Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Öffentlich finanzierte Alternative: Gesundheitsministerium startet eigenes Informationsportal
#Wissen #BertelsmannStiftung #jensspahn #RobertKochInstitut #UlrichKelber

Online schnell und einfach gesicherte Informationen zu Gesundheitsthemen bereitstellen: Das verspricht das Nationale Gesundheitsportal aus dem Hause Spahn․ Doch die heute gestartete erste Version lässt Fragen der Unabhängigkeit offen
Terrorismus im Netz: Eine Datenbank soll’s richten
#Öffentlichkeit #AccessNow #antiterror #BjørnIhler #freiemeinungsäußerung #GIFCT #HumanRightsWatch #JavierPallero #meinungsfreiheit #Plattformregulierung #TCO #TERREG #terror #Terrorismus #Überwachung

Uploadfilter samt einer zentralisierten Datenbank sollen terroristische und extremistische Inhalte aus dem Internet fegen․ Eingerichtet nach Druck von Regierungen, aber betrieben von großen IT-Konzernen, könnte der Ansatz maßgeblich darüber entscheiden, was künftig im Netz gesagt werden darf
Wettbewerb: Bundeskartellamt stellt Jahresbericht vor
#Nutzerrechte #Amazon #amazonmarketplace #AndreasMundt #Bundesgerichtshof #bundeskartellamt #facebook #OnlineWerbung #Sektoruntersuchung #SmartTV #verbraucherschutz #vergleichsportale #Wettbewerbsrecht

Die Arbeit des Bundeskartellamtes stand 2019 ganz im Zeichen der Digitalisierung․ Die Behörde ging unter anderem gegen Facebooks Datenverarbeitung und Amazons Geschäftsbedinungen vor und widmete sich mehreren Geschäftsmodellen mit fragwürdigem Verbraucherschutz
Desinformation: So penetrant empfiehlt Amazon den Kauf von Verschwörungsliteratur
#Demokratie #AkifPirinçci #Algorithmen #Algorithmus #Amazon #Antisemitismus #Coronavirus #correctiv #DanielJolley #DavidSchraven #ImpfGegner #ImpfSkeptiker #Impfen #Impfkritik #JanUdoHoley #JanvanHelsing #koppverlag #Recherche #Rechtsextremismus #ThorstenSchulte #Verschwörungserzählungen #verschwörungsmythen #Verschwörungstheorien

Wer sich vom mächtigsten Buchhändler der Welt beraten lässt, bekommt schnell Desinformation vorgeschlagen․ Unsere Recherche zeigt: Amazon ist eine Schleuder für Verschwörungsmythen – auch zur Corona-Pandemie
Was vom Tage übrig blieb: Apple, Ausbau, Amazon
#WasvomTageübrigblieb

Der Mobilfunkkonzern Telefonica vertraut sein 5G-Kernnetz Amazon an, Apple und Google reichen die Digitalsteuerlast an Entwickler:innen und Werbekund:innen weiter und Netzbetreiber bejubeln sich selbst, weil die Breitbandquote endlich steigt․ Die besten Reste des Tages
Debatte um Bundestags-Sicherheit: Grundrechenarten statt Vorratsdatenspeicherung
#Überwachung #ArnoldVaatz #CDUCSU #CoronaKrise #Kommentar #Polizei #Protest #Rechtsextremismus #Rechtspopulismus #Rechtsradikalismus #Staatstrojaner #TichysEinblick #VDS #Verschwörungserzählungen #Verschwörungstheorien #Vorratsdatenspeicherung

Um eine rechtsradikale Aktion vor dem Bundestag zu verhindern, braucht es keine Vorratsdatenspeicherung, sondern einen Sicherheitsapparat der eins und eins zusammenzählen kann․ Fehler bei Geheimdiensten und Polizei gehen in der aktuellen Debatte vollkommen unter․ Ein Kommentar
Menschenrechtsverletzungen: Australien will internierten Geflüchteten Handys wegnehmen
#Demokratie #AccessNow #Australien #FeliciaAnthonio #Geflüchtete #Migration #Mobiltelefon #Mobiltelefone #NinaField

