LinuxMagazin
278 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Github Satellite: Github führt Sponsoring-Funktion eingestellt
#News #Github

In Berlin findet derzeit die Github Satellite statt. Die Hauskonferenz steht unter dem Motto „A community connected by Code“. Github hat dort mit Github Sponsors ein Feature vorgestellt, mit dem Open-Source-Entwickler unterstützt werden können. Es soll mit dem derzeit in der Beta-Phase steckenden Github Sponsors eine einfache und direkte Option angeboten werden, um diejenigen Entwickler …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1400
Snapshot 07/2019: Testsuite prüft Go-Code unter Simulation realer Bedingungen
#Videos #Programmiersnapshot #Schilli #Video

Damit Go-Code zuverlässig arbeitet, kommen Entwickler um Unit-Tests nicht herum. Mit Mocking und Dependency-Injection laufen diese auch ohne Internet oder Datenbankanschluss. Im Video zeigt Mike Schilli das Beispiel. 

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1402
Macher der Antergos-Distribution geben aus Zeitmangel auf
#News

Mit ihrer Distribution Antergos wollten die Entwickler eine benutzerfreundliche Variante von Arch Linux schaffen. Nach sieben Jahren ist damit jedoch jetzt Schluss: Die Macher geben aus Zeitmangel ihr Projekt auf. Antergos-Anwender müssen sich keine weiteren Gedanken machen: Sie erhalten auch weiterhin Updates aus den Arch Linux-Repositories. Ein in Kürze kommendes Update entfernt zudem die Antergos …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1411
Startmedien von Kali Linux 2019.2 aktualisieren das System
#News #KaliLinux

Die neuen Startmedien der DistributionKali Linux  für Sicherheitsexperten bringen den Kernel 4.19.28 mit, beheben zahlreiche Fehler und aktualisieren die enthaltenen Pakete. Obendrauf stellen die Entwickler noch neue Version von Kali NetHunter bereit. Zu den aktualisierten Werkzeugen gehören unter anderem Seclists, Msfpc und Exe2hex. Eine Liste mit allen Änderungen liefert das offizielle Change Log. Nutzer von …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1411
Intel: Weitere Sicherheitslecks
#Blogs #InsecurityBulletin

Intel hat kürzlich Sicherheits-Advisories zu mehreren Sicherheitslücken veroeffentlicht. Darunter auch Zombieload und Fallout. Zu den weiteren Schwachstellen gehören ein Firmware-Fehler in dem Intel NUC Kit, dem UEFI-BIOS verschiedener Intel-Hardware, und der Intel Management Engine. Neben diesen Firmware-Schwachstellen wurde auch ein Problem in dem Intel i915-Grafiktreiber entdeckt. Dieses Problem betrifft alle Versionen vor 5.0. Die meisten …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1415
Astrobees: NASA schickt Hilfsroboter zur ISS
#News #Robotik #Ubuntu

Die NASA hat drei so genannte Astrobee-Roboter auf die internationale Raumstation ISS geschickt. Die Roboter sind mit Ubuntu ROS (Robot Operating System) ausgestattet. Wie die US-Weltraumbehörde mitteilt, bringen die drei Roboter etwa Laboreinrichtungen mit, um die Crew der ISS bei ihren Experimenten zu unterstützen. Die Honey, Queen und Bumble getauften Roboter können aber auch Tätigkeiten …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1417
Eternal Blue: NSA-Tool ermöglicht Ransomware-Angriffe
#News #Malware #Ransomware #Security

Offenbar hat der amerikanische Steuerzahler für die Entwicklung einer Malware bezahlt, die nun einmal mehr die Tore öffentlicher Verwaltungen für Ransomware öffnet. Eternal Blue soll eine NSA-Entwicklung sein. Wie die New York Times berichtet, „verlor“ der Geheimdienst seine Malware an Hacker der so genannten Shadow Brokers, von denen bis heute unklar ist, wer dahinter steckt. …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1439
Onlyoffice 10.0 bringt verbesserte Programme
#News

