Trends der Zukunft
346 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Rettungswagen mit Batterie und Brennstoffzelle: Die Reichweite liegt bei 320 Kilometern
#Wissenschaft #Elektromobilität

Der weltweit erste Krankenwagen mit Elektroantrieb wird derzeit für den London Ambulance Service gebaut․ Entwickelt hat ihn das Liverpooler Unternehmen Ulemco, das sich auf die Umrüstung von größeren Diesel- zu Hybridfahrzeugen spezialisiert hat․ Sie erhalten einen zusätzlichen Elektromotor und eine Bordenergieversorgung, damit sie in sensiblen Gebieten emissionsfrei fahren können․ Der Krankenwagen ist dagegen ein reines․․․
New York: 3D-Drucker errichtet Haus innerhalb von nur 8 Tagen
#Technik #3DDrucker

Der Traum vom Eigenheim ist weltweit verbreitet․ Beinahe überall gilt aber: Wer ein neues Haus bauen möchte, muss viel Geduld mitbringen․ Denn selbst bei Fertighäusern liegt die Bauzeit zumeist bei mehreren Monaten․ Das Startup SQ4D hat nun aber unter Beweis gestellt, dass es auch deutlich schneller geht․ Als Inspiration diente den Machern dort ein handelsüblicher․․․
Zu Forschungszwecken: Quanten-Internet verbindet Innsbruck und Wien
#Internet #Quantenphysik

Österreichs Forscher haben sich in den letzten Jahren einiges an Anerkennung auf dem Gebiet der Quantenphysik erworben․ Insbesondere in Wien und Innsbruck sind zwei international hoch angesehene Cluster entstanden․ Diese sollen nun im Rahmen des sogenannten „Austrian Quantum Fiber Network“ miteinander verbunden werden․ Auf diese Weise würde ein erstes kleines Quanten-Internet entstehen, an das dann․․․
Zu wenig Naturschutz: Deutschland wird von der EU-Kommission verklagt
#Umwelt #Naturschutz

Grundsätzlich sind die Vorschriften in Sachen Naturschutz in der Europäischen Union in den letzten Jahren deutlich verbessert worden․ Allerdings hakt es teilweise noch bei der Umsetzung․ Denn dafür sind die einzelnen Mitgliedsstaaten verantwortlich․ Aber nicht alle Regierungen räumen dem Thema höchste Priorität ein․ Mit der neu verabschiedeten EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 wurde nun aber noch einmal․․․
Kognitive Fähigkeiten: Schweine können per Joystick Computerspiele spielen
#Wissenschaft #Tiere

Manchmal ist die Wertschätzung, die wir bestimmten Tierarten entgegen bringen, sehr ungerecht verteilt․ Während der Hund als bester Freund des Menschen gilt, werden Schweine in der Regel als reine Nutztiere zur Fleischproduktion betrachtet․ Forscher haben allerdings schon vor einiger Zeit gezeigt, dass auch diese in der Lage sind Kommandos wie „Sitz!“ umzusetzen․ Auch komplexere Aufgabenstellungen․․․
Uraltes Erbgut analysiert: Forscher stoĂźen in Sibirien auf bisher unbekannte Mammut-Art
#Wissenschaft #Mammut

Aus Sicht der Klimawandels ist es keine besonders gute Nachricht, dass immer mehr Permafrostböden in Sibirien nach und nach auftauen․ Wer sich allerdings für weit zurückliegende Zeiten auf unserer Erde interessiert, der erhält hier eine wahre Fundgrube․ Denn immer wieder werden so Überreste von längst ausgestorbenen Tierarten an die Oberfläche befördert․ Genau dies geschah auch․․․
Grauer Star: Forscher entdecken mögliche neue Ursache für die Augenkrankheit
#Gesundheit #Auge

Der sogenannte Graue Star ist in Deutschland die häufigste Ursache für eine Sehbehinderung oder Blindheit․ In der Regel tritt die Erkrankung bei älteren Menschen auf, es gibt aber auch angeborene Varianten․ Die Behandlung ist sehr aufwändig․ So muss die eingetrübte Linse operativ durch eine künstliche ersetzt werden․ Bisher noch ungeklärt ist die Frage, wieso die․․․
Kohleausstieg: Kaum noch Wasser in der Spree? Wenn das Grundwasser aus den Tagebauen fehlt
#TrendNachrichten #Kohleausstieg