Australien wird seit Jahren für seine menschenrechtsfeindliche Einwanderungspolitik kritisiert․ Jetzt hat die Regierung ein Gesetz verabschiedet, das die Konfiszierung der Mobiltelefone von internierten Geflüchteten erlaubt
Später Sieg für Snowden: Gericht erklärt NSA-Vorratsdatenspeicherung für illegal
#Überwachung #ACLU #EdwardSnowden #FISA #FISACourt #NSA #Section215

Sieben Jahre nach den Enthüllungen zum größten Überwachungsskandal der Geschichte entscheidet ein Gericht, dass die jahrelange Überwachung der Metadaten von Millionen Amerikaner:innen illegal war
Hass im Netz: Österreich soll ein NetzDG erhalten
#Öffentlichkeit #AlmaZadić #HassimNetz #KarolineEdtstadler #NetzDG #Österreich #Plattformregulierung #SigiMaurer #SusanneRaab

Nach Deutschland und Frankreich legt mit Österreich ein weiteres EU-Land ein Gesetz gegen Hass im Internet vor․ Dies soll Online-Dienste ab einer bestimmten Größe dazu zwingen, illegale Inhalte rasch aus dem Netz zu tilgen
Urteil im Fall Schrems: Facebook schickt weiter Daten in die USA
#Datenschutz #AndreaJelinek #DidierReynders #EUUSPrivacyShield #EuGH #EuropäischeUnion #FISA #MaxSchrems #noyb #privacyshield #sophieintveld

Vor sieben Wochen fällte das oberste EU-Gericht ein wegweisendes Urteil gegen Datentransfers in die USA․ Passiert ist seither wenig․ Für eine echte Lösung müssten die USA ihre Geheimdienstgesetze reformieren, fordert Datenschützer Max Schrems
Was vom Tage übrig blieb: Polizei, Preise und Plattform-Probleme
#WasvomTageübrigblieb #airbnb #EuGH #Polizei #telefonica #VZBV

Die Liste der illegalen Datenbankabfragen von Polizist:innen wird immer länger, EU-weites Roaming gilt automatisch zu Inlandspreisen und wer auf Airbnb vermietet, muss jetzt offiziell mit Steuerfahndung rechnen․ Die besten Reste des Tages
Messenger: Threema wird Open Source
#Technologie #InstantMessaging #messenger #MessengerApp #OpenSourceSoftware #Signal #threema #WhatsApp

Lange Zeit wurde Threema dafür kritisiert, dass der Programmcode nicht einsehbar ist․ Nun will der Schweizer Messenger diesen offenlegen․ Zugleich steigt eine deutsch-schweizerische Investmentfirma bei dem Unternehmen ein
US-Präsidentschaftswahl: Facebook kündigt Maßnahmen gegen Desinformation an
#Demokratie #Coronavirus #Covid19 #Desinformation #DonaldTrump #facebook #FacebookMessenger #markzuckerberg #pandemie #personalisiertewerbung #USWahl #USWahlkampf #verschwörungsmythen #votinginformationcenter #WählerTargeting #Wahlfälschung

Im Vorfeld der US-Wahl im November kündigt Facebook eine Reihe von Maßnahmen an, um Desinformation einzudämmen und politische Werbung zu regulieren․ Es ist fraglich, ob die Regelungen ausreichen, um die Manipulation von Wähler:innen auf der Plattform zu verhindern
Neues aus dem Fernsehrat (64): Wie wollen Öffentlich-Rechtliche künftig gemeinsam forschen?
#Öffentlichkeit #DLF #IRT #Mediasres #NeuesausdemFernsehrat #opensource #PeterWelchering

