t3n.de
156 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Kehrtwende nach Pannen und Protesten: Bard kommt doch nicht in die Google-Suche
#chatgpt #google #künstlicheintelligenz #chatbot #präsentation

Bei der Ankündigung des ChatGPT-Konkurrenten Bard hatte Google die Integration des KI-Chatbots in Produkte wie die Suche in Aussicht gestellt․ Nach Pannen bei der Präsentation und Protesten von Mitarbeiter:innen kommt jetzt die Kehrtwende․
Anfang Februar 2023 hatte
Cybercrime: Der Frauenanteil wächst
#hacker #cybercrime

Die Cybersecurity-Branche ist nach wie vor größtenteils ein Männerclub․ Der Frauenanteil stieg in den letzten Jahren zwar konstant, doch das Tempo dabei ist alles andere als rekordverdächtig․ Anders sieht das bei Cyberkriminellen aus․

Laut dem
So modernisierst du deinen Online-Shop
#ecommerce

Der E-Commerce steht jedes Jahr aufs Neue vor unzähligen Herausforderungen und Veränderungen․ Damit dein Onlineshop die notwendige Flexibilität bietet, um sich an die Kunden- und Geschäftsanforderungen der Zukunft anzupassen, braucht es jetzt eine Modernisierung․
Seinen E-Commerce kann man leider nicht mit einem Mausklick modernisieren – dennoch lohnen sich die Maßnahmen․ (Foto:Krakenimages․com/․․․
Windows 12 könnte 2024 erscheinen
#intel #windows #kĂĽnstlicheintelligenz #leak #microsoft

Offenbar plant Microsoft, die nächste Version von Windows auf leistungsfähigere Prozessoren mit KI-Features abzustimmen․ Darauf deutet ein neuer Leak hin․
Eines vorweg: Windows 12 ist bislang unangekündigt, und daran hat sich auch nichts geändert․ Allerdings hatte der Hardware-Leaker
Zahlen per Fingerabdruck: Mercedes macht Auto zum Zahlungsmittel
#mercedes #onlinepayment

In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Visa hat Mercedes-Benz als weltweit erster Automobilhersteller ein natives In-Car-Payment-System gestartet․
Das System ist perspektivisch größer angelegt, startet aber zunächst ab sofort damit, dass Kundinnen und Kunden in Deutschland digitale Dienste und Hardware-Upgrades im Mercedes-Me-Store über einen Fingerabdrucksensor im Auto bezahlen können․ Noch im laufenden Jahr soll die Bezahlung per Fingerabdruck aus dem Auto heraus auf weitere Dienstleistungen wie das Tanken ausgeweitet․․․
Henry Kissinger warnt: ChatGPT bedroht das menschliche Bewusstsein und die Demokratie
#kĂĽnstlicheintelligenz #chatbot #chatgpt #google

Henry Kissinger hält nicht viel von KI-Chatbots․ Zusammen mit Ex-Google-CEO Schmidt und Computerwissenschaftler Huttenlochner sieht er in einem Leitartikel für das Wall Street Journal schwarz für die Zukunft․

FĂĽr eine umfangreiche Warnung vor potenziellen Gefahren fĂĽr die Menschheit durch KI-Chatbots wie ChatGPT hat sich der in Deutschland geborene Ex-US-AuĂźenminister Henry Kissinger mit dem
Chinesische Spionage-Ballons: Stammt die Technik teilweise aus den USA?

Der angebliche Spionage-Ballon der Chinesen könnte Technik enthalten, die aus den USA stammt․ Nach dem Vorfall hat die US-Regierung weitere Unternehmen der schwarzen Liste hinzugefügt․

Einige der Teile aus dem chinesischen Spionage-Ballon, den die USA kürzlich abgeschossen hat, könnten von einem amerikanischen Unternehmen stammen․ Das Unternehmen hat umfangreiche Beziehungen zu China und könnte Probleme mit den neuesten Einträgen auf der schwarzen Liste der USA․․․
GrĂĽndertochter rĂĽckt an Huawei-Spitze auf: Was machen die USA?
#huawei

