Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Transparenzbericht: Unsere Einnahmen und Ausgaben im Juli und keine Nacht am See
#IneigenerSache #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht

Unbeachsichtigt ist dieser Transparenzbericht zu einer Art Pandemie-Tagebuch geworden․ Jeder Monat zeigt eine neue Facette des digitalen Arbeitens․ Die Menschen, die netzpolitik․org ermöglichen (können), werden sogar mehr․ Eine große Spende ist dabei eine Überraschung von tausenden
Open Source: Prototype Fund sucht Ideen mit gesellschaftlichem Mehrwert
#Technologie #BMBF #OKFN #opensource #prototypefund

Noch gut eine Woche lang können Open-Source-Entwickler:innen ihre Projektideen beim Prototype Fund einreichen․ Im Fokus stehen diesmal "Public-Interest-Technologien", neben finanzieller Hilfe gibt es auch Unterstützung durch ein stetig wachsendes Netzwerk
Pandemie-Bekämpfung: Ethikrat rät derzeit von Immunitätsausweisen ab
#Demokratie #AlenaBuyx #bundesjustizministerium #CarlFriedrichGethmann #ChristineLambrecht #corona #Coronavirus #Covid19 #digitaleIdentität #Ethikrat #Gesundheitsdaten #Immunitätsausweis #jensspahn #JudithSimon #personenbezogenedaten #PrivacyInternational #Profilbildung

Der Deutsche Ethikrat rät in seiner aktuellen Stellungnahme von der Einführung von Immunitätsausweisen ab․ Noch wisse man zu wenig über die Immunität nach einer überstandenen Infektion mit dem Corona-Virus․ Doch darüber, was passieren soll, wenn dieses Wissen da ist, herrscht keine Einigkeit
Gesichtserkennung: Kampagne für ein dauerhaftes europaweites Verbot
#Datenschutz #Biometriedaten #Gesichtserkennung #Videoüberwachung

Automatisierte Gesichtserkennung in öffentlichen Räumen, in Schulen oder auf Flughäfen gehört verboten: Das ist die Forderung einer heute europaweit gestarteten Kampagne mitsamt einer Petition․ Bei den biometrischen Erkennungsverfahren sei heute noch nicht abzusehen, welche gesellschaftlichen Langzeitfolgen sie haben werden
Was vom Tage übrig blieb: Antike Fernseher, alte Debatten und alltägliche Technologie
#WasvomTageübrigblieb

Die Polizei Los Angeles wand sich seltsam um Anfragen zu Gesichtserkennung herum․ Ein alter Fernseher zwang die Internetverbindung eines Dorfes in die Knie und ein Rückblick auf das K-Wort․ Die besten Reste des Tages
Neuer Vorstoß: Bundesinnenministerium plant EU-Erklärung gegen Verschlüsselung
#Überwachung #Bundesinnenministerium #Bundeskriminalamt #COSI #Cyberkriminalität #entschlüsselung #eukommission #euratspräsidentschaft #EUROPOL #facebook #FiveEyes #JustizundInneres #OrganisierteKriminalität #Terrorismus #USA #Verschlüsselung

Seit 2016 arbeitet die EU an Möglichkeiten, um digitale Nachrichten zu entschlüsseln․ Nach der Einrichtung einer Abteilung bei Europol werden jetzt die Internetfirmen zu mehr Zusammenarbeit gedrängt․ Sie sollen Polizeien und Geheimdiensten entschlüsselte Daten aushändigen
Initiative von Dorothee Bär: Weiterhin nichts Konkretes zur Bundeszentrale für digitale Aufklärung
#Öffentlichkeit #Bildung #DieLinke #DorotheeBär #KleineAnfrage #PetraSitte

Vor eineinhalb Monaten soll die "Bundeszentrale für digitale Aufklärung" an den Start gegangen sein․ Eine Kleine Anfrage zeigt: Selbst der Bundesregierung ist nicht klar, was das eigentlich heißt
Bundesregierung verspricht: Corona-Warn-App soll besser werden
#Datenschutz #Bundesregierung #corona #coronawarnapp #DeutscheTelekom #SAP

Die Bundesregierung und ihren beiden Vertrags-Unternehmen Deutsche Telekom und SAP haben heute nach 100 Tage Corona-Warn-App Bilanz gezogen․ Die Downloads stagnieren․ Mit der nächsten Version soll die Usability verbessert werden
Was vom Tage übrig blieb: Doxing, Depressionen und Drillisch
#WasvomTageübrigblieb

Die Verhandlungen im wohl bekanntesten deutschen Doxing-Fall gingen los und waren schnell wieder zu Ende․ YouTube soll mehr Verantwortung für Content-Moderator:innen übernehmen und die Bundesnetzagentur muss vermitteln․ Die besten Reste des Tages
Terrorinhalte im Netz: EU-Parlament stellt sich gegen Uploadfilter
#Öffentlichkeit #antiterror #antiterrorismus #TCO #TERREG #terror #Terrorismus #terroristcontentonline #trilog #uploadfilter

Im Kampf gegen mutmaßlich terroristische Inhalte im Internet drängen EU-Kommission und EU-Länder auf den Einsatz von Uploadfiltern․ Wir veröffentlichen interne EU-Dokumente, welche die aktuellen Streitpunkte der Verhandlungen mit dem EU-Parlament rund um einen Gesetzesvorschlag aufzeigen
Breitbandausbau: EU-Kommission gibt grünes Licht für mehr staatliche Hilfe
#Netze #AndreasScheuer #bmvi #breitband #breitbandausbau #breko #DigitaleTeilhabe #DigitaleSpaltung #subventionen #vatm

