LinuxMagazin
279 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Github markiert einfache Issues
#Github #Programmieren #Versionskontrolle

Github hebt neuerdings Bugreports hervor, die für Open-Source-Einsteiger relativ einfach zu bearbeiten sind und sich daher gut als „First Issue“ eignen․ Wer sich für einen bestimmten Bereich der Open-Source-Entwicklung interessiert und gern einsteigen möchte, kann dies über Github nun auf einfachere Weise tun․ Ein neues Feature liefert für Projekte, aber auch für ganze Bereiche, einfach․․
Secure Linux Administration Conference sucht Vorträge
#Administration #Konferenz #Veranstaltung

Vom 18․ bis 20․ Mai findet in Berlin die 13․ Secure Linux Administration Conference (SLAC) statt․ Der Veranstalter von Heinlein Support hat noch bis zum30․ Januar seinen Call for Papers laufen․ Über 100 IT-Experten werden in Berlin erwartet․ Im Call for Papers sind Vorträge und Workshops zu Themen des sicheren Linux-Serverbetriebs im Rechenzentrum gesucht․ Der․․․
Wine 5․0 nutzt PE-Module und unterstützt mehrere Displays

Die Laufzeitumgebung Wine zum Ausführen von Windows-Anwendungen unter Linux nutzt in Version 5․0 das Windows-Binärformat PE․ Außerdem können mehrere Displays genutzt werden sowie Vulkan 1․1․ Die aktuelle Version 5․0 des freien Windows-API-Nachbaus Wine ist erschienen․ Die Software nutzt damit erstmals für die eingebauten Module Portable Executables (PE), also das Standard-Binärformat von Windows für ausführbare Dateien․․․․
Java-EE-Nachfolger Jakarta EE soll 2020 erscheinen
#Eclipse #Jakarta #Java #Oracle #RedHat

Nachdem Oracle den Code von Java EE an die Eclipse Foundation abgegeben hatte, erfolgte die Umbenennung der Java Plattform in Jakarta․ Mit Jakarta EE 9․0 soll in diesem Jahr eine erste eigenständige Version erscheinen․ Es gab zwar im Jahr 2019 bereits ein Jakarta EE 8․0, diese Ausgabe spiegelte aber lediglich die nötigen Änderungen durch den․․
Canonical entfernt Amazon-Launcher aus Ubuntu
#Amazon #Ubuntu

Sowohl das kommende Ubuntu 20․04 LTS („Focal Fossa“) als auch das nächste Point-Release von Ubuntu 18․04 LTS besitzen im Starter am linken Rand kein Symbol mehr, das direkt zu Amazon führt․ Konkret installiert Ubuntu nicht mehr das Paket „ubuntu-web-launchers“, das eben jenes Symbol nachrüstete․ Derzeit ruft ein Klick auf das Symbol den Browser mit der․․․
Jubiläen: Opensuse und Libreoffice legen Konferenzen zusammen
#Konferenz #Libreoffice #Opensuse

In diesem Jahr feiert Opensuse sein 15jähriges Bestehen und Libreoffice wird zehn Jahre alt․ Die beiden Projekte haben sich deshalb entschlossen, ihre jährliche Konferenz gemeinsam abzuhalten․ Veranstaltungsort ist von 13․ bis 16․ Oktober Nürnberg․ Aus Opensuse und Libreoffice haben die beiden Projekte das Kürzel OSLO für die Konferenz extrahiert․ Die gemeinsame Konferenz im Nürnberger Z-Bau․․․
Visual Studio vereinfacht Arbeit mit Linux-Systemen
#Linux #Microsoft #VisualStudio

Mit einer aktuellen Vorschau von Visual Studio 2019 zeigt Microsoft eine Reihe neuer Funktionen, die die Entwicklung für Linux vereinfachen sollen․ Auch die Nutzung von CMake wird verbessert․ Microsoft hat seine zweite Vorschau auf die kommende Version 16․5 von Visual Studio 2019 veröffentlicht․ Darin enthalten sind eine Vielzahl an Neuerungen, die vor allem die Cross-Plattform-Entwicklung․․․
Linux 5․5: Erster Linux-Kernel für 2020 veröffentlicht
#Entwicklung #Kernel #LinusTorvalds #Linux

