Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Meduza: Russische Exil-Journalistin mit Pegasus gehackt
#Überwachung #AccessNow #Apple #BKA #BND #CitizenLab #Meduza #NSO #Pegasus #PegasusAusschuss #Russland #Staatstrojaner #Timchenko #TVRain

Galina Timchenko wurde mit Pegasus gehackt․ Ihre Nachrichtenseite Meduza ist in Russland harten Repressionen ausgesetzt․ Das Foto zeigt sie 2019 bei einem Medienstatement anlässlich der Verhaftung ihres Kollegen Ivan Golunov in Russland․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Russian LookVor Überwachung, Zensur und Repression in Russland flüchtete die renommierte Journalistin Galina Timchenko in die EU․ Dort wurde ihr Handy nun mit dem Staatstrojaner Pegasus infiziert․ Wer hinter dem Hack steckt, bleibt Spekulation․
Europäischer Menschenrechtsgerichtshof: Großbritannien darf Ausländer:innen nicht willkürlich überwachen
#Überwachung #ClaudioGuarnieri #digitaleÜberwachung #EGMR #GCHQ #Großbritannien #IliaSiatitsa #JoshuaWieder

Der IT-Experte Claudio Guarnieri bei einem Vortrag auf der Digitalkonferenz re:publica im Jahr 2017․ – CC-BY-SA 2․0 re:publica/Jan ZappnerBritische Geheimdienste überwachen weitflächig das Internet․ Menschen, die außerhalb des Vereinigten Königreichs leben, konnten sich bislang nicht dagegen wehren․ Dies untersagt nun ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte․
Datenmaut für Netflix & Co: Thierry Bretons Schnapsidee macht weltweit Schule
#Netze #Brasilien #Datenmaut #EU #FairShare #indien #Netflix #Netzneutralität #OTTZugangsgebühren #telko #ThierryBreton #thomaslohninger #Zugangsgebühren

Der EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton treibt die Idee einer Datenmaut für populäre Internet-Dienste voran․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ABACAPRESSPopuläre Internet-Dienste wie Netflix und YouTube sollen sich am europäischen Breitbandausbau beteiligen, fordern große Netzbetreiber․ Die umstrittene Idee stößt vor allem beim französischen EU-Kommissar Thierry Breton auf offene Ohren․ Bislang liegt noch kein Gesetzentwurf vor – aber der Schaden ist bereits weltweit angerichtet․
Stand der Dinge: Ein Update zu digitaler Gewalt
#Nutzerrechte #anonymität #BMJ #DigitaleGewalt #eckpunktepapier #NetzDG #talk

Digitale Gewalt hat viele Gesichter․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Ikon ImagesWas ist digitale Gewalt? Was bringt das Eckpunktepapier des Bundesjustizministeriums zu einem neuen Gesetz? Und was braucht es wirklich, um Betroffenen zu helfen? Anne Roth hat das in einem Talk auf dem Chaos Communication Camp 2023 zusammengefasst․
Android-Apps: NOYB geht gegen Datenweitergabe vor
#Nutzerrechte #Android #App #datenschutzverordnung #Handy #Handydaten #noyb #personenbezogenedaten

Ungefragte Weitergabe von persönlichen App-Daten – CC-BY 2․0 Nenad StojkovicNOYB fordert die französische Datenschutzbehörde auf, gegen drei beliebte Apps vorzugehen․ Sie würden die Daten der Nutzer innen sammeln und weiterleiten, ohne vorher deren Erlaubnis einzuholen․
KW 37: Die Woche, als uns das Innenministerium hinhielt
#Öffentlichkeit #Chatkontrolle

Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 37․ Kalenderwoche geht zu Ende․ Wir haben 22 neue Texte mit insgesamt 157․693 Zeichen veröffentlicht․ Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick․
#275 On The Record: Wie bekommen wir ein digitales Curriculum, Linn Friedrichs?
#Bildung #digitalkompetenzen #npp #podcast

Linn Friedrichs setzt sich für mehr Digitalkompetenzen ein․Linn Friedrichs beschäftigt sich mit der Frage, welche digitalen Kompetenzen ein Bildungssystem vermitteln müsste, um Lernende auf die Zukunft vorzubereiten․ Wir sprechen mit ihr darüber, wie ein digitales Curriculum aussehen müsste – und wie sich das System dafür verändern muss․
Linksklick: Es brodelt in der Spielebranche
#Kultur #Gaming #spiele #unity

