Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Europäischer Datenschutzbeauftragter Giovanni Buttarelli verstorben
#Datenschutz #GiovanniButtarelli

Der italienische Jurist Giovanni Buttarelli hat als oberster Datenschützer der EU wichtige Schritte zur Stärkung der Privatsphärerechte in Europa gesetzt․ Er starb nun im Alter von 62 Jahren
Was vom Tage übrig blieb: Palantir, Polen und Planwirtschaft
#WasvomTageübrigblieb #epochtimes #google #ICE #Kasachstan #mozilla #Palantir #planwirtschaft #polen #qanon #trolle #Überwachung

Möglicherweise mit Hilfe von Planwirtschaft erbaut, der Berliner Fernsehturm․Von Computern wie dem Hyper-Hegel unterstützte Planwirtschaft könnte ein Comeback erleben․ In Polen musste ein trollender Vize-Justizminister zurücktreten․ Browser-Hersteller wollen Nutzer in Kasachstan schützen․ Eine Reportage knöpft sich das Medienuniversum der Epoch Times vor․ Und Palantir überwacht weiter․ Die besten Reste des Tages
An Land, zu Wasser und in der Luft: EU-Mitgliedstaaten testen Drohnen zur Grenzüberwachung
#Überwachung #Copting #Elettronica #EUROSUR #FraunhoferGesellschaft #FRONTEX #Griechenland #MUROS #OceanScan #Portugal #ROBORDER #Robotnik #Tekever #UAV #UGV #Ungarn #USV #UUV

Im Sicherheitsforschungsprojekt ROBORDER testen Grenzbehörden mit dem Militär verschiedene Drohnen zur Kontrolle von Land- und Seegrenzen․ Von den Ergebnissen soll die Grenzagentur Frontex profitieren․ Auch deutsche Firmen forschen mit
Bericht: EU-Kommission möchte Gesichtserkennung nicht verbieten, aber strenger regulieren
#Überwachung #Biometrie #EuropäischeUnion #Gesichtserkennung #UrsulavonderLeyen

Laut kolportierten Gesetzesplänen aus Brüssel soll automatisierte Gesichtserkennung nur unter "streng festgelegten" Ausnahmebedingungen zum Einsatz kommen․ Ursula von der Leyen hatte zuvor Vorschläge für "menschliche" Künstliche Intelligenz binnen 100 Tagen ihres Amtsantritts angekündigt
Einbrechen für Staatstrojaner: Verfassungsschutz soll mehr Befugnisse erhalten als bisher gedacht
#Überwachung #BurkhardLischka #FredrikRoggan #HorstSeehofer #Inlandsgeheimdienst #Justizministerium #KatarinaBarley #Staatstrojaner #Verfassungsschutzgesetz

Der im März bekanntgewordene Gesetzentwurf für den Verfassungsschutz enthält neben Staatstrojanern noch andere weitreichende Befugniserweiterungen․ Um die Schadsoftware auf Geräten zu installieren, soll der Inlandsgeheimdienst in private Wohnungen eindringen dürfen
Angebliche Hilfe bei Bespitzelung afrikanischer Oppositioneller bringt Huawei in Erklärungsnot
#Demokratie #FinFisher #Huawei #Pegasus #PrivacyInternational #Sambia #uganda #UnwantedWitness #YoweriMuseveni

Sicherheitsbehörden in Sambia und Uganda sollen mithilfe von Huawei Mitarbeitern private Daten von kritischen Aktivisten abgegriffen haben․ Für Menschenrechtsorganisationen in Uganda ist das nichts Neues: Die kritisieren die Überwachungsmaßnahmen ihres Präsidenten Museveni schon seit langem
Prepper-Kommission: Klage gegen Intransparenz von Mecklenburg-Vorpommerns Innenministerium
#Wissen #feindesliste #LorenzCaffier #MecklenburgVorpommern #nordkreuz #Prepper #prepperkommission #rechtsextreme #todesliste