Auf der Kernel-Mailingliste gab Chefentwickler Linus Torvalds gestern den ersten Linux-Kernel im neuen Jahr frei, der die Versionsnummer 5․5 trägt․ Die Entwickler von Dateisystemen, insbesondere von Btrfs und Cifs, warten im aktuellen Release-Zyklus wieder mit neuen und interessanten Features auf․ Btrfs erlaubt neuerdings RAID1-Setups mit drei oder vier Kopien․ Bei RAID1C34 handelt es sich um․․
Snapshot 02/2020: Sortieralgorithmen in Go vorgestellt
#Videos

Ob alphabetisch oder numerisch, als Bubble- oder Quicksort: Sortiert wird immer․ Auch Mike Schilli zeigt sich bei seiner Vorstellung verschiedener Sortieralgorithmen in Go komplett sortiert․ Im Video demonstriert er sein Beispiel
CacheOut/L1DES: Neue Intel-CPU-Schwachstelle
#CPU #Hardware #Intel #Security #Sicherheitslücke

Mit CacheOut (oder L1D Eviction Sampling, L1DES) gibt es eine weitere Angriffsmöglichkeit auf Intel-CPUs über die spekulative Codeausführung․ Der Angriff betrifft vor dem vierten Quartal 2018 hergestellte Intel-CPUs․ Natürlich gibt es ein Logo und eine eigene Webseite für die Hardware-Lücke: „Wir werden empirisch demonstrieren, dass CacheOut nahezu jede Hardware-basierte Security-Domain verletzen kann, Daten aus dem․․
Qt ändert Lizenzmodell für LTS-Releases
#Framework #LTS #Qt

Im Blog zum Qt-Framework kündigt der zuständige Vice President Petteri Holländer an, das die Long-Term-Support-Ausgabe von Qt nur noch bei den kommerziellen Lizenzen enthalten ist․ Gleiches gilt für den Offline-Installer․ Die Änderungen treten laut Petteri Holländer mit Version 5․15 LTS in Kraft․ Zudem erfordert die Installation der Binaries künftig zwingend einen Qt-Account, diese Neuerung soll․․․
Studie: Mobiles Arbeiten birgt Datenschutzrisiken für KMU
#Datenschutz #Samsung

Mobile Arbeitsmodelle zählen im Wettbewerb um Fachkräfte zum Pflichtpogramm bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)․ Den IT-Abteilungen wächst die damit einhergehende Geräteflotten öfter über den Kopf, das Management fürchtet Datenschutzprobleme․ Das hat eine von Samsung in Auftrag gegebene Studie ergeben․ Rund 700 Geschäftsführer und IT-Verantwortliche von kleinen und mittelständischen Unternehmen hat YouGov im Auftrag von․․․
Wireguard landet in Linus Torvalds Kernel-Tree
#Kryptografie #LinuxKernel #OpenVPN #Wireguard

VPN-Anhänger warten bereits länger sehnsüchtig darauf, Wireguard im Standardkernel zu sehen․ Nun hat Linus Torvalds den Code in sein Repository geholt․ „WireGuard ist ein sicherer, schneller und einfach zu benutzender Ersatz für IPSec, der moderne Kryptografie und clevere Netzwerk-Tricks verwendet․“ heißt es in der Hilfe zum neuen Kernelmodul․ Nach dem Merge gibt es nun unter․․
Professioneller Support für Cassandra
#Cassandra #NoSQL

Unter dem Namen Luna bietet das Unternehmen Datastax, Hersteller von Datastax Enterprise, des kommerziellen Ablegers der Open-Source-Satenbank Cassandra, nun auch Support für die Open-Source-Variante․ Man wolle die binnen zehn Jahren gesammelten Erfahrungen damit an die Community weitergeben und reagiere auf zahlreiche Anfragen von Cassandra-Anwendern, so Karsten Stöhr, Data Architect bei DataStax․ Der Support lässt sich․․․
Kali Linux 2020․1 verzichtet auf Root und verbessert Optik
#KaliLinux

