Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was vom Tage übrig blieb: Mäuse, Marketing und Microsoft
#WasvomTageübrigblieb

Auch aus manch einem Home Office kann man den Fernsehturm sehen․Schiefe Mauszeiger können not be unseen, Microsoft will was für den Umweltschutz tun, Tesla irgendwie gezwungenermaßen auch und Amazon streicht Affiliate-Marketing-Einnahmequellen zusammen․ Die besten Reste des Tages
Corona-Apps: EU-Abgeordnete hinterfragen Contact Tracing
#Datenschutz #AlexandraGeese #birgitsippel #Contacttracing #corneliaernst #EstelleMasse #EuropäischeUnion #florianglatzner #MoritzKörner #PatrickBreyer #UlrichKelber #WojciechWiewiórowski

Europäische Staaten wollen die Pandemie mit Kontaktverfolgungs-Apps bekämpfen․ Deutsche Europapolitiker sind skeptisch, ob das wirklich freiwillig und mit ausreichendem Datenschutz ablaufen kann
Interview: Cyber-Krimi „Tödlicher-Crash“
#Kultur #BarbaraWimmer #Cybersicherheit #DDoS #GmeinerVerlag #Interview #roman #TödlicherCrash

Es ist herausfordernd, komplexe netzpolitische Themen zugänglich zu erklären․ Barbara Wimmer wählt dafür ein neues Format: ihren Cyber-Roman "Tödlicher Crash"․ Wir sprechen mit der Autorin über ihr Werk - und wie sie die Corona-Krise zu spüren bekommt
Interview zur Corona-Datenspende-App: Ein Fieberthermometer für Deutschland
#Datenschutz #coronadatenspende #covid19 #DirkBrockmann #EdwardSnowden #leopoldina #OpenSourceSoftware #RKI #Thryve

Datenschützer:innen und Netzaktivistinnen sind mit der neuen Datenspende-App des Robert Koch-Instituts nicht zufrieden․ Zu intransparent, zu schlecht kommuniziert․ Doch was kann das Institut aus den Pulsdaten von Hunderttausenden in Deutschland überhaupt ablesen? Ein Interview mit Dirk Brockmann, Leiter der Arbeitsgruppe Epidemiologische Modellierung
Was vom Tage übrig blieb: Geheimnisse, Gewinner und Gestohlenes
#WasvomTageübrigblieb

Ist das ein Foto oder eine Computersimulation?Der Personalausweis kann Zwei-Faktor-Authentisierung, aber nicht offiziell․ Die Tech-Konzerne polieren ihr Image in der Corona-Pandemie und das Gesichtserkennungs-Unternehmen "Clearview AI" verliert es ganz․ Die besten Reste des Tages
Covid-19-Kontaktverfolgung: Richtungsstreit unter den Entwickler:innen der Corona-Tracing-Technologie
#Datenschutz #ChrisBoos #corona #coronaapp #coronatracking #covid19 #DP3T #DP3T #MarcelSalathé #NinjaMarnau #PeppPT

Offener Konflikt im europäischen Konsortium PEPP-PT, das eine Technologie für Corona-Tracing-Apps entwickeln will․ Mehrere Vertreter:innen eines dezentralen Ansatzes machen auf Twitter öffentlich Schluss mit der Gruppe․ Deren Sprecher Chris Boos bemüht sich um Schadensbegrenzung
Wochenrückblick KW 16: Corona-App: Niemand muss, alle sollen
#Öffentlichkeit

Bund und Länder einigen sich auf die Kontaktverfolgung per Bluetooth auf freiwilliger Basis․ Kritiker:innen in Deutschland und Europa fragen, wie diese Freiwilligkeit garantiert werden kann․ Und die Plattform Fritzfeed versucht mit einem scheinbar bunten Lifestyle-Angebot rechte Themen an Jugendliche heranzutragen․ Die Nachrichten der Woche im Überblick
Covid-19: Forscher:innen warnen, Kontaktverfolgung könne zur Überwachung missbraucht werden
#Datenschutz #Apple #ChrisBoos #cispa #Contacttracing #covid19 #DT3P #google #PeppPT

Rund 300 Wissenschaftler:innen aus der ganzen Welt fordern, Maßnahmen zur Kontaktverfolgung mit Apps müssten die Privatsphäre der Bürger:innen achten․ Indirekt kritisieren sie damit das Modell, das derzeit auch die Bundesregierung favorisiert
Was vom Tage übrig blieb: Geld, Gesichter und Gerichte
#WasvomTageübrigblieb

Keine Trübung zu sehen, nur irgendjemand sollte mal wieder die Fenster putzen․Twitter verliert vor Gericht und Instagrammer gewinnen in der Krise Kreativität․ Gig-Worker waren schon vor der Krise oft prekär beschäftigt und Telefonnummer mitnehmen wird nun für manche günstiger․ Die besten Reste des Tages
Offene Bildungsinfrastrukturen: Helft mit: Schulen brauchen offene Infrastrukturen
#Wissen #Bildung #jitsi #oer #Schulen #Zoom

Viele Lehrer:innen und Eltern fühlen sich gerade alleingelassen, weil es nicht überall digitale Werkzeuge für den Unterricht gibt․ Wir sammeln positive Beispiele, die auf offene und datenschutzfreundliche Alternativen setzen und sich nicht von einzelnen Unternehmen abhängig machen․ Dafür brauchen wir eure Hilfe
Facebook stoppt Demoaufrufe: Von der Revolutionshilfe zur Staatsstütze
#Öffentlichkeit #Coronavirus #covid19 #Demonstration #Demonstrationsrecht #facebook #Proteste #sozialemedien #USA #Versammlungsfreiheit

