Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Sicherheitslücke: Mehr als 130․000 Corona-Testergebnisse waren frei im Netz abrufbar
#Technologie #CCC #ChaosComputerClub #CoronaKrise #Coronakrise #covid19 #Covid19 #Deutschland #Digitalisierung #epicenterworks #Hacker #LinusNeumann #medicusai #Österreich #SafePlay #sicherheitslücke #Zerforschung

Die Hacker:innen von Zerforschung haben Sicherheitslücken bei Covid-19-Test-Software aufgedeckt: Namen, Adressen und Testergebnisse von mehr als 80․000 Personen waren auf einfache Art und Weise offen im Netz abrufbar․
Lektionen aus #WirvsVirus: Gemeinsam gegen die Krise․ Geht das?
#Öffentlichkeit #coronapandemie #Coronavirus #Hackathon #OpenSocialInnovation #updatedeutschland #Wikimedia #wirvsvirus #Zivilgesellschaft

Vor etwa einem Jahr organisierte eine Gruppe von zivilgesellschaftlichen Organisationen den #WirvsVirus-Hackathon unter Schirmherrschaft der Bundesregierung․ Was hat dieses Experiment gebracht? Unsere Gastautor:innen ziehen Bilanz․
Vorwurf von Ulrich Kelber: Irische Datenschutzbehörde macht „falsche Aussagen“
#Datenschutz #AndreaJelinek #BfDI #DSGVO #EuGH #EuropäischeUnion #facebook #helendixon #Irland #MaxSchrems #UlrichKelber

Der Bundesdatenschutzbeauftragte wirft seiner irischen Amtskollegin den Fehdehandschuh hin․ Die Behörde in Dublin verschleppe wichtige Verfahren gegen Tech-Konzerne wie Facebook und verschleiere ihr Zögern mit unwahren Behauptungen․
Schengener Informationssystem: Größte europäische Polizeidatenbank jetzt mit Irland
#Überwachung #corona #euLISA #GardaSíochána #Irland #SISII

Vermutlich wegen der Corona-Pandemie ist die Zahl der Abfragen im SIS II drastisch gesunken․ Auch irische Behörden nehmen jetzt an dem System teil, dürfen aber nur rund ein Drittel der dort eingetragenen Fahndungen nutzen․
Neues aus dem Fernsehrat (74): Programmvorschau zum Fernsehrat-Livestream
#Öffentlichkeit #Fernsehrat #Fernsehratssitzung #Livestream #NeuesausdemFernsehrat #Programmvorschau #ZDF

Die nächste Sitzung des ZDF Fernsehrats wird wieder live ins Internet gestreamt, die Öffentlichkeit könnte allerdings für Vorbesprechungen zur anstehenden Intendant:innenwahl ausgeschlossen werden․ Eine Programmvorschau in Form einer kommentierten Tagesordnung․
Österreich: Datenschutzbehörde soll Adresshandel prüfen
#Datenschutz #Adresshandel #AZDirect #crifbürgel #DSGVO #DSGVOPrüfung #noyb

Der Handel mit Adressen ist ein einträgliches Geschäft․ Die Datenschützer:innen von NOYB denken, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zugeht und bringen eine Beschwerde vor die österreichische Aufsichtsbehörde․
Jens Spahn: Versagen ist noch ein netter Ausdruck
#Demokratie #corona #CoronaKrise #coronawarnapp #covid19 #Covid19 #Digitalisierung #ePa #ErnstUndYoung #Gesundheitsamt #Gesundheitsdaten #jensspahn #Kommentar #MaxMüller #sormas

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hangelt sich von Skandal zu Skandal, die Bekämpfung der Pandemie wird immer mehr zum Desaster․ Die groben Fehler bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen zeigen deutlich: Er kann es einfach nicht․ Es ist höchste Zeit, den einstigen Shooting-Star der CDU entlassen․ Ein Kommentar․
Norwegen: Grindr versucht, Millionenstrafe abzuwehren
#Datenschutz #AdTech #datatilsynet #DSGVO #DSGVOPrüfung #grindr #noyb

Die Verwendung der vorwiegend von Schwulen genutzten Dating-Plattform "Grindr" sage nichts über die sexuelle Orientierung der Nutzer:innen aus, behauptet das Unternehmen․ Es wurde wegen der Weitergabe sensibler Daten an Drittfirmen zu einem Millionen-Bußgeld verdonnert und äußert sich jetzt in einer Stellungnahme․
Geheimdienste: Gute Beispiele für bessere Kontrolle
#Datenschutz #BNDGesetz #Geheimdienste #Gemeinnützigkeit #Gewaltenteilung #Governance #InternetÜberwachung

