t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Gut bezahltes Nichtstun bei Meta
#socialmedia #meta #chatgpt #personal

Willkommen zum t3n Daily vom 24․ März․ Heute geht es um irritierende Schilderungen einer Ex-Meta-Mitarbeiterin․ Außerdem: spektakuläre Spielzeugfiguren-Fotos, Neues zu ChatGPT, ein mutiger Schritt in Sachen Social Media und künstliche Polarlichter․

Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Informationen mit auf den Weg in den Abend geben․ t3n Daily gibt es auch als
EU-Datenmaut: Meta wendet sich gegen NetzgebĂĽhren fĂĽr Internetdienste
#mobilfunk #meta #europäischeunion

Meta meldet sich zu Wort und kritisiert die Pläne der EU, auf Vorschlag einiger Telekommunikationsbetreiber eine sogenannte Datenmaut, also Netzgebühren für Internetdienste einzuführen․ Das Konzept beruhe auf falschen Grundannahmen․
Meta sieht keine Grundlage für die ins Spiel gebrachten Netzgebühren, die Inhalteanbieter an Infrastrukturbetreiber bezahlen sollen, damit die ihre Netze betreiben und ausbauen können․ Die Infrastrukturbetreiber, also die Inhaber der physischen Kabel und sonstigen Datenüberträger sehen sich von dem steigenden Datenverkehr unter stetigen Investitionsdruck gesetzt und wollen, dass sich jene, die diesen Datenverkehr erst hervorrufen, an den Kosten des Ausbaus․․․
Hol das Fernglas raus: „City-Killer“-Asteroid fliegt am Samstag nah an der Erde vorbei

In der Nacht von Samstag (25․ März 2023) auf Sonntag fliegt ein großer Asteroid ziemlich nah an der Erde vorbei․ Der Himmelskörper trägt den Namen „2023 DZ2“ und ist bis zu 100 Meter groß․ Damit hätte er das Potenzial, eine Stadt zu zerstören․
Noch bis vor kurzem gab es eine geringe Chance, dass der erst Ende Februar 2023 entdeckte Asteroid „2023 DZ2“ die Erde treffen könnte․ Ein Einschlag gilt inzwischen als ausgeschlossen, hätte aber enorme Schäden nach sich ziehen․․․
KI-Radarsystem schaut bei alten Menschen nach dem Rechten
#kĂĽnstlicheintelligenz

Wie wahrscheinlich ist ein Sturz? Wie oft geht ein Patient auf die Toilette? Ein System, das mit Millimeterwellen und künstlicher Intelligenz arbeitet, soll solche Daten nun in Pflegeheimen und Privathäusern erfassen․

Ein mit künstlicher Intelligenz ausgestattetes System soll künftig dabei helfen, den Gesundheitszustand und die Sicherheit von Senior:innen zu․․․
Playstation: US-Senatorin behauptet, dass Sony ein Monopol von 98 Prozent hat
#microsoft #sony #playstation #nintendo

Eine amerikanische Senatorin kritisiert Sony dafür, dass es Spiele wie „Final Fantasy 16“ nur auf der Playstation anbietet․ Der Elektronikkonzern nutze damit seine Marktdominanz von angeblichen 98 Prozent aus․ Doch das stimmt nur durch Zahlentricks․

Eine Bemerkung einer US-Senatorin über die angebliche absolute Marktmacht von Sony im japanischen Videospielsektor sorgt für Irritation, nicht nur in der Gamer-Szene․ „Ich habe gehört, dass Sony ein Monopol von 98 Prozent des High-End-Spielemarktes kontrolliert“, sagte Senatorin Maria Cantwell bei einer Anhörung des Finanzausschusses des․․․
WĂĽrdest du diese Lippen kĂĽssen? Startup aus China erfindet Kuss-Device fĂĽrs Smartphone
#china #smartphone #startups

Seit dem Launch von „Mua“ wurden bereits mehrere Tausend Stück verkauft․ Die Resonanz ist gemischt․ Nutzer:innen fehlt vor allem eine entscheidende Sache․

Das Gerät, das Küsse simulieren soll, heißt „Mua“, benannt nach dem schmatzenden Geräusch eines echten Kusses․ Erfunden wurde Mua von dem chinesischen Startup․․․
Ebay Kleinanzeigen: Das steckt hinter dem Angriff auf Immoscout und Co․
#ebay

