Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was vom Tage übrig blieb: Gehirnströme, Internetausfälle und eine Merkel-Raute
#WasvomTageübrigblieb

Der Sommer will nicht aufgeben․China misst schülerische Gehirnströme, Kenia zentralisiert seine Identifikationsplattform, ein Projekt hat DDR-Alltagsfilme digitalisiert, Stakeholder raufen um Details der EU-Urheberrechtsreform, Deutsche klagen über Internetausfälle und ein US-Medium hat das Bild einer Merkel-Raute geIFGt․ Die besten Reste des Tages
Rezo-Style als neues YouTube-Genre: Zerstörungsversuche vor den Wahlen in Österreich
#Öffentlichkeit #nationalratswahl #Österreich #Politisierung #Rezo #RezoStyle #Wahlkampf #youtube #youtuber #YouTuberInnen

Österreich wählt am Sonntag ein neues Parlament․ Im Vorfeld dazu erschienen gleich zwei Videos, die sich im Rezo-Style an der "Zerstörung der ÖVP" mit Hilfe von YouTube und Quellenapparat versuchen
Das Recht auf Vergessenwerden gilt nur innerhalb der EU
#Öffentlichkeit #Datenschutz #DSGVO #EuGH #EuropäischeUnion #EuropäischerGerichtshof #google #RechtaufVergessenwerden #Wikimedia

Der Europäische Gerichtshof schuf vor fünf Jahren die Möglichkeit für Nutzer:innen, bei Google die Entfernung von Ergebnissen zu beantragen․ Nun schärft das EU-Gericht mit zwei Urteilen bei der Auslegung des Rechts nach
Hamburg: Juristinnen kritisieren „Palantir-Paragraf“ im geplanten Polizeigesetz
#Datenschutz #AndyGrote #Datafizierung #datenanalyse #drohendeGefahr #ElektronischeFußfessel #G20 #Gefährder #GefährlicherOrt #Gesichtserkennung #hamburg #hessendata #JohannesCaspar #Palantir #PalantirParagraf #Polizei #Polizeigesetz #Polizeirecht #predictivepolicing #SimonEgbert #SPD #Videmo360

Der Hamburger Senat will der Polizei neue Befugnisse geben․ Dabei geht es vor allem darum, Daten zu speichern und zu analysieren․ Ein weiterer Paragraf soll umfassendes Predictive Policing erlauben․ Wir fassen die wichtigsten Kritikpunkte von Jurist:innen zusammen
Was vom Tage übrig blieb: Supreme Court, Subscriptionbait und Subreddits
#WasvomTageübrigblieb

Der sanfte Dunst des Vergessens bleibt auf Deutschland beschränkt․Facebook hat sich ein Höchstgericht verpasst, das man nicht in der Kantine bekommt․ Auf Reddit gibt es Uber-Perlen und was einst Clickbait war, zielt nun auf eine langfristige Bindung von Leser:innen ab․ Die besten Reste des Tages
Transparenzbericht: Unsere Einnahmen und Ausgaben im Juli 2019
#IneigenerSache #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht

Als von Leserinnen und Lesern finanziertes Medium setzen wir uns nicht nur für Transparenz ein, sondern wir sind auch transparent․ Wir geben Euch deshalb Einblicke in unsere Einnahmen und Ausgaben im Juli 2019: Ohne Sondereinnahmen hätten wir fast 15․000 Euro Minus gemacht
EU-Staaten diskutieren Überwachung von Schiffs- und Zugreisenden
#Überwachung #BKA #christinelambrecht #dapix #eukommission #EUROPOL #fluggastdatenspeicherung #FRONTEX #HorstSeehofer #PNR #ratdereu #Vorratsdatenspeicherung

Fluggesellschaften leiten Daten über Reisende an das BKA weiter, das führt vor allem zu Fehlalarmen․ Doch in der EU wollen manche Länder die Reisedatensammlung bereits auf Zug- und Schiffsreisen ausweiten․ Andere Mitgliedstaaten sind skeptisch, darunter auch Deutschland
Herr über die Techwelt: Trumps Inszenierung als starker Mann
#Kultur #BarackObama #BigTech #DonaldTrump #facebook #Inszenierung #Macht #markzuckerberg #OvalOffice #WhiteHouse

