Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Neue Polizeigesetze: Berlin und Bremen sind besser als Bayern
#Überwachung #AmnestyInternational #AndreasGeisel #Anhörung #bayern #Berlin #berufsgeheimnisträger #bodycam #Bremen #dorkbot #GdP #Innenausschuss #Kontrolle #Musterpolizeigesetz #NRW #Polizei #Polizeigesetze #Polizeigewerkschaften #Quittung #RacialProfiling #Rechtsstaat #Sachverständige #sexarbeit #Stellungnahme #TKÜ #Transparenz #Überprüfbarkeit

In Berlin und in Bremen soll die Polizei neue Überwachungs-Werkzeuge an die Hand bekommen․ Mit dem exzessiven Aufrüsten der letzten Jahre haben diese Gesetze wenig zu tun․ Sie schlagen einen anderen Weg ein
Neue Polizeigesetze: Berlin und Bremen sind besser als Bayern
#Überwachung #AmnestyInternational #AndreasGeisel #Anhörung #bayern #Berlin #berufsgeheimnisträger #bodycam #Bremen #dorkbot #GdP #Innenausschuss #Kontrolle #Musterpolizeigesetz #NRW #Polizei #Polizeigesetze #Polizeigewerkschaften #Quittung #RacialProfiling #Rechtsstaat #Sachverständige #sexarbeit #Stellungnahme #TKÜ #Transparenz #Überprüfbarkeit

In Berlin und in Bremen soll die Polizei neue Überwachungs-Werkzeuge an die Hand bekommen․ Mit dem exzessiven Aufrüsten der letzten Jahre haben diese Gesetze wenig zu tun․ Sie schlagen einen anderen Weg ein
Neue Polizeigesetze: Berlin und Bremen sind besser als Bayern
#Überwachung #AmnestyInternational #AndreasGeisel #Anhörung #bayern #Berlin #berufsgeheimnisträger #bodycam #Bremen #dorkbot #GdP #Innenausschuss #Kontrolle #Musterpolizeigesetz #NRW #Polizei #Polizeigesetze #Polizeigewerkschaften #Quittung #RacialProfiling #Rechtsstaat #Sachverständige #sexarbeit #Stellungnahme #TKÜ #Transparenz #Überprüfbarkeit

In Berlin und in Bremen soll die Polizei neue Überwachungs-Werkzeuge an die Hand bekommen․ Mit dem exzessiven Aufrüsten der letzten Jahre haben diese Gesetze wenig zu tun․ Sie schlagen einen anderen Weg ein
Pisa-Sonderauswertung: Deutsche Schulen schwächeln bei digitaler Ausstattung
#Wissen #AndreasSchleicher #digitaleBildung #digitaleWeiterbildung #DigitalesLernen #Digitalisierung #oecd #OnlineLernplattformen #PisaStudie

Schulen in Deutschland liegen beim digitalen Lernen immer noch unter dem internationalen Durchschnitt, das zeigt eine neue Pisa-Studie․ Nicht einmal die Hälfte der Schüler:innen hat demnach Zugang zu Online-Lernplattformen
bits: Huawei oder Nein
#bits #DonaldTrump #Huawei #JoeBiden #JulianAssange #microsoft

Die Debatte um die Rolle von Huawei beim Ausbau der 5G-Netzwerke überlagert die ebenso wichtige Debatte um ein vernünftiges IT-Sicherheitsgesetz․ Die Anstalt thematisiert die drohende Auslieferung von Julian Assange an die USA․ Und Donald Trump zeigt seine diskurszerstörende Wirkung im TV-Duell mit Joe Biden
Amazon, Google und Co․: EU schreibt schwarze Liste unfairer Praktiken
#Nutzerrechte #Amazon #Apple #DigitalServicesAct #EuropäischeUnion #facebook #GAFAM #GesetzfürdigitaleDienste #google #microsoft

Die EU-Kommission plant laut einem geleakten Dokument Schritte gegen die Zwangsinstallation von Apps und Bevorzugung eigener Produkte in der Suche bei großen Plattformen
Türkei: Umstrittenes Social-Media-Gesetz tritt in Kraft
#Öffentlichkeit #facebook #NetzDG #RecepTayyipErdoğan #SocialMedia #Türkei #twitter #Wikipedia #Zensur