Ebay Kleinanzeigen wandelt sich – und versucht, sich beim Immobiliengeschäft stärker aufzustellen․ Das könnte insbesondere die etablierten Anbieter wie Immobilienscout Marktanteile und Umsatz kosten․
Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis
Bahn-Chaos am Montag: Darf ich aufgrund des Streiks zu Hause bleiben?
#twitter #targetingarbeitgeber #targetingarbeitnehmer #targetinghomeoffice #homeoffice

Am Montag fallen durch den Streik nicht nur S-Bahnen, sondern auch Regional- und Fernzüge aus․ Bedeutet das, dass Berufstätige zu Hause bleiben dürfen?
Am Montag wird gestreikt und erwartet wird ein Verkehrschaos․ Der Grund liegt darin, dass die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG sich zu gemeinsamen Warnstreiks zusammengeschlossen haben, der nicht nur viele Verkehrsmittel, sondern so gut wie alle Teile in Deutschland trifft․ Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Wir haben die drei wichtigsten Fragen für euch․․․
Corona-Warn-App geht in Sommerschlaf – was du ab Juni damit noch anfangen kannst
#coronawarnapp #apps #coronavirus

Seit der Einführung im Juni 2020 ist die Corona-Warn-App fast 50 Millionen Mal installiert worden․ Nach drei Jahren soll sie jetzt in eine Art „Schlafmodus“ versetzt werden․ Für bestimmte Funktionen lässt sie sich aber weiter verwenden․
Die Corona-Warn-App des Bundes hat viele Deutsche über einen Zeitraum von drei Jahren durch die Pandemie begleitet․ Mehr als 48 Millionen Installationen verzeichnete das Bundesgesundheitsministerium seit dem Start im Juni․․․
Problem Mondstaub: Nasa sucht mit Uni-Wettbewerb nach Lösung für Mondmissionen
#nasa

Einer permanenten Basis und sicheren Landungen auf dem Mond steht vor allem der gefährliche Mondstaub im Weg․ Dieses Problem der Nasa soll nun ein Wettbewerb unter Student:innen lösen․

Mondmissionen sind spärlich gesät – seit über 50 Jahren hat kein Mensch mehr Fuß auf den Erdtrabanten gesetzt․ Denn obwohl die
iOS 16․4 kommt nächste Woche: Diese Neuerungen stecken im iPhone-Update
#ipad #iphone #ios #podcast #ipados #apps #safari #apple

Mit iOS 16․4 naht das nächste iPhone-Update․ Die neue OS-Version bringt unter anderem zusätzliche Emojis mit sich, aber auch an anderen Stellen sind Neuerungen zu verzeichnen․ Ein Überblick․

Anfang Januar hat
Dozenten schreiben Arbeit mit KI – und zeigen Gefahren und einen großen Vorteil auf
#chatgpt #kĂĽnstlicheintelligenz #chatbot

ChatGPT hat das Potenzial, immer mehr aufregende Chancen für die Wissenschafts-Community zu schaffen – allerdings birgt es auch Risiken․ Das behandelt ein Paper, das zum Teil mit dem Chatbot verfasst wurde․
ChatGPT schreibt Studie, Forscher:innen komplettieren mit Referenzen
Die Wissenschaftler:innen haben
Rave mit Harry Potter: Bild-KI schmeiĂźt Party in Hogwarts
#kĂĽnstlicheintelligenz #softwareundinfrastruktur

Einmal auf der gleichen Party wie Harry, Hermine und Ron sein – das ist unmöglich? Nicht mehr․ Die täuschend echten Partybilder einer Hogwarts-Party hat die KI-Software Midjourney erschaffen․

Raven mit Dumbledore: Dank der KI-Software Midjourney können wir jetzt sehen, wie es aussehen würde, wenn Schulleiter Albus Dumbledore auf der Hogwarts-Party mal ein Glas Rotwein zu viel hatte․ Ein
Wie grĂĽndet man ein digitales Gesundheits-Startup, Pia WĂĽlfing?
#podcast #karriere #coronavirus #interview

Eigentlich hatte Pia Wülfing als Ärztin eine Karriere an einer Klinik eingeschlagen, doch in der Corona-Pandemie nutzte sie die Zeit und gründete ein Onlineangebot für Frauen mit Brustkrebs․ Im Podcast erzählt sie uns darüber․

