Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was vom Tage übrig blieb: Spielerhilfe, Sicherheitsrisiken, Studien und Schmunzelmaterial
#WasvomTageübrigblieb

Wolkig mit Aussicht auf Wolken․ Toll․Ein Psychiater hilft auf Twitch, eine Chefin macht sich zur Kartoffel, Zoom ist der neue Flash-Player und Trolle trollen․ Die besten Reste des Tages
Digitalisierung in der Corona-Falle: Warum freiwilliges Handy-Tracking nicht funktioniert
#Datenschutz #coronatracking #Coronakrise #Coronavirus #covid19 #ElektronischeFußfessel #freiwilligkeit #lfdi #trackingapp

Im Kampf gegen die Coronakrise sollen nun freiwilige Apps helfen, die ihre Nutzer vermeintlich anonym bei Kontakt mit Infizierten warnen․ So sollen Ausgangsbeschränkungen gelockert werden können․ Dieser Ansatz wird scheitern, kommentieren der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink und Clarissa Henning
Datenschutzbehörde: Coronavirus-Listen der niedersächsischen Polizei sind illegal
#Datenschutz #BadenWürttemberg #BorisPistorius #Bremen #CarolaReimann #ClaudiaBernhard #Coronavirus #covid19 #MecklenburgVorpommern #Niedersachsen #SachsenAnhalt

Die Landesdatenschutzbeauftragte hat Gesundheitsämtern in Niedersachen verboten, Listen Corona-Infizierter an die Polizei zu übermitteln․ In Bremen wurden bereits weitergegebene Gesundheitsdaten nach unserer Berichterstattung nun offenbar wieder gelöscht․ Auch die deutsche Datenschutzkonferenz hat sich jetzt zu den Vorgängen positioniert
Wochenrückblick KW 14: Rettet Bluetooth unsere Daten?
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Eine Contact-Tracing-App, die auf Bluetooth-Technologie setzt, lässt Datenschützer:innen frohlocken․ Ein Bündnis fordert Unterstützung für die digitale Zivilgesellschaft․ Und Plattformen zieren sich, Tweets von Donald Trump zu löschen․ Die Nachrichten der Woche im Überblick
Corona-Kontrollen: Landespolizeien setzen Drohnen ein
#Überwachung #Ausgangsbeschränkungen #BadenWürttemberg #bayern #Coronavirus #covid19 #DJI #drohnen #FrankfurtamMain #Hessen #HSOG #Lautsprecher #LKA #MavicEnterprise #NordrheinWestfalen #Polizei #Quadrokopter

Zur Überwachung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 nutzen Hessen und Bayern Quadrokopter․ In Nordrhein-Westfalen fliegen sie zur Belehrung der Bevölkerung mit einem Lautsprecher über Grünanlagen․ Ein neuer, geplanter Einsatz in Frankfurt am Main findet offenbar doch nicht statt
Covid-19: Why is contact tracing useful?
#Datenschutz #Coronavirus #covid19 #english #Tracking

Covid-19 contact tracing and data protection can go together․ Johannes Abeler, Matthias Bäcker and Ulf Buermeyer lay out the details of how such a technology might work
Was vom Tage übrig blieb: COBOL, Corona und Computerreisen
#WasvomTageübrigblieb

Nur ein einsames Flugzeug stört (ok, nicht wirklich) den strahlend blauen Frühlingshimmel․COBOL-Kenntnisse sind immer noch ein Job-Garant, Reiseberichte von früher oft schwülstig und eine Community diskutiert dezentrale Corona-Tracing-App-Möglichkeiten․ Die besten Reste des Tages
Was vom Tage übrig blieb: Twitch-Trecker und Trojaner-Tadel
#WasvomTageübrigblieb

