Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Studie: Polizeidrohnen werden mittlerweile in fast allen Bundesländern eingesetzt
#Überwachung #Castor #Deutschland #DJI #drohnen #Drohnendebatte #G20 #IMI #Polizei #Yuneec

Die Polizeien von Bund und Ländern besitzen immer mehr Drohnen, die sie immer häufiger einsetzen․ Eine Studie der Informationsstelle Militarisierung befürchtet, dass vermehrt Proteste und Versammlungen in den Fokus geraten․
Internetzensur: Kuba schränkt Zugriff auf soziale Medien ein
#Demokratie #AmnestyInternational #Demonstration #internetfreiheit #internetzensur #Kuba #Mobilfunk #NetBlocksorg #netzzensur #ReporterohneGrenzen #sozialemedien #staatlicheÜberwachung

Durch den Eingriff von Behörden kann die kubanische Bevölkerung seit Tagen nur noch geringfügig soziale Netzwerke und Nachrichtendienste wie WhatsApp nutzen․ Beobachter innen vermuten einen Zusammenhang mit den Protesten, die derzeit die Regierung unter Druck setzen․
Dokumentation: Wau Hollands Leben kommt ins Kino
#Kultur #CCC #ChaosComputerClub #Film #Hacker #Hackerkultur #WauHolland

Ende Juli ist Wau Holland 20 Jahre tot․ Ein Regie-Duo hat umfangreiches Videomaterial über den Hacker zusammengetragen und zeigt sein Leben und die frühen Jahre des Chaos Computer Clubs in vorher nicht veröffentlichten Bildern․
Urheberrechtsreform: EU-Generalanwalt hält Uploadfilter für rechtskonform
#Öffentlichkeit #Artikel13 #Artikel17 #copyright #EUGeneralanwalt #EUUrheberrechtsreform #EuGH #EuropäischeUnion #HenrikSaugmandsgaardØe #MoritzKörner #overblocking #uploadfilter

Bald soll der Europäische Gerichtshof über den umstrittensten Artikel der EU-Urheberrechtsreform entscheiden․ Ein Rechtsgutachten hält die Filterpflicht für vereinbar mit den Grundrechten․ Doch das endgültige Urteil könnte dennoch nicht ganz so ausfallen, wie die Unterhaltungsindustrie hofft, glaubt die Ex-Piratenabgeordnete Julia Reda․
G10-Gesetz: FDP-Abgeordnete legen Verfassungsbeschwerde gegen Staatstrojaner ein
#Überwachung #Bundesverfassungsgericht #FDP #g10gesetz #GFF #NikolaosGazeas #QuellenTKÜplus #Staatstrojaner #verfassungsbeschwerde

Im Juni hat die Große Koalition ein Gesetz durch den Bundestag gebracht, dass allen Geheimdiensten Staatstrojaner erlaubt․ Die Opposition war gegen diese Ausweitung der Grundrechtseingriffe․ Nun legen Abgeordnete der FDP-Fraktion Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht ein․
KI in der Bildung: Wenn der Computer Noten verteilt
#Technologie #Bildung #Deutschland #EU #Facebook #KI #künstlicheintelligenz #Schule #Studium

Algorithmen können Bildungssysteme revolutionieren, aber auch Menschen diskriminieren․ Wie sich die Technik ethisch vertretbar einsetzen lässt, diskutieren Experten auf EU-Ebene․ Die EU-Kommission stuft den Bereich als "hochriskant" ein․
Peng-Kollektiv: Razzia gegen Aktionskünstler wegen Online-Karte
#Überwachung #Aktionskunst #blacklivesmatter #Hausdurchsuchung #Kolonialismus #Kommunikationsguerilla #peng #PengKollektiv #Protest #Rassismus #Repression #sozialeBewegungen

