Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Callcenter: Akzentfilter gegen Diskriminierungen
#Technologie #callcenter #indien #Rassismus #sanas #SiliconValley #startup #USA

Das Startup Sanas verspricht, fremd klingende Akzente wegzuzaubern․ – Alle Rechte vorbehalten Screenshot, www․sanas․aiDas US-amerikanische Startup Sanas will Akzente umwandeln․ Eine Software lässt einen indischen Call-Center-Mitarbeiter so zwar "westlicher" klingen, legt damit aber nur einen Schönheitsfilter über zugrundeliegende Probleme․
Geringe Reichweite: Meta und Twitter schalten prowestliche Kampagnen-Accounts ab
#Öffentlichkeit #Einflussoperation #Facebook #Instagram #Manipulation #prowestlicheNarrative #stanford #Studie #Twitter

Renée DiResta, Forschungsleiterin am Stanford Internet Observatory (SIO), hat gemeinsam mit ihrem Team und Forscher:innen von Graphika verdeckte Einflussoperationen auf Twitter und Co․ untersucht․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO/Scanpix/Mihkel MaripuuTwitter und Meta haben im Juli und August eine Reihe von Konten gesperrt, die prowestliche Propaganda verbreitet haben․ Eine Studie aus Stanford hat herausgefunden, dass sie nur eine geringe Reichweite hatten․
Ende von Berliner Modellprojekt: Politik und Polizei streiten über Taser
#Demokratie #Berlin #dpolg #Grüne #innensenat #IrisSpranger #Linke #niklasschrader #SPD #Taser

Die rund 2․500 in Deutschlang genutzten Taser stammen von der US-Firma Axon․ – Polizeidirektion RatzeburgSeit der Jahrtausendwende sind deutsche Spezialeinheiten mit „Distanzelektroimpulsgeräten“ ausgestattet, immer mehr Länder erlauben sie nun im Streifendienst․ Innerhalb von drei Jahren starben sechs Personen in Deutschland nach einem Beschuss․ Der Einsatz dieser Waffe ist in Berlin umkämpft․
KW 34: Die Woche, in der die digitale Zivilgesellschaft aus Verbraucher:innen bestand
#Öffentlichkeit #Digitalstrategie

– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 34․ Kalenderwoche geht zu Ende․ Wir haben 14 neue Texte mit insgesamt 253․881 Zeichen veröffentlicht․ Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick․
Text-zu-Bild-Generierung: Der Anfang von etwas Großem
#Kultur #bildgenerierung #dalle2 #KI #Kommentar #stablediffusion

Diese Bilder hat StableDiffusion generiert: Vaporwave-Katze und Mann im Regen – CC0 Mit StableDiffusion ist erstmals eine Software frei verfügbar, die Texte in beeindruckend gute Bilder umwandeln kann․ Ich glaube, damit beginnt eine Medienrevolution․ Ein Kommentar mit vier Prognosen․
Linksklick: Willkommen im Sexismus-Sommer
#Kultur #Gaming #Kolumne #Linksklick #Sexismus

– CC-BY-NC-SA 4․0 owieoleMit den großen Vor-Ort-Events der Gamesbranche taucht auch Sexismus wieder bei den Offline-Treffen auf․ Wir reden zu wenig darüber․ So bleiben muss das aber nicht․
Europas oberste Datenschützerin: „Ich halte überhaupt nichts von einer DSGVO-Reform“
#Datenschutz #AndreaJelinek #DSGVO #EDPB #EuGH #helendixon #Interview #Irland #Pegasus #UlrichKelber

Leitet von Wien aus den Ausschuss der europäischen Datenschutzbehörden: Andrea Jelinek – Alle Rechte vorbehalten DatenschutzbehördeBei grenzüberschreitenden Datenschutzstreitfällen kommt der Europäische Datenschutzausschuss ins Spiel․ Seine Vorsitzende Andrea Jelinek spricht im Interview mit netzpolitik․org darüber, warum es oft so lange dauert, Konzernen saftige Strafen aufzubrummen․ Und wie man die Verfahren beschleunigen könnte․
Open Access in den USA: Öffentliche Forschung, öffentlicher Zugang
#Wissen #Forschung #JoeBiden #OpenAccess #USA #Wissenschaft

US-Präsident Joe Biden will staatlich finanzierte Forschung frei zugänglich machen․ – CC-BY-NC-ND 2․0 Werner Slocum / NRELStaatlich finanzierte Forschung soll in den USA künftig frei zugänglich sein․ Dem "Open Access"-Modell hat sich auch die Ampelkoalition verschrieben, ein Gesetzentwurf lässt noch auf sich warten․
Overblocking: Netzsperren klemmen in Österreich legale Webseiten ab
#Netze #Deutschland #DominikPolakovics #Netzsperre #Netzsperren #Österreich #overblocking #thomaslohninger #Urheberrechtslobby #Verwertungsgesellschaft #Zensur