Mit der neuen Version 10.0 der Office-Suite Onlyoffice haben die Entwickler die Mail- und Kalender-Module komplett überarbeitet. In der Plattform Onlyoffice steckt mehr als die üblichen Office-Programme. Mit Mail- und Kalender-Funktionen nebst CRM sind auch Groupware-Bestandteile mit dabei. Neben den überarbeiteten Modulen zäh6t auch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung über eine Authenticator-App (etwa Google Authenticator oder Authy) zu …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1440
Gulaschprogrammiernacht Ende Mai in Karlsruhe
#News #Programmieren

Die Gulaschprogrammiernacht (GPN) des Entropia e. V. des lokalen Chaos Computer Club findet von 30. Mai bis zum 2. Juni in Karlsruhe statt. Die dortige Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) sind die Veranstaltungorte. Die Veranstaltung findet bereits zum 19. Mal statt und trägt in diesem Jahr das …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1440
BlackArch 2019.06.01 mit neuen Tools
#News #Blackarch #Distribution #Linux #Testing #Vim

Mit rund 150 neuen Tools ist die auf Penetrationstests ausgelegte Distribution BlackArch in Version 2019.06.01 an den Start gegangen. Neu ist auch der Linux-Kernel 5.1.4 und der BlackArch-Installer in Version 1.1.1. Updates haben auch die Vim-Plugins erfahren. Daneben sind alle anderen Blackarch-Tools und -Pakete überarbeitet worden, die Konfig-Files ebenso, teilen die Entwickler mit. Nicht zuletzt …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1446
Wine 4.9: Erste Unterstützung für Plug-and-Play-Treiber
#News #Windows #Wine

Mit der Software Wine lassen sich Windows-Programme unter Linux starten. Die jetzt freigegebene Version 4.9 kann erstmals Plug-and-Play-Treiber installieren, wobei diese Funktion aber noch in ihren Kinderschuhen steckt. Des Weiteren haben die Entwickler einige Fehler im Zusammenspiel mit Game Controllern behoben. Wine 4.9 unterstützt die Erstellung von 16-Bit-Modulen im PE-Format und nutzt die Higher Performance …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1455
ZFS on Linux unterstützt native Verschlüsselung
#News #Dateisysteme #Linux #ZFS

Die aktuelle Version 0.8 von ZFS on Linux (ZoL) verschlüsselt das Dateisystem nativ. Auch sind verschlüsselte Backups möglich und für SSD-Nutzer gibt es TRIM-Support. Die Entwickler der Linux-Portierung des Dateisystems ZFS haben Version 0.8 ihrer Software veröffentlicht. ZFS on Linux (ZoL) verschlüsselt in dieser Version erstmals das gesamte Dateisystem beziehungsweise einzelne Volumes nativ. Zur Verschlüsselung …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1457
Tcpcrypt: Zwei RFCs, um TCP zu verschlüsseln
#News #IETF #Protokoll #Verschlüsselung

Das TCP überträgt Daten bislang unverschlüsselt. Die IETF hat nun zwei RFCs zu TCP-ENO und Tcpcrypt als „experimentell“ gekennzeichnet, die das ändern wollen. Tcpcrypt ist keine neue Idee. Der erste IETF-Entwurf stammt von 2011, erstmals vorgestellt wurde Tcpcrypt auf der Usenix 2010. Nachdem das Projekt eine Weile schlief, nahm es nach den Enthüllungen von Edward …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1457
Umfrage: Ab zehn Jahren ist das Smartphone dabei
#News #BITKOM #Smartphone

Der Branchenverband Bitkom hat 915 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren nach ihren digitalen Gewohnheiten. Ergebnis: Mehr als jedes zweite Kind zwischen 6 und 7 Jahren (54 Prozent) nutzt zumindest ab und zu ein Smartphone und ab 10 Jahren sind es 75 Prozent. Bei der Nutzung ist der Medienkonsum auf dem …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1460
Ubuntu 19.10 bringt proprietäre Nvidia-Treiber mit
#News #Grafikkarten #Nvidia #Ubuntu