Die Entwickler der an Sicherheitsexperten und Penetration-Tester gerichteten Distribution Kali Linux haben ihre Startmedien aktualisiert․ Diese setzen ab sofort nicht mehr Root, sondern einen normalen User als Standard-Nutzer ein․ Bislang meldete man sich am System mit dem Benutzer „root“ und dem Passwort „toor“ an․ In Kali Linux 2020․1 heißt der Benutzer „kali“, Zugang verschafft das․․․
Thunderbird wechselt zur MZLA Technologies Corporation
#Mail #MitchellBaker #Mozilla #thunderbrid

Die Entwicklung des freien E-Mail-Programms Thunderbird wird künftig nicht mehr direkt bei der Mozilla Foundation stattfinden․ Wie die Stiftung mitteilt, geht Thunderbird ab sofort an die MZLA Technologies Corporation, einer Tochtergesellschaft der Stiftung․ Mozilla hatte schon vor längerer Zeit versucht, die Thunderbird-Entwicklung abzugeben․ Der Browser Firefox genieße Priorität, hieß es damals von Mitchell Baker, der․․․
Neues Major-Release: Libreoffice 6․4 ist fertig
#Impress #Libreoffice #Office #Writer

Ein Schwerpunkt bei der Entwicklung von Libreoffice 6․4 sei die Verbesserung der Leistungsfähigkeit gewesen, teilt Italo Vignoli, Sprecher der Document Foundation mit․ Das zeige sich insbesondere beim Öffnen und Speichern von Tabellen und Präsentationen․ Auch die Kompatibilität zu den Microsoft-Formaten DOCX, XLSX und PPTX habe sich verbessert, so Vignoli in der Ankündigung․ Neu in die․․
Game Engine Godot 3․2 bietet Long Term Support
#CHashtag #Games #Godot #Mono #Vulkan

Unter anderem haben die Entwickler die Dokumentation überarbeitet․ Des Weiteren unterstützt die quelloffene Game Engine Mono und C# sowohl auf Android als auch im Browser via WebAssembly․ Verbesserungen gibt es auch bei der Grafikausgabe․ Unter anderem gibt es aktualisierte Shader․ Eine Unterstützung der Vulkan-Schnittstelle ist allerdings erst mit Godot 4․0 zu erwarten․ Derweil können Spieleentwickler․․․
Pandas 1․0 setzt auf Semantic Versioning
#Entwicklung #Programmieren #Python

Pandas, die beliebte Python-Bibliothek zur Datenanalyse, hat ein Update auf Version 1․0 erhalten․ Im Zuge dessen entfernen die Entwickler veralteten Kram, bringen aber auch Verbesserungen ein․ Laut einer Warnmeldung gleich zu Beginn der Release Notes wirft die Version 1․0 eine Menge Features über Bord, die in den vorherigen Versionen als veraltet markiert wurden․ Entwickler, die․․․
Umfrage: Deutsche Nutzer wollen Entschädigung bei Internetausfall
#Internet

Eine repräsentative Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) unter deutschen Internet-Nutzern ab 18 Jahren hat ergeben, dass sich 84 Prozent Entschädigungen bei länger andauernden Störungen fordern․ Aus der der von Kantar Emnid für die VZBV durchgeführte Umfrage geht ebenfalls hervor, das sich 76 Prozent wünschen, bei deutlich zu geringer Bandbreite ein Sonderkündigungsrecht zu bekommen oder weniger․․․
Vorschau auf freies Mail-Monitoring-Tool Lightmeter
#DKIM #EMail #Exim #Mailserver #Postfix

Das Berliner Startup Lightmeter hat eine Technologie-Vorschau auf das freie Mail-Monitoring- und Visualisierungstool gleichen Namens veröffentlicht․ Wie das Unternehmen mitteilt, bleiben weltweit von den billionenfach verschickten Mails rund 20 Prozent nicht an․ Die Server-Administratoren sehen sich mit E-Mail-Verifizierungslösungen wie DMARC, DKIM und SPF konfrontiert, die das Thema E-Mail-Zustellung zusätzlich komplexer machen․ Als weiteren Grund für․․