Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Neuer Report: Facebook kocht eigenes Daten-Süppchen zur Imagepflege
#Öffentlichkeit #DigitalServicesAct #Facebook #Transparenz

Facebook will als harmloses sozialen Netzwerk gesehen werden, auf dem Katzenbilder und Rezepte getauscht werden․ Ein neues Report-Format soll die Wahrnehmung austreiben, dort würden sich vorrangig rechte Verschwörungserzähler:innen herumtreiben․ Doch Skepsis bleibt angebracht․
Katastrophenwarnung: Einführung von „Cell Broadcast“ rückt näher
#Technologie #3GPP #BBK #Bundesinnenministerium #CellBroadcast #eecc #ETSI #EUWARN #FOKUS #Fraunhofer #GüntherOettinger #Katwarn #MoWaS #NINA #NordrheinWestfalen #Telekommunikationsgesetz #TKG

Bislang können deutsche Behörden nur Handys über eine bevorstehende Katastrophe benachrichtigen, wenn sich deren Besitzer:innen zuvor registriert haben․ Bald soll es möglich sein, alle Telefone in einem bestimmten Umkreis zu warnen․ Offen ist noch, wer über den Versand einer solchen Meldung entscheidet․
Von wegen Klimaschutz: Die Bundesregierung macht eine Milliarde Euro für die Autoindustrie locker
#Technologie #attac #Autogipfel #Automobilindustrie #AutonomesFahren #IAA #Mobilität #OliverKrischer #SandimGetriebe #Zukunftsfond

Der sechste Autogipfel endet mit einem milliardenschweren Zukunftsfond, der die Automobilindustrie transformieren soll - insbesondere im Bereich der Digitalisierung․ Klimaschützer:innen kritisieren diese Investition und fordern den Ausbau des öffentlichen Personenverkehrs․
NPP 235 zu Sorgearbeit im Netz: Die digitale Hausfrau
#NetzpolitikPodcast #CareArbeit #Facebook #feminismus #KylieJarrett #Marxismus #NataschaStrobl #reddit #SelmaJames #SilviaFederici #Sorgearbeit #Twitter #UteKalender

Hinter den Kulissen von Facebook, Twitter und Tiktok arbeiten Millionen von Nutzer innen, die mit ihren Posts, Likes und Kommentaren die Medienmaschinen überhaupt am Laufen halten․ Sie tun dies täglich, massenweise, unbezahlt․ Marxistische Feministinnen haben dafür die Idee der "Digitalen Hausfrau" entwickelt - wir schauen uns in dieser Folge an, wer sich dahinter verbirgt․
Wochenrückblick KW 33: TikTok, Tinder, Taliban
#Öffentlichkeit #Wochenende #Wochenrückblick

Diese Woche verhält sich die Politik beschämend, werden Taliban am Bürgerservice gehindert und will Frontex hoch hinaus․ Mit Apple und Facebook sind zwei Tech-Riesen unter Beschuss․ Und Andreas Scheuer macht, was er am besten kann: sinnlos Geld ausgeben․
TikTok: Chinesische Regierung beteiligt sich an ByteDance
#Öffentlichkeit #ByteDance #China #kommunistischepartei #MarcoRubio #Tiktok #Uiguren #USA #Zensur

Der Mutterkonzern von TikTok ist das wertvollste Einhorn weltweit․ Seit April ist der chinesische Staat am Unternehmen ByteDance beteiligt und nimmt damit Einfluss auf die internen Entscheidungen des Konzerns․ Dabei steigt die Sorge um eine mögliche Zensur der Online-Inhalte․
Grundsatzerklärung: Creative Commons wehrt sich gegen Abmahnung als Geschäftsmodell
#Nutzerrechte #Abmahnung #Abmahnwahn #CiderConnection #CreativeCommons #GeschäftsmodellAbmahnung #Grundsatzerklärung

Auch wer Inhalte unter offenen Lizenzen wie Creative Commons verwendet, kann für Lizenzverletzungen kostenpflichtig abgemahnt werden․ Manche haben daraus ein Geschäftsmodell gemacht․ Creative Commons tritt dieser "Perversion ihrer Gründungsideale" jetzt mit einer Grundsatzerklärung entgegen․
Geheimdienste: Bundesregierung verweigert Antwort zur Massenüberwachung
#Netze #Auslandsgeheimdienst #BND #Bundestag #Menschenrechte