Auch wenn sich derzeit nicht viel tut: Der Konflikt zwischen den USA und Huawei ist keineswegs beigelegt․ Eine heikle Personalentscheidung bei dem Unternehmen könnte jetzt zu neuen Problemen führen․

An der Spitze des chinesischen Telekomriesen Huawei steht eine politisch heikle Personalentscheidung an, die Auswirkungen auf das schwierige Verhältnis zu den USA haben könnte․ Die einst ins Visier der US-Justiz geratene Tochter des Firmengründers, Finanzchefin Meng Wanzhou, soll zum 1․ April erstmals den rotierenden Vorsitz des Konzerns․․․
Roboter macht einzigartige Aufnahmen unter dem antarktischen Schelfeis
#roboter #umwelt

Ein neuartiger Roboter zeigt die Gletscher der Arktis aus einem neuen Blickwinkel․ Außerdem soll er den Forschern dabei helfen, das Ökosystem des Gebiets besser zu verstehen․

Ein Team der Cornell-Universität hat den sogenannten Icefin-
RĂĽckzug aus dem physischen Handel: Amazon schlieĂźt 8 kassenlose Go-Stores
#amazon

In New York, San Francisco und Seattle schließen insgesamt acht kassenlose Go-Stores von Amazon․ Im letzten Jahr hat der Versandhändler sich von 68 physischen Geschäften getrennt․ Es soll aber bald neue Filialen geben․

Der Onlinehändler
KI-Chatbot Bard: Google rudert zurĂĽck
#coworking #android #mac #chatbot #google #kĂĽnstlicheintelligenz #imac

Willkommen zum t3n Daily vom 6․ März! Heute geht es um Googles Zurückrudern bei der KI Bard․ Außerdem: der Codename für Android 15, der neue iMac, Coworking auf dem Land und krumme Kryptogeschäfte․
Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Informationen mit auf den Weg in den Abend geben․ t3n Daily gibt es auch als
RadioGPT: KĂĽnstliche Intelligenz macht jetzt auch Radio
#kĂĽnstlicheintelligenz

Es gibt im Hörfunk Nachrichten, Beiträge, die zur Unterhaltung dienen, und natürlich Musik․ RadioGPT klingt erst mal nach einem normalen Radiosender․ Doch eine künstliche Intelligenz steuert das Programm․

Künstliche Intelligenz komponiert Musik, schreibt ganze Theaterstücke und beantwortet uns Fragen in allen Lebenslagen․ Da ist der Gedanke nach einem Radiosender, der von einer KI betrieben wird, gar nicht mal so abwegig, oder? Das dachte sich auch das Medienunternehmen Futuri aus Cleveland im US-Bundesstaat․․․
Kein iPhone, kein Problem? Russland bastelt an eigenem Android-Smartphone
#notebooks #targetingitentscheider #android #smartphone #samsung #russlandukrainekonflikt #laptop

Weil iPhones und Samsung-Handys in Russland nur noch schwer zu kriegen sind, will der russische IT-Konzern NCC ein eigenes Smartphone auf Android-Basis auf den Markt bringen․ 2026 soll es einen Marktanteil von zehn Prozent haben․
Seit dem Überfall auf die Ukraine und dem Rückzug großer westlicher Firmen vom russischen Markt sind die einst beliebten Geräte von Herstellern wie Apple oder Samsung, Acer oder IBM in Russland․․․
Satte Preiserhöhung bei Gitlab: Premium wird über 50 Prozent teurer
#gitlab

Zum ersten Mal seit fünf Jahren erhöht Gitlab die Preise – das aber gleich richtig․ Ab April zahlen neue Premium-Kunden satte 53 Prozent mehr․ Für Bestandskunden gibt es eine Übergangslösung․

Nach
Thinktank sieht Bundesregierung in Sachen Elektrowende deutlich in RĂĽckstand

Die Bundesregierung möchte bis 2030 15 Millionen vollelektrische Autos auf Deutschlands Straßen haben․ Der Thinktank Agora Verkehrswende zweifelt allerdings daran, dass das gelingt․

