Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Medienkritik: Die Zerstörung der Presse
#Öffentlichkeit #bild #FAZ #JulianReichelt #Medienkritik #Rezo #Verschwörungserzählungen #Verschwörungstheorien

Rezos neues Video "Die Zerstörung der Presse" ist eine Liebeserklärung an guten und transparenten Journalismus․ Verschwörungsideologen und einige große Medienhäuser bekommen in diesem einstündigen Journalismus-Grundkurs gleichermaßen ihr Fett weg
Freie Software in der Schule: Mit Linux-Rechnern zur digitalen Nachhaltigkeit
#Wissen #FelixSchoppe #FreieSoftware #GeorgBüchnerGymnasium #Hannover #linux #Schule #Seelze

Was der Einsatz von gebrauchten Geräten, freier Software sowie Solarstrom und Bienenstöcken mit der Vermittlung von Werten zu tun hat, hat uns Felix Schoppe vom Georg-Büchner-Gymnasium in Seelze bei Hannover erklärt
Grundrechte-Report 2020: Polizeiliche Falschnachrichten auf Social Media
#Öffentlichkeit #HashtagPolizeiTwitter #FischerVerlag #grundrechtereport #HumanistischeUnion #NeueRichtervereinigung #Polizei #ProAsyl #twitter

Cover des Grundrechte-Reports 2020Wie darf die Polizei in sozialen Medien kommunizieren? Von Falschmeldungen, Dienstvorschriften und Gerichtsurteilen․ Ein Beitrag aus dem Grundrechte-Report, dem echten Verfassungsschutzbericht
Rezo im Interview: Mit einem Bein im Journalismus
#Öffentlichkeit #journalismus #Rezo #youtube

Rezo im Gespräch mit Markus BeckedahlWir haben mit Rezo über sein Selbstverständnis als Künstler gesprochen und seine Motivation, sich politisch zu engagieren․ In unserem Gespräch reflektiert er auch seine Rolle als Sprachrohr einer jungen Generation und als Projektionsfläche․ Und wir reden über netzpolitische Themen
Walkout: Proteste bei Facebook gegen Haltung zu Trump
#Öffentlichkeit #blacklivesmatter #DonaldTrump #facebook #GeorgeFloyd #markzuckerberg #Protest #Rassismus #twitter #Walkout

Seitdem die Facebook-Führung die gewaltverherrlichenden Aussagen von US-Präsident Trump stehen lassen will, rumort es im Unternehmen․ Angestellte stellen sich in der Öffentlichkeit gegen Mark Zuckerberg und haben am Montag sogar eine Demo veranstaltet
Was vom Tage übrig blieb: Schweiz, Skalpelle und SAP
#WasvomTageübrigblieb #Huawei #Schweiz #USA

Der Code für die kommende Corona-Warn-App steht auf Github․ Die Schweiz will in Deutschlands Fußstapfen bei der Handyauswertung Geflüchteter treten․ Und die USA bringen Huawei in die Bredouille․ Die besten Reste des Tages
Datensammlung im Inkognito-Modus: Sammelklage gegen Google in den USA
#Nutzerrechte #Datenschutz #google #Kalifornien #Sammelklage #Tracking #USA

Nutzer in den USA werfen Google vor, sie zu tracken, obwohl sie Inkognito-Modus surfen․ Der Konzern wehrt sich gegen die Vorwürfe․ Das Klagevolumen könnte in die Milliardenhöhe gehen
Black Lives Matter: Wie US-Behörden Protestierende digital überwachen
#Überwachung #BlackLivesMatter #clearview #ClearviewAI #Polizei #USA

Seit Tagen demonstrieren in den USA Hunderttausende gegen Polizeigewalt․ Wie bei vorangegangenen Massenprotesten müssen Aktivist:innen damit rechnen, deshalb verfolgt zu werden․ Die Spanne reicht von unbemannten Drohen bis hin zu Gesichtserkennung mit Werkzeugen wie Clearview AI
Was vom Tage übrig blieb: Kyber-Kriminelle, Kleinanzeigen und Konferenz-Bombing
#WasvomTageübrigblieb #Cyber #eBay #frankfurt #Hessen #Zoom

Fast so, als sei nichts gewesen․In Hessen durchsuchte die Polizei Wohnungen von Ebay-Crime-Nachbarn․ Forschende fanden heraus, dass kriminelle Hacker quasi auch nur einen langweiligen Büro-Job haben und die Zoom-Bombing-Szene ist längst nicht mehr nur harmlos․ Die besten Reste des Tages
#DCBlackout: Hunderttausende Tweets über ein Ereignis, das es nicht gab
#Öffentlichkeit #HashtagDCBlackout #blacklivesmatter #Desinformation #Fake #twitter #USA #Washington

In Zeiten gesellschaftlicher Unruhe floriert auch die Desinformation․ Am Montag trendete plötzlich der Hashtag #DCBlackout, in dem behauptet wurde, Washington sei von der Kommunikation abgeschnitten
Kein „Cuba Libre“: Paypal setzt US-Embargo gegen Kuba weltweit durch
#Demokratie #Nutzerrechte #Bezahldienste #DigitalServicesAct #ecommerce #Embargo #filter #HelmsBurtonAct #Kuba #KubaEmbargo #onlinehandel #Paypal #ProTicket #USA

Der Online-Bezahldienst sperrt Überweisungen, die auch nur das Wort "Kuba" enthalten․ Sogar wenn es um Longdrinks geht
Verfassungsschutzgesetz: Bundesregierung einigt sich auf Staatstrojaner für Inlandsgeheimdienst
#Überwachung #BfV #BMI #BMJV #ChristineLambrecht #Gesetzentwurf #HorstSeehofer #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #SaskiaEsken #SPD #Staatstrojaner #Verfassungsschutz #Verfassungsschutzgesetz #VS