Am Donnerstagmorgen hat die Polizei Wohnungen und das Büro des Peng-Kollektivs durchsucht․ Gemeinsam mit der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland hatten die Aktionskünstler Orte mit Kolonialvergangenheit veröffentlicht․ Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen angeblicher Aufforderung zu Straftaten․
Biden-Regierung: USA sollen Netzneutralität und Recht auf Reparatur bekommen
#Nutzerrechte #BigTech #ftc #GAFAM #JoeBiden #LinaKhan #Netzneutralität #RechtaufReparatur #USA

Mit einem Maßnahmenpaket will US-Präsident Joe Biden den Wettbewerb in digitalen Märkten verbessern․ Ein Recht auf Reparatur, Regeln zur Netzneutralität und eine scharfe Kontrolle von Firmenfusionen soll Preise senken und Verbraucher:innen schützen․ Doch der Vorstoß bleibt vorerst eine Absichtserklärung․
E-Rezept: Ein digitales Angebot, das Sie nicht ablehnen können
#Datenschutz #erezept #gematik #nfc #Telematikinfrastruktur #UlrichKelber

Mit dem elektronischen Rezept wird erstmals eine digitale Anwendung im Gesundheitsbereich für alle gesetzlich Versicherten zur Pflicht․ Doch die dazugehörige App der teilstaatlichen Firma gematik ist nicht Open Source und hat hohe technische Hürden․
World Wide Web Consortium: Wie die Tracking-Industrie gegen Privatsphäre in Web-Standards kämpft
#Datenschutz #Apple #AshkanSoltani #Cookies #DoNotTrack #FLoC #Google #IssieLapowsky #JamesRoswell #MarketersforanOpenWeb #Microsoft #PrivacySandboxInitiative #W3C #WorldWideWeb

Das W3C legt technische Standards für das Web fest․ Doch in Sachen Privatsphäre treffen im Gremium nun Geschäftsinteressen aufeinander: Vertreter von Daten- und Werbevermarktern kämpfen mit großem Eifer gegen die Datenschutz-Lösungen großer Konzerne․
Wochenrückblick KW 28: Eine netzpolitische Weltreise
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Die Woche war voller Proteste, Ermittlungen und Beschwerden aus allen möglichen Richtungen․ Von Kuba bis zu den Seychellen gab es Neuigkeiten rund um den Globus․ Und zum Schluss haben wir noch einen Kinotipp․
Podcast-Servicemitteilung: Sommerpause
#NetzpolitikPodcast #sommerpause

Unser Podcast ist diesen Monat in der Sommerpause․ Dafür freuen wir uns verkünden zu können, dass wir mit dem Podcast noch Einiges vorhaben․ Außerdem: Ein Aufruf zum Mitgestalten․
Neue Datenschutzbestimmungen: Lidl teilt persönliche Daten ohne Einwilligung mit Facebook und Google
#Datenschutz #BadenWürttemberg #CustomAudiences #DSGVO #Facebook #Google #lfdi #Lidl #personalisiertewerbung #StefanBrink #BayLDA

Im Onlineshop von Lidl gelten neue Regeln․ Das Unternehmen gibt nun auch Namen und E-Mailadressen an Werbeplattformen wie Facebook weiter, sofern man nicht widerspricht․ Die zuständige Datenschutzbehörde sieht die Rechtslage etwas anders․
Datenschützer: Unis dürfen bei Online-Prüfungen weniger überwachen
#Datenschutz #Bildung #GFF #Hochschulen #OnlinePrüfung #proctoring #StefanBrink #Studium #Universität

In der Pandemie setzen Hochschulen auf Überwachung bei Online-Prüfungen․ Doch die eingesetzten Techniken gehen deutlich zu weit․ Der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte setzt den Unis deswegen jetzt strenge Regeln․
Staatstrojaner Pegasus: Orbán-Regierung belauschte Journalist:innen
#Überwachung #eevidence #EuropäischeUnion #MartinSchirdewan #MoritzKörner #NSOGroup #Pegasus #Spyware #Staatstrojaner #svengiegold #Ungarn #ViktorOrbán

