Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was vom Tage übrig blieb: Britney, Bahnsounds und Bassgitarren
#WasvomTageübrigblieb #britneyspears #wacken

Auf die Frage "Wat is Wacken?" gibt es dieses Jahr eine Antwort: die größte Mixed-Reality-Metal-Show aller Zeiten․ Außerdem gibt es Verschwörungsgeschichten um Britney Spears und noch mehr Musik aus U-Bahnen․ Die musikalischsten Reste des Tages
Ermittlungen der Wettbewerbsaufsicht: Facebook verklagt EU-Kommission wegen umfangreicher Datenabfrage
#Öffentlichkeit #bundeskartellamt #eukommission #EUWettbewerbskommission #facebook #markzuckerberg #TimLamb #Wettbewerbsrecht

Das soziale Netzwerk wehrt sich gegen eine breit angelegte Abfrage interner Daten durch die EU-Wettbewerbsaufsicht․ Diese ermittelt seit mehr als einem Jahr gegen Facebook․ Der Verdacht: Der US-Konzern missbraucht seine Marktmacht, auch indem er riesige Mengen Daten sammelt und zu Werbezwecken weitergibt
Pressefreiheit: US-Gericht zwingt Presse zur Herausgabe von Bildaufnahmen
#Öffentlichkeit #blacklivesmatter #Gericht #Gerichtsurteil #Pressefreiheit #Presserecht #Quellenschutz #Seattle #Urteil #USA

In Seattle könnte gerade ein gefährlicher Präzedenzfall geschaffen werden, der die Pressefreiheit einschränkt und die Berichterstattung bei Protesten erschweren könnte
Was vom Tage übrig blieb: Päpstliches Phishing, kochende KI und leakender Luigi
#WasvomTageübrigblieb #ITSicherheit

Der Vatikan hat offenbar ein paar Geheimnisse weniger, KI kann noch nicht kochen und Super Marios Kompagnon sollte wohl mal den Mittelfinger zeigen․ Außerdem: Bei den Wasserbetrieben leckt die IT-Sicherheit․ Die besten Reste des Tages
Kommentar: Die Corona-Warn-App hat ein Kommunikationsproblem
#Datenschutz #Contacttracing #coronawarnapp #covid19 #DeutscheTelekom #Kommentar #SAP

Die Corona-Warn-App startete furios, aber nun gibt es Probleme mit Fehlermeldungen und der einfachen Nutzbarkeit․ Hier müssen die Hersteller korrigieren und vor allem auch die Kommunikation verbessern․ Ein Kommentar
Studie: Masken schützen nicht nur vor Corona, sondern auch gegen Überwachung
#Überwachung #Algorithmen #Atemmaske #Biometrie #Gesichtsbiometrie #Gesichtserkennung #nist #Studie #Vermummungsverbot

Eine Studie des US National Institute of Standards and Technology weist nach, dass das Tragen einer Gesichtsmaske bei allen 89 untersuchten Gesichtserkennungsalgorithmen zu teils hohen Fehlerraten führt․ Besonders gut schützen schwarze Masken, die weit über die Nase gehen
Serious Game zum Nationalsozialismus: Google lässt kritisches Spiel in Deutschland nicht zu
#Kultur #Paragraph86StGB #Attentat1942 #CharlesGames #FelixZimmermann #Gaming #google #LorenzovonPetersdorff #playstore #seriousgaming #sozialadäquanz #Steam #USK

Das tschechische Spiel "Attentat 1942" enthält verbotene Symbole der NS-Diktatur․ Dennoch ist das ernsthafte von Historiker:innen entwickelte Spiel in Deutschland in der Desktop-Version seit 2018 erlaubt, weil es die Nazis in einen Kontext setzt․ Google hat nun die mobile Version, die heute erscheinen sollte, für den deutschen Markt gesperrt - wegen des Nazi-Bezuges
Big Tech vor US-Kongress: Wenn Universen aufeinanderprallen
#Demokratie #Alphabet #Amazon #Anhörung #Apple #facebook #GAFA #google #JeffBezos #markzuckerberg #SundarPichai #TimCook #USRepräsentantenhaus

Erstmals mussten alle Chefs der großen Silicon-Valley-Firmen den US-Abgeordneten Rede und Antwort stehen․ Eigentlich sollte es um die Marktmacht der Konzerne gehen, doch die Republikaner spielten ein anderes Spiel․ Ein Kommentar
Premiere: EU verhängt zum ersten Mal Sanktionen wegen Cyberangriffen
#Technologie #China #CloudHopper #EternalPetya #EU #EuropäischerRat #Nordkorea #NotPetya #Russland #Sanktionen #WannaCry

Die EU belegt mehrere Personen und Entitäten aus Russland, China und Nordkorea erstmals wegen Hackerangriffen mit Sanktionen
Was vom Tage übrig blieb: Taiwan, TikTok und Todesdrohungen
#WasvomTageübrigblieb

Ermittler nehmen rechten Hass im Netz nicht ausreichend Ernst, die taiwanesische Digitalministerin und Ex-Hackerin Audrey Tang macht vieles richtig und TikTok bläst in den USA zum Gegenangriff․ Die besten Reste des Tages
Mehrjährige Haftstrafen: Influencerinnen in Ägypten müssen wegen TikTok-Videos ins Gefängnis
#Öffentlichkeit #Ägypten #HaneenHossam #internetzensur #LGBTQI #ManarSamy #MawadaElAdham #meinungsfreiheit #SocialMedia #Tiktok