Es brodelt in der Branche․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Martin SanchezDie Schließung eines beliebten deutschen Studios offenbart Probleme einer kriselnden Branche, die von Spielerinnen und Spielern kaum bemerkt werden․ Noch․
Asylsuchende: EU-Datei für Fingerabdrücke muss erweitert werden
#Überwachung #AFIS #Asyl #clarabünger #EUKommission #Eurodac #Fingerabdruck #Fingerabdruckdatei #Geflüchtete #LKA

Eurodac ist fast voll․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Meg JensonEurodac, die biometrische EU-Datei zur Migrationskontrolle, kommt an ihre Kapazitätsgrenze․ Eine politische Einigung zum Ausbau kommt seit 2016 aber nicht voran․ Nun überraschen immens viele Abfragen durch die Polizei aus Deutschland․
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: „Der Gesamtüberblick fehlt komplett“
#Technologie #Chatkontrolle #DanielMossbrucker #Darknet #Grooming #pädokriminalität #sexualisierteGewalt #Vorratsdatenspeicherung

Wir sehen immer nur Ausschnitte des Problems․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Josh NuttalWie hat das Internet sexualisierte Gewalt verändert? Was hilft dabei, Kinder zu schützen? Und was sind nur Scheinlösungen? Ein Interview mit Daniel Moßbrucker․
Neue Massenüberwachung: Chatkontrolle-Bündnis fordert Bundesregierung zum Nein auf
#Überwachung #Chatkontrolle #ChatkontrolleStoppen #EURat #offenerbrief #uploadfilter

Mit der Chatkontrolle würde eine neue Form der anlasslosen Massenüberwachung eingeführt․ (Symbolbild) – CC-BY-SA 4․0 Jakob Rieger/Digitale FreiheitAm 28․ September stimmt die Bundesregierung im der Rat der EU über die Chatkontrolle ab․ Bürgerrechtsorganisationen erinnern die Ampel-Koalition an ihren Koalitionsvertrag und drängen auf ein Nein bei der Abstimmung․
Millionenstrafe gegen TikTok: Irische Datenschutzbehörde kann auch anders
#Datenschutz #dpc #DSGVO #Geldstrafe #Irland #Plattformen #SozialeNetzwerke #Tiktok #verbraucherschutz

TikTok steht erneut in der Kritik – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Solen FeyissaTikTok verstößt gegen die Datenschutzgrundverordnung und schadet damit Kindern und Jugendliche․ Die irische Dastenschutzbehörde verhängt deswegen eine saftige Strafe von 345 Millionen Euro․ TikTok weist die Anschuldigungen zurück und behauptet, die Verstöße längst behoben zu haben․
Bundeswehr: Digitale Großoffensive
#Kultur #BMVg #Bundeswehr #dierekruten #EvaHögl #influencer #marcelbohnert #Russland #Ukraine #youtube

Mittlerweile gibt es diverse Web-Serien der Bundeswehr auf YouTube zu sehen․ – Alle Rechte vorbehalten Screenshots: Bundeswehr ExclusiveDie Bundeswehr will durch aufwendig produzierte Web-Serien und eine starke Präsenz auf sozialen Medien neues Personal locken․ Unterstützung gibt es von Influencer:innen auf Tiktok und Instagram․ Nach der „Zeitenwende“ zeigt sich die Truppe im Netz selbstbewusst und ungewohnt martialisch․
Interaktive Karte: Amnesty kritisiert Einschränkung der Versammlungsfreiheit in Deutschland
#Demokratie #AmnestyInternational #China #Demonstrationsfreiheit #Demonstrationsrecht #Deutschland #Grundrechte #indien #Iran #Karte #Klimabewegung #Peru #Protest #Versammlungsfreiheit #VersammlungsgesetzHessen #VersammlungsgesetzNRW

Auf einer interaktiven Karte kann man sich die einzelnen Länderberichte anschauen․ – Alle Rechte vorbehalten Amnesty InternationalMit einer neuen interaktiven Karte veranschaulicht Amnesty International Verletzungen der Versammlungsfreiheit weltweit․ Auch Deutschland steht in der Kritik, weil das Grundrecht in den letzten Jahren in Gesetz und Praxis immer weiter eingeschränkt wird․
Menschenrechte: UN-Studie fordert drastisches Umdenken bei digitalen Grenzkontrollen
#Überwachung #DigitalBorderGovernance #FRONTEX #Lügendetektor #Menschenrechte #OHCHR