Ob nach dem Ausstieg aus der Braunkohle, also spätestens 2038, noch Touristen auf der Spree in Berlin am Kanzleramt vorbeifahren können ist fraglich․ Auch die Fahrten auf dem kleinen Fluss im Spreewald sind gefährdet, ebenso der Spreewald selbst․ Der Schwarzen Elster, die bei Elster in die Elbe mündet, wird nur noch in der Regenzeit Wasser․․․
Wegen Brandgefahr: Städte beginnen, Tiefgaragen für E-Autos zu sperren
#Auto #EAutos

Für eine Tiefgarage im bayerischen Kulmbach ist die Entscheidung gefallen: Nach fünfmonatiger Schließung wegen eines Brandes müssen Elektro- und Hybridautos draußen bleiben․ Das Feuer wurde jedoch durch ein Benzinfahrzeug ausgelöst, Stadt und Feuerwehr befürchten bei einem Elektrobrand aber noch Schlimmeres․ Das Parkverbot könnte sich auf andere Tiefgaragen ausweiten, im baden-württembergischen Leonberg ist bereits die Altstadt-Garage․․․
Literaturkritik – wichtig oder nicht?
#TrendNachrichten

Die Orte für Literatur und deren Kritik schwinden in den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten․ Dabei handelt es sich um ein Symptom von einem viel größeren Problem․ Es gab in den vergangenen zwei Wochen erhebliche Aufregung wegen dem Morgenmagazin Mosaik des WDR und die vorliegende Frage, wie in Zukunft dort über Literatur berichtet werden soll․ In dieser Sache․․․
Ansturm auf Welpen: Frankreich will privaten Online-Handel mit Haustieren verbieten
#TrendNachrichten #Corona #Tierschutz

Erst der Ansturm, dann der verheerende Einbruch: Die ersten Lockdowns in den europäischen Ländern führten zu einer stark steigenden Nachfrage nach Katzen und Hunden, vorzugsweise Jungtiere․ Die Menschen sehnten sich nach Nähe und wollten das »zu viel« an Freizeit mit den neuen Mitbewohnern füllen․ Doch dann öffnete sich die Welt wieder ein Stück weit –․․․
24/7 geöffnet: In Renningen entsteht ein vollautomatisierter Supermarkt
#TrendNachrichten #Digitalisierung #Supermarkt

In nur zwei Tagen, am 23․ Februar, steht im baden-württembergischen Renningen eine Premiere an: Dann eröffnet dort der erste vollautomatische Supermarkt unseres Landes, initiiert von Edeka und der Bahn im Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Start-up Smark․ Der Einkauf erfolgt per Smartphone oder Touchscreen Der Name des Projektes lautet E 24/7, weil dieser Supermarkt für seine․․․
Rasant wachsende Fahrradbranche mit Rekordumsätzen
#TrendNachrichten #Ebike

Die Fahrradbranche wird zu einem Wirtschaftsfaktor und wächst rasant – nicht erst seit der Corona-Pandemie․ Sie muss sich modernisieren, um mit der Nachfrage Schritt zu halten․ Im Frühjahr 2020 bildeten sich in der Corona-Krise vor den Fahrradläden lange Schlangen und die Mechanikerinnen und Mechaniker machten in den Werkstätten Überstunden․ An das Telefon gingen einige Geschäftsinhaber․․․
Einzigartig und charaktervoll: Schweine können Computerspielen – und vieles mehr
#TrendNachrichten #Umwelt #Gaming #Tiere

Das Schwein als Fleischlieferant: Dieses stumpfe Bild ignoriert alles, was diese Tiere sonst noch ausmacht․ Trotzdem hat es sich allgemein etabliert, obwohl bereits der eine oder andere Zweifel an uns nagt․ Sauber sollen sie sein, die rosafarbenen Vierbeiner, und erstaunlich schlau, so ein neuer Narrativ, der uns erreicht․ Und jetzt können diese oftmals verachteten Tiere․․․
Extrem kalter Winter: Stromrechnungen treiben zahlreiche Texaner in den Ruin
#Energie #Strom