Nichts ging mehr bei manchen legalen Webseiten im österreichischen Netz․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Jana KnorrBis zum heutigen Mittag hatten überzogene Netzsperren in Österreich viele legale Inhalte blockiert․ Ein Urheberrechtsvertreter hatte bei den Providern eine Sperrliste mit IP-Adressen eingereicht, die vom Unternehmen Cloudflare genutzt werden․
Telegram fragt Nutzer:innen: Wieviel Überwachung soll’s denn sein?
#Überwachung #BKA #messenger #MessengerApp #Telegram #umfrage

(Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Rüdiger WölkDer Messenger Telegram befragt gerade Millionen deutscher Nutzer:innen, wieviel Überwachung und Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden sie wünschen․ Dem ging ein langes Ringen mit deutschen Ermittlungsbehörden voraus․
Fluggastdatenspeicherung: Weitere Urteile in Deutschland stehen an
#Überwachung #EuGH #Fluggastdaten #fluggastdatenspeicherung #PNRRichtlinie #Vorratsdatenspeicherung

Die Lufthansa wird wegen der Weitergabe von Fluggastdaten verklagt – CC-BY-SA 2․0 allen watkinDer Europäische Gerichtshof hat im Juni entschieden, dass die Fluggastdatenspeicherung in der EU eingeschränkt werden muss․ Es stehen aber noch weitere Urteile zur Vorratsdatenspeicherung von Reisenden in Deutschland aus․
Digitalstrategie: Ein zaghafter Aufbruch ins Digitale
#Demokratie #Bundesregierung #Digitalpolitik #Digitalstrategie #Netzpolitik

Die Digitalstrategie soll bei der Klausurtagung des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg beschlossen werden․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Political-MomentsDer große Wurf bleibt aus: Die neue Digitalstrategie ist vor allem eine Auflistung schon laufender Vorhaben der Bundesregierung․ Sie ist nur ein zaghafter Aufbruch, vergisst aber zu weiten Teilen, dass Netzpolitik vor allem Gesellschaftspolitik ist․ Ein Kommentar․
Pegasus-Ausschuss: Die Staatstrojaner-Branche zu mehr Transparenz zwingen
#Überwachung #ClaudioGuarnieri #ECCHR #FinFisher #Intellexa #interpol #JeanPhilippeLecouffe #MiriamSaageMaaß #NSO #Pegasus #PegasusAusschuss #Staatstrojaner #Untersuchungsausschuss

Claudio Guarnieri von Amnesty Internationals Security Lab spricht vor dem Pegasus-Ausschuss der EU․ – Alle Rechte vorbehalten Screenshot/netzpolitik․orgFachleute fordern vor dem Pegasus-Ausschuss der EU, den Markt der Staatstrojaner-Anbieter härter zu regulieren․ Ein wesentliches Mittel zur Kontrolle sehen sie in der Pflicht zur Transparenz․ Die Spionagebranche und ihre Werkzeuge müssten auch endlich besser erforscht werden․
Klare Kante gegen Chatkontrolle: FDP-Papier bringt Innenministerin Faeser in Zugzwang
#Datenschutz #Bundesinnenministerium #bundesjustizministerium #Chatkontrolle #ClientSideScanning #CSAM #digitalministerium #eukommission #Grooming

Innenministerin Nancy Faeser bekommt Druck aus anderen Ministerien․ – Alle Rechte vorbehalten Leo Schulz / IMAGOChatnachrichten durchleuchten, private Fotos scannen: Für die FDP-geführten Ministerien kreuzt die von der EU-Kommission geplante Chatkontrolle an vielen Stellen "rote Linien"․ Ein internes Dokument zeigt, die Bundesregierung ist sich bei dem Thema nicht ganz einig․
Geheime SMS: Christian Lindners Porscheproblem
#Öffentlichkeit #Abgeordnetenwatch #christianlindner #IFG #Kommentar #Porsche #SMS

Christian Lindner will seine SMS mit dem Porsche-Chef geheimhalten – CC-BY-SA 4․0 Sandro HalankChristian Linder rückt seine SMS mit dem Porsche-Chef nicht heraus, das Finanzministerium will sie für irrelevant erklären․ Das ist Transparenzverweigerung auf höchster politischer Ebene und kann gefährliche Folgen haben․ Ein Kommentar․
Kritik auch an Klimakonferenz COP27: Ägyptischer Blogger weiter im Hungerstreik
#Demokratie #Ägypten #AlaaAbdElFattah #blogger #COP27 #Klimakrise #Menschenrechte #OccupyCOP27 #Repression