Facebook-Gründer Zuckerberg trifft in Washington Donald Trump․ Über was die beiden Männer sprechen, bleibt unter Verschluss․ Facebook und das Weiße Haus lassen stattdessen Pressefotos für sich sprechen․ Eine PR-Strategie, die sich für beide Parteien lohnt․ Eine Bildersuche
Studie: Bessere Breitbandversorgung steigert Wirtschaftswachstum
#Netze #bmvi #breitband #breitbandausbau #WolfgangBriglauer #ZEW

Schnelles Internet bringt nicht nur Vorteile für die Nutzer․ Eine bessere Versorgung mit Breitband lässt auch die Wirtschaft schneller wachsen, hat eine wissenschaftliche Studie herausgefunden․ Das wirkt sich sogar positiv auf benachbarte Landkreise aus, die hinterherhinken
Was vom Tage übrig blieb: Mutti, Musik und Mittzwanziger
#WasvomTageübrigblieb

Wir vermuten, dass sich der Ausblick in den kommenden Tagen nur geringfügig verändern wird․Spotify will wissen, wo deine Mutter wohnt․ Facebook will wissen, was du denkst․ Und weiße Männer im Silicon Valley wollen Probleme lösen, die niemand hat․ Die besten Reste des Tages
Bundesverwaltungsgericht: Die Vorratsdatenspeicherung bleibt weiter ausgesetzt
#Überwachung #Bundesverwaltungsgericht #bverwg #BVerwG6C1218 #BVerwG6C1318 #DeutscheTelekom #EuGH #EuropäischerGerichtshof #MatthiasBäcker #SpaceNet #Telekom #VDS #Vorratsdatenspeicherung

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig vor der Verhandlung․Der Europäische Gerichtshof soll klären, ob die deutsche Vorratsdatenspeicherung gegen EU-Recht verstößt․ Das hat das Bundesverwaltungsgericht heute entschieden․ Damit müssen Provider auch weiterhin keine Daten speichern․ Deutschland ist trotzdem eines der sichersten Länder
86․ Netzpolitischer Abend am 1․ Oktober: Umwelt, Schule und Hongkong
#Kultur #BenjaminSchlüter #DanielSeitz #DigitaleGesellschaft #NetzpolitischerAbend #nPA #RainerRehak

Beim netzpolitischen Abend spricht Daniel Seitz üner "Jugend hackt in Zeiten der Klimakrise", Benjamin Schlüter über die Kampagne "Sicher und Bewusst im Netz" und Rainer Rehak berichtet von den Protesten in Hongkong
EU-Leistungsschutzrecht droht schon vor dem Start zu scheitern
#Öffentlichkeit #axelvoss #FranckRiester #google #Leistungsschutzrecht #RichardGingras

Google schränkt in Frankreich die Darstellung von Links auf Nachrichtenseiten stark ein, um Lizenzahlungen an die Verlage zu vermeiden․ Das dort EU-weit als erstes gültige Leistungsschutzrecht ist damit von Beginn an praktisch wirkungslos
Indien plant nationales System zur Gesichtserkennung
#Überwachung #aadhaar #Biometrie #cisindia #datenschutzgesetzindien #Gesichtsbiometrie #Gesichtserkennung #indien

Indien hat große Pläne: Bei Inbetriebnahme soll ein neues System 15 Millionen Gesichter umfassen können, bestehende Gesichtsdatenbanken sollen zusammengeführt werden․ NGOs kritisieren das massiv: Es gibt keine gesetzlichen Einschränkungen, ein geplantes Datenschutzgesetz liegt immer noch auf Eis
Bundesverwaltungsgericht: Kennzeichnungspflicht für Polizisten in Brandenburg ist rechtmäßig
#Demokratie #bayern #Brandenburg #Bundesverwaltungsgericht #bverwg #Kennzeichnungspflicht #Klage #NordrheinWestfalen #Polizei #Polizeigesetz #Polizeigewalt #Transparenz

