Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
„Digitale Brieftasche“: EU-Kommission plant europaweite eID
#Technologie #Biometrie #eID #eidas #EuropäischeUnion #UrsulavonderLeyen

Ein elektronischer Identitätsnachweis, der auf dem ganzen Kontinent gilt - das möchte die EU-Kommission durch eine neue Verordnung schaffen․ Technische Details lässt sie vorerst offen․
Report: Mozilla kritisiert TikTok für intransparente politische Werbung
#Demokratie #Bundestagswahlkampf2021 #mozilla #politischeWerbung #Tiktok #wahlwerbung

Die Mozilla Foundation bezeichnet fehlende Transparenz bei der Kennzeichnung von bezahlter politischer Werbung auf der Videoplattform im Hinblick auf die Bundestagswahl als "beunruhigend"․ Sie fordert neue Mechanismen und eine Datenbank, in der diese Form der Werbung aufgelistet wird․
Corona-Krise: EU-System für digitales Impfzertifikat gestartet
#Öffentlichkeit #ChaosComputerClub #corona #CoronaKrise #coronawarnapp #covid19 #CovPass #eukommission #grünerPass #impfnachweis #Impfpass #QRCode

Die EU hat ihre Schnittstelle fertiggestellt, mit der sich Zertifikate über Corona-Impfungen, Genesungen oder Tests prüfen lassen․ Sieben Staaten haben ihren digitalen Nachweis schon angeschlossen, auch Deutschland․ Allerdings gibt es den QR-Code hier bisher nur in Testprojekten․
Crowd-Recherche: Die 15․000 Augen der New Yorker Polizei
#Überwachung #AmnestyDecoders #AmnestyInternational #Biometrie #CrowdRecherche #Gesichtserkennung #kartografierung #newyork #USA #Videoüberwachung

In einer großangelegten Crowd-Recherche mit tausenden Freiwilligen hat Amnesty International Kameraüberwachung in einigen Stadtteilen von New York systematisch kartografiert․
Polizei: Saarland kündigt digitalen Spürhund mit Datenwaschmaschine an
#Überwachung #Cyber #CyberAbwehrzentrum #Datenautobahn #Datenwaschmaschine #KlausBouillon #Polizei #Saarland

Das Saarland digitalisiert seine Polizei, um deren Fertigkeiten gegen Internetkriminalität zu stärken․ Die Kommunikation dazu wird im Stil der guten alten "Datenautobahn" geführt․
Digitale-Dienste-Gesetz: Vorbild Netzwerkdurchsetzungsgesetz
#Nutzerrechte #AlexandraGeese #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #dsa #EvelyneGebhardt #GesetzfürdigitaleDienste #illegaleinhalte #MartinSchirdewan #Plattformregulierung #uploadfilter

Die Position des EU-Parlaments zum EU-Gesetz für digitale Dienste nimmt langsam Form an․ Ein erster Entwurf des federführenden Ausschusses bringt kurze Löschfristen für illegale Inhalte und Uploadfilter für Online-Händler ins Spiel․ Wir haben deutsche EU-Abgeordnete zu den Details der Vorschläge befragt․
Rat und Kommission: EU sucht zwei hochrangige Sicherheitsberater:innen
#Überwachung #5g #Bundesinnenministerium #CounterTerrorismGroup #CTG #eukommission #EUROPOL #GijsdeVries #GillesdeKerchove #INTCEN #Terrorismusbekämpfung #YlvaJohansson

Nach 14 Jahren mit Gilles de Kerchove stellt der Rat ein:e neue:n Anti-Terrorismus-Koordinator:in ein․ Der Aufgabenbereich wird auf hybride Bedrohungen und Cybersicherheit ausgeweitet․ Auch die Kommission will eine solche Stelle einrichten․
Griechenland: EU rüstet Grenzüberwachung auf – und kritisiert sie zugleich
#Überwachung #AdalbertJahnz #ALTUS #ANDROMEDA #ARESIBO #AssociatedPress #BorderUAS #CAMELOT #drohnen #Grenzüberwachung #Griechenland #MUROS #Ocean2020 #ROBORDER #Schallkanone #UrsulavonderLeyen

