Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wettbewerbsrecht: EU-Kommission prüft Googles Fitbit-Übernahme
#Datenschutz #eukommission #EuropäischeUnion #fitbit #FitnessArmband #fusionskontrolle #google #Kartellrecht #MargretheVestager #PrivacyInternational #Smartwatch #Wearables #Wettbewerbsrecht

Die EU-Kommission prüft eine mögliche Übernahme von Fitbit durch Google․ Der Konzern könnte sich mit den Daten aus Fitness-Trackern und Smartwatches einen Wettbewerbsvorteil bei Online-Werbung verschaffen, der von Konkurrenten fast nicht mehr einzuholen wäre․ Kritiker:innen befürchten noch mehr
Wettbewerb: Bundeskartellamt stellt Jahresbericht vor
#Nutzerrechte #Amazon #amazonmarketplace #AndreasMundt #Bundesgerichtshof #bundeskartellamt #facebook #OnlineWerbung #Sektoruntersuchung #SmartTV #verbraucherschutz #vergleichsportale #Wettbewerbsrecht

Die Arbeit des Bundeskartellamtes stand 2019 ganz im Zeichen der Digitalisierung․ Die Behörde ging unter anderem gegen Facebooks Datenverarbeitung und Amazons Geschäftsbedinungen vor und widmete sich mehreren Geschäftsmodellen mit fragwürdigem Verbraucherschutz
Wettbewerbsrecht: EU-Kommission prüft Amazons Datenmacht
#Demokratie #Amazon #ecommerce #EuropäischeUnion #MargretheVestager #selfpreferencing #Wettbewerbsrecht

Dem Handelsgiganten Amazon wird vorgeworfen, Daten aus seiner Plattform zur Bevorzugung eigener Produkte zu verwenden․ Die EU-Kommission startet nun ein Wettbewerbsverfahren gegen den Konzern
WhatsApp & Co․: Bundeskartellamt untersucht Messenger-Apps
#Nutzerrechte #AndreasMundt #bundeskartellamt #facebook #FacebookMessenger #Interoperabilität #MessengerApp #Sektoruntersuchung #Signal #Telegram #threema #Wettbewerbsrecht #WhatsApp

Das Bundeskartellamt vermutet, dass Nutzer:innen von Messenger-Apps systematisch ihrer Rechte beraubt werden․ Jetzt startet die Behörde Untersuchung
US-Klagewelle: Facebook soll aufgespalten werden
#Netzpolitik #Amazon #Apple #BigTech #facebook #ftc #google #Instagram #Kartellrecht #Klage #SiliconValley #USA #Wettbewerb #Wettbewerbsrecht #WhatsApp

Die Übernahme von WhatsApp und Instagram durch Facebook war unrechtens․ Zu dem Schluss kommt die oberste Marktaufsicht der USA․ In einer Reihe von Klagen wird jetzt die Entflechtung des Tech-Konzerns verlangt
Digitale-Dienste-Paket: Was wir über das neue Plattformgesetz der EU wissen
#Öffentlichkeit #Alibaba #Amazon #DigitalServicesAct #ecommerce #EuropäischeUnion #facebook #GAFAM #Gatekeeper #GesetzfürdigitaleDienste #google #Haftungsprivileg #Interoperabilität #knowyourcustomer #MargretheVestager #Moderationsregeln #overblocking #Plattformgrundgesetz #ThierryBreton #Wettbewerbsrecht #WhatsApp

Nächste Woche stellt die EU-Kommission ihr Pläne vor, die die digitale Welt neu ordnen sollen․ Hier ein Einblick in die Bauteile des Pakets, die bereits bekannt sind
Google übernimmt Fitbit: Chronik eines angekündigten Scheiterns
#Generell #digitalesouveränität #DoubleClick #EuropäischeUnion #facebook #fitbit #GAFAM #google #Instagram #Kommentar #monopole #OnlineWerbung #übernahme #UrsulavonderLeyen #Wearables #Wettbewerbsrecht #WhatsApp

Nach monatelangem Zaudern dürfte die EU-Kommission in wenigen Tagen dem Kauf von Fitbit durch Google zustimmen․ Das sind schlechte Nachrichten für europäische Hersteller - und unsere digitale Souveränität․ Ein Kommentar
Strenge Hand gegen Google: Sollen wir Online-Werbung wie den Finanzmarkt regulieren?
#Öffentlichkeit #adtech #AdX #DigitalServicesAct #DigitaleMärkteGesetz #DinaSrinivasan #DoubleClick #Finanzmärkte #google #Handelsplätze #MedienmäzenGoogle #Microtargeting #OnlineWerbung #personalisiertewerbung #Profile #USA #Wettbewerbsrecht #yahoo

Die Forscherin Dina Srinivasan untersucht, warum Google die Anzeigenmärkte im Netz dominiert․ Im Interview mit netzpolitik․org erzählt sie, warum der Konzern mit Interessenkonflikten davonkommt, die keinem Hedgefonds erlaubt wären
Digitale Dienst und Digitale Märke: EU-Kommission schlägt Plattformgrundgesetz vor
#Öffentlichkeit #Amazon #Apple #DigitalServicesAct #digitaledienstegesetz #DigitaleMärkteGesetz #ecommerceRichtlinie #EuropäischeUnion #facebook #GAFAM #google #Haftungsprivileg #MargretheVestager #microsoft #Moderationsregeln #OnlineWerbung #Plattformen #ThierryBreton #UrsulavonderLeyen #Wettbewerbsrecht

Mit revolutionären Vorschlägen geht die EU-Kommission an die Neuordnung der digitalen Welt․ Sie will die Macht von Google, Facebook und Co․ schmälern․ Selbst ihre Zerschlagung ist möglich