Das Bundesamt für Verfassungsschutz soll Geräte mit Staatstrojanern hacken, um Kommunikation abzuhören․ Darauf haben sich Justiz- und Innenministerium bei Verhandlungen zum neuen Verfassungsschutzgesetz geeinigt․ Streit gibt es noch um die Online-Durchsuchung
Kollektive Aktion: K-Pop-Stans mischen US-Proteste im Netz auf
#Öffentlichkeit #Aktionsformen #Aktivismus #Anonymous #blacklivesmatter #community #Desinformation #hacktivism #KPop #OnlineAktivismus #Protest #socialbots #StanTwitter #troll #TrollArmee #twitter #USA #zivilerUngehorsam

Bei den Protesten in den USA treten Fans von K-Pop als neue politische Akteure auf, die mit kollektiven Aktionen im Netz gegen Rassismus mobil machen․ Was passiert da gerade und was hat koreanischer Pop mit Anonymous zu tun? Eine Spurensuche
Was vom Tage übrig blieb: Uniter, Unstimmigkeiten und (Un-)Unterfütterung
#WasvomTageübrigblieb #Brandenburg #Rassismus #Uniter

Nicht im Bild: Es pustet schon ordentlich durch die Baumkrone․Keine neuen Erkenntnisse in Brandenburg, alte Probleme bei Talk-Runden und oft versprochene Gemeinwohlorientierung․ Bewegt sich trotzdem was? Die besten Reste des Tages
Video: Berliner Justizbeamter behindert ZDF-Dreh bei Prozess gegen einen Rechtsextremisten
#Demokratie

Wir veröffentlichen das Video, das zeigt, wie der Justizbeamte die Kamera an die Kamera griff und sie wegschubste – angeblich, weil er nicht gefilmt werden wollte․ Anschließend griffen auch Rechte die Journalisten an․ Ein Sprecher des Justizsenators verspricht Aufklärung
Collective Action: K-Pop Stans are boosting US-protests against racism
#Öffentlichkeit #Anonymous #blacklivesmatter #english #FlorianGallwitz #KPop #Protest #StanTwitter #USA

At the protests in the USA, fans of K-Pop appear as new political actors who mobilise against racism with collective actions on the Internet․ What is happening and what does Korean pop have to do with Anonymous? A search for clues
Projekt Interoperabilität: EU zahlt 300 Millionen Euro für Erkennung von Gesichtern und Fingerabdrücken
#Überwachung #AFIS #Biometrie #ECRISTCN #EES #euLISA #Eurodac #Fingerabdrücke #gemalto #Gesichtsbilder #HewlettPackard #Idemia #Interoperabilität #sBMS #SISII #SopraSteria #Südkreuz #VIS

Die französischen Firmen IDEMIA und Sopra Steria errichten für die EU ein biometrisches Erkennungssystem․ Hierfür werden Fingerabdrücke und Gesichtsbilder aus fünf Datenbanken in einer einzigen Datei gespeichert․ In zwei Jahren ist die Fertigstellung geplant, in einem früheren IT-Großprojekt der EU brachte es einer der Partner jedoch auf eine Verspätung von sieben Jahren
Kontaktverfolgung in Berlin mit SORMAS: Etwas besseres als Excel
#Datenschutz #Coronavirus #covid19 #ElkeSteven #GerardKrause #Gesundheitsämter #Gesundheitsdaten #Kontaktverfolgung #LukasMurajda #opensource #pandemie #RainerRehak #RobertKochInstitut #sormas

Bis vor Kurzem kämpften Gesundheitsämter in Berlin noch mit Stift, Papier und einer Excel-Tabelle gegen die Ausbreitung von Covid-19․ Jetzt soll eine Software bei der Kontaktverfolgung helfen․ Sie hat sich bereits gegen Ebola bewährt, doch wann sie allen Ämtern bereit steht, bleibt offen
Angriff auf ZDF-Team: Berlins Justizsenator fordert Schutz der Pressefreiheit
#Demokratie #ArndtGinzel #DirkBehrendt #HolgerMatthiessen #LandgerichtBerlin #PeterFrey #Pressefreiheit #Rechtsextremismus #ZDF

Die Gerichte hätten eine freie Presseberichterstattung zu gewährleisten, so Dirk Behrendt․ Der Justizbeamte, der gegenüber den Journalisten handgreiflich wurde, habe überreagiert, erklärt der Präsident des Landgerichts․ Im Raum steht weiter die Frage, warum Rechte das Fernsehteam anschließend unbehelligt attackieren konnten․ Der Vorfall soll nun aufgearbeitet werden
Steile Behauptung: Nein, keine 65․000 Software-Entwickler überprüften die Corona-Warn-App
#Öffentlichkeit #coronaapp #Covid19 #DeutscheTelekom #dpa #Falschmeldungen #HaraldLindlar #HeiseOnline #SAP #SpiegelOnline #tagesschau #twitter #Welt

Die Telekom sagte der Deutschen Presse-Agentur, dass 65․000 Software-Entwickler:innen die Corona-Warn-App angeschaut und überprüft hätten․ Das ist falsch․ Über eine Ente, warum sie keinen Sinn ergibt und warum welche Zahlen nun tatsächlich stimmen Ein Kommentar
Gaia-X: Unter Mondlandung gehts nicht
#Technologie #BMWi #Cloud #Deutschland #EU #frankreich #GAIAX #OffeneStandards #OpenSourceSoftware #PeterAltmaier

Deutschland und Frankreich haben gestern offiziell das Gaia-X-Projekt gestartet․ Das für Wirtschaftsminister Peter Altmaier "vielleicht wichtigste digitale Bestreben einer Generation" kommt leider sehr spät․ Ein Kommentar