Die griechische Grenzpolizei setzt eine Schallkanone und Drohnen an einem neuen Grenzzaun ein, die EU-Kommission drückt dazu ihre „Besorgnis“ aus․ Jedoch finanziert sie selbst mehrere ähnliche Forschungsprojekte, darunter eine teilautonome Drohne mit Tarneigenschaften zur „Überwachung von Grenzen und Migrationsströmen“․
Corona-Schnelltests: Deine Personalausweisnummer geht kein Testzentrum etwas an
#Datenschutz #Berlin #corona #covid19 #Personalausweis #schnelltest

Viele Schnelltestzentren verlangen bei der Anmeldung die Personalausweis- oder Reisepassnummer als Pflichtfeld․ Diese musst und solltest Du nicht angeben․ Mit einem einfachen Trick kannst Du Dich dagegen wehren․
Reddit: Unterstützung beim Umgang mit Verschwörungsmythen
#Demokratie #AngelaMerkel #AntiCoronaBewegung #BillGates #corona #CoronaLeugnerinnen #Netzwerk #qanon #Querdenker #reddit #Verschwörungserzählungen #verschwörungsmythen #Verschwörungsthesen

Etliche Menschen glauben seit Beginn der Corona-Pandemie an diverse Verschwörungsideologien․ Zurück bleiben ratlose Angehörige und Freund innen․ Seit Mai gibt es nun einen deutschsprachigen Kanal auf Reddit, der ihnen helfen und als Austauschplattform dienen soll․
WhatsApp: Accounts von Journalist:innen in Palästina gesperrt
#Öffentlichkeit #AccessNow #Accounts #Facebook #Hamas #Instagram #Israel #Palästina #Pressefreiheit #ReporterohneGrenzen #SabrinaBennoui #sozialenetzwerke #Twitter #WhatsApp #Zensur

Reporter ohne Grenzen beklagt willkürliche Sperrungen von Journalist:innen auf WhatsApp, die in Palästina arbeiten․ Auch über die Moderationspraktiken von Facebook und Twitter gibt es Beschwerden․
Wochenrückblick KW22: Zu viele Staatstrojaner und ein paar digitale Spürhunde
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

In dieser Woche ging es wieder viel um Überwachung durch Staatstrojaner, Gesichtserkennungssoftware und Geheimdienste․ Auf der anderen Seite mangelte es bei Konzernen und Behörden immer wieder an Transparenz beim Umgang mit Daten․ Wer weiß, wo die landen - vielleicht in einer saarländischen Datenwaschmaschine?
NPP 231 – Off The Record: Positive Visionen auf der Tagesordnung und ein Waschbär in der Küche
#NetzpolitikPodcast #NetzpolitikPodcast #npp #NPPOffTheRecord

In der neuen Folge unseres Hintergrund-Podcasts gibt es mal wieder einen Einblick in das Organisationsgefüge von netzpolitik․org․ Wir erzählen euch von unseren Klausurtagungen, bei denen wir die großen Weichen stellen und die kleinen Erlebnisse feiern․
„Die Basis“: Eine schrecklich nette Partei
#Demokratie #AndreasBaum #ClaudiaBarth #DieBasis #KarinaReiß #MarkusHaintz #MichaelFritsch #Querdenken #RalfLudwig #ReinerFuellmich #StephanHaube #SucharitBhakdi #TorstenReichert #WolfgangWodarg

Die Corona-Protest-Partei „Die Basis“ tritt im Herbst bei der Bundestagswahl an․ Sie hat sich dafür einen freundlichen Anstrich verpasst․ Doch einige Akteure sind vor allem mit demokratiefeindlichen Äußerungen aufgefallen, wie Recherchen von netzpolitik․org und dem SPIEGEL zeigen․
Zensur in Suchergebnis: Microsoft sperrt ikonisches Bild von Tiananmen-Massaker
#Öffentlichkeit #Apple #Bingcom #China #google #Hongkong #microsoft #sozialeBewegungen #Suchmaschine #Tiananmen #Zensur

