Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Podcast NPP 192: Das netzpolitische Jahr 2019 in 60 Minuten
#NetzpolitikPodcast #NetzpolitikPodcast

Vom Doxing-Skandal über die Anti-Uploadfilter-Demos bis zur Passwort-Debatte: 2019 war die breite Öffentlichkeit von so vielen netzpolitischen Debatten geprägt, wie in keinem anderen Jahr zuvor․ In unserem letzten Podcast des Jahres schauen wir auf die wichtigsten Entwicklungen
Überwachung von Gefängnis-Kommunikation: Draht nach Außen
#Überwachung #Berlin #gefängnis #HelmutPollähne #kommunikation #Linksfraktion #MecklenburgVorpommern #niklasschrader #schleswigholstein #Telio

Wer aus einem deutschen Gefängnis jemanden anrufen will, muss nicht nur die hohen Preise eines Monopolisten fürchten․ Auch der Staat hört die Gespräche oft mit - ganz legal․ Die Folgen können für die Gefangenen verheerend sein
ABC der Offenheit: Was ist Open Data?
#Wissen #abcderoffenheit #FragDenStaat #offenesWissen #OKFN #opendata #OpenKnowledgeFoundation

Open Data soll dabei helfen, Daten für viele Personen zugänglich zu machen․ Dadurch erhoffen sich die Befürworter die Transparenz öffentlicher und privater Stellen zu erhöhen
Global Hawk: Neue NATO-Drohnen fliegen im Korridor über Deutschland
#Überwachung #Bundeswehr #EuroHawk #GlobalHawk #NATO #ReassuranceInitiative #SIGINT #Sigonella #Sizilien

Die NATO nimmt im kommenden Halbjahr ihr erstes unbemanntes Überwachungsprogramm in Betrieb․ Die Bundeswehr bezahlt rund ein Drittel aller Ausgaben und stellt 14 Piloten․ Bereits die zweite von insgesamt fünf Drohnen ist auf einem Stützpunkt in Sizilien angekommen․ Nun ist erstmals bekannt geworden, wo sie fliegen sollen
36․ Chaos Communication Congress: Programm-Empfehlungen aus der Redaktion
#Kultur #36c3 #CCC #Leipzig

Zwischen den Jahren findet der 36․ Congress des Chaos Computer Clubs statt․ Wir haben uns durch das Programm gearbeitet und ein paar Vorträge zusammengestellt, die in den Themenbereich von netzpolitik․org fallen․ Als kleine Orientierungshilfe für Anwesende und Zuhausegebliebene
Chaos Communication Congress: netzpolitik․org auf den Bühnen des #36c3
#IneigenerSache #36c3 #CCC #ChaosComputerClub #Podcast #vorträge

Der 36․ Chaos Communication Congress findet vom 27․ bis 30․ Dezember 2019 in Leipzig statt․ Wir werden wieder mit einem großen Teil unserer Redaktion vor Ort sein․ Einige stehen auch auf der Bühne und vermitteln einige unserer Themen des Jahres
Wir präsentieren: Die erste Single von Systemabsturz – Verdächtig
#Kultur #Datenschutz #electropunk #Musik #systemabsurz #Überwachung #video

Das Datenschutz-Elektropunk-Duo Systemabsturz hat eine erste Single veröffentlicht․ Der Song "Verdächtig" passt prima zu unserem Themenangebot und deswegen freuen wir uns, die erste Single von Systemabsturz zu präsentieren
Gesichtserkennung stoppen: Neue Kampagne gegen Gesichtserkennung gestartet
#Überwachung #DigitaleFreiheit #gesichtserkennungstoppen

Die Kampagne "Gesichtserkennung stoppen" fordert ein Verbot von automatischer Gesichtserkennung in der Öffentlichkeit․ Laut Initiatoren hat die Technik das Potential die Demokratie ernsthaft zu gefährden, da sie Menschen das Gefühl gibt, ständig unter Beobachtung zu stehen
Zukunft der Arbeit: Von Care-Givern und Bullshit-Jobs
#Kultur #36c3 #Arbeit #DavidGraeber #Labour

Der Anthropologe David Graeber hat auf dem 36c3 fundamentale Veränderungen in der Arbeitswelt beschrieben․ Aufbauend auf seinem Buch über Bullshit-Jobs sieht er in Bildungs- und Gesundheitsberufen die neue Arbeiterklasse․ Eine politische Empfehlung und eine Systemkritik gleichermaßen
36․ Chaos Communication Congress: Technik, Politik und Freundschaft
#Technologie #36c3 #Arbeit #CyberAußenpolitik #ehrenamt #immerda #kollektiv #RadikaleServerKollektive #riseupnet

Radikale Server-Kollektive stellen Infrastruktur für Aktivist:innen und vernetzen sich auf Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs․ Wir sprachen mit zwei Mitgliedern dieser Gruppen über ihre Arbeit sowie positives und negatives Chaos
Polizeidatenbanken: Minderheit im Visier
#Datenschutz #36c3 #AnjaReuss #Antiziganismus #Datenbanken #Diskriminierung #dnaanalyse #LeaBeckmann #Polizei #Polizeidatenbanken #RacialProfiling #Rassismus #Stigmatisierung

Die polizeiliche Stigmatisierung von Sinti und Roma hat hierzulande eine lange Tradition․ Sie begann im Kaiserreich und setzt sich bis heute in Polizeidatenbanken fort․ Auf dem 36c3 haben Lea Beckmann und Anja Reuss die Geschichte dieser Diskriminierung präsentiert und die heutige Situation beleuchtet
36․ Chaos Communication Congress: Dieses Add-On übersetzt Cookies in Musik
#Kultur #36c3 #Audio #CCC #Cookies #JasmineGuffond #kommerzielleüberwachung #privacybydefault #TargetedAdvertising #Überwachungskapitalismus

