Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Online-Handel: US-Generalstaatsanwalt reicht Kartellrechtsklage gegen Amazon ein
#Nutzerrechte #Amazon #Apple #bundeskartellamt #Digitalkonzern #Drittanbieter #Facebook #google #kartellamt #Kartellrecht #Klage #marktmacht #Monopol #OnlineHandel #Verbraucherrechte

Amazon muss sich einer US-Klage aufgrund wettbewerbsfeindlicher Methoden stellen․ Nicht das erste Mal gerät der Konzern damit aufgrund kartellrechtlicher Anschuldigungen in das Visier der Behörden․
Gesichtserkennung: Datenschutz-Verfahren gegen PimEyes und Clearview
#Datenschutz #Biometrie #clearview #ClearviewAI #DrStefanBrink #DSGVO #FabioPietrosanti #Gesichtserkennung #HermesCenter #noyb #PimEyes #Profilbildung

PimEyes und Clearview AI sind Unternehmen, die ungefragt Millionen von Gesichtsbilder aus dem Internet speichern, auswerten und katalogisieren, um daraus Überwachungssysteme zu bauen․ Datenschützer gehen nun gegen die Firmen vor․
Künstliche Intelligenz: China testet Gefühlserkennung an uigurischer Minderheit
#Überwachung #Apple #BBC #China #Gefühlserkennung #HumanRightsWatch #künstlicheintelligenz #lieferkettengesetz #Siemens #SophieRichardson #Überwachungsstaat #Uiguren #volkswagen #Xinjiang

Die chinesische Region Xinjiang ist das Versuchsfeld für die extremsten Überwachungsmaßnahmen der Welt․ Seit Jahren unterdrückt die Zentralregierung Chinas die muslimische Minderheit mit unterschiedlichsten Methoden․ Nun testet sie dort eine moderne Variante des Lügendetektors․
Mediendiät in der Pandemie: Lieber Papier als News-Feed
#Öffentlichkeit #corona #covid #ReutersInstitut #umfrage #Verschwörungserzählungen #YouGov

In der Coronapandemie vertrauen Menschen klassischen Nachrichtenorganisationen deutlich mehr als sozialen Medien․ Das hat eine Untersuchung des Reuters-Instituts für Journalismusforschung festgestellt․ An Verschwörungsideologien glauben offenbar nur die wenigsten․
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Warnung vor Datenmissbrauch durch Wissenschaftsverlage
#Datenschutz #Bibliothek #datenhandel #Datenschutzrecht #Elsevier #Microtargeting #Tracking #verlagstrojaner #wissenschaftsfreiheit

Durch Trackinginstrumente und Verlagstrojaner in Bibliotheken lassen sich Nutzungsdaten über Wissenschaftler:innen sammeln․ Daraus ergeben sich für Verlage neue Geschäftsmodelle - und damit Risiken für die Wissenschaftsfreiheit, meint die deutsche Forschungsgemeinschaft․
Kinderrechte: Das Recht mit und über digitale Umgebungen zu lernen
#Wissen #digitaleBildung #dkhw #Homeschooling #Kinder #kinderrechte #Medienkompetenz #UN

Kinder haben Rechte, aber wie sehen diese Kinderrechte in einer digitalen Welt aus? Ein Allgemeine Bemerkung der Vereinten Nationen zeigt, wie sie in digitalen Umgebungen verwirklicht werden können․ Unser Gastautor Torsten Krause erläutert, was dies für digitale Bildung bedeutet․
Russland: Facebook und Twitter sollen Daten vor Ort speichern
#Öffentlichkeit #Datenschutz #Datenspeicherung #Facebook #Gesetz #illegaleinhalte #Russland #sozialenetzwerke #Sperrung #Twitter

