LinuxMagazin
278 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Kubeflow 1․0 erlaubt Machine Learning auf Kubernetes-Basis

Kubeflow wurde erstmals Ende 2017 vorgestellt․ Gut zwei Jahre später gibt es die Machine-Learning-Komponente für Kubernetes-Cluster in Version 1․0․ Zu den Machern hinter Kubeflow 1․0 gehören laut einem aktuellen Blogpost mittlerweile rund 30 Organisation und Unternehmen․ Hunderte Contributor arbeiten an dem Machine-Learning-Projekt mit․ Anlässlich der Version 1․0 definiert die Kubeflow-Community einige zentrale Komponenten, die fester․․
Umfrage: Pressure Sewlling setzt Verbraucher unter Druck
#PressuureSelling #Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Bayern hat unter deutschsprachige Internet-Nutzer zu ihren Erfahrungen mit dem Online-Einkauf unter Zeitdruck oder mit knappen Produkt-Kontingenten befragt․ Laut der Umfrage fühlen sich rund 38 Prozent der Befragten dadurch unter Druck gesetzt․ Die „Pressure Selling“-Methoden kennen Nutzer, die Flüge oder Hotels buchen oder Veranstaltungstickets kaufen wollen und den Hinweis erhalten, dass das Kontingent․․․
Internet-Nutzer fürchten zunehmende Cybrkriminalität
#BITKOM #Cyberkriminalität #Security #Sicherheit #Smartphone

Der Digitalverband Bitkom hat eine Studie zur Sicherheit im Internet veröffentlicht, laut der rund 94 Prozent der Befragten eine zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität fürchten․ Der Verband gibt zudem allgemeine Tipps, wie man sich schützen kann․ Viele Internetnutzer gestehen ein geringes Wissen ein, wenn es um die eigene IT-Sicherheit geht․ Nur drei von zehn Befragten (31․․
Samba 4․12․0 eröffnet neuen Release-Zweig
#Samba

Mit der ersten Veröffentlichung der 4․12-Release-Serie steigen die minimalen Anforderungen von Samba an die Python-Version auf 3․5․ Satt der In-Tree-Kryptographie kommt nun GnuTLS 3․4․7 zum Einsatz․ Mit der Bibliothek GnuTLS 3․4․7 setzt das Samba-Team auf eine extern gepflegte Lösung für die Standard-Kryptographie․ Das GnuTLS 3․4․7 installiert ist, sei damit für alle Konfigurationen verpflichtend, heißt es․․․
Tuxedo stellt Infinitybook S14 vor
#Hardware #Intel #Notebook #Tuxedo

Der in Augsburg ansässige Linux-Hardware-Spezialist Tuxedo hat seiner Infinitybook-Serie ein neues ultramobiles Gerät hinzugefügt․ Das Infinitybook S14 kommt mit 14-Zoll-Display und wiegt rund 1,1 Kilogramm․ Der Hersteller hebt das matt und entspiegelte Low-Power-Display (1920 x 1080 Pixel) hervor, das auch bei voller Helligkeit nur 1,65 Watt, verbrauchen soll, üblich seien in dieser Klasse 3,85 Watt,․․
Videoschnitt: Shotcut 20․02․17 erhält Preview Scaling
#Video

Die neue Shotcut-Version kann jetzt auf Wunsch Effekte in der Vorschau in einer geringeren Auflösung rendern․ Damit zeigt die Vorschau folglich das Video pixeliger an․ Dieses Preview Scaling ist ein Vorbote für die sogenannten Low Resulution Proxies, die in der nächsten Shotcut-Version folgen sollen․ Derzeit kostet das Skalieren der Vorschau etwas zusätzliche Rechenleistung․ Zudem kommen․․
SETI@home liefert keine Daten mehr
#Crowdsourcing #Forschung #VerteilteSysteme

Seit 1999 betreibt das Berkeley SETI Research Center ein Crowd-Sourcing-Projekt avant la lettre: SETI@home․ Ab Ende März will das Projekt keine neuen Daten mehr an die Crowd liefern, sondern erstmal die vorhandenen auswerten․ Das Akronym SETI steht für Search of Extraterrestrial Intelligence (SETI)․ Das Unterprojekt SETI@home Projekt verteilte jahrelang die mit Radioteleskopen gesammelten unzähligen Daten․․․
Stack Overflow for Teams integriert Jira und Github
#Github #Jira #StackOverflow

