Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Pressefreiheit in Gefahr: Freiheit für Julian Assange
#Überwachung #JulianAssange #Landesverrat #wikileaks

Heute beginnt in London die Anhörung über die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange aus Großbritannien in die USA․ Ihm drohen im Falle einer Auslieferung bis zu 175 Jahre Gefängnis für journalistische Tätigkeiten, die auch wir praktizieren․ Wir sehen das Verfahren als Einschüchterungsversuch auf einen kritischen Journalismus und einen Angriff auf die Pressefreiheit․ Ein Kommentar
Was vom Tage übrig blieb: Ailes, Assange und Ausverkauf
#WasvomTageübrigblieb

Der Berliner Himmel (oder unsere Handy-Kamera) überrascht uns mit einem neuen Blauton․Der Multi-Milliardär Mike Bloomberg steckt atemberaubende Summen in den US-Wahlkampf, das Vermächtnis des Ex-Fox-News-Chefs Roger Ailes begleitet uns immer noch, die ARD ergründet, ob Julian Assange Journalist oder Spion ist, und ein Open-Source-Unternehmer baut die Agentur für Sprunginnovationen mit auf․ Die besten Reste des Tages
Europol: Polizeiagentur steuert Rüstungskonzerne
#Überwachung #5g #6G #BigData #CEPOL #DARPA #ENLETS #EU #euLISA #EUROPOL #FRONTEX #GillesdeKerchove #Innovationslabor #INTCEN #interpol #NATO #predictivepolicing #Rüstungskonzerne #SATCEN #Verschlüsselung #Verteidigungsagentur

Nach Vorbild des US-Verteidigungsministeriums soll Europol zukünftig die europäische Sicherheitsforschung koordinieren․ Kümmern soll sich das neue Innovationszentrum um "disruptive Technologien" wie verschlüsselte Kommunikation, Waffen aus 3D-Druckern oder vorhersagende Polizeiarbeit․ Mit an Bord ist auch die Rüstungsindustrie
Was vom Tage übrig blieb: Zensurbegehren, Algorithmenversteher und Netzsperren
#WasvomTageübrigblieb

Beschaulich, farbenfroh und warm gab sich heute Nachmittag (nicht zu verwechseln mit dem sogenannten "Mittag") der Berliner Himmel․Investoren wollen Apple zur Offenlegung von Zensurwünschen aus Peking zwingen, eine neue Nachrichtenseite für kritische Technologieberichterstattung startet in den USA, die NGO Access Now zählte im Vorjahr mehr als 200 Internet-Shutdowns weltweit, und Firefox steigt langsam auf verschlüsseltes DNS über HTTPS um․ Die besten Reste des Tages
Studie zu personalisierter Werbung: Menschen in Deutschland möchten ihre Daten schützen – aber sie wissen nicht, wie
#Datenschutz #künstlicheintelligenz #machinelearning #Microtargeting #Personalisierung #Profilbildung #Scoring #Studie #TargetedAdvertising

Der Schutz ihrer persönlichen Daten ist den meisten wichtig, aber nur wenige Deutsche treffen selbst entsprechende Vorkehrungen․ Das zeigen die Ergebnisse einer neuen repräsentativen Umfrage․ Den Grund für diesen scheinbaren Widerspruch sieht ein Studienautor in der intransparenten Gestaltung von Plattformen und Websites
EU-Grenzpolizei: Frontex schickt FragDenStaat Rechnung über 24․000 Euro
#Öffentlichkeit #EU #EuropäischeUnion #FRONTEX #Informationsfreiheit

Abschreckung per Gebührenbescheid: Die EU-Grenzpolizei Frontex will sich nach einer Auskunftsklage seine Anwaltkosten durch die Zivilgesellschaft ersetzen lassen․ Setzt sich die Behörde damit durch, werden Klagen vor EU-Gerichten praktisch unmöglich
#KeepItOn-Report 2019: Zahl der Internet-Shutdowns 2019 angestiegen
#Demokratie #AccesNoworg #indien #InternetAbschaltungen #Klage #Menschenrechte #Rohingya #Shutdowns

2019 wurde der Zugang zum Internet noch häufiger eingeschränkt als in den Vorjahren․ Besonders in Indien und einigen afrikanischen Ländern sind viele Menschen davon betroffen․ Das zeigt der am Montag erschienene Report des Bündnisses #KeepItOn zu Shutdowns weltweit
Was vom Tage übrig blieb: Bitte mehr Kunst remixen und Smartphones schützen
#WasvomTageübrigblieb

Heute ist für alle was dabei: Ein wenig Sonne, ein wenig Wolken, ein wenig hellblau, und nicht fehlen darf ein Schuss Grau․Heute mal überwiegend gute Nachrichten: Immer mehr Menschen weisen einer Studie zufolge den Lügenpresse-Vorwurf zurück, das Smithsonian Institute stellt einen riesigen Kulturschatz digital zur freien Verfügung und das BSI will Anforderungen für die Sicherheit von Smartphones aufstellen․ Die besten Reste des Tages
Messenger: Auswärtiger Dienst der EU setzt auf mysteriöse App
#Technologie #EuropäischeUnion #messenger #MessengerApp #Signal #VirginieBattuHenriksson #WhatsApp

EU-Diplomaten rund um die Welt verwenden seit einigen Monaten eine eigene Messenger-App für vertrauliche Kommunikation․ Das Außenamt der EU möchte darüber aber möglichst wenig verraten
No more WhatsApp: EU diplomats to use mystery app for secure messaging
#Technologie #english #EU #InstantMessaging #Signal #VirginieBattuHenriksson #WhatsApp

