Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was vom Tage übrig blieb: Schminke, Syl­la­bi und Spekulationen
#WasvomTageübrigblieb

Ein kleines Wölkchen, dann ein etwas größeres, dann ein noch größeres: Hoffentlich entwickelt sich das Wachstum nicht exponentiell!Was gegen Gesichtserkennung hilft und was nicht, was Evgeny Morozov mit "The Syllabus" erreichen will, woran Julia Reda derzeit arbeitet, wie der Bundestag virtuell tagen könnte, und wie Italien auf Infiziertenjagd geht: Die besten Reste des Tages
Offensive im Jugendschutz: Ohne Perso kein Porno
#Öffentlichkeit #Altersverifikation #authentifizierung #harveymedia #Jugendmedienschutz #Jugendschutz #KJM #MaditaOeming #Minderjährige #Mindgeek #pornhub #PornoSperren #PornoVerbot #pornofilter #Pornografie #PostID #redtube #TobiasSchmid #verifizierung #verimi #xHamster #YouPorn

Wer zukünftig Pornos im Internet gucken möchte, soll einen Ausweis vorlegen müssen․ Die Medienaufsicht will ab Sommer die verpflichtende Altersprüfung in Deutschland durchsetzen und droht mit Sperrungen․ Eine Kulturwissenschaftlerin kritisiert das als Zensur und fordert stattdessen mehr Aufklärung
Was vom Tage übrig blieb: Tech-Konzerne, Transparenz und technische Nebenwirkungen
#WasvomTageübrigblieb

Auch die Wolken halten sich an die empfohlenen Abstandsregeln․ Sehr löblich․Was kann schief laufen, wenn Google und Apple Infektionsketten tracken, wie lassen sich die Moderationsregeln auf Facebook und Co․ besser gestalten und warum ist hier eigentlich nie Netz? Die besten Reste des Tages
Covid-19: Bundesregierung empfiehlt App-Standard für anonymes Corona-Tracing
#Technologie #Bundesregierung #Contacttracing #corona #coronatracking #coronaapp #Coronavirus #covid19

Bund und Länder haben sich in der Frage der Corona-App geeinigt․ In ihrer Strategie empfehlen sie den datenschutzfreundlichen Standard des PEPP-PP-Konsortiums und wenden sich damit gegen den Rat der Leopoldina, auch GPS-Daten sammeln zu lassen
Contact Tracing: Ja zur App, nein zum Zwang
#Demokratie #Contacttracing #HansjörgDurz #leopoldina #PeppPT #PeterSchaar #stiftungdatenschutz #tilmankuban #tinosorge #Überwachung #UlfBuermeyer #UlrichKelber

Die Regierungschefs von Bund und Ländern haben sich heute für eine Tracing-App ausgesprochen - auf freiwilliger Basis und ohne Bewegungsprofile․ Doch die Freiwilligkeit ist umstritten
Covid-19: Normalitätsversprechen via Blockchain
#Technologie #Algorithmen #blockchain #Coronakrise #Coronavirus #covid19 #jürgengeuter #tante

Es war nur eine Frage der Zeit, bis jemand die Coronakrise mit einer Blockchain-Lösung beenden will․ Nun stellte ein Konsortium das Konzept für ein digitales Corona-Gesundheitszertifikat vor․ Wer immun ist, soll so zurück ins normale Leben dürfen
Breitband: Wenn der Hund die Hausaufgaben frisst
#Netze #BMWi #BNetzA #breitband #Bundesnetzagentur #JensZimmermann #TankredSchipanski

Jahr für Jahr stellt die Bundesnetzagentur fest, dass deutsche Netzbetreiber nicht die Leistung liefern, für die Kunden bezahlen․ Obwohl alle einen Handlungsbedarf sehen, handelt niemand
Was vom Tage übrig blieb: Mäuse, Marketing und Microsoft
#WasvomTageübrigblieb

Auch aus manch einem Home Office kann man den Fernsehturm sehen․Schiefe Mauszeiger können not be unseen, Microsoft will was für den Umweltschutz tun, Tesla irgendwie gezwungenermaßen auch und Amazon streicht Affiliate-Marketing-Einnahmequellen zusammen․ Die besten Reste des Tages
Corona-Apps: EU-Abgeordnete hinterfragen Contact Tracing
#Datenschutz #AlexandraGeese #birgitsippel #Contacttracing #corneliaernst #EstelleMasse #EuropäischeUnion #florianglatzner #MoritzKörner #PatrickBreyer #UlrichKelber #WojciechWiewiórowski

Europäische Staaten wollen die Pandemie mit Kontaktverfolgungs-Apps bekämpfen․ Deutsche Europapolitiker sind skeptisch, ob das wirklich freiwillig und mit ausreichendem Datenschutz ablaufen kann
Interview: Cyber-Krimi „Tödlicher-Crash“
#Kultur #BarbaraWimmer #Cybersicherheit #DDoS #GmeinerVerlag #Interview #roman #TödlicherCrash

Es ist herausfordernd, komplexe netzpolitische Themen zugänglich zu erklären․ Barbara Wimmer wählt dafür ein neues Format: ihren Cyber-Roman "Tödlicher Crash"․ Wir sprechen mit der Autorin über ihr Werk - und wie sie die Corona-Krise zu spüren bekommt
Interview zur Corona-Datenspende-App: Ein Fieberthermometer für Deutschland
#Datenschutz #coronadatenspende #covid19 #DirkBrockmann #EdwardSnowden #leopoldina #OpenSourceSoftware #RKI #Thryve

