Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was vom Tage übrig blieb: Stracheseiten, Druckwaffen und Datenhunde
#WasvomTageübrigblieb

Die Uhr wurde noch nicht umgestellt, der Fernsehturm heute nur früher fotografiert․Der frühere FPÖ-Chef Strache kämpft um seine Facebookseite, nach Halle rücken Waffen aus dem 3D-Drucker in den Fokus und die deutsche Polizei setzt Spürhunde auf Datenträger an․ Die besten Reste des Tages
Libra vs․ Regierungen: Der Wettlauf um eine offene globale Zahlungsinfrastruktur
#Technologie #banken #blockchain #Deutschland #euro #EuropäischeUnion #facebook #Finanzmärkte #Kryptowährungen #libra

Ein von Facebook angeführtes Konsortium entwickelt mit Libra eine neue Kryptowährung, die bald weltweit Standards setzen könnte․ Libra stößt eine in Europa längst überfällige Debatte an
Nach Halle: Innenminister präsentieren Wunschkatalog für neue Überwachungsmaßnahmen
#Überwachung #BMI #Innenminister #NetzDG #Rechtsextremismus #Staatstrojaner

Die Innenminister und Innensenatoren von Bund und Ländern haben nach dem Anschlag von Halle Betroffenheit geäußert und eine gemeinsame Wunschliste verfasst․ Die hat es in sich
Wochenrückblick KW 42: Was wir aus Halle, von Libra und im Futurium lernen können
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche haben wir uns vor allem mit dem Anschlag in Halle beschäftigt: was müssen wir daraus lernen und welche Schlüsse wären voreilig gezogen? Lest außerdem, was im UN-Bericht über den Einsatz digitaler Technologien in den Sozialsystemen steht und wie unsere Gastautor:innen die Schwächen und Stärken der Kryptowährung Libra einschätzen
Was vom Tage übrig blieb: Kartelle, Kommentare und ein Überwachungskataster
#WasvomTageübrigblieb

Die Woche geht, das Wochenende kommt - was bleibt, ist der Fernsehturm․Der Wettbewerbsexperte Matt Stoller beschreibt die verheerende Auswirkung des Werbe-Duopols Facebook und Google auf den Medienmarkt, Mark Zuckerberg sieht seine Plattform als Inbegriff der freien Meinungsäußerung und das Carnegie-Institut erstellte ein globales KI-Überwachungsranking․ Die besten Reste des Tages
Wie deutsche Firmen ihre Beschäftigten mit Kameras und GPS überwachen
#Datenschutz #Arbeitnehmerdatenschutz #arbeitnehmerrechte #Arbeitnehmerüberwachung #beschäftigtendatenschutz #Beschäftigtenüberwachung #Bundesarbeitsministerium #DSGVO #Gewerkschaft #GPS #HubertusHeil #Mitarbeiterüberwachung #Tracking #Videoüberwachung

Viele Unternehmen kontrollieren ihre Mitarbeiter ständig mit den neuesten technischen Mitteln․ Überforderte Datenschützer und rechtliche Grauzonen lassen ihnen freie Bahn
Ressourcen, Rechtsklicks und Retro-Wahlkampf
#WasvomTageübrigblieb

Ein schmaler Streifen Abendröte․Künstler:innen erforschen eine neue Wissensordnung jenseits von Gewinnen․ US-Behörden nehmen ganz ohne krasse Überwachungstools die größte Kindesmissbrauchs-Seite im Darknet hoch und Trump liegt beim Anzeigenwettlauf um Wähler:innen im Netz jetzt schon vorne․ Die besten Reste des Tages
ZDF veröffentlicht Terra-X-Clips unter freier Lizenz
#Öffentlichkeit #creativecommons #Erklärstücke #freieLizenzen #NeuesausdemFernsehrat #TerraX #ZDF

