Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wikileaks: USA greifen Gesundheitsgutachten von Assange an
#Öffentlichkeit #Auslieferung #JulianAssange #Pressefreiheit #Prozess #ReporterohneGrenzen #RSF #USA #wikileaks

Die USA haben in einer Anhörung durchgesetzt, dass beim Hauptverfahren wieder über den Gesundheitszustand von Assange verhandelt wird․ Weil der Gesundheitszustand entscheidend für die Frage einer Auslieferung ist, ist das ein Rückschlag für Assange․
Anonymität im Netz: Rassist:innen kommentieren mit identifizierbaren Accounts
#Demokratie #anonymität #BukayoSaka #Facebook #Identifizierungspflicht #Instagram #Pseudonymität #Rassismus #Twitter

Hassrede im Netz dient häufig als Argumentation für die Identifizierungspflicht im Internet․ Eine aktuelle Analyse von Twitter untersucht die Accounts, die rassistische Kommentare an Fußballspieler der englischen Nationalmannschaft verfassten - und spricht damit für das Recht auf Pseudonyme․
Gläserne Gesetze, Gutachten und Glückwünsche: Happy Birthday, FragDenStaat!
#Öffentlichkeit #ArneSemsrott #FragDenStaat #IFG #Informationsfreiheit #StefanWehrmeyer #Transparenz

Das Transparenzportal FragDenStaat wird zehn Jahre alt․ Wir gratulieren mit persönlichen Rückblicken auf besonders spannende Anfragen, skeptische Anrufe und bleibende Errungenschaften․
Transparenzbericht Juni 2021: Unsere Einnahmen und Ausgaben und die andere Seite
#IneigenerSache #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht

Im Juni steckten wir mittendrin in personellen Entscheidungen․ Drei Stellen waren ausgeschrieben․ Insgesamt erreichten uns über 100 Einsendungen․ Wir lasen jede einzelne und sprachen mit einem kleinen Teil davon․ Und wenig überraschend: Absagen machen gar keinen Spaß․ Zusagen aber umso mehr․ Und ich erinnere mich zurück an mein Gespräch vor fünf Jahren․
Guttenberg-Investment: Google sperrt Geodaten-Firma SafeGraph
#Überwachung #EricCantor #Geolocation #Google #grindr #Locationbasedservices #MartinGundersen #MeghanOSullivan #MonaSutphen #Ortsdaten #peterthiel #SafeGraph #SaudiArabien #standortdaten #XMode #zuGuttenberg

SafeGraph verkauft Standortdaten an fast alle, die sich dafür interessieren․ Mit solchen Ortsdaten lassen sich Nutzer:innen de-anonymisieren und Rückschlüsse über deren Leben ziehen․ Die Firma, in die unter anderem Peter Thiel und Karl-Theodor zu Guttenberg investiert haben, wurde deswegen von Google gesperrt․
Peng-Kollektiv: Polizei macht Terrorabwehr gegen Aktionskunst
#Überwachung #Aktionskunst #Berlin #GETZ #Kultur #Kunstfreiheit #LKABerlin #niklasschrader #peng #PengKollektiv #Repression

Das Vorgehen der Berliner Polizei gegen das Peng-Kollektiv wird immer absurder․ Nun meldete die Behörde die Aktionskünstler:innen beim Gemeinsamen Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrum․ Der linke Innenpolitiker Niklas Schrader nennt das Vorgehen "völlig unverhältnismäßig"․
Wochenrückblick KW 32: Eine Woche zwischen Partystimmung und Überwachungsskandalen
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche geht's ans Eingemachte beim Thema staatliche Überwachung: Wir spielen "Was-wäre-wenn․․․ es eine Überwachungsgesamtrechnung gäbe"? Daneben geht es um Rassisten und ihren Hang zum Klarnamen, einen glücklosen Karl-Theodor zu Guttenberg, Polizisten im Pippi Langstrumpf-Modus und last but not least hatten wir noch etwas zu feiern!
Marktmacht: Facebook muss Giphy möglicherweise wieder verkaufen
#Öffentlichkeit #bundeskartellamt #CMA #Facebook #Giphy #marktmacht #OnlineWerbung #Wettbewerb