Der Arm der chinesischen Zensur reichte in der Nacht von Freitag auf Samstag bis nach Deutschland․ Auf der Suchmaschine Bing war das wohl berühmteste Foto der chinesischen Demokratieproteste nicht mehr auffindbar․
Lobbyregister: Kampagne will Lobbykontakte der Bundesregierung offenlegen
#Öffentlichkeit #Abgeordnetenwatch #Bundesregierung #FragDenStaat #Informationsfreiheit #Lobbyismus #lobbyregister

Mit hunderten Auskunftsanfragen an die Bundesministerien möchten FragDenStaat und abgeordnetenwatch․de ein "selbstgemachtes Lobbyregister" erstellen․ Sie kritisieren damit das Lobbyregister-Gesetz der Bundesregierung․ Dies macht die genauen Kontakte der Ministerien nicht transparent․
Kampagne: Großes weltweites Bündnis fordert Verbot biometrischer Überwachung
#Überwachung #AccessNow #AmnestyInternational #Biometrie #BiometrischeDaten #EuropeanDigitalRights #Gesichtserkennung #HumanRightsWatch #Videoüberwachung

Das Who-is-Who digitaler Menschenrechtsorganisationen fordert ein umfassendes und weltweites Verbot von biometrischen Überwachungstechnologien im öffentlichen Raum․ Die Risiken für Menschenrechte stünden in keinem Verhältnis zum Nutzen der Anwendungen․
Digitale-Märkte-Gesetz: Ein CDU-Mann steckt Europas digitale Grenzen ab
#Öffentlichkeit #AndreasSchwab #DigitalServicesAct #DigitaleMärkteGesetz #EuropäischeUnion #EvelyneGebhardt #Gatekeeper #Interoperabilität #MartinSchirdewan #multihoming #RasmusAndresen

Der Abgeordnete Andreas Schwab setzt als Chefverhandler des EU-Parlaments die großen Linien für das geplante Plattformgesetz der EU․ Die Definition, welche Plattformen als Gatekeeper besonders streng reguliert werden sollen, möchte er eher eng ziehen․
Edit Policy: Die Open-Data-Richtlinie und die deutschen Blockaden
#Wissen #EditPolicy #JuliaReda #opendata #opendatarichtlinie

Die Open-Data-Richtlinie verpflichtet EU-Mitgliedstaaten dazu, Dokumente der öffentlichen Hand zur Weiterverwendung freizugeben – Deutschland blockiert noch․
Künstliche Intelligenz: EU-Vorsitz gegen pauschales Verbot von Echtzeit-Gesichtserkennung
#Überwachung #Biometrie #eukommission #euLISA #EUROPOL #Gesichtserkennung #Interoperabilität #Justiz #künstlicheintelligenz #NextGenerationPrüm #Polizei #ReclaimYourFace

Während die EU-Kommission KI-Anwendungen für Polizei und Justiz regulieren will, spricht sich die amtierende Ratspräsidentschaft für möglichst wenig Einschränkungen aus․ Die Verarbeitung von Gesichtsbildern aus dem öffentlichen Raum wird zum Zankapfel․
Kennzeichenscanner: Große Koalition einigt sich auf bundesweite Auto-Rasterfahndung
#Überwachung #AKLS #AutoMotorBürgerrechte #AutoRasterfahndung #Hausdurchsuchung #KennzeichenScanner #KfzKennzeichen #Polizei

Die große Koalition wird kurz vor Ende der Legislaturperiode die Strafprozessordnung verschärfen․ Mit dem Gesetz werden Kennzeichenscanner bundesweit legalisiert․ Ein weiterer Punkt erlaubt nächtliche Hausdurchsuchungen der Polizei․