Der Kampf Russlands gegen soziale Netzwerke geht weiter․ Russland gibt Facebook, Twitter und weiteren sozialen Netzwerken eine Frist bis zum 1․ Juli, Daten russischer Nutzer innen im Land zu speichern․ Sonst drohen erneute Geldstrafen․
Wochenrückblick KW21: DSGVO-Geburtstag und neue Datenschutzprobleme
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Eine ereignisreiche Woche geht zu Ende: Die Datenschutzgrundverordnung feierte Geburtstag, während Wissenschaftsverlage, Gesichtserkennungssoftware und die Luca-App mit neuen Datenschutzproblemen für Ärger sorgten․ Dazu gab es viel Kartellrechtliches und ein wichtiges Urteil aus Straßburg․
Karlsruhe: Gemeinderat stimmt gegen automatisierte Videoüberwachung
#Überwachung #ChristinaBischoff #enbw #EntropiaeV #Gemeinderat #Karlsruhe #kriminalität #verhaltenserkennung #Videoüberwachung

Um das Sicherheitsgefühl der Bürger:innen zu verbessern, wollte die Stadt Karlsruhe einen Platz im Stadtzentrum von einem Privatkonzern überwachen lassen․ Der Vorhaben ist jetzt im Gemeinderat gescheitert․
Informationsfreiheit in der EU: Bittbriefe an den Todesstern
#Öffentlichkeit #accessinfo #Bürgerbeauftragte #EmilyOReilly #EuropäischeUnion #FragDenStaat #Informationsfreiheit #ombudsman

Vor genau 20 Jahren trat eine EU-Verordnung in Kraft, die den Zugang zu amtlichen Dokumenten garantieren soll․ Sie brachte einen Quantensprung für die Transparenz, doch bis heute wird sie auf die Probe gestellt․
Unendliche Weiten: Eine Expedition in die Welt der Avatare
#Kultur #HeinrichBöllStiftung #theater #theaterundnetz #virtualreality #VR

Welches Potential bieten virtuelle Räume, um Theater ins Digitale zu übertragen? Katharina Haverich und Holger Heißmeyer haben verschiedene Möglichkeiten ausprobiert und berichten davon․
Digitale-Dienste-Gesetz: Deutschland will Verbot personalisierter Werbung bei Minderjährigen
#Datenschutz #ChristelSchaldemose #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #Empfehlungsalgorithmen #EuropäischeUnion #personalisiertewerbung #TargetedAdvertising

Gegen den Datenhunger der Online-Werbeindustrie helfe Transparenz allein nicht mehr, sagt die Bundesregierung․ Hinter verschlossenen Türen schlägt sie in Brüssel vor, den Einsatz von Werbe-Targeting und Empfehlungsalgorithmen zumindest bei Kindern und Jugendlichen zu verbieten․
Transparenzbericht April 2021: Unsere Einnahmen und Ausgaben und ein ungewöhnlicher Geldgeber
#IneigenerSache #nptransparenzbericht #spenden #Transparenz #Transparenzbericht

Regelmäßig erreichen uns Fragen, wer uns denn spendet, welche Unternehmen dabei sind, welche Parteien oder Lords? Doch es gibt einen Bereich, nach dem nie gefragt wird․ Grund genug also, euch über eine Einnahmequelle zu berichten, die nur wenigen bekannt ist․
Digitalpakt Schule: Corona-Hilfen für Schulen kommen nur schleppend an
#Öffentlichkeit #Administration #digitaleBildung #DigitalPaktSchule #IlkaHoffmann #Kultusministerium #Philologenverband #StefanDüll

Mit drei Zusatzprogrammen wollte der Bund Schulen in der Pandemie bei der Digitalisierung helfen․ Doch eine Nachfrage bei den Bundesländern ergibt: Die meisten Lehrkräfte haben aber noch immer keine Dienstlaptops und für die Verbesserung der IT-Administration sind offenbar noch keine Mittel abgerufen worden․
Corona und Menschenrechte: Versammlungsfreiheit unter Druck
#Demokratie #AmnestyInternational #BrotfürdieWelt #corona #covid #covid19 #Covid19 #Deutschland #GFF #HansHofmann #Konferenz #Menschenrechte #UlfBuermeyer #Versammlungen #Versammlungsrecht