Am ungarischen Grenzübergang bei Röszke müssen sich Busreisende an automatischen Terminals mit Fingerabdrücken registrieren․ – Alle Rechte vorbehalten SecunetWas müsste passieren, damit Staaten nicht mehr Abschottung, sondern die Einhaltung der Menschenrechte in den Mittelpunkt ihrer digitalen Grenzkontrollen stellten? Eine neue Studie im Auftrag der UN gibt dazu Empfehlungen ab – und fordert klare Standards․
Automatische Synchronisierung: Wenn die KI die Arbeit übernimmt
#Technologie #Datensatz #KünstlicheIntelligenz #machinelearning #startup #Urheberrecht

KI verändert die Welt der Synchronsprecher innen und Übersetzer innen – CC-BY 2․0 Kārlis DambrānsDas Start-up HeyGen bietet an, Videos in andere Sprachen zu übersetzen – samt synchroner Lippenbewegungen․ Für Influencer innen könnte das neue Reichweite bedeuten, Synchronsprecher innen fürchten dagegen um ihre Jobs․
Wahlkampf: In Bayern und Hessen spielt Netzpolitik kaum eine Rolle
#Demokratie #aiwanger #bayern #CCC #freiewähler #Hessen #hessendata #Informationsfreiheit #landtagswahl #MarkusSöder #PAG #Palantir #Polizeiaufgabengesetz #Präventivhaft

Bald ist Wahl in Hessen und Bayern․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Bianca AckermannIm Wahlkampf in Bayern und Hessen kommen netzpolitische Themen kaum vor․ Am ehesten lassen sich die Parteien noch bei ihrer Haltung zu staatlicher Überwachung und digitalen Ermittlungsbefugnissen unterscheiden․ Insgesamt stehen die Zeichen auf "weiter so"․
Digital Services Act: EU-Kommissar hält an Lizenz zum Abklemmen sozialer Netze fest
#Öffentlichkeit #AccessNow #DigitalServicesAct #dsa #EliskaPirkova #Hassrede #meinungsfreiheit #MoritzKörner #Plattformregulierung #sozialemedien #SozialeNetzwerke

In Frankreich kam es im Sommer zu teils gewaltsamen Protesten gegen Polizeigewalt․ Französische Politiker drohten daraufhin mit der Sperre sozialer Netzwerke․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA WireDer EU-Kommissar Thierry Breton sorgte mit der Drohung für Furore, bei gesellschaftlichen Unruhen soziale Netze zu sperren․ Trotz scharfem Gegenwind will er sich die Option weiterhin nicht nehmen lassen․
Verschiebung im Rat: Zeitplan für Chatkontrolle ist vorerst geplatzt
#Überwachung #BMI #BMJ #Chatkontrolle #d64 #eriktuchtfeld #FDP #NancyFaeser #RAT

Die Zeit für die Chatkontrolle läuft ab․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Aron VisualsDie EU-Staaten können nächste Woche ihre Position zur Chatkontrolle nicht beschließen․ Bei einer wichtigen Sitzung flog die Verordnung von der Tagesordnung․ Die Zivilgesellschaft ist erleichtert, jedenfalls für den Moment․
Kindersicherung fürs Internet: Britisches Parlament beschließt Online Safety Bill
#Öffentlichkeit #alterskontrolle #Altersverifikation #Ausweiskontrollen #Chatkontrolle #ClientSideScanning #eff #Großbritannien #meinungsfreiheit #Ofcom #OnlineSafetyBill #OpenRightsGroup #Plattformregulierung #VereinigtesKönigreich #Wikimedia

Das Internet hat im Vereinigten Königreich künftig eine Kindersicherung eingebaut․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Pond5 ImagesAlterskontrollen, scharf moderierte Inhalte und eine vorerst aufgeschobene Chatkontrolle: Britischen Nutzer:innen steht ein merklich anderes Internet bevor․ Grundrechteorganisationen warnen vor erwünschten und unerwünschten Nebenwirkungen․
Europäischer Gerichtshof: EU-Parlament will mehr Transparenz beim EuGH
#Öffentlichkeit #ArneSemsrott #EUKommission #EuGH #EuropäischerGerichtshof #FragDenStaat #PatrickBreyer #RenéRepasi #Transparenz

Grundrechte mit der Lupe suchen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Agence OllowebDer Weg, um an Dokumente aus Verfahren des Europäischen Gerichtshof zu gelangen, ist mühsam․ Das EU-Parlament möchte das nun ändern und plädiert für mehr Transparenz der wichtigen Institution․