Nach jahrelangem Tauziehen hat die EU-Kommission dem Plan der Bundesregierung zugestimmt, den Breitbandausbau künftig mehr zu fördern․ Die privaten Netzbetreiber werden sich jetzt warm anziehen müssen
Was vom Tage übrig blieb: Curling, CDA 230 und die smarte City
#WasvomTageübrigblieb

Berlin soll smarter werden, die Trump-Administration versucht, mehr Einfluss auf die Moderationspraxis in Sozialen Netzwerken zu nehmen, und Künstliche Intelligenz wird endlich sinnvoll eingesetzt․ Die besten Reste des Tages
US-Präsidentschaftswahlkampf: Facebook erlaubte hunderte Werbeanzeigen mit irreführenden Aussagen über Joe Biden
#Öffentlichkeit #Desinformation #DonaldTrump #facebook #JoeBiden #Microtargeting #politischeWerbung #TargetedAdvertising #USA #WählerTargeting

Mehrere Lobbygruppen haben hunderte Anzeigen mit irreführenden Aussagen geschaltet, kritisiert die NGO Avaaz․ Obwohl dies gegen Facebooks Regeln für Wahlwerbung verstößt, sei der Konzern nicht dagegen vorgegangen․ Offenbar blieben selbst solche Anzeigen stehen, deren Inhalt von Facebooks Faktenchecks bereits als irreführend erkannt wurde
Zusammenarbeit mit der NSA: Dänischer Auslandsgeheimdienst spioniert im eigenen Land
#Überwachung #Auslandsgeheimdienst #Dänemark #DanmarkRadio #EdwardSnowden #Geheimdienst #glasfaserkabel #NSA #Spionage #spionagesoftware #tobiasliebetrau #xkeyscore

Der dänische Auslandsgeheimdienst überwacht den Internet-Verkehr in Glasfaser-Kabeln zusammen mit dem US-Geheimdienst NSA․ Das berichtet ein Whistleblower gegenüber der Aufsichtsbehörde․ Der Dienst kann auch die eigenen Bürger:innen überwachen, was er nicht darf
Mobilfunkversorgung: Schöner malen mit der Funkloch-App
#Netze #5g #bmvi #breitband #breitbandmessung #Bundesnetzagentur #FDP #KleineAnfrage #LTE #Mobilfunk #Mobilfunkversorgung

Mit der Funkloch-App lassen sich hübsche Versorgungskarten erstellen, welche die lückenhafte Mobilfunkversorgung in Deutschland dokumentieren․ Zum Schließen von Funklöchern eignet sich die App nur bedingt, die aufbereiteten Daten können aber bei der Betreibersuche helfen
Kein Beobachterstatus: China blockiert Aufnahme von Wikimedia in UN-Organisation für geistiges Eigentum
#Wissen #Beobachterstatus #China #Wikimedia #WIPO

Seit letztem Jahr ist die Wikipedia in China nicht mehr erreichbar․ Diese Woche blockierte das Land auch die Aufnahme der Wikimedia Foundation als Beobachterin bei der Weltorganisation für Geistiges Eigentum der UN
Kein Beobachterstatus: China blockiert Aufnahme von Wikimedia in UN-Organisation für geistiges Eigentum
#Wissen #Beobachterstatus #China #Wikimedia #WIPO

Seit letztem Jahr ist die Wikipedia in China nicht mehr erreichbar․ Diese Woche blockierte das Land auch die Aufnahme der Wikimedia Foundation als Beobachterin bei der Weltorganisation für Geistiges Eigentum der UN
Kein Beobachterstatus: China blockiert Aufnahme von Wikimedia in UN-Organisation für geistiges Eigentum
#Wissen #Beobachterstatus #China #Wikimedia #WIPO

Seit letztem Jahr ist die Wikipedia in China nicht mehr erreichbar․ Diese Woche blockierte das Land auch die Aufnahme der Wikimedia Foundation als Beobachterin bei der Weltorganisation für Geistiges Eigentum der UN
Kein Beobachterstatus: China blockiert Aufnahme von Wikimedia in UN-Organisation für geistiges Eigentum
#Wissen #Beobachterstatus #China #Wikimedia #WIPO

Seit letztem Jahr ist die Wikipedia in China nicht mehr erreichbar․ Diese Woche blockierte das Land auch die Aufnahme der Wikimedia Foundation als Beobachterin bei der Weltorganisation für Geistiges Eigentum der UN
Kein Beobachterstatus: China blockiert Aufnahme von Wikimedia in UN-Organisation für geistiges Eigentum
#Wissen #Beobachterstatus #China #Wikimedia #WIPO

Seit letztem Jahr ist die Wikipedia in China nicht mehr erreichbar․ Diese Woche blockierte das Land auch die Aufnahme der Wikimedia Foundation als Beobachterin bei der Weltorganisation für Geistiges Eigentum der UN
Kein Beobachterstatus: China blockiert Aufnahme von Wikimedia in UN-Organisation für geistiges Eigentum
#Wissen #Beobachterstatus #China #Wikimedia #WIPO

Seit letztem Jahr ist die Wikipedia in China nicht mehr erreichbar․ Diese Woche blockierte das Land auch die Aufnahme der Wikimedia Foundation als Beobachterin bei der Weltorganisation für Geistiges Eigentum der UN