Mit einer Art internem Enterprise-Angebot seiner Community-Seite bietet Stack Overflow ein eigenes Produkt zur Kollaboration von Teams․ Das Unternehmen integriert dazu nun die wichtigen Werkzeuge Jira und Github․ Zusätzlich zu der extrem bekannten Community-Seite für Fragen und Antworten rund um das Programmieren und Entwickeln von Software bietet Stack Overflow Unternehmenskunden auch eine darauf aufbauendes Enterprise-Produkt․․
Coronavirus: Europäische Kubecon wird verschoben
#Konferenz #Kubecon #Kubernetes #Veranstaltung

Der europäische Ableger der Kubecon, der vom 30․ März bis zum 2․ April 2020 in Amsterdam stattfinden sollte, wird aufgrund von Corona-Sorgen auf den Sommer verschoben․ Den Shanghai-Termin im Juli hat die CNCF gleich ganz abgesagt․ Drei Mal im Jahr organisiert die Cloud Native Computing Foundation seit einiger Zeit gewöhnlich die KubeCon & CloudNativeCon statt,․․
Porteus Kiosk 5․0․0 aktualisiert Software
#Chrome #Distribution #Kiosk

Mit der Distribution Porteus Kiosk lässt sich schnell ein sogenanntes Kiosk-System aufsetzen, das an öffentlich zugänglichen Terminals den Gästen nur eingeschränkten Zugriff auf einen Browser erlaubt․ Die neue Version bietet neben aktualisierten Softwarepaketen auch ein paar kleinere weitere Änderungen․ Anwender erhalten jetzt Zugriff auf Google Chrome 80․0․3987․122 und Mozilla Firefox 68․5․0 ESR․ Im Hintergrund werkelt․․․
HPE will mit Supercomputer El Capitan an die Weltspitze
#AMD #CPU #Supercomputing

Hewlett Packard Enterprise (HPE) baut für das U․S․ Department of Energy (DOE) den nach eigenen Angaben leistungsstärksten Supercomputer der Welt․ El Capitan soll zwei Exaflops erreichen․ Mit dieser Rechenleistung wäre El Capitan zehn Mal schneller als der momentan schnellste Supercomputer, teilt HPE mit․ Als weiteren Leistungsvergleich zieht HPE heran, dass El Capitan auch schneller als․․
Openshot 2․5․1 mit flotter arbeitenden Effekten
#Openshot #Video

Die Macher des Videoschnittprogramms Openshot haben in ihrer neuen Version vor allem einige Fehler behoben, die Dokumentation verbessert und einigen Effekten Beine gemacht․ Letztgenannte nutzen jetzt Mehrkernprozessoren besser aus․ Betroffen sind die Effekte Saturation, Hue, Blur, Wave, Brightness und Pixelate․ Sie können ihre Berechnungen auf mehrere Kerne verteilen und diese so schneller abarbeiten․ Diese Fähigkeit․․
CNCF Survey 2019 veröffentlicht
#Cloud #Container #Kubernetes #Serverless

Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) hat ihre zwischen September und Oktober 2019 von 1337 Community-Mitgliedern beantwortete Umfrage veröffentlicht․ Die Umfrage will herausfinden, wo und wie cloud-native Technologien eingesetzt werden․ Zu den Schlussfolgerungen der CNCF Survey 2019 zählt, dass der produktive Einsatz bei fast allen CNCF-Projekten zugenommen hat․ Insbesondere bei Kubernetes stieg der Produktiveinsatz an․․․․
Zorin OS 15․2 aktualisiert Software und Kernel
#Distribution #Linux

Die Macher von Zorin OS haben ihrer Distribution eine kleinere Aktualisierung spendiert․ Im Wesentlichen frischt sie die mitgelieferten Anwendungen auf․ Größte Neuerung ist der Linux-Kernel 5․3․ Er stopft nicht nur zahlreiche Sicherheitslücken, sondern unterstützt auch neuere Hardware․ Dies betrifft vor allem Grafikkarten mit AMD Navi-Chip (einschließlich der Radeon RX 5700), die 10․ Generation Intel-Prozessoren sowie․․․
Rückrufaktion bei Zertifikaten von Let’s Encrypt läuft
#LetsEncrypt #TLS

