Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
US-Staaten eröffnen Kartellverfahren gegen Google und Facebook
#Nutzerrechte #facebook #GAFAM #google #Kartellrecht #KenPaxton #KentWalker #LetitiaJames #MattStoller #USA #Wettbewerb #Wettbewerbsrecht

Nach langem Zögern nehmen US-Behörden die Marktmacht der Datenkonzerne ins Visier․ Eine breite Koalition aus Justizbehörden von Kalifornien bis New York ermittelt nun gemeinsam wegen Wettbewerbsverletzungen großer Tech-Unternehmen wie Google und Facebook
Was vom Tage übrig blieb: Ausbaupläne ad acta und ausgespähte Aktivisten
#WasvomTageübrigblieb

Wer wissen will, was der Bundestag noch so tat - der suche nach "netzpolitik․org" und "Landesverrat"!Ungewollt Schwangere können bei der Suche auf Google Maps schnell bei der falschen Anlaufstelle landen, in Hongkong wird der Überwachungseinfluss Chinas spürbar, in Deutschland hat man schon in den 80ern den Glasfaserausbau diskutiert und diskutiert jetzt den 5G-Ausbau․ Die besten Reste des Tages
Neue Datenbank bei Eurojust: Wer ist Terrorist?
#Überwachung #CTR #Deutschland #ECRIS #ECRISTCN #euLISA #Eurojust #EuropäischeUnion #Interoperabilität #Strafregister

Seit 2012 verfügt die EU über ein Strafregister, trotzdem wurde vergangene Woche ein zweites System nur für „terroristische Bedrohungen“ eingeführt․ Dessen Mehrwert ist unklar und besteht womöglich in der Suche nach „Querverbindungen“․ Die Datei erfasst auch „rechts- und linksextremistische Gruppierungen“
Spyware-Firma stellt private Daten von Kunden ins Internet
#Technologie #CianHeasly #Datenschutz #digitalviolence #DSGVO #HelloSpy #Kinderüberwachung #Leak #partnerviolence #Paypal #Privacy #Privatsphäre #SpionageApps #Spyware #Stalkerware

Der Hersteller einer Überwachungs-App für Eltern und Partner hat intime Nutzerdaten auf einem Server veröffentlicht․ Dort zu sehen und hören: Kinderfotos, Schulzeugnisse, Telefonmitschnitte․ Den Firmen hinter der Stalkerware ist weitgehend egal, was mit den ausspionierten Daten passiert
Spyware company leaves private customer data on the internet
#Technologie #children #CianHeasly #digitalviolence #english #GDPR #HelloSpy #Leak #partnerviolence #Paypal #Privacy #Spyware #Stalkerware

A manufacturer of consumer spyware marketed to parents and partners has published incredibly intimate user data on a server freely accessible over the Internet․ Freely available for all to see and hear: photos of children, school report cards, call recordings․ The companies responsible for the stalkerware are largely indifferent to what happens with the data
Diese Kommissar:innen gestalten künftig die Netzpolitik der EU
#Demokratie #DidierReynders #eukommission #EuropäischeUnion #EUrsula #MargretheVestager #MariyaGabriel #SylvieGoulard #UrsulavonderLeyen #VeraJourova #YlvaJohansson

Die Dänin Margrethe Vestager bleibt unter Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Chefin von Europas Wettbewerbspolitik - und erhält als Vizechefin sogar eine neue Führungsrolle․ Sie teilt die Digitalkompetenzen mit der Französin Sylvie Goulard und weiteren neuen Gesichtern
Was vom Tage übrig blieb: Civilization, COBOL und Cat Content
#WasvomTageübrigblieb #catcontent #Civilization #COBOL #Excel #katzen #katzen #künstlicheintelligenz #PreCobs #predictivepolicing #ThomasStrobl #dochnicht

COBOL ist älter als der Fernsehturm․Katzensprachenübersetzer mit Künstlicher Intelligenz im Spieletest․ Einbruchvorhersageglaskugel mit Künstlicher Intelligenz im Polizeitest․ Außerdem: Beeindruckender Excel-Porn mit Civilization-Nostalgie․ Apropos Nostalgie: Glückwünsche an den COBOL-Dinosaurier․ Die besten Reste des Tages
Wirtschaftsministerium will im Herbst neue Regeln für Online-Tracking vorschlagen
#Datenschutz #BMWi #Datenkapitalismus #DSGVO #kommerzielleüberwachung #OnlineWerbung #PeterAltmaier #Telemdiengesetz #tmg #TMGÄndG #Tracking #Überwachungskapitalismus

Wer Website-Besucher:innen tracken und in Profilen speichern will, braucht dafür ihr expliztes Einverständnis․ Mit dieser Position konnten sich die deutschen Datenschutzbehörden bisher nicht durchsetzen․ Klarheit könnte bald eine Änderung des Telemediengesetzes bringen, die längst überfällig ist
Vollehalle, Gala und eine Party! Am Freitag feiern wir Geburtstag
#Kultur #15np #Berlin #Konferenz #netzpolitikorg #volksbühne

Am Freitag feiern wir unseren 15․ Geburtstag mit einer Konferenz in der Berliner Volksbühne und einer anschließenden Party im Mensch Meier․ Auf der Konferenz zeigen wir die Klimashow vollehalle, außerdem gibt es abends eine kleine Gala der digitalen Zivilgesellschaft․ Der Eintritt ist ab 19 Uhr frei
Was vom Tage übrig blieb: Apple News, Boris Johnson und Cookie-Banner
#WasvomTageübrigblieb