Wie lassen sich die Überwacher überwachen? Ein neues Projekt sammelt internationale Beispiele für bessere Aufsichts- und Kontrollmechanismen über Geheimdienste․ Deutschland kommt in der Zusammenstellung bisher nicht vor․
Wochenrückblick KW11: Corona, Corona forever
#Öffentlichkeit #Adresshandel #blockchain #Chrome #covid19 #datatilsynet #DNSSperren #drohnen #facebook #Fernsehrat #google #grindr #helendixon #Impfpass #JuliaReda #KilianViethDitlmann #MatthiasMonroy #MaxSchrems #noyb #Onlyfans #pornhub #SISII #Twitter #UlrichKelber #verschwörungsmythen #wirvsvirus #Wochenrückblick #Zerforschung

Auch diese Woche bleiben wir nicht vor neuen schlechten Nachrichten über das Corona-Virus verschont․ Was es sonst an interessanten Neuigkeiten aus Deutschland, aller Welt und der Europäischen Union gibt, erfahrt Ihr hier im netzpolitischen Wochenrückblick․
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: EU-Kommission will Technik zum Abhören von 5G-Verbindungen erforschen
#Überwachung #5g #BfV #BKA #ETSI #eukommission #EUROPOL #Horizon2020 #Quantencomputing #Sicherheitsforschung #TRL #Verschlüsselung #ZITiS

In einem Projekt der EU-Sicherheitsforschung sollen Polizeibehörden technische Möglichkeiten gegen verschlüsselte Telefonie entwickeln․ Auch Behörden aus Drittstaaten können sich daran beteiligen․ Als Türöffner dienten mehrere deutsche Initiativen, darunter auch des Verfassungsschutzes․
NPP 225 zu Apps in der Pandemiestrategie: Wer rettet uns vor der App?
#NetzpolitikPodcast #AnkeDomscheitBerg #CarmelaTroncoso #CheckInApp #CoronaKontaktlisten #coronawarnapp #Coronaschutzverordnung #covid19 #CrowdNotifier #d64 #DeutscheTelekom #henningtillmann #Kontaktverfolgung #LilithWittmann #LucaApp #MichaelVeale #Öfnungsstrategie #SAP #UteTeichert

Während Deutschland über den Einsatz von Luca diskutiert, haben Forscherinnen und Forscher längst ein Verfahren entwickelt, mit dem man in Bars oder Läden einchecken kann - ganz ohne Deanonymisierung beim Gesundheitsamt․ Die Funktion wird gerade in die offizielle Corona-Warn-App eingebaut․ Doch die Regeln der Länder verhindern bislang diese Lösung․
Schadsoftware-Bereinigung: BKA nutzt Emotet-Takedown als Türöffner für mehr Befugnisse und neue Gesetze
#Technologie #Amtsgericht #AndreaLindholz #Bereinigung #BKA #BMI #Botnet #Botnetz #BSI #Bundeskriminalamt #Bundestag #cert #DennisKenjiKipker #DeutscheTelekom #Dokument #Emotet #Exklusiv #GData #Gießen #Großbritannien #GünterKrings #Hackback #HolgerMünch #Innenausschuss #KonstantinvonNotz #MartinaRenner #Niederlande #PhilippAmthor #Schadsoftware #SebastianHartmann #takedown #Ukraine #UlfBuermeyer #USA

Das Bundeskriminalamt hat ein Schadsoftware-Update auf zehntausenden Windows-PCs weltweit installiert, um sie zu bereinigen․ Experten kritisieren die konstruierte Rechtsgrundlage dieser brisanten Aktion․ Der BKA-Präsident fordert, das Gesetz an die Praxis anzupassen․
Lage der Menschenrechte: Nicht nur von einer besseren Welt träumen
#Öffentlichkeit #Menschenrechte #Rezension #WolfgangKaleck

Wie kann die Umsetzung der Menschenrechte angegangen werden, wenn sie auch Jahrzehnte nach ihrer Festschreibung eine ferne Utopie geblieben sind? Darüber schreibt Wolfgang Kaleck in seinem neuen Buch: „Die konkrete Utopie der Menschenrechte․ Ein Blick zurück in die Zukunft“․
Digital Services Act: Entfernung illegaler Inhalte entzweit EU-Länder
#Öffentlichkeit #DigitalServicesAct #dsa #eukommission #eurat #GesetzfürdigitaleDienste #illegaleinhalte #uploadfilter