Enthüllungen über die Trojaner-Software Pegasus sorgen in Brüssel für Aufregung, denn eingesetzt wurde sie auch im EU-Land Ungarn․ Kommissionschefin von der Leyen bezeichnete das als "komplett inakzeptabel"․ Abgeordnete fordern von ihr ernsthafte Schritte gegen die Regierung von Viktor Orbán․
Transparenzbericht Mai 2021: Unsere Einnahmen und Ausgaben und neue Zeiten
#Generell #IneigenerSache #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht

Was lange angekündigt war, passiert jetzt: Wir stellen neue Leute ein, die uns bei den Finanzen und in der IT unterstützen․ Wir entscheiden als Team, wie sich netzpolitik․org entwickelt․ Solch eine Abstimmung braucht mehr Vorlauf, dafür verständigen wir uns auf gemeinsame Ziele, die vieles Weitere leichter machen․
Schadsoftware Pegasus: Die Branche der Staatshacker ächten
#Netze #Kommentar #Pegasus #Staatstrojaner #überwachungsexporte

Wieder wurde der Spionage- und Hackingdienstleister NSO Group beim systematischen Missbrauch seiner Software Pegasus erwischt․ Solche Unternehmen gehören geächtet und als das benannt, was sie sind: eine Gefahr für Leib und Leben von Menschen․ Ein Kommentar․
Neue Klage von Schrems: Schadenersatz für Millionen von Facebook-Nutzende?
#Datenschutz #DSGVO #EuGH #EuropäischerGerichtshof #Facebook #MaxSchrems #noyb #Österreich #personalisiertewerbung #SchremsIII #Werbeeinwilligung

Der österreichische Jurist und Aktivist Max Schrems bringt erneut Facebook vor den Europäischen Gerichtshof․ Diesmal geht es um die Frage, in welcher rechtlichen Beziehung der Konzern mit seinen Nutzer:innen steht․ Ein Urteil könnte für Facebook drastische Folgen haben․
FinFisher: Wir verklagen das BKA auf den Staatstrojaner-Vertrag
#Öffentlichkeit #BKA #Bundeskriminalamt #Elaman #FinFisher #FragDenStaat #Gericht #IFG #Klage #NicoSander #Staatstrojaner #Verwaltungsgericht #Wiesbaden

Seit Jahren kämpfen wir um Einblick in die Verträge deutscher Behörden mit Staatstrojaner-Firmen․ Das Bundeskriminalamt wehrt sich gegen Transparenz, verzögert unsere Anfragen und schwärzt so ziemlich alles․ Das lassen wir uns nicht bieten und verklagen das BKA - zum zweiten Mal․
Pegasus: Der Staatstrojaner-Skandal im Überblick
#Überwachung #AmnestyInternational #Aserbaidschan #bahrain #ForbiddenStories #indien #Marokko #Mexiko #NSO #NSOGroup #Pegasus #Pressefreiheit #Ruanda #SaudiArabien #Spyware #Staatstrojaner #Togo #Ungarn

Bei all den Berichten zur Überwachungssoftware Pegasus den Überblick verloren? Um was geht es denn jetzt wirklich? Wir haben die wichtigsten Fakten als FAQ aufgearbeitet․
Informationsfreiheit: Warum Hamburg viel eingebüßt hat und Berlin verlieren könnte
#Demokratie #BadenWürttemberg #Berlin #Bürgerentscheid #hamburg #MehrDemokratie #OpenKnowledgeFoundation #Transparenzgesetz

Das Transparenz-Ranking 2021 ist online․ In einigen Bundesländern wurde die Informationsfreiheit gestärkt, in anderen gelten dagegen weitere Ausnahmen․ Das Hamburger Gesetz könnte sogar gegen EU-Recht verstoßen․