Hach, wie schön: In Brüssel blühen die Kirschbäume․ Und im Hintergrund leise die Chemtrails․Neben dem Landwirtschaftssimulator gibt es auch echte Trecker auf Twitch zu sehen․ Ein Fernseharzt aus den USA blamierte sich mit Hilfe des Streisandeffekts und Facebook steht auch nicht so gut da․ Die besten Reste des Tages
Coronavirus: Robert Koch-Institut sammelt Gesundheitsdaten per Fitness-Tracker
#Datenschutz #corona #coronaapp #coronadatenspende #Coronavirus #FitnessArmband #FitnessTracker #GesundheitsApps #Gesundheitsdaten #RobertKochInstitut #Smartwatch #ThomasJarzombek #Thryve

Besitzer:innen von Fitnessarmbändern sollen ihre Gesundheitsdaten der Forschung zum Coronavirus zur Verfügung zu stellen, bittet das Robert Koch-Institut․ Die Behörde hat heute eine App vorgestellt, die mit pseudonymisierten Daten Symptome einer Corona-Infektion erkennen und die geografische Ausbreitung erfassen soll․ Quelloffen ist die Software nicht
Zentrale vs․ dezentrale Corona-Tracing-Apps: Welche Technologie bietet den besseren Datenschutz?
#Datenschutz #App #CarmelaTroncoso #ChrisBoos #Contacttracing #Coronavirus #covid19 #DP3T #MichaelVeale #PeppPT #UlfBuermeyer

Smartphones sollen bei der Kontaktverfolgung von Covid-19-Infizierten helfen․ Das Potential solcher Technologie zur Eindämmung der Pandemie ist enorm․ Doch Fachleute streiten sich derzeit öffentlich um die Frage, welche Technologie zum Standard wird, um die hochsensiblen Daten bestmöglich zu schützen․ Ein Rekonstruktionsversuch
KfW-Sonderprogramm: Wer gemeinnützig gegen Corona hilft, bekommt kein Geld
#Demokratie #3ddruck #alexanderklarmann #AnkeDomscheitBerg #BMWi #corona #Coronakrise #Coronavirus #maker #makerspace #MakervsVirus #verstehbahnhof

Mit einem milliardenschweren Sonderprogramm greift die Bundesregierung der deutschen Wirtschaft unter die Arme․ Doch staatliche Förderung gibt es nur für Unternehmen mit Gewinnabsichten․ Gemeinnützige Initiativen, die auf eigene Kosten Schutzmasken und Ersatzteile herstellen, gehen leer aus
Was vom Tage übrig blieb: Desinformation von oben, wenig Schutz für die da unten
#WasvomTageübrigblieb

Die effektivsten Verbreiter von Desinformation über Corona sind laut einer Studie Politiker*innen und Prominente, The Markup untersucht das Schicksal von Gigworkern in der Krise und Künstler*innen beschäftigen sich mit KI․ Die besten Reste des Tages
Gesundheitsdaten: Niedersachsen schickt weiter Coronalisten an die Polizei
#Datenschutz #BarbaraThiel #Coronalisten #Coronavirus #covid19 #HeigerScholz #MarcoGenthe #Niedersachsen #Quarantänelisten #SusanneMenge #thiloweichert

Die Landesdatenschutzbeauftragte hält die Übermittlung der Daten für illegal und hat angeordnet, sie umgehend einzustellen․ Nun werfen Oppositionspolitiker:innen der Landesregierung vor, das Parlament zu umgehen․ Ein Jurist rät Menschen in Quarantäne zur Strafanzeige gegen das Sozialministerium
Cybersicherheit: Eurogruppe tagte mit umstrittener App Zoom
#Technologie #Cybersicherheit #Eurogruppe #EuropäischeUnion #messenger #Verschlüsselung #Zoom

In Zeiten der Coronakrise finden selbst hochrangige EU-Treffen über technisch fragwürdige Videokonferenzen statt․ Die Vorstellungen, was sichere Kommunikation bedeutet, liegen dabei weit auseinander
Was vom Tage übrig blieb: Reaktionäre, Regulierung und Rechteabbau
#WasvomTageübrigblieb