Das geplante EU-Gesetz für digitale Dienste soll den Umgang mit illegalen Inhalten im Netz vereinheitlichen․ Doch der Vorschlag der EU-Kommission wirft viele Fragen auf, wie aus einem Dokument des EU-Rats hervorgeht․ Zudem wollen Länder wie Spanien de facto Uploadfilter einführen, während Deutschland die eigenen Regeln erhalten will․
Desinformation aus Österreich: „Vertrauen Sie Profis!“
#Demokratie #AfD #AndreasPeham #BarbaraBorchardt #BarbaraKappel #Briefkastenfirma #Bundesinnenministerium #CorneliusR #Desinformation #EricWeinhandl #Europaparlament #EvaHerman #facebook #FelixKartte #fpö #HaraldVilimsky #IngridBrodnig #KÖLStarhemberg #Klimaschutzziele #LeonoreGewessler #MecklenburgVorpommern #NewNetworkCommunications #NikolausKramer #NNC #NorbertHofer #Österreich #polen #Recherche #Reset #Telegram #UnserMitteleuropa #Unzensuriert #UrsulaStenzel #verschwörungsmythen #Wahlkampf #Wochenblick

Das rechte Portal „Unser Mitteleuropa“ einer Londoner Briefkastenfirma nimmt Deutschland ins Visier․ Die Hintermänner sind nicht nur für die AfD-Fraktion in Mecklenburg-Vorpommern tätig – einer arbeitet auch in einem österreichischen Bundesministerium․
Digitale Gästelisten: Das zentrale Problem von Luca
#Datenschutz #Berlin #Bremen #CarmelaTroncoso #covid19 #Gesundheitsämter #Kontaktverfolgung #Luca #MecklenburgVorpommern #michaelmüller #Pseudonymisierung #Verschlüsselung

Eine neue App soll das Nachverfolgen von Kontakten in Restaurants oder Fitnessstudios für die Gesundheitsämter leichter machen․ Doch Forscher:innen weisen darauf hin, dass Luca seine wichtigsten Sicherheitsversprechen nicht einhalten kann․ Im schlimmsten Fall droht Nutzer:innen die Deanonymisierung․ Auch Gastgeber machen sich angreifbar․
Triage-Software in Notaufnahmen: Der nächste Schnellschuss aus dem Hause Spahn
#Technologie #BernhardKumle #DEMANDProjekt #DGINA #Digitalisierung #DIVI #Ersteinschätzung #GBA #HCQS #jensspahn #MarburgerBund #Notaufnahmen #Notfallversorgung #OPTINOFA #SabineBlaschke #SmED #SusanneJohna #Triage

Das Gesundheitsministerium will eine Software einführen, die Notfälle in den Krankenhäusern sortieren soll․ Doch Ärzteschaft und Fachgesellschaften fürchten um die Sicherheit der Patient:innen․
Reporter ohne Grenzen: Facebook soll halten, was es verspricht
#Öffentlichkeit #Desinformation #facebook #FakeFacts #frankreich #Hassrede #HateSpeech #ReporterohneGrenzen #ReporterssansFrontières #ReportersWithoutBorders #RSF

Facebook verspricht in seinen Nutzungsbedingungen ein "sicheres" digitales Umfeld․ Die Realität sieht anders aus: Desinformation und Hassrede kursieren in der Timeline der Nutzenden oft wochenlang, bevor sie – wenn überhaupt – gelöscht werden․ Jetzt klagt Reporter Ohne Grenzen dagegen․
Private Infrastruktur für die Lehre: So viel bezahlen Hochschulen für Zoom
#Öffentlichkeit #BigBlueButton #Datenschutz #Hochschulen #Infrastruktur #Lehre #openSource #Senfcall #Universität #Videokonferenz #Zoom

In der Pandemie sind Präsenzveranstaltungen für Hochschulen kaum möglich․ Sie müssen in den digitalen Raum ausweichen․ Aber zu welchen Anbietern? Viele Unis setzen auf den US-Anbieter "Zoom", trotz massiver Sicherheits- und Datenschutzlöcher․ Wie viel das gekostet hat, zeigen die Ergebnisse unserer Anfragen in ganz Deutschland․
Digitale Kunst: Demoszene wird UNESCO Kulturerbe
#Kultur #Coding #Crack #demoszene #digitalekulturorg #evoke #Intros #Kopierschutz #kulturerbe #Kunstform #Netzkultur #PeterMartin #TobiasKopka #UNESCO

Das Bundesweite Verzeichnis der UNESCO nimmt mit der Demoszene zum ersten Mal in seiner Geschichte eine virtuelle Kulturform auf․ Der Beschluss könnte weitreichende Folgen haben․