Grafikkarten-Hersteller Nvidia genießt im Linux-Bereich nicht den besten Ruf. Vielleicht hilft es, dass der Hersteller seine proprietären Treiber künftig auf den ISOs für Ubuntu 19.10 ausliefert. Laut einem Bugreport auf Ubuntus Entwicklerplattform Launchpad soll das ISO für Ubuntu 19.10 die proprietären Nvidia-Treiber „ubuntu-driver-390“ und „ubuntu-driver-418“ mitbringen. Das ist eine Neuerung: Bislang war es Nvidia-Nutzern nur …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1470
W3C und WHATWG kooperieren bei HTML- und DOM-Standard
#News #HTML #HTML5 #Standards #W3C

Die Web Hypertext Application Technology Working Group (WHATWG) und das World Wide Web Consortium (W3C) arbeiten künftig zusammen an den lebenden Standards für HTML und DOM. Zunächst stellt sich die Frage, warum es überhaupt zwei Gruppen gibt, die an zwei HTML- und DOM-Standards arbeiten. Hintergrund war die Kritik an der Arbeit des von Tim Berners-Lee …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1471
Rust-Entwickler bestimmen Syntax für Await-Operator
#News #Programmieren #Rust

Das Language-Team hinter der Programmiersprache Rust hat sich nach reiflicher Überlegung für eine Await-Operator-Syntax entschieden: „future.await“. Nicht-blockierende Ein- und Ausgaben sind ein wichtiges Element moderner Programmiersprachen, das ist in Rust nicht anders. Hier wird asynchroner Code insbesondere in Netzwerk-Diensten dringend benötigt. Dennoch konnten sich die Entwickler der vergleichsweise jungen Programmiersprache noch nicht auf eine finale …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1475
Drupal: CSRF- und XSS-Attacken
#Blogs #InsecurityBulletin

Sicherheitslücken im Drupal-CMS haben zur Folge, dass ein entfernter Angreifer Cross-Site-Scripting (XSS) und Cross-Site-Request-Forgery-Attacken (CSRF) ausführen kann. Ursache für diese Schwachstellen sind Programmierfehler in den Menu-Item-Extra- und Workflow-Modulen. Bei den in diesen Modulen enthaltenen Sicherheitslecks handelt es sich um Probleme bei der Kontrolle von Benutzereingaben. Allerdings ist die Attacke nur möglich, wenn der Angreifer über …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1477
Google will Adblocker-Schnittstelle für Chrome ändern
#News #Adblocker #Browser #Chrome

Wenig populär scheint Googles Idee zu sein, die bisherige Adblocker-Anbindung nur noch für zahlende Enterprise-Kunden von Chrome zu erlauben. Laut dem Online-Magazin 9to5google schafft Google mit dem Manifest V3 für Chrome weitgehend die bisherige Möglichkeit ab, Werbe-Einblendungen in dem Browser zu blockieren. Google legt Teile des Web-Request-API auf Eis, das populäre Werbeblocker verwenden, um Anzeigen …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1495
Hiddenwasp: Neuer Linux-Trojaner und -Rootkit
#News #Malware #Rootkit #Security #Trojaner

Hiddenwasp ist eine von Antivirus-Lösungen weitgehend unentdeckte Malware, die Linux-Systeme befällt und über ein Skript einen Trojaner sowie ein Rootkit installiert. Entdeckt und getauft hat die Software eine Firma namens Intezer. Die weist in einem Blogpost darauf hin, dass Antivirenlösungen Hiddenwasp bislang nicht erkennen. Es handele sich bei Hiddenwasp zudem um einen klassischen Trojaner, ohne …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1498
Gparted in Version 1.0 erschienen
#News

Der Gnome Partition Editor Gparted erreicht nach 15 Jahren die Version 1.0.0. 2004 wurde der grafische Partitionsmanager auf Sourceforge angemeldet, doch erst jetzt erreicht das seit 15 Jahren eingesetzte Tool die Versionsnummer 1.0. Die solle aber nicht signalisieren, dass Gparted 1.0 mehr oder weniger stabil laufe, als die Vorgängerversionen, heißt es in der zugehörigen Ankündigung. …

Teilen 👉 @DerNewsBot lm1500