In vier Staaten Europas dürfen Geheimdienste massenhaft Kommunikationsdaten sammeln und auswerten, darunter der deutsche BND․ Wegen eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gelten dafür neue Regeln․ Die Bundesregierung verweigert aber weiterhin die Antwort, ob sie aufgrund des Urteils einen Handlungsbedarf beim BND-Gesetz sieht․
Schleppnetz-Anfragen: US-Behörden wollen immer mehr Standortdaten von Google
#Überwachung #geofencing #Google #USErmittlungsbehörden

Das Handy in der Hosentasche hinterlässt oft eine reiche Datenspur, darunter auch seinen Standort․ US-Ermittlungsbehörden fragen immer mehr dieser Daten an, um mögliche Verdächtige auszuforschen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort waren․ Nun hat Google erstmals Zahlen veröffentlicht․
Pornografie-Verbot: OnlyFans macht Schluss mit selbstbestimmter Sexarbeit
#Nutzerrechte #AndiLand #Mastercard #Onlyfans #pornhub #Pornografie #sexarbeit #Sexarbeiterinnen #YmaLouisaNowak

Sexarbeiter:innen verhalfen der Webseite zu ihrem bahnbrechenden Erfolg․ Doch jetzt verkündet OnlyFans, die Darstellung von sexuellen Inhalten zu verbieten․ Die Stigmatisierung von Sexarbeit im Netz führt schon seit vielen Jahren zu erschwerten Arbeitsbedingungen in der Branche․
Demonstrationsrecht: Wieder Proteste gegen Laschets umstrittenes Versammlungsgesetz in NRW
#Demokratie #ArminLaschet #BrokdorfBeschluss #Demonstrationsfreiheit #Demonstrationsrecht #herbertreul #NordrheinWestfalen #NRW #Protest #sozialeBewegungen #Versammlungsgesetz #VersammlungsgesetzNRW #Versammlungsrecht #zivilerUngehorsam

Bevor das neue Versammlungsgesetz im Innenausschuss und im Landtag behandelt wird, rufen die Gegner:innen des Gesetzes zum Protest auf die Straße․ Sie befürchten eine massive Einschränkung der Demonstrationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen․
Verträge mit Charterfirmen: Frontex zahlt weitere 84 Millionen Euro für Luftüberwachung
#Überwachung #Airbus #DEA #DiamondExecutiveAviation #drohnen #EUROSUR #FASS #FRONTEX #Großbritannien #Heron1 #Israel #libyen #Luftüberwachung #Malta #Niederlande #Österreich

Die Grenzagentur gibt ein Sechstel ihres Budgets für Flüge an den EU-Außengrenzen aus․ Mit dem Dienst macht sich der Frontex-Direktor unabhängig von den Regierungen der Mitgliedstaaten․ Ein Vertrag für Hubschraubereinsätze kommt zunächst nicht zustande․ Mittlerweile hat jedoch Libyen Helikopter bei Airbus bestellt․
Iran: Hacker knacken Videoüberwachung in berüchtigtem Gefängnis
#Überwachung #EdalateAli #Folter #Gefangene #gefängnis #Hack #hackerangriff #Hackergruppe #Iran #Menschenrechte #Protest

In sozialen Medien haben Aktivist:innen ein Video verbreitet, in dem sie die Videoüberwachungsanlage des iranischen Evin-Gefängnisses hacken․ Die veröffentlichten Materialien enthalten auch Misshandlungen von Gefangenen․
Sprachverarbeitende KI: Basismodelle von Google und Co öffnen Diskriminierung Tür und Tor
#Technologie #Basismodell #BERT #Diskriminierung #Google #GPT3 #KI #KIForschung #künstlicheintelligenz #maschinelleslernen #sprachalgorithmen #Spracherkennung #TimnitGebru