Vor rund zwanzig Jahren sorgten die regierenden Republikaner in Texas für eine weitgehende Deregulierung des Strommarktes․ So wurde das texanische Netz von den angrenzenden Bundesstaaten getrennt․ Zahlreiche Anbieter konkurrieren seitdem um die Kunden․ Die Strompreise sind dabei oftmals nicht fixiert, sondern richten sich jeweils nach den Großmarktpreisen․ Oder anders ausgedrückt: Sie entstehen aus dem Zusammenspiel․․․
100 Jahre vernachlässigt: Berliner Fußgängergesetz setzt neue Prioritäten im Straßenverkehr
#Auto #Fußgänger

Folgt man den Ergebnissen der Studie „Mobilität in Deutschland“ aus dem Jahr 2017 werden 22 Prozent aller Wege zu Fuß zurückgelegt․ Dies spiegelt allerdings nicht die ganze Wahrheit wider․ Denn zum einen wurde nur das jeweilige Hauptverkehrsmittel erfasst․ Fußwege zum Bahnhof oder zur Bushaltestelle müssten also eigentlich noch hinzugerechnet werden․ Zum anderen liegt der Wert․․․
„Human Challenge Trials“: Großbritannien infiziert 90 Freiwillige mit dem Coronavirus
#Gesundheit #Wissenschaft #Coronavirus

Grundsätzlich gilt bei der Bekämpfung von Viren: Je mehr Wissenschaftler über ein Virus wissen, desto einfacher können sie Impfungen und Gegenmittel entwickeln․ In den vergangenen zwölf Monaten wurden global schon enorm viele wichtige Erkenntnisse über das neuartige Coronavirus gewonnen․ Doch viele Fragen sind auch noch ungeklärt․ Wissenschaftler in Großbritannien setzen daher auf einen neuen Ansatz:․․․
Kampf gegen den Krebs: Gefährliche Keime bekämpfen gezielt Tumore
#Gesundheit #Krebs

Der amerikanische Arzt William B․ Coley gehörte zu den Pionieren in der Krebsforschung․ Er entdeckte Ende des 19․ Jahrhunderts, dass einige Krebspatienten unerwartet wieder gesundeten․ Die Gemeinsamkeit: Alle hatten zuvor mit einer bakteriellen Infektion zu kämpfen․ Daraus schloss Coley, dass die eigentlich gefährlichen Bakterien auch Chancen beim Kampf gegen den Krebs mit sich bringen․ Er․․․
Gemeinschaftsprojekt: Internet aus dem All bald auch „Made in Germany“
#Internet #Satelliten

Elon Musk erweist sich wieder einmal als Visionär und Vorreiter․ Das von ihm vorangetriebene Projekt Starlink hat bereits rund 1․000 Satelliten im All platziert․ Nutzer können dadurch zumindest in Nordamerika von fast überall auf schnelles Internet zurückgreifen․ Andernorts befinden sich ähnliche Projekte noch in der Planungsphase․ So hat Amazon zwar selbst noch keine Satelliten ins․․․
Online-Event: Paintball spielen mit einem Boston Dynamics Roboter
#Technik #Roboter

Die Roboter der Firma Boston Dynamics haben in der Vergangenheit schon öfter für Aufsehen gesorgt․ So wurde alleine ein Youtube-Video, auf dem zu sehen ist, wie einer der „Spot“ genannten Maschinen eine Tür öffnet, fast 98 Millionen Mal abgerufen․ Nun sorgt ein Kunstprojekt unter dem Namen „Spots Rampage“ für Aufsehen․ So soll morgen ein Roboter․․․
Regionalflieger ohne Emissionen: 20-Sitzer mit Elektroantrieb und Brennstoffzelle
#TrendNachrichten #Elektromobilität

Die Beteiligung des slovenischen Flugzeugbauers Pipistrel am HY4 Projekt der Universität Ulm und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, dem ersten Elektroflugzeug, das seinen Strom aus Brennstoffzellen bezieht, hat Folgen․ Das Unternehmen entwickelt derzeit ein 20-sitziges Flugzeug, das mit der gleichen Technik ausgestattet wird․ Es kommt mit einer weniger als 1000 Meter langen Startbahn․․․