Der Arabische Frühling weckte einst die Hoffnung auf "Facebook-Revolutionen"․ In Coronazeiten gibt sich Facebook hingegen staatstragend․ Der Konzern wirkt dabei eher unglaubwürdig․ Ein Kommentar
Was vom Tage übrig bleibt: Rankings, Riesentränen und Regierungsfragen
#WasvomTageübrigblieb

Die Bundesregierung beschäftigt sich mit drei möglichen Corona-Tracing-Varianten, Google und Facebook zeigen sich von der australischen Regierung enttäuscht und Reporter ohne Grenzen veröffentlicht die jährliche Rangliste der Pressefreiheit․ Die besten Reste des Tages
Fritzfeed: Das Versteckspiel der AfD
#Demokratie #AfD #ChristianSchäler #Fritzfeed #identitärebewegung #MatthiasHelferich #Rechtsextremismus #RogerBeckamp #TimB #TimBeuter

Eine neues Medienangebot bewirbt rechte Positionen für junge Menschen․ Macher des Portals arbeiten in Nordrhein-Westfalen für die AfD und die Landtagsfraktion – einer von ihnen sogar als Pressesprecher․ Am Telefon lässt er sich verleugnen
CCC-Analyse zu Corona-App: Die Datenspende-App braucht mehr Transparenz
#Datenschutz #Analyse #CCC #Coronakrise #Coronavirus #covid19 #datenspende #datenspendeapp #fitbit #fitnesstracker #Interview #MartinTschirsich #RKI #RobertKochInstitut

Der Chaos Computer Club hat bei der Datenspende-App des Robert Koch-Instituts einige Probleme gefunden․ Die IT-Sicherheitsexperten fordern mehr Transparenz, auch was bisher verborgene Teile der Infrastruktur angeht․ Ein Interview mit Martin Tschirsich, Co-Autor der Analyse
Corona-App: Gesundheitsministerium will Quarantäne digital überwachen
#Generell #coronaapp #DP3T #Gesundheitsamt #jensspahn #PeppPT #quarantäneapp #tracingapp

Jens Spahn kündigt am Montag die nächste Corona-App an․ Diesmal soll sie Gesundheitsämter dabei unterstützen, die Einhaltung der häuslichen Quarantäne kontrollieren․ Kritiker:innen fürchten, der Vorstoß könnte nun die technische Kontaktverfolgung gefährden
Reporter ohne Grenzen: Pressefreiheit weltweit in Gefahr
#Demokratie #autoritarismus #bericht #Falschnachrichten #pressefr #Pressefreiheit #ranking #ReporterohneGrenzen #Repression #Ungarn

Jährlich veröffentlicht Reporter ohne Grenzen ein Ranking zur weltweiten Pressefreiheit․ Im aktuellen Bericht weist die Organisation unter anderem auf repressive Gesetze gegen angebliche Falschnachrichten hin
#EUvsVirus-Hackathon: Hacken in der Krise
#Generell #Technologie #corona #Deutschland #digitaleInfrastruktur #DigitalesEhrenamt #EU #EUvsVirus #Hackathon #Nachhaltigkeit #opendata #OpenKnowledgeFoundation #opensource #prototypefund #PublicMoneyPublicCode #Tech4Germany #wirvsvirus

In Zeiten der Corona-Pandemie versprechen Hackathons schnelle technische Lösungen․ Doch die Erfahrungen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft zeigen: Um wirklich innovativ zu sein, braucht es mehr als kurzfristigen Aktionismus
EU-Gesetz gegen Terrorpropaganda: Uploadfilter gehen immer
#Öffentlichkeit #corneliaernst #EuropäischeUnion #PatrickBreyer #PatrykJaki #terrorpropaganda #TerrReg #YlvaJohansson

Trotz der Corona-Pandemie drängt die EU-Kommission, ein Gesetz gegen Terrorpropaganda rasch zu beschließen․ Einige Abgeordnete im EU-Parlament wehren sich gegen übereilte Maßnahmen
Interview: Ulm baut offene Bildungsinfrastruktur für Schulen
#Wissen #bigbluebutton #CivicTech #jitsi #Moodle #offenebildung #openeducation #StefanKaufmann #Ulm

Die Stadt Ulm baut in Eigeninitiative eine kommunale Videokonferenz-Infrastruktur auf Basis der Open-Source-Lösung Big Blue Button․ Wir haben mit Stefan Kaufmann von der Geschäftsstelle „Digitale Agenda“ über die Motivation dahinter, die weiteren Pläne und ihre bisherigen Erfahrungen gesprochen
Was vom Tage übrig blieb: Drosseln, Demos und Desinfektionsgewinner
#WasvomTageübrigblieb

Blauer Himmel heute, nicht nur in Berlin․ Beim Rausgehen aber bitte Abstand halten!Irgendjemand muss ja von der Krise profitieren und die Online-Apotheken sind da ganz vorn dabei․ Facebook soll sich in Vietnam gebeugt haben und die Demoscene hat jetzt etwas mit Papiertheater gemeinsam․ Die besten Reste des Tages
Verfassungsschutz: Inhalte von „Fritzfeed“ sind teilweise rechtsextrem
#Datenschutz #AfD #ChristianSchäler #Fritzfeed #identitärebewegung #MarkusWagner #Rechtsextremismus #RogerBeckamp #SvenWolf #TimBeuter #VerenaSchäffer

Die AfD-Fraktion in Nordrhein-Westfalen unterhält enge Verbindungen zu den Hinterleuten des neuen rechten Jugendportals, wie netzpolitik․org und bento recherchiert hatten․ Nun beschäftigt sich auch das Landesamt für Verfassungsschutz mit „Fritzfeed“․ Es bestätigte auch eine Anbindung an die Identitäre Bewegung