Zwei Polizisten aus Brandenburg wollten keine Kennzeichnung tragen, sie sahen ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt․ Jetzt sind sie auch vor dem dritten Gericht gescheitert․ Das Bundesverwaltungsgericht sagt eindeutig: Die Kennzeichnungspflicht ist rechtmäßig
Prototype Fund : Projekte rund um Vertrauen durch und in Technologien gesucht
#Technologie #ChrisAdams #ElektraWagenrad #GreenWebFoundation #HadiAlKhatib #ISEMS #JeffDeutsch #NikolasPara #OpenGreenWeb #opensource #prototypefund #PublicInterestTech #SyrianArchive

Der Prototype Fund fördert Menschen bei der Umsetzung ihrer Ideen für Software, die der Gesellschaft nützt․ Noch bis Ende September werden Projekte gesucht, die sich rund um das Thema Vertrauen und Technologien drehen․ Wir stellen euch drei bereits geförderte Ideen vor
Was vom Tage übrig blieb: Ein Startup schützt Sachertorten und ein Zahnarzt verzückt Zocker
#WasvomTageübrigblieb

Einsamer Vogel sucht Zuhause als Hahn im Korb․Gnome streiten mit einem Patenttroll, ein Startup kümmert sich mit KI um den Verbleib von Sachertorten und ein Zahnarzt hat ein seltsames digital-anachronistisches Horror-Hobby․ Die besten Reste des Tages
EU weitet Meeresüberwachung mit Drohnen aus
#Überwachung #CamcopterS100 #Dänemark #drohnen #EFCA #ElbitSystems #EMSA #eukommission #FRONTEX #Grenzüberwachung #Griechenland #Hermes900 #island #Italien #Kroatien #Portugal #SkeldarV200 #spanien

Gleich drei EU-Agenturen sind für die Seesicherheit verantwortlich, in einem Abkommen wollen sie von gemeinsamen Aufklärungsfähigkeiten profitieren․ Drohnenflüge erfolgen zur Grenz-, Fischerei- und Zollkontrolle, zur Strafverfolgung und für den Umweltschutz․ Derzeit nehmen sieben Länder die Dienste in Anspruch, eine Erweiterung ist geplant
Berliner Volksentscheid Transparenz: „Informationen sind die Grundlage jeglicher Mitbestimmung“
#Wissen #IFG #Informationsfreiheit #LeaPfau #Transparenz #Transparenzgesetz

Berlin soll Transparenzhauptstadt werden․ Eine Initiative sammelt seit zwei Monaten Unterschriften für ein entsprechendes Gesetz․ Zum internationalen Tag der Informationsfreiheit haben wir Mitinitiatorin Lea Pfau nach dem aktuellen Stand gefragt
CDU: Kampf gegen Rechtsextremismus bedeutet mehr Überwachung für alle
#Überwachung #AfD #BKA #CDU #Deutschland #NetzDG #POLAS #Rechtsextremismus #RechtsextremismusDatei #Rechtsradikalismus #Vorratsdatenspeicherung

Ein Papier der Bundes-CDU zum Kampf gegen Rechtsextremismus bleibt einfallslos und gibt sogar Opfern eine Mitschuld․ Statt neue Maßnahmen gegen Rassismus und Rechtsradikalismus zu entwickeln, will die Union Überwachungsbefugnisse des Sicherheitsapparates erweitern und Plattformen dazu zwingen, mutmaßliche Staftaten der Polizei zu melden
Digitalisierung im Stasi-Archiv: Akten zugänglich machen und Privatsphäre schützen
#Wissen #Archive #ausweisapp2 #bundesarchiv #Digitalisierung #egovernment #identitätsüberprüfung #internetarchive #opendata #Stasi

Der Wechsel von zerfallendem Papier auf Festplatten dient nicht nur der Sicherung: Das Stasiakten-Archiv macht seine Unterlagen einfacher zugänglich․ Aber das Archiv muss auch die Privatsphäre der Ausspionierten mitbedenken Wie gewährt man richtig Einblicke in Spionageakten?