LinuxMagazin
280 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Q4OS 3.8 aktualisiert Unterbau auf Debian 10
#Debian #Linux

Die Distribution Q4OS liegt in einer neuen Version vor. Sie basiert auf Debian 10 und erhält wie diese fünf Jahre lang Support. Als Desktop-Umgebung steht Plasma 5.14 bereit, alternativ können Anwender auch Trinity 14.0.6 installieren. Bei diesem Desktop handelt es sich um einen Fork des alten KDE 3. Plasma und Trinity lassen sich unter Q4OS …
Beta von Linux Mint 19.2 alias Tina
#Cinnamon #Desktop #Linux #Mate #Mint #Xfce

Chefentwickler Clement Levebvre hat eine erste Beta-Version des kommenden Linux Mint 19.2 mit dem Codenamen Tina veröffentlicht. Die Testversionen sind mit den Desktop-Umgebungen Xfce, Cinnamon und Mate zu haben. Linux Mint 19.2 wird eine Release mit Langzeitunterstützung bis 2023. Zu den Neuerungen, die ungeachtet des gewählten Desktops kommen, zählt ein verbesserter Update-Manager. Der zeigt laut …
Proxmox VE 6.0 auf Bais von Debian 10 veröffentlicht
#Ceph #Proxmox #Qemu #ZFS

Die Proxmox Server Solutions GmbH hat eine neue Version 6.0 ihrer Virtualisierungsplattform Proxmox VE auf Open-Source-Basis freigegeben. Unter anderem ist das neue Debian 10 alias Buster die Basis. Wie schon in den vorangegangenen Versionen ist auch in Proxmox VE 6.0 ein angepasster Linux-Kernel 5.0 tätig, der in diesem Fall auf Ubuntu 19.04 basiert. Updates auf …
Univention Corporate Server bekommt Update
#App #Server #UCS #Univention

Mit dem ersten Point Release für den aktuellen Zweig des Univention Corporate Server auf Version 4.4.1 bringt das Bremer Softwarehaus alle bisherigen Verbesserungen und Bugfixes der vergangenen Monate unter. Außerdem sind einige Neuerungen enthalten. Zu letzteren zählt eine REST API für den Univention Directory Manager (UDM). Damit soll die Integration des UDM mit anderen Anwendungen …
Sparky 5.8 alias Nibiru veröffentlicht
#Debian #Distribution #Linux

Die Version Sparky 5.8 ist das erste Release der neuen Stable-Linie. Dazu wechselten die Sparky-Entwickler vom Testing- auf den Stable-Zweig der Debian-Repositories. Die Distribution nutzt zudem den Linux-Kernel 4.19.37-5. Systeme mit ARMHF-Prozessoren verwenden den Kernel 4.19.57-v7+. Der Installationsassistent Calamares liegt in Version 3.2.11 bei. Des Weiteren haben die Sparky-Entwickler den Dienst apt-daily.service deaktiviert und einige …
IBM macht weniger Umsatz in Q2
#IBM #RedHat

Mit einem Umsatzrückgang um 4,2 Prozent auf 19,2 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr hat IBM sein zweites Quartal im Geschäftsjahr 2019 beendet. IBM muss damit bereits das vierte Quartal in Folge einen Umsatzrückgang melden. Wie IBM mitteilt, ist der Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahresquartal dennoch um vier Prozent auf rund 3,5 Milliarden US-Dollar angestiegen. IBM-Chefin …
OPNsense 19.7 Jazzy Jaguar
#Firewall

Die auf FreeBSD basierende Firewall-Plattform OPNsense bringt in der neuen Version 19.7 mit dem Codenamen „Jazzy Jaguar“ unter anderem verbesserte Statistiken und ein besser sichtbares Regelwerk mit. Die Entwickler berichten in ihrer Ankündigung auch von verbesserten Logging-Eigenschaften, unter anderem durch ein konsistentes Live-Logging. Neben den üblichen Updates der enthaltenen Software bringe OPNsense nun auch ein …
Fedora CoreOS in einer ersten Preview
#AWS #Container #CoreOS #Fedora #Qemu #VMware

Fedora hat eine erste Vorschauversion seines für den Betrieb von Clustern gedachten CoreOS veröffentlicht. Die Preview läuft auf Bare Metal, Qemu, AWS, VMware und auf x86-64-Bit-Systemen. Fedora CoreOS ist als sicherer und stabiler Unterbau für Container-Computing entworfen worden, so die Ankündigung. Es versorge sich selbst mit Verbesserungen, Bugfixes und Security-Updates, schreibt Fedora-Entwickler Benjamin Gilbert. Die …
Virtualbox 6.0.10: Maintenance und UEFI-Updates
#Debian #Kernel #Ubuntu #UEFI #Virtualbox #Virtualisierung

Das jüngste Release von Virtualbox ist als Mainenance-Release gekennzeichnet. Der Support für UEFI Secure Boot Driver Signing für Ubuntu- und Debian-10-Hosts ist dabei ein überfälliger Bugfix. Virtualbox beseitigt damit zumindest für zwei Distributionen einen Bug der bereits vor sechs Jahren gemeldet wurde. Unter Linux war es seitdem nur manuell möglich, die Virtualbox-Kernelmodule zu signieren. Die …
Sicherheitslücken in Libreoffice erlauben remote Zugriff
#BSI #Libreoffice #Office #Security #Sicherheitslücke

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat wegen zweier remote ausnutzbaren Sicherheistlücken in Libreoffice eine Technische Warnung ausgegeben. Betroffen sind die Libreoffice-Verionen vor 6.2.5 in den Versionen für Linux, Windows und Mac OS. In der von der Document Foundation bereits veröffentlichten Version 6.2.5 sind die Probleme behoben. Das BSI schreibt zu der Problematik: …
Oracle Linux 8 mit Application Streams
#Linux #OpenSSH #Oracle