Heute unterbrechen wir die Werbeeinschaltung der Kirschblüten-Lobby der letzten Tage und zeigen wieder gute alte und durchaus hübsche Wolken․Die Überwacherfirma Clearview steckt tief im brauen Sumpf, die EU will Plattformen besser regulieren, ein Monitoring-Projekt beobachtet aktuelle Grundrechtseinschränkungen, Künstliche Intelligenz muss mit Bedacht gegen Corona eingesetzt werden, und ein Webinar hat sich mit Tracing-Apps auseinandergesetzt․ Die besten Reste des Tages
Versammlungsfreiheit: Protest im Netz kann keine Demonstrationen ersetzen
#Demokratie #Aktivismus #Demonstration #dezim #fff #fridaysforfuture #leavenoonebehind #netzstreikfuersklima #Online #Protest #Seebrücke #zivilerUngehorsam

Die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Krise erschweren auch Demonstrationen․ Aktivist:innen können und wollen nicht all ihre Proteste ins Netz verlagern - und haben deshalb Probleme mit Polizei und Verwaltung․ Dabei wäre Raum für Kompromisse
Wochenrückblick KW 15: Mit Lautsprecherdrohnen gegen Corona
#Öffentlichkeit

Expert:innen streiten sich über die richtige Ausgestaltung von Contact-Tracing-Anwendungen․ In Niedersachsen übermitteln Gesundheitsämter weiter Daten über Corona-Infizierte an die Polizei․ Und mindestens ein EU-Finanzminister nutzt Zoom für Videokonferenzen mit seinen Kolleg:innen․ Die Nachrichten der Woche im Überblick
NPP 200: Deutschland steht still
#NetzpolitikPodcast #ausgangssperre #Bewegungsdaten #BigData #datenanalyse #Epidemiologie #FrankSchlosser #google #Kontaktbeschränkungen #Lockdown #Mobilfunkdaten #Mobilität #Motionlogic #RobertKochInstitut #Telekom

Bewegen sich die Menschen im Lockdown tatsächlich weniger als sonst? Zeigen die aktuellen Maßnahmen gegen die Verbreitung von Covid-19 Wirkung? Am Robert Koch-Institut modellieren das Wissenschaftler:innen mit aggregierten Handy-Bewegungsdaten․ Frank Schlosser erklärt im Podcast, was sich in Deutschland verändert hat
Contact Tracing gegen Corona: Apple und Google schaffen globalen Standard
#Demokratie #App #Apple #CarmelaTroncoso #ChrisBoos #Contacttracing #corona #coronatracking #DP3T #Gesundheitsdaten #google #MichaelVeale #PeppPT

Die Technologie zur Verfolgung von möglichen Kontakten mit Corona-Infizierten könnte bald auf jedem Handy landen․ Doch die Ankündigung der Technologiekonzerne ruft auch Kritik und Skepsis auf den Plan
Fritzfeed: Virale Propaganda
#Demokratie #AfD #AmadeuAntonioStiftung #ChristianSchäler #Fritzfeed #identitärebewegung #MarkusWagner #MartinSellner #MiroDittrich #neuerechte #RogerBeckamp #TimB #TinoPerlick

Mit einem neuen Jugendportal will die rechte Szene Anhänger:innen ködern․ Die Macher:innen haben enge Verbindungen zu AfD-Politikern und ins rechtsextreme Milieu․ Wer hinter den Artikeln steckt, soll geheim bleiben
Jugendmedienschutz: Reformversuch für einen Dinosaurier
#Öffentlichkeit #BPjM #coinmaster #Fortnite #franziskagiffey #indizierung #JMSTV #jugendschutzgesetz #juschg #KJM

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey möchte das Jugendschutzgesetz reformieren, denn der Jugendmedienschutz in Deutschland ist längst nicht mehr zeitgemäß․ Doch Giffeys Vorschlag stößt auf Widerstand