Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
NPP 188: Blockchain und Nachhaltigkeit
#NetzpolitikPodcast #blockchain #MarcusDapp #Nachhaltigkeit #NetzpolitikPodcast

Das Thema Blockchain bietet ähnlich viel Projektionsfläche wie die Nachhaltigkeit․ Es gibt aber Menschen, die daran forschen, beides miteinander zu verbinden․ Genau darüber haben wir mit Marcus Dapp gesprochen, der an der ETH Zürich die Chancen von Blockchain-Technologien im Bereich Nachhaltigkeit erforscht
Roboter: Romanauszug: Die Unvollkommenen
#Kultur #Roboter #TheresaHannig

Der Roman von Theresa Hannig erzählt von künftigen Menschen, die in einer Art Schlaraffenland leben und mit Computerchips im Kopf durchs Leben gehen․ Sie lassen sich ihren Alltag von Software diktieren, erkunden ihre Spiritualität mit Hilfe von Technik und teilen ihre Leben mit Robotern Was kann da schon schiefgehen?
Daten von Kriegsschauplätzen: NATO errichtet Biometriedatenbank nach Vorbild der USA
#Überwachung #ABIS #afghanistan #battlefielddata #BEWL #BKA #EUROPOL #GallantPhoenix #HAMAH #interpol #irak #Leidos #NABIS #NATO #UNHCR #VENLIG #VereinteNationen

Das US-Verteidigungsministerium speichert Millionen Menschen mit Gesicht, Iris, Fingerabdrücken und DNA, eine dazugehörige Warndatei ist mit Polizeibehörden vernetzt․ Die NATO will ein ähnliches System aufbauen․ In weitaus größerem Umfang sammeln allerdings Flüchtlingsorganisationen biometrische Daten von Schutzsuchenden
Kleine Anfrage: Bundespolizei speichert Bodycam-Aufnahmen weiter bei Amazon
#Überwachung #Amazon #BfDI #BMI #bodycam #bpol #Bundespolizei #Datenschutz #Innenministerium #kleineanfrage #Polizei #UllaJelpke #UlrichKelber #Videoüberwachung

Dass die Bundespolizei Videoaufnahmen von Bodycams auf Servern des US-Konzerns Amazon speichert, erregte harsche Kritik․ Acht Monate später ist die Situation unverändert, man habe noch "keine geeignete Alternative" gefunden
Aussteiger: Rechts unter Palmen
#Öffentlichkeit #AfD #Indonesien #Radikalisierung #Rassismus #Rechtspopulismus #Rechtsradikalismus

Er zog aus, um Deutschland zu entkommen und die Welt zu entdecken․ 30 Jahre später ist Manfred ein Rechtsradikaler․ Die Propagandamaschine im Netz und ihre Narrative wirken bis in eine Strandidylle im 10․000 Kilometer entfernten Indonesien hinein․ Eine Spurensuche
Aufsicht über Cyberstalking: US-Behörde geht gegen Stalkerware-Hersteller Retina-X vor
#Überwachung #CitizenLab #DigitaleGewalt #EvaGalperin #ftc #IntimePartnergewalt #mobilespy #RetinaX #SpionageApp #Stalkerware

Die US-Wettbewerbsaufsicht hat erstmals einem Hersteller von Spionage-Apps harte Auflagen gemacht․ Doch die Vereinbarung hat massive blinde Flecken, warnen Expert*innen
Das ist Netzpolitik!: Die Videos und Fotos zu unserer Konferenz
#Kultur #15np #Konferenz #netzpolitikorg

Im September haben wir in der Berliner Volksbühne zu unserem 15․ Geburtstag unsere sechste "Das ist Netzpolitik!"-Konferenz veranstaltet․ Wir hatten ein spannendes und vielfältiges Programm․ Ein Großteil der Talks und Debatten ist jetzt als Video online․ Und wir haben viele Fotos
Was vom Tage übrig blieb: Apple-Kreditlimits, Palantir-Übersicht und Hongkong-Doxxing
#WasvomTageübrigblieb

Wann wird die Uhrzeit endlich wieder umgestellt?Apples Algorithmus diskriminiert Frauen, Amazon-Chef Bezos lässt seine finanziellen Muskeln spielen, AlgorithmWatch hat sich angesehen, wo der Überwachungskonzern Palantir in Europa Geschäfte macht und Doxxing von Demonstranten in Hongkong wird immer beliebter․ Die besten Reste des Tages
Transparenzbericht: Unsere Einnahmen und Ausgaben im September 2019
#IneigenerSache #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht

Als von Leserinnen und Lesern finanziertes Medium setzen wir uns nicht nur für Transparenz ein․ Wir sind auch transparent․ Deshalb geben wir euch Einblicke in unsere Einnahmen und Ausgaben im September 2019: Wir haben knapp 15․000 Euro Minus gemacht
Hate Speech: Der blinde Fleck
#Demokratie #djb #EvaGlawischnig #GewaltgegenFrauen #gewaltschutzgesetz #HassimNetz #Hassrede #HateSpeech #hatespeech #Juristinnenbund #NetzDG #RenateKünast #Strafrecht

Der Deutsche Juristinnenbund macht Druck auf die Regierung, entschiedener gegen Hass im Netz vorzugehen․ Die Forderungen machen klar, wie wenig Behörden Frauenhass bisher auf dem Zettel haben
Überwachung in China: Kamerahersteller verkaufte Technik zur Erkennung von Uiguren
#Überwachung #China #Hikvision #Rassismus #Überwachungsindustrie #überwachungskamera #Uiguren