Kurz vor Weihnachten hat die Bundesregierung noch einmal bekräftigt, wie ihr mittelfristiges Elektroauto-Ziel lautet: Bis zum Jahr 2030 will sie „mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw auf Deutschlands Straßen bringen“, teilte sie in einer
„Unsere Mitarbeitenden sind im Homeoffice teilweise sogar produktiver“
#produktivität #homeoffice #targetingarbeitnehmer #targetingarbeitgeber #targetinghomeoffice #slack #rapidmail

Wie rapidmail mit Slack die Produktivität erhöht – ein Gespräch mit Sven Kummer, Geschäftsführer und Gründer von rapidmail․

Hybride Zusammenarbeit: Auch der Newsletter-Software-Anbieter rapidmail setzt auf flexible Arbeitsweisen․ (Bild:․․․
Digitalisierung: Junge Menschen sind optimistisch
#roboter #digitalisierung

Die Digitalisierung wird die Gesellschaft und die Wirtschaft stark verändern, davon sind junge Menschen überzeugt․ Aber sie blicken dem mit viel Optimismus entgegen․ Auch der oft kritisierte Digitalisierungsstand an Bildungseinrichtungen wird eher positiv bewertet․
Schuldigitalisierung im Schneckentempo auf der einen Seite, drohende Jobverluste durch neue Technologien auf der anderen und ein mutmaßlich schlechteres Miteinander, weil alle nur noch am Smartphone sind – kritische Debatten über das Thema Digitalisierung gibt es․․․
So könnte künstliche Intelligenz beim Auffinden von Außerirdischen helfen
#raumfahrt #kĂĽnstlicheintelligenz

Astrobiolog:innen haben ein neues Modell geschaffen, um außerirdisches Leben zu lokalisieren․ Dazu kombinierten sie statistische Ökologie mit maschinellem Lernen․
Astrobiolog:innen suchen auf fernen Planeten nach Spuren von außerirdischem Leben․ Dabei ergibt es Sinn, bestimmte Bereiche in den Fokus zu nehmen – dort, wo die besten Chancen bestehen, auch fündig zu werden․ Solche Regionen treffsicher ausfindig zu machen könnte der Wissenschaft künftig leichter․․․
Generative KI und die Folgen
#kĂĽnstlicheintelligenz

Während die einen die Möglichkeiten von KI massiv überschätzen, fürchten die anderen bereits das Ende der Zivilisation․ Klar ist aber eigentlich nur, dass die Technologie unsere Gesellschaft nachhaltig verändern wird․
Ein:e Reddit-Nutzer:in hat kürzlich eine interessante, wenngleich kontroverse Rechnung aufgestellt․ Der in Wörtern angegebene maximale jährliche Output eines Menschen würde über die ChatGPT-API etwa 264 Millionen US-Dollar kosten․ „Du kannst jetzt eine intellektuelle Belegschaft in der Größe der gesamten planetarischen Wirtschaft, maximal beschäftigt und konzentriert, für weniger kaufen, als das US-Militär pro Jahr ausgibt“,
Telefonbetrug: Wenn der Sohn in Not eigentlich eine KI ist
#kĂĽnstlicheintelligenz

Betrüger verwenden immer häufiger künstliche Intelligenz, um andere Menschen zu imitieren․ So gelingt es ihnen, Vertrauensverhältnisse zu ihren Opfern aufzubauen, die am Ende auf sie hereinfallen und hohe Geldsummen verlieren․

KI-Spracherzeugungssoftware hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt․ Klang es am Anfang noch nach einer blechernen, monotonen Computerstimme, sind heutige KI-Stimmen nicht mehr vom menschlichen Original zu unterscheiden․ Das machen sich Betrüger․․․
OpenAI-Entwickler wundern sich, warum ChatGPT so gut ankommt
#kĂĽnstlicheintelligenz #entwicklungunddesign #openai #apps #chatgpt

Der Sprachbot ChatGPT ist erfolgreicher als jede App zuvor․ Und niemand ist darüber mehr erstaunt als genau die Menschen, die sich das Ganze ausgedacht haben․

„Ganz ehrlich, es ist überwältigend“, beschreibt Jan Leike gegenüber dem Magazin