Mit der Veröffentlichung von Oracle Linux 8 führt der Hersteller Application Streams ein, die für ein schnelleres Einrichten und Aktualisieren von Anwendungen sorgen sollen. Das Konzept der Application Streams enthalte die nötigen Systemkomponenten und die Anwendungen. Letztere seien bislang teilweise in Software Collections veröffentlicht worden. Oracle hat eine Liste der unterstützten Appication Streams online gestellt. …
Erster Release-Kandidat von Linux 5.3
#Entwicklung #Kernel #Linux

Mit dem ersten Release Candidate von Linux 5.3 kündigt Linus Torvalds in Sachen Commit-Anzahl eine große Release an, sieht mit dieser aber auch einige schöne Neuerungen anrollen. Trotz eines holprigen Starts mit einigen Bugs zeigt sich Torvalds in seiner Ankündigung des ersten Vorab-Kernel 5.3 zufrieden mit den Früchten der Arbeit. Diese betreffen unter anderem das …
Owncloud stellt Infinite Scale vor
#Owncloud

Der Filesharing-Anbieter Owncloud hat mit Infinite Scale die Entwicklung einer neuen Software-Generation angekündigt. Basierend auf der Programmiersprache Go und mit dem neuen User-Interface Phoenix soll sie laut Ownlcloud eine unbegrenzte Skalierbarkeit für Benutzer, Freigaben, Zugriffe und Daten ermöglichen. Wie Owncloud mitteilt, sei Infinite Scale eine Kombination aus modernen Technologien, unter anderem auch der Einbindung der …
Führungswechsel: Melissa Di Donato wird neue Chefin bei Suse
#sus

Melissa Di Donato wird ab August die erste Frau an der Spitze des Nürnberger Softwarehaus Suse. Di Donato löst damit Nils Brauckmann ab. Nils Brauckmann scheidet nach acht Jahren an der Spitze aus dem Unternehmen aus. „Ich bin sehr stolz auf den Erfolg und das große Wachstum von Suse in den letzten acht Jahren, das …
Microsoft untersucht Rust als Alternative zu C und C++
#C #Microsoft #Programmieren #Rust

Die Mehrheit der Sicherheitslücken, die Microsoft behebt, sind auf die Speicherprobleme von C und C++ zurückzuführen. Das Sicherheitsteam von Microsoft untersucht deshalb nun den Einsatz der Sprache Rust. „Wir brauchen eine sichere Systemprogrammiersprache“, schreibt das Team des Microsoft Security Response Center (MSRC) und meint damit offenbar Rust. Ziel des MSRC ist es, Kunden und Nutzer …
CERT Bund warnt vor Lücke in VLC-Mediaplayer
#Linux #MediaPlayer #Security #sicherh #VLC

Das dem BSI angeschlossene Computer Emergency Response Team der Bundesverwaltung (CERT Bund) hat vor einer kritischen Sicherheitslücke im VLC-Mediaplayer gewarnt. Die Lücke lässt sich remote ausnutzen. Betroffen ist die aktuelle Version VLC 3.0.7.1 für Linux und Windows. Derzeit ist kein Update von VLC verfügbar, das das Problem behebt. Laut der Warnung des CERT Bund kann …
Microsoft steckt eine Milliarde in Open AI
#DeepLearning #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #OpenAI

Microsoft investiert eine Milliarde US-Dollar in die von Elon Musk gegründete Non-Profit-Organisation Open AI. Die erforscht die Möglichkeiten und Risiken, die mit künstlicher Intelligenz verbunden sind. Microsoft will das Open-AI-Projekt vor allem beim Aufbau einer Artificial General Intelligence (AGI) unterstützen. Dahinter steht die Idee eines autonomen, intelligenten Systems, das menschliche Arbeit übernimmt. Dieses System soll …
VLC Media Player: entfernter Angreifer kann Befehle ausführen
#Blogs #InsecurityBulletin

Der VLC Media Player ist eine portable, freie Mediaplayer-Software sowohl für diverse Audio/Videocodecs und Dateiformate als auch DVDs oder Video-CDs. Er unterstützt auch unterschiedliche Streaming-Protokolle und Schnittstellen für TV-Karten. Eine Sicherheitslücke in dem VLC Media Player hat zur Folge, dass ein entfernter Angreifer Befehle mit den Rechten des Anwenders ausführen kann. Weiter erlaubt die Schwachstelle …
Deepin 15.11 bohrt eigene Desktop-Umgebung weiter auf
#Cloud #Desktopumgebung

Die Distribution Deepin nutzt eine eigene Desktop-Umgebung namens Deepin Desktop Environment (DDE). Ihr haben die Entwickler in der jetzt veröffentlichten Version 15.11 einige neue Funktionen spendiert. So erlaubt das Control Center die Synchronisation mit der Cloud. Dort landen alle Systemeinstellungen, die sich dann auf einem anderen Rechner schnell wiederherstellen lassen. Die neue Funktion steht allerdings …
Curl 7.66 lädt URLs parallel
#Curl #Entwicklung

Neuigkeiten zu Curl kündigt Daniel Stenberg an. Das weltweit beliebte Download-Werkzeug arbeitet in der neuen Version verschiedene URLs parallel ab. Allerdings muss der Nutzer das explizit einstellen. Bereits seit 1998, schreibt Stenberg, lässt sich Curl mit einer Liste von URLs füttern, die das Tool dann nacheinander abarbeitet. Nun, „kaum 22 Jahre später“, lädt Curl die …