Das Netz von heute ist ohne Cookies kaum vorstellbar․ Auch Werbe-Cookies von Drittanbietern werden häufig immer noch ohne vorherige Einwilligung gesetzt․ Mit dem Plugin "Listening Back" macht die Audio-Künstlerin Jasmine Guffond die Allgegenwärtigkeit der kommerziellen Überwachung erfahrbar
Transparenzreport: TikTok will mehr Transparenz schaffen, wirft jedoch nur Fragen auf
#Öffentlichkeit #Tiktok #Transparenzbericht #Zensur

Mit seinem ersten Transparenzreport will das soziale Videonetzwerk TikTok ein wenig Klarheit schaffen․ Die vom chinesischen Unternehmen veröffentlichten Zahlen werfen jedoch mehr Fragen auf als sie beantworten
Was vom Tage übrig blieb: Menschenrechte, Marktmacht, Milliardeninvestitionen
#WasvomTageübrigblieb

Irgendwie sieht das neue Jahr so aus wie das alte․Die Deutsche Bahn springt auf den Digitalisierungszug auf, Google will nur wenig von Menschenrechten wissen, und der Kartellamts-Chef will die Marktmacht übermächtiger Digitalkonzerne besser einhegen können․ Die besten Reste des Tages
Europol-Studie: Herausgabe elektronischer Beweismittel scheitert häufig an Unfähigkeit von Behörden
#Überwachung #birgitsippel #CLOUDAct #eevidence #EEvidenceVerordnung #eukommission #EuropäischeUnion #RechtshilfeAbkommenUSA

Mit der geplanten e-Evidence-Verordnung sollen Internetdienstleister zu mehr Kooperation mit Polizei- und Justizbehörden gezwungen werden․ Eine Untersuchung zeigt jedoch, dass die Firmen den Ersuchen schon jetzt freiwillig nachkommen․ Anfragen werden nur zurückgewiesen, wenn sie fehlerhaft sind
Was vom Tage übrig blieb: Netz-Hetze, Drohnen-Spektakel, Deepfake-Funktion
#WasvomTageübrigblieb

Insert BildunterschriftEin ARD-Digitalexperte bezweifelt, dass die Entscheider:innen in öffentlich-rechtlichen Medienhäusern die Bedeutung des Internets verstanden haben, Shanghai hat seine Silvestershow gefälscht und TikTok könnte bald versuchen, an noch mehr biometrische Daten zu gelangen․ Die besten Reste des Tages
Podcast NPP 193: Off The Record Spezial vom 36c3
#NetzpolitikPodcast #NetzpolitikPodcast #NPPOffTheRecord #offtherecord

Off The Record - Der Hintergrund-Podcast von netzpolitik․orgAuf dem 36․ Chaos Communication Congress haben wir erstmals einen Podcast vor Publikum aufgenommen․ In der Sonderausgabe unseres Hintergrund-Gesprächs Off The Record redeten wir über vier unserer wichtigsten Veröffentlichungen und die Entwicklung von netzpolitik․org im aufregenden Jahr 2019
Biometrische Videoüberwachung: SPD-Vorsitzende lehnt Seehofers Vorstoß zur Ausweitung der Gesichtserkennung ab
#Überwachung #Biometrie #Bundespolizei #Gesichtserkennung #HorstSeehofer #SaskiaEsken #Südkreuz #ThomasDeMaiziere #Videoüberwachung

Saskia Esken stellt sich gegen einen Gesetzentwurf von Bundesinnenminister Horst Seehofer․ Dieser will die biometrische Videoüberwachung in Deutschland massiv ausbauen und Scanner mit Gesichtserkennung an über 100 Bahn- und Flughäfen installieren lassen
Einreise-/Ausreisesystem: Bundespolizei kauft neue biometrische Kontrolltechnologien
#Überwachung #Bundesdruckerei #Bundespolizei #easykiosk #EasyPASS #eGAtes #EinAusreisesystem #ePass #euLISA #FRONTEX #Gesichtserkennung #Grenzkontrolle #Idemia #Schengen #secunet #SelfServiceSystem #SISII #SLTD #SmartBorders #SMILE

Eine EU-Verordnung zwingt Reisende aus Drittstaaten, beim Grenzübertritt ihre Fingerabdrücke und ihr Gesichtsbild zu hinterlassen․ Alle Mitgliedstaaten müssen daher in neue Infrastruktur an Land-, See- und Luftgrenzen investieren․ Weil die Kontrollen deshalb länger dauern, beschafft die Bundespolizei Selbstbedienungskioske für die Abgabe biometrischer Daten
Sprachforschung: Die Schmähgemeinschaft der neuen Rechten
#Öffentlichkeit #36c3 #JoachimScharloth #josch #Journalunke #Jouwatch #Mehrkill #Migratte #neuerechte #pinews #Shithole #Sprache #TichysEinblick

Die Szene der neuen Rechten gruppiere sich vor allem um Schimpfwörter, sagt der Sprachwissenschaftler Joachim Scharloth․ Über Jahre hat er die Artikel und Kommentare rechter Internetportale gesammelt․ Seine Auswertung auf dem Chaos Communication Congress offenbart die Strategie, die sie im Netz verfolgen
ABC der Offenheit: Was ist Open Government?
#Wissen #abcderoffenheit #FreiesWissen #opengovernmentdata #opengovernment

Transparenz in Politik und öffentlicher Verwaltung schaffen Vertrauen in ihre Arbeit und machen Entscheidungen besser nachvollziehbar․ Das Konzept des Open Government beschreibt diesen Prozess und gibt Hilfestellungen, wie solch eine Öffnung vollzogen werden kann