Zum Jahresende wird das Institut für Rundfunktechnik als gemeinsame Forschungseinrichtung der öffentlich-rechtlichen Anstalten Geschichte․ Das wirft die Frage auf, wie künftig gemeinsam Technologien entwickelt werden, die für neue Online-Angebote von großer Bedeutung sein werden
Was vom Tage übrig blieb: Leistung, Listen und Lokales
#WasvomTageübrigblieb

Studierende werden an US-Colleges so überwacht wie zuvor nur Universitätssportler, der CCC fand erneut Schwachstellen bei der Speicherung von Corona-Kontaktlisten und ein Sheriff in Florida macht einen auf "Minority Report"․ Die besten Reste des Tages
Wochenrückblick KW36: Über Werbung für Verschwörungstheorien, einen Geburtstag und ein Vorschaltbanner
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Amazon empfiehlt Verschwörungsbücher, Facebook will politische Werbung vor den US-Wahlen einschränken und Österreich bringt sein eigenes Netzwerkdurchsetzungsgesetz auf den Weg․ Unsere Themen der Woche im Überblick
NPP 209 Off The Record: Liebesgrüße aus Brüssel
#NetzpolitikPodcast #Brüssel #EuropäischeUnion #NetzpolitikPodcast #npp #NPPOffTheRecord #Podcast

In der aktuellen Ausgabe unseres Werkstatt-Podcasts Off The Record diskutieren wir mit unserem EU-Korrespondenten Alexander Fanta darüber, was Harry Potter uns über die EU-Institutionen verraten kann und wie Corona den Journalismus in Brüssel verändert
Remote Chaos Experience: Der CCC-Kongress wird dieses Jahr dezentral und digital
#Öffentlichkeit #CCC #ChaosComputerClub #CoronaKrise #hacker #Konferenz #rC3

Lange war gerätselt worden, ob es im Corona-Jahr einen CCC-Kongress geben würde․ Jetzt ist klar: Der diesjährige Kongress wird ein dezentrales Experiment mit neuem Namen
Targeted Advertising: Facebook und Instagram streichen die Racial-Profiling-Option für zielgerichtete Werbung
#Nutzerrechte #EthnischeAffinität #MultikulturelleAffinität #Diskriminierung #facebook #Instagram #JuliaAngwin #Microtargeting #OnlineWerbung #TargetedAdvertising #Überwachungskapitalismus #USA

Lange Zeit konnten US-Werbetreibende gezielt Menschen von Anzeigen ausschließen, denen Facebook die Merkmale "African American" oder "Hispanic" zuschrieb․ Nach Protesten, Gerichtsverfahren und etlichen Besserungsversprechen hat der Konzern die Funktion jetzt endlich eingestampft
Digitale Teilhabe: Geplante Internet-Flatrate für Schüler:innen verfehlt womöglich das Ziel
#Öffentlichkeit #AnjaKarliczek #Bildung #BMBF #Bundesländer #DeutscheTelekom #Digitalisierung #DigitalPaktSchule #JuliaReda #Netzneutralität #O2 #telefonica #Vodafone

Bund und Länder wollen allen Schüler:innen einen Zugang zum Internet ermöglichen․ Der Zeitplan ist ehrgeizig, das Vorgehen der Bildungsministerin fragwürdig․ Ein Tarif der Telekom könnte die anvisierten Ziele zunichte machen
Problem-Geschäftsmodelle: Google verheddert sich im eigenen Überwachungsapparat
#Überwachung #Geolocation #google

Arizonas oberster Jurist meint es ernst und will Googles Geschäftsmodell bei standortbasierter Werbung an den Kragen: Es sei ein Gesetzesverstoß, wie der Datenkonzern beim Sammeln von Bewegungsdaten Nutzer in die Irre führt․ Aussagen von Angestellten sowie Papiere aus Google-Krisensitzungen belegen die Vorwürfe und zeigen, wie selbst Google-Leute die Bewegungsverfolgung nicht abstellen können