While the EU Commission has asked staff to use Signal for messaging, the External Action Service is rolling out a bespoke app․ But it refuses to share any details about it
Datenschutzbedenken: Facebook stoppt Wahlerinnerungen in EU-Staaten
#Datenschutz #GehwählenButton #facebook #Irland #Wahlbeteiligung #wahlen #Wahlerinnerung

Bislang erinnerte Facebook seine Nutzer:innen an das Wählen․ Das ruft nun Datenschutzbehörden auf den Plan․ Facebook will die Funktion vorerst pausieren
Data protection: Facebook pauses election day reminders in the EU
#Datenschutz #dataprotection #electiondayreminder #Elections #facebook

The social network likes to nudge its users to go to the polls․ But after concerns from European data protection authorities, Facebook announces it will stop the feature
Lärmmesser: Airbnb setzt auf Überwachung gegen Party-Wohnungen
#Datenschutz #airbnb #internetofshit #Lärm #mikrofon #Minut #Party #Privatsphäre #roomonitor

Airbnb vermarktet in Deutschland Geräte, die den Geräuschpegel in vermieteten Wohnungen messen․ Das soll ungewollte Partys und Lärmbelästigungen verhindern․ Datenschützer:innen sind wenig begeistert
Was vom Tage übrig blieb: Wer kriegt das Sorgerecht für unseren smarten Kühlschrank?
#WasvomTageübrigblieb

Wird es schon dunkel oder sind das nur die Wolken? Der umstrittenen Gesichtserkennungsfirma Clearview ist ihre Kund:innenliste abhanden gekommen, immer mehr SIM-Karten stecken in IoT-Geräten (zumindest in Österreich) und der Chef von Reddit zieht über TikTok vom Leder․ Die besten Reste des Tages
Anlasslose Massenüberwachung: NSA-Vorratsdatenspeicherung ist teuer und ineffektiv
#Überwachung #DonaldTrump #FISA #FISC #NationalSecurityAgency #NSA #usafreedomact #Verbindungsdaten #Vorratsdatenspeicherung

Mit dem massenhaften Sammeln und Auswerten von Verbindungsdaten wollen Regierungen in aller Welt gegen Terrorismus und Kriminalität vorgehen․ Nun nährt ein Bericht Zweifel an der These, dass anlasslose Massenüberwachung ein sinnvolles Ermittlungsinstrument ist
Konsultation zur Datenstrategie: Die Bundesregierung fragt nach eurer Meinung – darum solltet ihr antworten
#Demokratie #Anonymisierung #Datenschutz #datenstrategie #ITSicherheit #opendata #Transparenz

Auf dem Weg zu ihrer Datenstrategie bittet die Bundesregierung um Mitwirkung․ In einer Online-Konsultation können bis Anfang April alle Feedback geben․ Auch wenn der Fragebogen manchmal herausfordernd ist: Ihr solltet mitmachen
Was vom Tage übrig blieb: Schöner streamen ohne Schuldgefühle und schöner visualisieren ohne Copyright
#WasvomTageübrigblieb

Pünktlich zum Wochenende haben wir heute fast schon einen lauen Frühlingsabend․Airbnb fertigt auf Grundlage eines ominösen Algorithmus Risikobewertungen von Kund:innen an, wir fragen uns, wo sich besser CO2 einsparen lässt - beim Fliegen oder Streamen? - und freuen uns über freie Illustrationen des Landes Brandenburg zum Thema Open Access․ Die besten Reste des Tages
Whistleblower vor Gericht: So kommentiert die Öffentlichkeit das Verfahren gegen Julian Assange
#Überwachung #Asyl #Auslieferung #EspionageAct #JulianAssange #london #Pressefreiheit #USA #Whistleblower #whistleblowerschutz

Der WikiLeaks-Gründer steht seit Montag in London vor Gericht, die Richter:innen entscheiden auch über die Pressefreiheit․ Wir haben Zitate von Journalist:innen, Politiker:innen und Künstler:innen gesammelt
Wochenrückblick KW 9: Eine Grenzbehörde gegen die Zivilgesellschaft und anderer grenzenloser Unsinn
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Frontex will, dass FragDenStaat ihre Anwaltskosten zahlt․ Ein YouTuber verbreitet gefährlichen Schwachsinn über den rassistischen Terroranschlag von Hanau․ Und die Bundesregierung fragt nach eurer Meinung zur Datenstrategie․ Die Woche im Überblick
NPP 197: Barrierefrei planen
#NetzpolitikPodcast #Barrierefreiheit #beratung #Bildbeschreibung #DomingosdeOliveira #Gechlechtergerechtigkeit #HabenGirma #Sprachausgabe #TextToSpeech

Wie klingt netzpolitik․org für Leser:innen, die nicht sehen können? Wir haben es uns angehört, mit dem Trainer für Barrierefreiheit Domingos de Oliveira․ Warum Barrierefreiheit im Netz nichts mit Nettigkeit zu tun hat und wie man zugleich geschlechtergerecht und zugänglich schreibt, das erklärt er uns in dieser Folge
Datenrassismus: Eine neue Ära
#Technologie #ADM #Bias #Datenrassismus #ENAR #RacialProfiling #racism #Rassismus #sarahchander

Datenbasierte Technologien bringen nicht nur mehr Effizienz․ Sie werden auch zur Gefahr für jene, die ohnehin schon strukturell am Rand stehen․ In ihrem Gastbeitrag erklärt Sarah Chander, was Datenrassismus ist, wie er sich auf Betroffene auswirkt und was wir dagegen tun können