Die Prepper-Kommission soll seit zwei Jahren die Szene rund um die rechtsextreme Gruppe "Nordkreuz" untersuchen․ Doch von dem versprochenen Zwischenbericht gibt es bisher kein Zeichen․ Das Innenministerium in Mecklenburg-Vorpommern will keine Unterlagen herausgeben, dagegen klagt nun FragDenStaat
Was vom Tage übrig blieb: Bebo, Brexit, Bielefeld
#WasvomTageübrigblieb

Aus nachvollziehbaren Gründen nicht im Bild zu sehen: Bielefeld․Die britische Wirtschaft muss bei einem No-Deal-Brexit eine Unterbrechung des Datenstroms und Ausfälle in Milliardenhöhe befürchten, influencende Polizisten liken nicht alle Kollegen und die EU-Behörden nehmen Facebooks Kryptowährung ins Visier․ Die besten Reste des Tages
Mecklenburg-Vorpommern: Expertinnen kritisieren geplantes Polizeigesetz
#Überwachung #BKA #ClemensArzt #ElektronischeFußfessel #FredrikRoggan #LorenzCaffier #NeueRichtervereinigungeV #Onlinedurchsuchung #PeterRitter #Polizeigesetz #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #VLeute

Mecklenburg-Vorpommern plant ein neues Polizeigesetz․ Damit dürfte die Polizei zukünftig heimlich Wohnungen durchsuchen und Spionagesoftware wie Staatstrojaner einsetzen․ Nach einer Demo in Rostock bekamen die Landtagsabgeordneten nun auch bei einer Anhörung im Innenausschuss viel Kritik zu hören
Porno-Community Luscious: Daten von mehr als einer Millionen Mitglieder im Netz
#Datenschutz #Datenleak #Lusciousnet #Porno #sicherheitslücke #vpnMentor

Durch eine Sicherheitslücke konnten Forscher:innen auf die Daten von mehr als einer Millionen Nutzer:innen der Erotik-Community luscious․net zugreifen․ Darunter: Eigene Uploads, Likes, Kommentare, Mailadressen und Logindaten․ Viele Betroffene kommen aus Deutschland
FairTube-Ultimatum läuft ab: YouTube lädt Gewerkschaften zum Gespräch
#Demokratie #adpocalypse #Clickwork #DSGVO #fairtube #Gewerkschaft #jörgsprave #SozialeFrage #youtube #youtubersunion

Nach einem ersten inoffziellen Treffen sollen in Berlin bald Gespräche zwischen FairTube und Google stattfinden․ Die Kampagne von YouTubers Union und IG Metall fordert mehr Transparenz über die Funktionsweise der Videoplattform und ein Recht auf Mitsprache
Was vom Tage übrig blieb: Freunde, Festnahmen und Falschinformationen
#WasvomTageübrigblieb

Wo unsere Freund:innen am Wochenende wohl in der Sonne liegen?Youtube blockiert Propaganda-Accounts, der Mastercard-Leak geht in die zweite Runde und UN-Berichtserstatter problematisieren die Internetsperre im indischen Bundesstaat Kashmir und Jammu․ Die besten Reste des Tages
Netzpolitischer Wochenrückblick KW34: Wovor die Bundesregierung Angst hat
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Die Bundesregierung fürchtet Angriffe auf das 5G-Netz durch andere Staaten․ Die Regierungen von Belgien und Mecklenburg-Vorpommern fürchten Transparenz․ Und alle, die ein bisschen Verstand haben, fürchten Gesichtserkennung
NPP 182 zu Freier Software: Public Money, Public Code?
#NetzpolitikPodcast #demokratie #foss #freesoftware #FreieSoftware #fsfe #KatharinaNocun #matthiaskirschner #NetzpolitikPodcast #PublicMoneyPublicCode

Software, die wir alle schon längst mit Steuergeldern bezahlt haben, sollte frei sein․ Deshalb setzen sich Matthias Kirschner und Katharina Nocun für mehr Freie Software (nicht nur) in der öffentlichen Verwaltung ein․ Im Podcast erklären Sie, warum Freie Software ein Erfolgsmodell ist, was wir aus dem LiMux-Fail in München lernen können und was das Ganze mit Gewaltenteilung zu tun hat
Bits und Bäume: Die Arbeitsbedingungen des Apple-Lieferanten Foxconn in China
#Technologie #Apple #Arbeitsbedingungen #bitsundbäume #China #Foxconn #Hongkong #IBM #iphone #lenovo