Der Fernsehturm bekommt seine Nachrichten nicht aus seltsamen Quellen․Apple wählt seine Nachrichten nach seltsamen Kriterien․ Nationbuilder - kein Spiel, sondern eine Analysesoftware․ Ein Großteil der Cookie-Banner im Netz entspricht nicht der DSGVO․ Und Kalifornien macht Fahrer von Uber und Lyft zu Angestellten mit echten Rechten․ Die besten Reste des Tages
Predictive Policing: Dem Verbrechen der Zukunft auf der Spur
#Generell #Algorithmen #Polizei #predictivepolicing #PredPol #RADARiTE

Verbrechen verhindern, bevor sie geschehen, Täter fassen, bevor sie eine Tat begangen haben: Das ist die Vision von Predictive Policing, vorausschauender Polizeiarbeit․ Algorithmen berechnen Gefahrenzonen und die Wahrscheinlichkeit von Verbrechen — doch ihre Zuverlässigkeit ist umstritten
Freie Unterrichtsmaterialien für eine sichere Internetnutzung veröffentlicht
#Wissen #Bildungsarbeit #Datenschutz #digitaleBildung #DigitaleGesellschafteV #DigitalPaktSchule #ElkeSteven #KinderundJugendliche #Medienkompetenz #OpenEducationalResources

Digitale Bildung bedeutet nicht nur, Schulen mit moderner Technik auszustatten oder das Bedienen bestimmter Programme zu vermitteln․ Viel wichtiger sei Grundwissen über den Wert und Schutz der eigenen Daten, sagt die Digitale Gesellschaft und stellt nun ihr Lehrmaterial frei zur Verfügung
Alles für die Katz: EuGH erklärt deutsches Leistungsschutzrecht für unwirksam
#Wissen #EuGH #google #Leistungsschutzrecht #LSR #Urheberrecht

Sechs Jahre nach seiner Einführung durch die schwarz-gelbe Koalition heben die EU-Richter das Leistungsschutzrecht wieder auf․ Der Grund: Deutschland hat das Gesetz nicht ordnungsgemäß in Brüssel gemeldet․ Dabei hätte es die damalige Regierung besser wissen müssen
Die Remixgeschichte hinter Hong Kongs neuer Protesthymne
#Kultur #Hongkong #Proteste #Protesthymne #Protestsong #RechtaufRemix #remix

Screenshot eines Videos zur Protesthymne "Glory of Hong Kong"In Hong Kong macht ein Protestsong Furore, der von einigen schon als inoffizielle Nationalhymne gefeiert wird․ Entstanden ist der Song dabei kollaborativ in einem Reddit-ähnlichen Online-Forum
Viel mehr News entdecken!
#Eigenwerbung #DerNewsChannel

Sei immer informiert und entdecke viele weitere Kanäle mit dem RSS-Feed deutscher Newsseiten hier auf Telegram.
Netzpolitik.org pinned «Viel mehr News entdecken! #Eigenwerbung #DerNewsChannel Sei immer informiert und entdecke viele weitere Kanäle mit dem RSS-Feed deutscher Newsseiten hier auf Telegram.»
Was vom Tage übrig blieb: Dreimal Facebook, einmal Beckedahl
#WasvomTageübrigblieb

Facebook wird mit seiner Nachrichtenleiste zum Meta-Chefredakteur, ein Gericht in Leipzig macht Fanseitenbetreiber für Datenschutz-Schurkereien verantwortlich und der Chatbot des israelischen Regierungschefs verstößt gegen Hatespeech-Regeln․ Außerdem: Unser Chefredakteur im Spiegel-Interview․ Die besten Reste des Tages
Wir haben einen Geburtstagswunsch aufs Kanzleramt projiziert
#IneigenerSache #15np #netzpolitikorg

Zum 15 Geburtstag haben wir der Bundesregierung in einer Guerilla-Aktion eine eindeutige Nachricht aufs Bundeskanzleramt projiziert: Kämpft endlich für unsere digitalen Grundrechte!
Doxing-Adventskalender: Das BKA hat nur einen Teil der Betroffenen informiert
#Datenschutz #0rbit #AnkeDomscheitBerg #BKA #BMI #doxing #feindesliste #Innenministerium #kleineanfrage #Rechtsextremismus #todesliste

Der wohl bekannteste Doxing-Fall waren die Adventskalenderveröffentlichungen: Daten von beinahe 1․000 Politikern und Prominenten landeten im Internet․ Während das BKA Bundestagsabgeordnete darüber informierte, gab es für die meisten anderen kein einheitliches Verfahren․ Das ist auch bei rechten Feindeslisten ein Problem
Zyklus-Apps geben intime Daten an Facebook weiter
#Datenschutz #bericht #facebook #Flo #mariekochsiek #Maya #Mia #periodentracker #PrivacyInternational #ZyklusApps #zyklustrackingapps

Millionen von Frauen auf der ganzen Welt nutzen Apps um ihren Menstruationszyklus zu tracken․ Einige der Zyklus-Apps geben höchst sensible und intime Daten an Facebook und Dritte weiter, beweist Privacy International in einer technischen Analyse․ Auf eine Einverständniserklärung der Nutzerinnen warten die Hersteller dabei nicht