Der kartellrechtliche Gegenwind für Facebook verschärft sich․ Die britische Wettbewerbsbehörde meldet Zweifel an der Zulässigkeit der Übernahme der Gif-Suchmaschine Giphy und veröffentlicht bemerkenswerte Zahlen zur Marktmacht des Tech-Konzerns․
Intransparente Algorithmen: Facebook blockiert unabhängige Analyse durch AlgorithmWatch
#Öffentlichkeit #Algorithmus #AlgorithmWatch #DigitalServiceAct #Facebook #inhaltemoderation #Instagram #Transparenz

Facebook steht schon länger in der Kritik, Forschungsprojekte zu seinen Diensten zu verhindern․ Nun drohte das Unternehmen der Nichtregierungsorganisation AlgorithmWatch mit einer Klage, weshalb diese eine umfassende Studie zum Instagram-Algorithmus einstellt․
Reaktion auf politischen Druck: TikTok verschärft Datenschutz-Einstellungen für Jugendliche
#Datenschutz #Altersverifikation #beuc #COPPA #ftc #Gesichtserkennung #Jugendschutz #Minderjährige #parentalcontrol #Scheichwerbung #Tiktok

Kinder lieben die App TikTok, doch der Druck auf das Start-up wächst, mehr für den Schutz seiner jungen Nutzer innen zu tun․ Jetzt hat TikTok weitere Maßnahmen angekündigt, um die Konten von Jugendlichen besser zu schützen․
​​Leichter-als-Luft-Plattformen: Frontex schließt Überwachungslücken in der Luft und im Weltall
#Überwachung #Airbus #COMINT #drohnen #Elbit #ESA #EUROSUR #FASS #FlyingFish #FRONTEX #HAPS #HawkEye360 #HorizonTechnologies #IAI #PrivacyInternational #SIGINT #SpaceX #Stratobus #Stratosphäre #Thales #Weltall #Xtender #Zephyr

Hochfliegende Drohnen sollen EU-Außengrenzen aus der Stratosphäre aufklären, ein statischer Zeppelin beobachtet schon jetzt in Bodennähe․ Mit Abhöranlagen im All will die Grenzagentur Satellitentelefone auf dem Mittelmeer orten und womöglich auch abhören․ Bislang ist die Technik nur in Flugzeugen verbaut․
Scheuers Funklochamt: Dreimal teurer als geplant
#Netze #AndreasScheuer #Bundesnetzagentur #Bundesrechnungshof #Bundesverkehrsminister #Funklöcher #Netzausbau

Obwohl noch kaum jemand in der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft arbeitet, sind die Personalkosten für die Geschäftsführung mehr als dreimal so hoch wie ursprünglich geplant․ Das Unternehmen soll eigentlich Funklöcher schließen․
Journalistenverbände: Apple-Pläne gefährden Pressefreiheit
#Öffentlichkeit #AGRA #Apple #DieterBornemann #DJV #franküberall #HubertKrech #missbrauchsdarstellungen #Pressefreiheit #PriscillaImboden

Gegen die Pläne des Unternehmens, Dateien auf den Mobiltelefonen seiner Kund:innen zu durchsuchen, laufen jetzt auch Journalistenverbände Sturm․ Sie sehen die Pressefreiheit in Gefahr und warnen vor dem Ausbau des Systems in autoritären Regimen․
Afghanistan: Die ganze Verlogenheit der Bundesregierung
#Demokratie #afghanistan #ArminLaschet #Asyl #Bundeswehr #Geflüchtete #HeikoMaas #HorstSeehofer #Kommentar #Menschenrechte

Deutschland hätte mit frühzeitiger Planung tausenden Afghanen und Afghaninnen zu Menschenrechten und einem Leben in Würde verhelfen können․ Doch das Agieren der Bundesregierung ist nur noch beschämend․ Ein Kommentar․
Informationsfreiheit: „Hinhaltetaktik“ beim Transparenzgesetz Berlin
#Demokratie #Informationsfreiheit #Landestransparenzgesetz #Transparenzgesetz