Ein Team von Forscher:innen äußert sich besorgt über die Vorherrschaft der großen Tech-Konzerne in der KI-Forschungslandschaft․ Besonders deren Basismodelle hätten zu großen Einfluss auf eine Vielzahl von KI-Anwendungen․ Sie befürchten ein Einfallstor für diskriminierende Sprache․
Faktencheck: Ein Chat-Bot soll bei WhatsApp Falschnachrichten aufdecken
#Öffentlichkeit #AfD #AFP #AmadeuAntonioStiftung #Bots #ChatBot #correctiv #DarkSocialKanäle #Desinformation #Facebook #Faktencheck #Falschinformation #Querdenken #SNV #Telegram #WhatsApp

Im Kampf gegen Desinformation in verschlüsselten Gruppenchats soll ein Chat-Bot Nachrichten auf WhatsApp nach ihrem Wahrheitsgehalt überprüfen․ Nutzer:innen können dem Bot Links, Texte oder Bilder zur Überprüfung schicken - in unserem Test funktioniert das allerdings nicht so gut․
Afghanistan: Vom Facebook-Profil auf die Verhaftungslisten der Taliban
#Datenschutz #afghanistan #BiometrischeDaten #Datensicherheit #Datenspeicherung #datenspuren #Facebook #HIIDE #NABIS #Nutzerrechte #sozialemedien #taliban

Afghanische Nutzer versuchen verzweifelt ihre digitale Spuren zu beseitigen․ Soziale Netzwerke bieten Tools an, um Mitglieder beim Wettlauf gegen die Taliban zu unterstützen․ Die neuen Machthaber gelangen währenddessen in den Besitz biometrischer Gesichtsscanner․
Staatstrojaner: Bahrain spioniert Oppositionelle mit Pegasus aus
#Überwachung #Bahrain #CitizenLab #FinFisher #GammaGroup #NSOGroup #Pegasus

Der Pegasus-Skandal reißt nicht ab․ Das kanadische Citizen Lab hat herausgefunden, dass bahrainische Oppositionelle mit der Spionagesoftware ausgeforscht werden․ Bei manchen fand die Überwachung sogar auf europäischem Boden statt․
Sexarbeit: OnlyFans rudert bei Porno-Entscheidung zurück
#Nutzerrechte #Creator #MelissaGiraGrant #Onlyfans #pornhub #Porno #PornoPlattform #Pornografie #sexarbeit #TimStokely

Erst vor Tagen hatte OnlyFans angekündigt, sexuell explizite Inhalte zu verbieten und damit für Entsetzen unter Sexarbeiter innen gesorgt․ Nun zieht das Unternehmen die Entscheidung zurück․ Der Konflikt ist nur die Spitze des Eisbergs in einer viel größeren Auseinandersetzung․
Überwachungstechnik: Clearview bietet umstrittene Gesichtserkennung Polizeien weltweit an
#Überwachung #Buzzfeed #clearview #ClearviewAI #Deutschland #Gesichtserkennung #Kanada #Niederlande #PimEyes #SaudiArabien

Zahlreiche staatliche Institutionen und Sicherheitsbehörden weltweit haben die umstrittene Gesichtserkennungssoftware Clearview AI getestet․ Eine Recherche deckt auf, dass dies oft illegal geschah․
EU-Studie: Umweltbonus durch einheitliche Handy-Ladegeräte
#Technologie #Apple #EuropäischeUnion #iphone #Ladegeräte #Ladekabel #lightning #lobbying #ÖkodesignRichtlinie #USBC

Vor einem Jahrzehnt versprach die EU-Kommission einen universellen Standard für Ladeanschlüsse von Handys․ Doch bislang zögert sie, einen solchen auch vorzuschreiben․ Dabei nennt eine neue Studie im Auftrag der EU-Behörde klare Vorteile․
Peng-Kollektiv: Kulturbetrieb protestiert, dass die Polizei Aktionskünstler auf Terrorliste setzen will
#Kultur #Aktionskunst #AntiTerrorListen #CCC #ChaosComputerClub #GETZ #JanBöhmermann #Kommunikationsguerilla #Kunstfreiheit #offenerbrief #OliverReese #peng #PengKollektiv #Protest #SherminLanghoff #Terrorlisten

Unter dem Motto „Kunstfreiheit darf nicht auf die Terrorliste“ verteidigen namhafte Theater und Einzelpersonen aus dem Kulturbetrieb das Peng-Kollektiv․ Jüngst kam heraus, dass der Staat mit Mitteln der Terrorabwehr gegen die Künstler:innen vorgeht․