Mehrere Menschenrechtsorganisationen haben die Auswirkungen der Corona-Krise auf Grund- und Menschenrechte in Deutschland untersucht․ Sie kritisieren, Demonstrationen seien übermäßig eingeschränkt worden․
Beschwerde-Kampagne: Datenschutz-NGO geht gegen Cookie-Banner vor
#Datenschutz #cookiebanner #Cookies #DarkPatterns #DSGVO #MaxSchrems #noyb #personalisiertewerbung

Cookie-Banner sind oft groß, bunt, unübersichtlich und verstecken die Option, dem Tracking zu widersprechen․ Das ist in vielen Fällen manipulativ und damit rechtswidrig, findet die Organisation noyb․ Deshalb startet sie eine Beschwerde-Kampagne․
FCK AFD: Die falsch verstandene Neutralität der Tagesschau
#Öffentlichkeit #AfD #journalismus #Neutralität #Objektivität #Rechtspopulismus #Rechtsradikalismus #Retuschiert #tagesschau

Weil in einem Bild in der Tagesschau ein kritisches Graffiti gegen die AfD zu sehen ist, tauscht die Nachrichtenredaktion das Bild in der Webversion aus und retuschiert es in der Variante mit Gebärdensprache․ Dieser vorauseilende Gehorsam ist falsch․ Ein Kommentar․
Informationsfreiheit: Wir verklagen die Hacker-Behörde ZITiS
#Öffentlichkeit #AnnaGilsbach #BMI #Bundesregierung #BuReg #dkaRechtsanwälte #FDS #FragDenStaat #HeinrichAmadeusWolff #IFG #Informationsfreiheit #Klage #München #Rechtsgutachten #verwaltungsgericht #VG #VGMünchen #Widerspruch #ZITiS

Die Hacker-Behörde ZITiS handelt auf einer außergewöhnlichen rechtlichen Grundlage․ Ein Jura-Professor hat ein Rechtsgutachten zur Aufgabenerfüllung der ZITiS verfasst․ Doch die Behörde verweigert die Herausgabe des Dokuments․ Dagegen wehren wir uns, wir haben Klage gegen ZITiS eingereicht․
Neue Führungsspitze: Christian Humborg und Franziska Heine leiten Wikimedia Deutschland
#Wissen #ChristianHumborg #FranziskaHeine #Interview #WikimediaDeutschland #Wikipedia

Wikimedia Deutschland hat heute ein neues Führungsteam präsentiert․ Christian Humborg als Geschäftsführender Vorstand und seine Stellvertreterin Franziska Heine leiten nun die größte Organisation der digitalen Zivilgesellschaft im deutschsprachigen Raum․ Wir haben die beiden zu ihren Plänen gefragt․
US-Klage: Google versteckt Erfassung von Standortdaten
#Datenschutz #Android #Drittanbieter #DSGVO #EU #google #Klage #NutzerDaten #Privatsphäre #Smartphone #standortdaten #Tracking #USA

Ungeschwärzte Dokumente einer US-Klage gegen Google verdeutlichen die Überwachungs-Methoden des Konzerns․ Ein Generalstaatsanwalt aus Arizona wirft dem Unternehmen vor, illegal Standortdaten seiner Nutzer innen gesammelt und das Auffinden von Datenschutzeinstellungen erschwert zu haben․
Neues aus dem Fernsehrat (77): Zeit für Fragen an die Kandidat:innen für die ZDF-Intendanz
#Öffentlichkeit #Intendantenwahl #NeuesausdemFernsehrat #NorbertHimmler #TinaHassel #ZDFIntendant

Mit Tina Hassel, Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, und ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler gibt es mittlerweile zwei Optionen für die Nachfolge von Thomas Bellut als Intendant des ZDF․ Welche Fragen würdet ihr den beiden Kandidat:innen stellen?