Rund um die Uhr werden bei dem Technologiekonzern Foxconn iPhones und andere Geräte produziert․ Wie die Bedingungen für die Arbeiter*innen aussehen, nimmt kaum jemand wahr․ Auf dem Gelände des Unternehmens gab es bereits mehrere Suizide, Menschen sind nur ein Zahnrad einer großen Maschinerie
Radikalisierung durch YouTube? Großzahlige Studie zur Empfehlung rechtsextremer Inhalte
#Öffentlichkeit #Algorithmen #Altlit #AltRight #Empfehlungsalgorithmen #IDW #intellectualdarkweb #Radikalisierung #youtube

Befördert YouTube die Verbreitung politisch extremer Positionen? Eine neue großzahlige Studie legt nahe, dass sich YouTube-Nutzer:innen tatsächlich im Zeitverlauf radikalisieren․ Und dass YouTubes Empfehlungsalgorithmen einen Beitrag dazu leisten
FairTube ultimatum expires: YouTube invites unions to talks
#Demokratie #adpocalypse #Clickwork #DSGVO #english #fairtube #Gewerkschaft #jörgsprave #SozialeFrage #youtube #youtubersunion

After a first unofficial meeting, talks between FairTube and Google in Berlin are to begin soon․ The campaign by the YouTubers Union and IG Metall demands more transparency about the operation of the video platform and the right to have a say in decisions
Was vom Tage übrig blieb: Lieferdienste, Landgerichte und Let’s Play (no more)
#WasvomTageübrigblieb #CCC #cccamp19 #Computerspielen #ErikAlbers #EUUrheberechtsreform #fsfe #irights #tomhillenbrand #uploadfilter

Ob die vor der Tür stehenden Uploadfilter so löchrig wie der heutige Himmel über Berlin sein werden, muss sich noch zeigen․Wir sollten uns mehr Gedanken über die Nachhaltigkeit von Software machen, Essenszustellung in der „Gig Economy“ kann tödlich sein, Uploadfilter dürften die Spielekultur verändern und der Twitter-Account von Tom Hillenbrand ist immer noch gesperrt․ Die besten Reste des Tages
Kartellamt gegen Facebook: Das OLG Düsseldorf schaut mit dem Tunnelblick auf die Datenfrage
#Datenschutz #Demokratie #Generell #bundeskartellamt #facebook #Kartellrecht #Wettbewerbsrecht

Rückschlag für das Bundeskartellamt: Das Oberlandesgericht Düsseldorf meldet "ernstliche Zweifel" an der Rechtmäßigkeit des Vorgehens gegen Facebook an․ Auf Antrag des Datenkonzerns setzt das Gericht das Verfahren der Kartellbehörde nun vorerst aus und spart dabei nicht mit Kritik an den Kartellwächtern․ Eine erste Einschätzung
Das Verbot von „linksunten․indymedia“ und die zweifelhafte Rolle des Verfassungsschutzes
#Öffentlichkeit #AngelaFurmaniak #Bundesinnenministerium #Bundesverwaltungsgericht #HansGeorgMaaßen #Linksaktivismus #Linksunten #linksuntenindymediaorg #Pressefreiheit #ThomasDeMaiziere #Vereinsverbot

Im August jährte sich das Verbot der Open-Posting-Plattform "linksunten․indymedia․org" zum zweiten Mal․ Eine Anwältin der Betroffenen berichtet von dem Verfahren, der zweifelhaften Rolle des Verfassungsschutzes und der Bedeutung des Falles für die Meinungs- und Pressefreiheit
Zensurheberrecht: Internet Archive steht in Russland vor der Sperre
#Überwachung #AZAPI #internetarchive #InternetServiceProvider #Roskomnadsor #RosKomSvoboda #Russland #zensurheberrecht

Das Internet Archive ermöglicht seinen Nutzer*innen weltweit den Zugriff auf große Mengen von Medien und auf Milliarden gespeicherte Internetseiten․ Wegen einer Urheberrechtsklage könnte es in Russland nun zur Sperrung der gesamten digitalen Bibliothek führen․ Es wäre nicht das erste Mal