Solidaritätsaktion vor der britischen Botschaft in Berlin․ – Salma Said/ TwitterÄgypter:innen im Exil protestieren derzeit für die Freilassung des Bloggers und Demokratie-Aktivisten Alaa Abd el-Fattah․ Eine Solidaritätsgruppe hat auch Kritik an Deutschland, das wichtiger Handelspartner des Regimes in Kairo ist und „grüne Energie“ importieren will․
Nachruf auf Hans-Christian Ströbele: „In einer Demokratie sollte nichts geheim sein“
#Demokratie #Berlin #Bündnis90DieGrünen #HansChristianStröbele #nachruf

Mit Comic-Wahlplakaten zog Hans-Christian Ströbele vier Mal als Direktkandidat von Friedrichshain-Kreuzberg in den Bundestag ein․ – Alle Rechte vorbehalten Gerhard SeyfriedMit Ströbele geht ein großer Bürgerrechtler, dezidierter Kritiker von Geheimdiensten und Politiker mit Rückgrat․ Nach den Snowden-Enthüllungen untersuchte er die Überwachung im Netz․ Mit dem Digitalen aber wurde Ströbele nie richtig warm - wie ein unvergessenes Video zeigt․ Ein Nachruf․
Kabinettsklausur: Wessen Digitalstrategie?
#Demokratie #AmpelKoalition #Bündnis90DieGrünen #Digitalstrategie #FDP

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Grüne) schreiten auf der Kabinettsklausur in Schloss Meseberg zu den Mikrofonen․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Political-MomentsKaum hat das Bundeskabinett seine Digitalstrategie verabschiedet, regt sich Kritik․ Vor allem grüne Bundestagsabgeordnete fordern Nachbesserungen․ FDP-Politiker:innen gratulieren unterdessen Verkehrsminister Volker Wissing zu "seinem" Papier․
Reaktionen: Das sagt die Zivilgesellschaft zur Digitalstrategie
#Demokratie #AlgorithmWatch #ampelkoalition #Digitalstrategie #fsfe #hateaid #SUPERRR #SuperrrLab #WikimediaDeutschland

Eigentlich sollte die Zivilgesellschaft mehr als nur ein Rädchen sein, versprach die Ampel-Koalition beim Amtsantritt․ Doch Nichtregierungsorganisationen sehen deren Digitalstrategie vor allem als verpasste Chance․ – Alle Rechte vorbehalten Bild: IMAGO / Political-Moments / Montage: netzpolitik․orgDie Zivilgesellschaft soll bei der Digitalisierung auch ein Wörtchen mitzureden haben, stellt die Bundesregierung in Aussicht․ Wir haben uns bei zivilgesellschaftlichen Organisationen umgehört, wie sie die neue Digitalstrategie der Ampel einschätzen․
Neue Super-Datenbanken: EU-Agenturen holen sich Erfahrung aus den USA
#Überwachung #Biometrie #CBP #EBSP #ETIAS #eukommission #euLISA #Fingerabdrücke #FRONTEX #Gesichtsbilder #HART #IDENT #Interoperabilität #OBIM #USA

Ein kanadischer und ein US-amerikanischer Beamter beobachten einen Passagier bei der Benutzung eines automatisierten Passkontrollsystems․ – Customs and Border ProtectionDie EU will Fingerabdrücke und Gesichtsbilder von über 400 Millionen Personen aus Drittstaaten in einer einzigen Datei speichern․ US-Behörden verfügen bereits über ein solches System․ Beide Seiten wollen nun enger zusammenarbeiten․
UN-Bericht zu Uiguren: „Ein ausgeklügeltes, groß angelegtes und systematisches Überwachungssystem“
#Überwachung #Biometrie #China #Gesichtsbiometrie #Hikvision #Iris #Menschenrechte #MichelleBachelet #Uiguren #VereinteNationen #Xinjiang

Der Bericht zeigt „Umerziehungslager“, deren Aufbau man in Satellitenbildern erkennen kann․ (Ausschnitt) – Alle Rechte vorbehalten UN OHCHRNach zahlreichen Medienberichten bestätigen nun auch die Vereinten Nationen Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Region Xinjiang․ Dabei geht es auch um den Aufbau eines umfassenden Überwachungsstaates, der sich gegen die muslimische Minderheit richtet ․