Datenschützer:innen und Netzaktivistinnen sind mit der neuen Datenspende-App des Robert Koch-Instituts nicht zufrieden․ Zu intransparent, zu schlecht kommuniziert․ Doch was kann das Institut aus den Pulsdaten von Hunderttausenden in Deutschland überhaupt ablesen? Ein Interview mit Dirk Brockmann, Leiter der Arbeitsgruppe Epidemiologische Modellierung
Was vom Tage übrig blieb: Geheimnisse, Gewinner und Gestohlenes
#WasvomTageübrigblieb

Ist das ein Foto oder eine Computersimulation?Der Personalausweis kann Zwei-Faktor-Authentisierung, aber nicht offiziell․ Die Tech-Konzerne polieren ihr Image in der Corona-Pandemie und das Gesichtserkennungs-Unternehmen "Clearview AI" verliert es ganz․ Die besten Reste des Tages
Covid-19-Kontaktverfolgung: Richtungsstreit unter den Entwickler:innen der Corona-Tracing-Technologie
#Datenschutz #ChrisBoos #corona #coronaapp #coronatracking #covid19 #DP3T #DP3T #MarcelSalathé #NinjaMarnau #PeppPT

Offener Konflikt im europäischen Konsortium PEPP-PT, das eine Technologie für Corona-Tracing-Apps entwickeln will․ Mehrere Vertreter:innen eines dezentralen Ansatzes machen auf Twitter öffentlich Schluss mit der Gruppe․ Deren Sprecher Chris Boos bemüht sich um Schadensbegrenzung
Wochenrückblick KW 16: Corona-App: Niemand muss, alle sollen
#Öffentlichkeit

Bund und Länder einigen sich auf die Kontaktverfolgung per Bluetooth auf freiwilliger Basis․ Kritiker:innen in Deutschland und Europa fragen, wie diese Freiwilligkeit garantiert werden kann․ Und die Plattform Fritzfeed versucht mit einem scheinbar bunten Lifestyle-Angebot rechte Themen an Jugendliche heranzutragen․ Die Nachrichten der Woche im Überblick
Covid-19: Forscher:innen warnen, Kontaktverfolgung könne zur Überwachung missbraucht werden
#Datenschutz #Apple #ChrisBoos #cispa #Contacttracing #covid19 #DT3P #google #PeppPT

Rund 300 Wissenschaftler:innen aus der ganzen Welt fordern, Maßnahmen zur Kontaktverfolgung mit Apps müssten die Privatsphäre der Bürger:innen achten․ Indirekt kritisieren sie damit das Modell, das derzeit auch die Bundesregierung favorisiert
Was vom Tage übrig blieb: Geld, Gesichter und Gerichte
#WasvomTageübrigblieb

Keine Trübung zu sehen, nur irgendjemand sollte mal wieder die Fenster putzen․Twitter verliert vor Gericht und Instagrammer gewinnen in der Krise Kreativität․ Gig-Worker waren schon vor der Krise oft prekär beschäftigt und Telefonnummer mitnehmen wird nun für manche günstiger․ Die besten Reste des Tages
Offene Bildungsinfrastrukturen: Helft mit: Schulen brauchen offene Infrastrukturen
#Wissen #Bildung #jitsi #oer #Schulen #Zoom

Viele Lehrer:innen und Eltern fühlen sich gerade alleingelassen, weil es nicht überall digitale Werkzeuge für den Unterricht gibt․ Wir sammeln positive Beispiele, die auf offene und datenschutzfreundliche Alternativen setzen und sich nicht von einzelnen Unternehmen abhängig machen․ Dafür brauchen wir eure Hilfe
Facebook stoppt Demoaufrufe: Von der Revolutionshilfe zur Staatsstütze
#Öffentlichkeit #Coronavirus #covid19 #Demonstration #Demonstrationsrecht #facebook #Proteste #sozialemedien #USA #Versammlungsfreiheit

Der Arabische Frühling weckte einst die Hoffnung auf "Facebook-Revolutionen"․ In Coronazeiten gibt sich Facebook hingegen staatstragend․ Der Konzern wirkt dabei eher unglaubwürdig․ Ein Kommentar
Was vom Tage übrig bleibt: Rankings, Riesentränen und Regierungsfragen
#WasvomTageübrigblieb

Die Bundesregierung beschäftigt sich mit drei möglichen Corona-Tracing-Varianten, Google und Facebook zeigen sich von der australischen Regierung enttäuscht und Reporter ohne Grenzen veröffentlicht die jährliche Rangliste der Pressefreiheit․ Die besten Reste des Tages
Fritzfeed: Das Versteckspiel der AfD
#Demokratie #AfD #ChristianSchäler #Fritzfeed #identitärebewegung #MatthiasHelferich #Rechtsextremismus #RogerBeckamp #TimB #TimBeuter

Eine neues Medienangebot bewirbt rechte Positionen für junge Menschen․ Macher des Portals arbeiten in Nordrhein-Westfalen für die AfD und die Landtagsfraktion – einer von ihnen sogar als Pressesprecher․ Am Telefon lässt er sich verleugnen
CCC-Analyse zu Corona-App: Die Datenspende-App braucht mehr Transparenz
#Datenschutz #Analyse #CCC #Coronakrise #Coronavirus #covid19 #datenspende #datenspendeapp #fitbit #fitnesstracker #Interview #MartinTschirsich #RKI #RobertKochInstitut

Der Chaos Computer Club hat bei der Datenspende-App des Robert Koch-Instituts einige Probleme gefunden․ Die IT-Sicherheitsexperten fordern mehr Transparenz, auch was bisher verborgene Teile der Infrastruktur angeht․ Ein Interview mit Martin Tschirsich, Co-Autor der Analyse