Wegen eines Sicherheitsproblems hat die Zertifizierungsstelle Let’s Encrypt vor einigen Tagen den Rückruf von drei Millionen TLS-Zertifikaten angekündigt․ Inzwischen hat Let’s Encrypt rund 1,7 Millionen TLS-Zertifikate ungültig gemacht․ Let’s Encrypt habe damit in den ersten 48 Stunden nach Entdeckung des Bugs über die Hälfte der betroffenen Zertifkate abgearbeitet, heißt es in einer Mitteilung․ Ungültig habe․․․
Coronavirus: SUSECON 2020 in Dublin ist abgesagt
#Suse #Susecon

Der Sorge vor dem grassierenden Coronavirus ist, wenig überraschend, auch die für Ende März anvisierte Konferenz SUSECON 2020 zum Opfer gefallen․ Suse hat die Konferenz am heutigen Freitag abgesagt․ Statt der Konferenz vor Ort in Dublin, sollen nun digitale Inhalte die Verbindung zwischen Entwicklern, Partnern und Community herstellen․ Wie genau die SUSECON Digital 2020 aussehen․․․
Apt 2․0 beherrscht Aptitude-Pattern
#Debian #Paketmanagement #Ubuntu

Julian Andres Klode hat Apt 2․0 veröffentlicht․ Das Kommandozeilen-Tool, mit dem unter anderem Nutzer von Debian und Ubuntu ihre Pakete verwalten, bringt einige neue Funktionen mit․ Im Vergleich zur letzten stabilen Version 1․8 habe Apt 2․0 laut dem Blogpost nicht nur einige Neuerungen an Bord, sondern laufe auch performanter und sei sicherer․ Zugleich haben die․․․
Collabora Online 4․2․0: Major-Version mit vielen Neuerungen
#Collabora #Libreoffice #Microsoft #Office

Das Office fürs Web, Collabora Online 4․2․0, basiert auf Collabora Office 6․2 und bietet den Nutzern diverse Neuerungen und Verbesserungen an․ Eine davon ist ein überarbeitetets Nutzerinterface mit einer neuen Sidebar․ Auch das Verhältnis zu Dateien von Microsoft-Office habe sich stark verbessert, schreiben die Entwickler․ Die Interoperabilität mit den Microsoft-Formaten gilt immer noch als Gradmesser․․
Systemd 245 bringt portable Home-Verzeichnisse
#LinuxKernel #Systemd

Die aktuelle Version von Systemd bringt den Homed-Systemdienst für portable und verschlüsselte Home-Verzeichnisse․ Hinzu kommen eine Nutzerdatenbank und ein Werkzeug zum Repartitionieren․ Die Entwickler des Linux-Userspace-Werkzeugkastens Systemd haben Version 245 ihres Projekts veröffentlicht․ Neu hinzugekommen ist dabei der Homed-Systemdienst, mit dem verschlüsselte Home-Verzeichnisse besser verwaltet werden sollen․ Die kompletten Metadaten der Nutzer sind dabei vereinheitlicht,․․․
Google veröffentlicht Tensorflow-Quantum-Bibliothek als Open Source
#MachineLearning #Quantencomputing #Quantum #Tensorflow

Mit Tensorflow Quantum (TFQ) veröffentlicht Google eine Open-Source-Bibliothek, die unter anderem Machine Learning aus rausch-behafteten Quanten-Daten ermöglicht․ Quantenrechner befinden sich nach wie vor auf einem längeren Weg aus den Forschungslaboren in die Industrie․ Tatsächlich lassen sich einige Probleme mit speziellen Algorithmen für Quantenrechner deutlich schneller lösen als mit herkömmlichen Rechnern․ So meldete Google im Oktober․․
Coronavirus: Chemnitzer Linux-Tage abgesagt
#ApacheSoftwareFoundation #ChemnitzerLinuxtage #Coronavirus #RedHat #Susecon

Die Verantwortlichen der Chemnitzer Linux-Tage haben die Veranstaltung abgesagt․ Sie folgen damit einer Empfehlung der Gesundheitsbehörden․ Die für dieses Wochenende am 14․ und 15․ März geplanten Chemnitzer Linux-Tage gelten inzwischen als eines der größten Treffen ihrer Art in Deutschland․ Dass die Linux-Tage nun abgesagt sind, kommt nicht überraschend․ Zuvor waren auch die Susecon und auch․․․