Das chinesische Überwachungsunternehmen Hikvision warb ganz offen damit, dass seine Kamera ethnische Minderheiten erkennen könne․ Nach kritischen Nachfragen löschte der Konzern das Angebot von seiner Webseite
Was vom Tage übrig blieb: Ausreden, ausladen, ausleiten
#WasvomTageübrigblieb

Selten* lässt sich ein derart schwarz glänzender Himmel beobachten (*fast jeden Tag)Goldman Sachs hat das mit der Diskriminierung von Algorithmen offenbar noch nicht verstanden, dafür hat sich die Sesamstraße schon früh mit Computern beschäftigt․ Außerdem: Das ewige Drama um Huawei und 5G sowie ein Mailanbieter, der zur Datenweitergabe gezwungen wurde․ Die besten Reste des Tages
Thierry Breton: Der Konzernchef als Marktwächter
#Demokratie #Atos #digitalerBinnenmarkt #eukommission #EuropäischeUnion #ThierryBreton

Thierry Breton war bis vor wenigen Tagen Chef des IT-Konzerns Atos․ Ab Dezember soll er als Binnenmarktkommissar der wichtigste Digitalpolitiker der EU werden․ Das ist umstritten
US-Bundesgericht: Verdachtsunabhängige Durchsuchungen von Handys an US-Grenzen sind illegal
#Überwachung #ACLU #CBP #eff #Grenzkontrolle #handydurchsuchung #ICE #urteil #USGrenzschutz #USA

Ein US-Bundesgericht in Boston beendet die verdachtslosen Durchsuchungen von elektronischen Geräten an den Grenzen der USA․ Diese hatten sich in den vergangenen drei Jahren vervierfacht
Modemzwang: Warum die Debatte um die Routerfreiheit wieder hochkocht
#Netze #breko #modemzwang #Routerzwang #vatm #vodafone #vtke

Eigentlich ist seit Jahren alles klar: Nutzer können selbst auswählen, mit welchem Modem oder Router sie ins Internet gehen․ Netzbetreiber betonen, die Routerfreiheit seither umzusetzen – und wollen sie trotzdem wieder abschaffen․ Die Gerätehersteller schütteln erstaunt den Kopf
Clickbait: Wenn Facebook deine Seite drosselt – und du nicht weißt warum
#Öffentlichkeit #BlackboxFacebook #Clickbait #facebook #Jetzt #Pressefreiheit

Facebook drosselt jetzt․de wegen angeblichem Clickbait․ Doch auf Nachfrage bekommt der Ableger der Süddeutschen Zeitung nur Standardantworten․ Jetzt kommt raus, dass verschiedene Medien von solchen Maßnahmen betroffen sind
Was vom Tage übrig blieb: Ein Skandalgenosse und eine neue Facebook-Posse
#WasvomTageübrigblieb

Ob der Fernsehturm die Impeachment-Anhörungen überträgt?Ein SPD-Politiker aus der dritten Reihe schönt den Wikipedia-Eintrag von Olaf Scholz, Facebook steht mal wieder wegen Bespitzelung seiner Nutzerschaft in der Kritik und mit Fairbnb․coop startet eine Plattform für sozial verträgliche Kurzzeit-Mieten․ Die besten Reste des Tages
Laudatio zum UmweltMedienpreis: Rezo hat ein kleines Meisterwerk geschaffen
#Kultur #CDU #CSU #influencer #Laudatio #Rezo #umweltmedienpreis #youtube

Rezo hat demonstriert, was in der Umweltpolitik der Regierungsparteien schiefläuft․ Millionen Menschen sahen seinen gut recherchierten und unterhaltsamen Beitrag über die Klimakrise․ Dafür gewinnt er den UmweltMedienpreis․ Die Laudatio
Proteste gegen GitHub: Code ist politisch
#Demokratie #Abschiebungen #Chef #Github #GitLab #ICE #microsoft #NatFriedman #Protest #software

Mitarbeiter:innen bei GitHub kündigen, weil ihr Arbeitgeber Verträge mit der US-Einwanderungsbehörde nicht beenden will․ Diese soll Menschenrechte missachten․ Solch ein Protest kann funktionieren, wie ein Konkurrenzunternehmen vor wenigen Wochen zeigte
Was vom Tage übrig blieb: Ausgrenzung, Benachteiligung, Klimaschutz
#WasvomTageübrigblieb

Die Kernredaktion befindet sich heute auf Klausurtagung, während die Praktis und Studis den Blog seriös befüllen․Nazis grenzen aus, Wissenschaftlerinnen untersuchen dies․ YouTube benachteiligt, eine Kampagne macht Druck․ Die Bundesregierung erlässt halbgare Gesetze, FragDenStaat klagt․ Die besten Reste des Tages
Erweiterte DNA-Analyse: DNA ist kein Augenzeuge, der eine Aussage machen möchte
#Datenschutz #bayern #Diskriminierung #DNA #dnaanalyse #Polizei #StPO #Überwachung #veronikalipphardt #wiedna

In Bayern nutzen Ermittler heute schon DNA-Analysen, um die mutmaßliche Haut- oder Augenfarbe von Verdächtigen zu bestimmen․ Das Justizministerium will diese erweiterten DNA-Analysen auch auf Bundesebene ermöglichen․ Das bringt Probleme mit sich․ Ein Interview mit Prof․ Dr․ Veronika Lipphardt