Der Gesetzentwurf vom "Bündnis Volksentscheid Transparenz" für ein Berliner Transparenzgesetz hat die nächste Hürde genommen: Die rechtliche Prüfung durch den Berliner Senat ist mit positivem Ergebnis abgeschlossen․ Allerdings hat das zwanzig lange Monate gedauert, kritisiert das Bündnis․
Heliumballon, Drohnen und Videoanhänger: Bayern rüstet Polizei bei der Luftüberwachung auf
#Überwachung #bayern #Bundespolizei #CSU #drohnen #Gesichtserkennung #Heliumballon #Mustererkennung #Polizeiaufgabengesetz #Südkreuz #Videoanhänger #Videokameras

Die bayerische Landesregierung forciert die polizeiliche Videoüberwachung․ Neben der Beobachtung aus der Luft und mobilen Kamerawagen kündigt der Innenminister die Forschung zu Gesichts-, Verhaltens- und Mustererkennung an․ Sämtliche Daten laufen in einer neuen Koordinierungsstelle zusammen․
Kontrolle von Digitalkonzernen: Germany’s Next Top Oversight Model
#Nutzerrechte #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #Gastbeitrag #GesetzfürdigitaleDienste #julianjaursch #Plattformregulierung

Wer kontrolliert Facebook, YouTube, TikTok und Co․? In Deutschland und Europa bringen sich gerade mehrere Behörden in Position, um neue Regeln für digitale Plattformen durchzusetzen․ Besser wäre es, eine neue Aufsicht auf EU-Ebene aufzubauen, argumentiert Gastautor Julian Jaursch․
Afghanistan: WhatsApp dreht Taliban-Hotline ab
#Öffentlichkeit #afghanistan #Facebook #GIFCT #Plattformregulierung #taliban #TERREG #Twitter #WhatsApp #youtube

Die Taliban sind auch in sozialen Medien und Messenger-Diensten aktiv․ Eine Hotline für Beschwerden hat WhatsApp nun deaktiviert․ Auch andere Online-Dienste gehen gegen die radikalen Islamisten vor․
Tinder: Nur noch verifizierte Liebe, bitte!
#Datenschutz #anonymität #datingapps #digitaleIdentität #Identifizierungspflicht #LGBTQ #MatchGroup #onlinedating #tinder

Nutzer:innen der Dating-App sollen die eigene Identität bald durch offizielle Ausweisdokumente verifizieren lassen können․ Damit möchte Tinder für mehr Sicherheit sorgen - doch die Maßnahme schützt nicht jede:n․
Chatkontrolle: Apple öffnet Regierungen weltweit die Hintertür für Überwachung und Zensur
#Überwachung #Apple #CSAM #Datenschutz #iMessage #missbrauchsdarstellungen #Nutzerdaten #Privatsphäre #Verschlüsselung #Zensur

Apple will künftig iMessage-Nachrichten direkt auf dem Gerät zu scannen, um gegen Missbrauchsdarstellungen von Kindern vorzugehen․ Das gefährdet Datenschutz und Privatsphäre․ Regierungen versuchen bereits auf verschlüsselte Nachrichten zuzugreifen․ Apple bietet ihnen nun ein fertiges Überwachungsinstrument․
Widerstandsfähigkeit gegen die Klimakrise: „Digitale Infrastrukturen kann man nicht so einfach ersetzen“
#Netze #digitaleInfrastruktur #energiewende #Extremwetter #Flutkatastrophe #Klimakrise #Klimaresilienz #klimaschutz #klimawandel #PeterRadgen #Rechenzentrum #Stromnetz

Extreme Wetterereignisse und ein schleichender Temperaturanstieg: Die Klimakrise wird der Menschheit einiges an Anpassungsfähigkeit abverlangen․ Auch die digitale Infrastruktur muss widerstandsfähiger werden․ Das zeigt nicht zuletzt die Flutkatastrophe im Südwesten Deutschlands․