In der Türkei sollen große soziale Medien Ansprechpartner bereithalten, sonst drohen hohe Strafen․ Ein entsprechendes Gesetz ist heute in Kraft getreten․ Ob sich Facebook, Twitter und Co․ fügen, ist noch nicht absehbar
Brief an die EU-Kommission: Gewerkschaften protestieren gegen Überwachung von Amazon-Beschäftigten
#Datenschutz #Amazon #Arbeitsrecht #eukommission #FrankWerneke #Gewerkschaft #JeffBezos #Monopol #OliverRoethig #OnlineHandel #StefanieNutzenberger #Überwachung #UNIGlobalUnion #verdi

Gewerkschaftsvertreter:innen aus ganz Europa wenden sich in einem Brief an die EU-Kommission: EU-Institutionen sollen prüfen, wie Amazon seine Angestellten an europäischen Standorten überwacht und ob der Konzern damit gegen europäisches Recht verstößt
Microtargeting: Wie Trump Millionen Schwarze Amerikaner:innen mit gezielter Werbung vom Wählen abhalten wollte
#Demokratie #EthnischeAffinität #Bundestagswahl2017 #CambridgeAnalytica #Channel4 #darkads #Datenbroker #Diskriminierung #DonaldTrump #Europawahl2019 #facebook #HillaryClinton #informationskrieg #Microtargeting #OnlineWerbung #USWahl #USWahlkampf #WählerTargeting #wahlwerbung #Werbeanzeigen

Ein geleakter Datensatz zeigt, mit welchen Methoden Donald Trump Schwarze Wähler:innen davon abhalten wollte, 2016 zur Wahl zu gehen․ Der Skandal zeugt von einer neuen Dimension der strategischen Demobilisierung und wirft erneut Fragen nach Facebooks Rolle bei Wahlen auf
bits: Facebook will vollendete Tatsachen schaffen
#bits #Einzelfälle #facebook #HannahArendt #Interoperabilität #Rechtsextremismus

Facebook will mit der "interoperablen" Integration seiner Dienste vollendete Tatsachen schaffen und seine Macht noch weiter ausbauen․ Das sollte eine Warnung für eine zukünftige Regulierung sein․ Immer mehr rechtsextreme Einzelfälle in Sicherheitsbehörden werden bekannt․ Eine Podcast-Serie erklärt das Werk von Hannah Arendt․ Und wir haben netzpolitische Stellenanzeigen
Neues aus dem Fernsehrat (65): Open Tagesschau: Zu restriktiv für große Reichweite
#Öffentlichkeit #ARD #CreativeCommons #NeuesausdemFernsehrat #offeneLizenzen #tagesschau #TerraX #ZDF

Die Tagesschau veröffentlicht ab sofort ausgewählte Videos unter Creative-Commons-Lizenzen․ Anders als beim ZDF kommen dabei allerdings sehr restriktive Lizenzen zum Einsatz․ Das wird Reichweite kosten
DSGVO-Verstoß: H&M kassiert 35 Millionen Euro Strafe
#Datenschutz #Arbeit #Beschäftigtenüberwachung #BigBrotherAwards #Bußgelder #DSGVO #hundm #JohannesCaspar #Mitarbeiterüberwachung #SchutzderPrivatsphäre

Eine Rekordstrafe folgt dem BigBrotherAward auf dem Fuße: Der Modekonzern H&M knackt den aktuellen deutschen Bußgeld-Rekord, weil er die Privatsphäre seiner Angestellten verletzt hat
EU-Gesetz gegen Terrorinhalte: Deutschland drängt auf kurze Löschfristen
#Öffentlichkeit #antiterrorismus #Deutschland #euratspräsidentschaft #EuropäischeUnion #TCO #TERREG