In der aktuellen Episode unseres Interview-Podcasts ĂĽbergeben wir das Mikrofon an Marlis Jahnke und Heidrun Twesten vom
Nintendo Mini: Modder schrumpt das NES auf Gameboy-Größe - und erntet Kritik
#gameboy #gaming #nintendo

Ein Modder schleift Chips der originalen NES, um eine Nintendo-Konsole in Gameboy-Größe zu basteln․ Dafür erntete er allerdings Kritik von der Nintendo-Community, da er die Konsolen zerstört․

Ein Modder, der auf Twitter unter dem Namen
Elon Musk räumt ein: Twitter nur noch halb soviel wert, wie er dafür bezahlt hat
#twitter #elonmusk

In einer E-Mail an Mitarbeitende des Kurznachrichtendienstes Twitter soll Multimilliardär Elon Musk die von ihm im Oktober für 44 Milliarden US-Dollar übernommenen Plattform mit nur noch rund 20 Milliarden Dollar bewertet haben․
Amazon spart im Zwischenhandel: Jetzt gilt es, Veränderungen vorzunehmen
#amazon

Amazon will in Zukunft häufiger auf Distributor:innen verzichten und direkt vom Hersteller:innen Waren beziehen․ Das trifft viele Unternehmen hart․ Doch es ist ein Grund, Veränderungen vorzunehmen․

Kürzlich hat Amazon angekündigt, dass der Onlinehändler in den westeuropäischen Staaten seine Geschäfte mit verschiedenen Distributor:innen auf den Prüfstand stellt․ Das Unternehmen will so in vielen Fällen die Händler:innen als Zwischenstation umgehen, um bessere Warenpreise zu erzielen und die „Kostenstrukturen für die Kund:innen attraktiv zu halten“, wie das Unternehmen gegenüber Medien․․․
Nio ET7 im Test: Vollelektrische Luxuslimousine mit Luft nach oben
#elektroauto #softwareundinfrastruktur #ui #uidesign

Der chinesische Luxusstromer Nio ET7 ist ein Supercomputer auf Rädern, offenbart im Test aber dennoch einige Schwächen․
Das chinesische Startup Nio zählt derzeit zweifellos zu den interessantesten und innovativsten Elektroautoherstellern am Markt․ Dementsprechend hoch sind die Erwartungen an das erste Modell, das Nio in Deutschland auf den Markt bringt: den․․․
Laute Kryptomine treibt Anwohner in den Wahnsinn
#mining

Eine motorbetriebene Krypto-Mining-Anlage auf einer ehemaligen Gasquelle beschäftigt die staatliche Umweltbehörde im US-Bundesstaat Pennsylvania․ „Zahlreiche Lärmbeschwerden von Anwohnern“ führen in ein verlassenes Bohrloch․
Von wegen verlassenes Bohrloch․ Einwohner von Elk County in Pennsylvania müssen sich bereits seit Monaten mit einem unangenehm lauten Brummen abfinden․ Das kommt aus einem ehemaligen Erdgasbohrloch, das über zehn Jahre außer Betrieb war, jetzt aber offensichtlich als
Verbrenner-Aus: Wie Volker Wissings E-Fuels-Regelung noch scheitern könnte

Buchstäblich in letzter Minute hatte Verkehrsminister Wissing Anfang März den geplanten Beschluss zum europäischen Verbrennerverbot torpediert․ Nach drei Wochen Hickhack wurde jetzt eine Einigung zum Streitthema E-Fuels gefunden․ Hält die stand?
Am Samstag teilte Bundesverkehrsminister Volker Wissing
Wie das Gaming-Startup Wooga den Frauenanteil verdoppelt hat
#apps #startups #karriere #jobs #gaming

Dass Wooga nur 20 Prozent weibliche Teammitglieder hatte, gab dem Führungsteam zu denken․ Inzwischen ist der Frauenanteil doppelt so hoch․ So hat das Gaming-Startup das geschafft․
Noch bis vor wenigen Jahren war nur jedes fünfte Teammitglied bei dem Spieleentwickler Wooga weiblich – und das obwohl Frauen wie Männer zu gleichen Teilen dessen Games spielen․ Für Wooga war das Grund genug, diesen Widerspruch zu hinterfragen․ Heute liegt der Frauenanteil bei dem Gaming-Startup fast doppelt so hoch: Etwas mehr als 40 Prozent der Teammitglieder sind weiblich, im Top-Management liegt der Wert bei 30 Prozent und in der Tech-Abteilung bei 24 Prozent․ Wie hat das Unternehmen das․․․