Bruce Perens verlässt OSI im Streit
#Lizenzen #OpenSourceSoftware

Die Open-Source-Größe Bruce Perens hat der von ihm mitgegründete Open Source Initiative (OSI) wegen Unstimmigkeiten bei der Bewertung einer Lizenz den Rücken gekehrt․ Perens war als Repräsentant für die Initiative beim European Technical Standards Institute (ETSI) tätig und auch als Berater in Lizenzfragen․ Bei der für Bruce Perens nicht den Regeln von freier Software entsprechenden․․․
Project Zero plant Disclosure-Änderungen für 2020
#Google #ProjectZero #Security #Sicherheitslücke

2020 wollen Googles Security-Bug-Forscher von Project Zero die Disclusore-Richtlinien ändern․ Das soll betroffenen Unternehmen das Patchen erleichtern․ Project Zero schreibt sich auf die Fahnen, Zero-Day-Sicherheitslücken früher zu finden als potenziell böswillige Angreifer und sie den betroffenen Firmen zu melden․ Zugleich will das Projekt das Bewusstsein für die Sicherheit bei Firmen und im Ökosystem stärken․ Die․․․
Firefox 72 bietet Picture-in-Picture-Modus unter Linux
#Browser #Firefox #Mozilla

Der aktualisierte Browser Firefox 72 blockiert jetzt standardmäßig Fingerprinting und unterdrückt Anfragen von Websites, Nachrichten anzeigen zu dürfen․ Obendrauf gibt es noch zahlreiche Security Fixes․ In den Genuss des Picture-in-Picture-Modus kamen bislang nur Windows-Anwender, mit Firefox 72 steht er endlich auch Linux-Nutzern bereit․ Fahren diese mit dem Mauszeiger auf ein Video, blendet der Browser ein․․․
Gemeinnützige Kooperative will ․org selbst kaufen

Statt die Top-Level-Domain ․org einem Finanzinvestor zu überlassen, will eine Kooperative ․org nun selbst kaufen․ Mit dabei sind die Wikipedia-Chefin, Icann-Gründer und der technische Betreiber von ․org․ Eine kleine Gruppe mit prominenten Unterstützern will die für die Top-Level-Domain ․org zuständige Public Interest Registry (PIR) selbst kaufen, das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters․ Eigentlich hat die Internet․․․
Tails 4․2 verbessert Aktualisierungsfunktion
#Browser #Privacy #Tails #Thunderbird #Tor

Mit dem Live-System Tails gelangen Anwender via Tor ohne lästige Konfiguration anonym ins Internet․ Die jetzt veröffentliche Version 4․2 bringt neue Kommandozeilenwerkzeuge mit, aktualisiert den Browser und schließt zahlreiche Sicherheitslücken․ Wer Tails beispielsweise auf einem USB-Stick installiert, kann das System halb-automatisch aktualisieren lassen․ In der Vergangenheit mussten Anwender der Version 3․12 erst auf Version 3․14․․․