Die geplante EU-Verordnung gegen Terrorpropaganda könnte die Bestimmungen des deutschen NetzDG deutlich verschärfen․ Dafür setzt sich die Bundesregierung im Rahmen ihrer EU-Ratspräsidentschaft ein․ Ihr vertraulicher Textvorschlag, den wir veröffentlichen, möchte Behörden europaweit das Recht geben, vorgebliche "Terror-Inhalte" löschen zu lassen
Rechte Anschlagserie: Polizei und ZITiS können Geräte von Verdächtigen nicht entschlüsseln
#Überwachung #AndreasGeisel #Berlin #BKA #Cellebrite #Dekryptierung #Entschlüsselung #ErmittlungsgruppeFokus #EUROPOL #LKA #Neonazis #Neukölln #Supercomputer #ZITiS

Die Berliner Polizei scheitert daran, Handy und Laptop eines Neonazis zu knacken․ Das geht aus dem Abschlussbericht der Ermittlungsgruppe zu Brandstiftungen und Sprühereien im Bezirk Neukölln hervor․ Auch Bundesbehörden und Firmen haben sich an den Geräten die Zähne ausgebissen
RUMS: Neuer lokaler Qualitätsjournalismus ausgerechnet in Münster?
#Öffentlichkeit #Deutschland #journalismus #lokaljournalismus #Medien #Münster #rums

Mit RUMS kommt in Münster ein ambitioniertes Lokaljournalismus-Projekt aus der Start-Phase․ Mitgründer Christian Humborg gibt Einblicke in das publizistische Experiment aus dem Netz
bits: ARD und ZDF öffnen sich mehr für Creative Commons
#Generell #ARD #bits #CreativeCommons #Parlament #Serie #ZDF

Öffentlich-Rechtliche Anstalten experimentieren mehr mit Creative-Commons-Lizenzen herum․ Mit "Parlament" in der ARD-Mediathek gibt es endlich eine gute und witzige Politik-Serie über das EU-Parlament․ Und im Auslieferungsverfahren von Julian Assange wurde jetzt der Termin der Urteilsverkündung bekannt
Wochenrückblick KW40: Ein Experiment wird erwachsen
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Kurz vor der nächsten US-Wahl zeigt ein geleakter Datensatz, wie Trump 2016 Schwarze Menschen vom Wählen abhalten wollte․ Ein Gesetzentwurf sieht weitreichende Hacking-Befugnisse für den BND vor․ Und unser Blog steht niemals still․ Die Themen der Woche im Überblick
NPP 212 Off The Record: Die Prakti-Special-Edition 2020
#NetzpolitikPodcast #NetzpolitikPodcast #NPPOffTheRecord

Wir sprechen in dieser Folge mit unseren Praktikantinnen Jana und Charlotte․ Über ihre Recherchen aus den vergangenen Monaten, über Journalismus mit Haltung und darüber, was sie an netzpolitik․org irritiert
podcast like:: pod test
#Generell

This is not lorem ipsum facet, blah, to caverns measureless to man, down to a sunless sea․ So twice five miles of fertile ground with walls and so on and so on and so on․ This is not lorem ipsum facet, blah, to caverns measureless to man, down to a sunless sea․ So twice five․․
Kleine Anfrage: Unberechtigte Datenabfragen bei Bundespolizei und BKA
#Datenschutz #BKA #Bundespolizei #datenabfragen #datenbank #KleineAnfrage #landespolizei #Polizei #UllaJelpke

Unberechtigte Datenabfragen kommen nicht nur bei Landespolizeibehörden vor․ Auch bei Bundespolizei und BKA fragten Beamte in den letzten Jahren ohne dienstlichen Grund Informationen ab․ Wie die Datenbankanfragen kontrolliert werden, ist uneinheitlich
Kampagne: Das Recht am eigenen Inhalt
#Öffentlichkeit #AlexandraGeese #DigitalServicesAct #digitaledienstegesetz #dsa #Grüne #Haftungsprivileg #mycontent #myrights #overblocking

Immer wieder verschwinden Inhalte aus sozialen Medien․ Manchmal ist das gerechtfertigt, oft genug aber nicht․ Eine Kampagne der europäischen Grünen will nun klare Regeln für die Plattformen schaffen und zugleich ungerechtfertige Sperren dokumentieren