Ein Gericht in Kairo hat innerhalb einer Woche sechs Influencerinnen zu mehrjährigen Haft- und hohen Geldstrafen verurteilt․ Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, mit ihren Videos auf TikTok gegen die "öffentliche Moral" verstoßen zu haben․ Unterzeichner:innen einer Online-Petition fordern Unterstützung für die jungen Frauen
PimEyes: Saskia Esken und Polizei-Gewerkschaften fordern Schutz vor Gesichtserkennung
#Überwachung #AlexandraGeese #axelvoss #ClearviewAI #dpolg #DSGVO #GdP #Gesichtserkennung #GewerkschaftderPolizei #HagenHusgen #KonstantinvonNotz #MarioBrandenburg #MathiasMiddelberg #PimEyes #polen #SaskiaEsken #TiemoWölken #xHamster

Nach netzpolitik․org-Recherchen zur Suchmaschine PimEyes steigt der Druck auf Bundesregierung und EU․ Auch Axel Voss fordert eine sofortige Regulierung
Reaktion auf Sicherheitsgesetz: EU-Staaten wollen Exporte von Überwachungstechnologie nach Hongkong und China einschränken
#Überwachung #China #dualuse #EuropäischeUnion #Exportkontrollen #Hongkong #RatderEuropäischenUnion #überwachungsexporte

Der Rat der Europäischen Union hat wegen des nationalen Sicherheitsgesetzes ein Maßnahmenpaket gegen China und die Regierung von Hongkong verabschiedet․ Es sieht unter anderem eine Beschränkung der Exporte von Technologie zur Überwachung der Bürger:innen vor․ Für die deutsche Industrie dürfte sich aber nicht allzu viel ändern
Was vom Tage übrig blieb: Fünf Jahre, eine Entschuldigung und Festnahmen wegen Fake news
#WasvomTageübrigblieb

Vor fünf Jahren wollte der damalige Verfassungsschutzchef Mitglieder der Redaktion wegen Landesverrat im Gefängnis sehen․ Auch wenn das nie passiert ist: die Pressefreiheit ist beständig unter Druck․ Die besten Reste des Tages
Wochenrückblick KW31: Digitale Konzerne im Visier der Justiz
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Die Debatte um rechtsradikale Netzwerke in Bundeswehr und Polizei und die Mängel der Corona-App riss auch in dieser Woche nicht ab․ Aber natürlich sichert sich auch Social-Media-Riese Facebook einen Platz auf der Nachrichtenagenda․ Die netzpolitischen Themen der Woche im Überblick
Bayern: Polizei nutzt Corona-Kontaktlisten für Drogenermittlungen
#Datenschutz #bayern #Betäubungsmittelgesetz #CoronaKontaktlisten #Coronalisten #covid19 #Drogen #Gästeliste #JoachimHerrmann #KatharinaSchulze #Polizei #PolizeiBayern #ThomasStrobl

Bayerns Innenminister rechtfertigt den Zugriff der Polizei auf Daten von Gaststätten-Besucher:innen mit Straftaten gegen das Leben․ Doch seine Polizei greift schon bei weniger schweren Straftaten auf die Listen zu․ Die bayerische Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze wirft der Staatsregierung jetzt Vertrauensbruch vor
NPP205 Off The Record: Ausflug auf den Recherche-Friedhof
#NetzpolitikPodcast

Schöner scheitern: Was passiert eigentlich, wenn eine Recherche ins Nichts führt oder sich eine Geschichte in Luft auflöst? Ein Podcast über den konstruktiven Umgang mit Rückschlägen und Sackgassen
Protest „Chile despertò“: Der Aufstand offline und online gegen das neoliberale Modell
#Demokratie #Chile #hashtag #Neoliberalismus #Polizeigewalt #Protest

Auf Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram mit Hashtags, auf der Straße mit Demonstrationen in Tränengas-Wolken: Der Protest „Chile ist aufgewacht“ richtet sich nicht nur gegen den amtierenden Präsidenten Sebastian Piñera und die Gewalt seiner Regierung, sondern gegen das neoliberale Staatsmodell․ Ohne die digitale Technik wäre die Bewegung in dieser Form nicht möglich
Bitcoin-Scam: 17-jähriger Verdächtiger wegen Twitter-Hack festgenommen
#Technologie #fbi #hackerangriff #ITSecurity #twitter #USA

Schneller Erfolg bei der Suche nach dem Twitter-Hacker․ Das FBI hat am Freitag einen Teenager in Tampa festgenommen, der für den Hack gegen den Kurznachrichtendienst Mitte Juli verantwortlich sein soll
DIN SPEC 3105: Offene DIN-Norm für Offene Hardware
#Technologie #DIN #DINNormen #OffeneStandards #OpenSourceHardware #OpenStandards

Offene Hardware versucht die Potentiale von Open-Source-Prinzipien für Technologieentwicklung auch jenseits von Software zu nutzen․ Seit kurzem gibt es einen offiziellen DIN-Standard dafür․ Im Interview erklärt Martin Häuer, warum das hilfreich ist und was den Standard besonders macht
Zweckentfremdung durch Polizei: Die Bundesregierung muss die Corona-Kontaktlisten schützen
#Datenschutz #corona #CoronaKontaktlisten #Deutschland #GastroVDS #Kommentar #Polizei

Die Bundesregierung hat die Corona-Listen, die in Bars und Restaurants ausliegen, nicht vor dem Zugriff der Polizei geschützt․ Damit die Menschen den Corona-Maßnahmen auch vertrauen können, braucht es dringend ein Begleitgesetz․ Ein Kommentar