Die ZDF-Dokureihe Terra X veröffentlicht erstmals Videos unter einer freien, Wikipedia-kompatiblen Lizenz․ Die Clips liefern kurze Erklärungen zur Klimakrise - und belegen den öffentlich-rechtlichen Mehrwert von freien Lizenzen
Die mysteriöse Protest-App aus Katalonien
#Demokratie #App #Barcelona #Katalonien #Protest #ProtestApps #Retroshare #sozialeBewegungen #spanien #TsunamiDemocratic #Zensur

"Tsunami Democràtic" - unter diesem Namen ruft eine unbekannte Gruppe in Katalonien zu Protesten auf․ Nun hat sie eine technisch anspruchvolle App lanciert, mit der sich Protestwillige dezentral zusamenschließen können․ Doch es gibt auch Kritik am Konzept - denn wer die Aktionen steuert, ist unklar
Hamburg, Hacker, Hausüberwachung
#WasvomTageübrigblieb #cccamp19

Verdammt․ Bald gehen da rechts an den Fenstern wieder die Lichter an․Das Land Hamburg setzt sich für eine längere Lebensdauer von Elektrogeräten ein, Hacker:innen erzählen über das CCC-Camp und eine Initiative kämpft gegen Amazons Hausüberwachungssystem "Ring"․ Die besten Reste des Tages
Reporter ohne Grenzen warnt vor Aushöhlung des Redaktionsgeheimnisses
#Öffentlichkeit #ChristianMihr #Halle #Pressefreiheit #ReporterohneGrenzen #Verfassungsschutzgesetz

Nach dem Anschlag von Halle nutzt die CDU den Rechtsextremismus als Vorwand, um Sicherheits- und Überwachungsgesetze voranzutreiben․ Eines davon ist das Verfassungsschutzgesetz, das eine Überwachung von Journalist:innen ermöglichen könnte․ Die SPD hatte den Gesetzentwurf lange Zeit verzögert - und kippt nun
Eurodrohne verspätet sich um zwei Jahre
#Technologie #Airbus #Belgien #DassaultAviation #Deutschland #drohnen #Eurodrohne #frankreich #Griechenland #Italien #Leonardo #OCCAR #PESCO #spanien #SSZ #TschechischeRepublik #Verteidigungsministerium

Der Termin für die anvisierte Serienproduktion einer europäischen Langstreckendrohne ist nicht haltbar․ Für die mindestens zweijährige Verzögerung soll das deutsche Verteidigungsministerium verantwortlich sein․ Die Eurodrohne ist mittlerweile in die „Ständige Strukturierte Zusammenarbeit“ übernommen worden․ Weitere Regierungen könnten dem Projekt beitreten
Staaten sollten regulieren, nicht Unternehmen
#Öffentlichkeit #DavidKaye #Hassrede #HateSpeech #meinungsfreiheit #NetzDG #UnitedNations

Ein neuer UN-Bericht des Beauftragten zu Meinungsfreiheit beschäftigt sich mit Hate Speech und den Pflichten, die Staaten und Unternehmen dabei zukommen․ Staaten müssten eine eindeutige Gesetzeslage schaffen, statt die Verantwortung an Unternehmen abzugeben․ Auch Deutschland wird im Bericht kritisiert
EU-Kommission erneuert Persilschein für Datenaustausch mit den USA
#Datenschutz #EUUSPrivacyShield #KeithKrach #Massenüberwachung #MaxSchrems #NSA #PRISM

Die EU-Justizkommissarin Věra Jourová lobt Privacy Shield als "Erfolgsgeschichte"․ Der umstrittene Datentransfer zwischen EU und USA erhält auch bei seiner dritten jährlichen Überprüfung den Daumen nach oben․ Dennoch könnte das Privacy Shield bald gespalten werden
Datenethikkommission: Regierungsberaterinnen fordern strengere Regeln für Daten und Algorithmen
#Technologie #Algorithmen #AlgorithmWatch #Dateneigentum #Datenethik #Datenethikkommission #Datenschutz #künstlicheintelligenz #marioMartini

Eine Ethikkommission der Regierung sollte Antworten auf einige der kniffeligsten Fragen zum Umgang mit Daten und Algortihmen liefern․ Ihr Bericht ist beachtlich geworden․ Er fordert neue Aufsichtsbehörden, eine Algorithmenverordnung auf EU-Ebene und eine "Pluralismuspflicht" für Social-Media-Torwächter
Kommentar zur Datenethikkommission: 200 Seiten Erwartungsdruck
#Datenschutz #datenethikkommission #Datenethikkommission #GroKo #Kommentar

Die Datenethikkommission hatte alle Voraussetzungen um zu scheitern․ Stattdessen hat sie der Regierung eine Liste vorgelegt, die weit über bisherige Empfehlungen hinausgehen․ Nun muss die Große Koalition zeigen, dass dieses Gutachten nicht nur für die Schublade war․ Ein Kommentar
Was vom Tage übrig blieb: Sucht, Stalker und Senatoren
#WasvomTageübrigblieb

Ganz sicher sind wir uns nicht, ob unsere alte Handykamera oder etwa ein Sandsturm den Ausblick ein wenig trüb erscheinen lassen․ An der (schon schwindenden) Abendröte haben wir jedenfalls nichts auszusetzen․Eine US-Behörde verbietet einem Hersteller, Stalkerware zu verkaufen․ Ein Hirnforscher erklärt, wie die digitale Welt unsere Psychen verändert․ Eine Drogen- und Waffen-Gang stellt Smartphones her und der US-Senat beginnt, über Interoperabilität von sozialen Netzwerken nachzudenken․ Die besten Reste des Tages
Facebook für Autokraten: Werben wie Donald Trump
#Öffentlichkeit #Desinformation #DonaldTrump #EuropäischeUnion #facebook #Microtargeting #politischeWerbung

Facebook geht streng gegen Desinformation vor, sagen seine Chefs im Silicon Valley․ Klingt gut, stimmt aber nicht ganz: Das soziale Netzwerk ist weiterhin das beste Werkzeug für politische Manipulation․ Wir verraten die vier wichtigsten Tricks von Rechten und Möchtegern-Autokraten
Gerichtsurteil zu Gesichtserkennung: Datenschützer scheitert an Löschung biometrischer G20-Datenbank
#Überwachung #Biometrie #BKA #datenbank #Datenschutzbeauftragter #Demonstration #G20 #G20Gipfel #G20Protest #Geolokalisierung #Gerichtsurteil #Gesichtsbiometrie #Gesichtserkennung #hamburg #INPOL #JohannesCasper #POLAS #Polizei #verwaltungsgericht #Videmo #Videmo360

Im Zuge der G20-Proteste setzte die Hamburger Polizei erstmals im großen Stil Gesichtserkennungs-Software ein․ Wer sich in den Tagen um den Gipfel in Hamburg befand, dessen Gesichtsabdruck wurde möglicherweise erfasst und gespeichert․ Der hamburgische Datenschutzbeauftragte wollte die biometrische Datenbank löschen lassen, scheiterte aber vor Gericht
Maßnahme gegen „Gangkriminalität“: Schwedische Polizei soll Staatstrojaner einsetzen
#Überwachung #GoingDark #MikaelDamberg #Schweden #Staatstrojaner #Trojaner #Videoüberwachung

Das schwedische Innenministerium verkündet, dass ab Frühjahr nächsten Jahres die Polizei einen Bundestrojaner auf Endgeräten installieren darf․ Zudem wird Videoüberwachung in Grenzgebieten gefordert
Was vom Tage übrig blieb: Cookies, Radikalisierung und ein möglicher Kommissar mit Telekommunikationshintergrund
#WasvomTageübrigblieb

Huch, beinahe wurde der Fernsehturm vom Nieselregen verschluckt․Die Datenschutzbehörden einigen sich auf Bußgelder, die BBC bietet ihre Nachrichten nun auch im Darknet an und der französische Präsident probiert im zweiten Anlauf, einen neuen EU-Digitalkommissar zu nominieren․ Die besten Reste des Tages