Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Sogar waschbar: Forscher präsentieren Kleidungsstücke mit integriertem Display
#Wissenschaft #Display

Wearables gibt es schon seit vielen Jahren zu kaufen․ Insbesondere Smartwatches und Fitnessarmbänder erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit․ Gleichzeitig arbeiten Forscher in aller Welt schon lange am Heiligen Gral der Wearables: Kleidungsstücken, die direkt als Bildschirm dienen können․ Forschern der chinesischen Fudan University in Shanghai scheint hier nun ein Durchbruch gelungen zu sein․ Sie․․․
Zukunftstechnologie: Die Deutsche Börse setzt auf Quantencomputer zur Risikoanalyse
#Technik #Quantencomputer

Wer unternehmerisch tätig ist, muss sich nicht nur mit dem aktuellen Tagesgeschäft befassen․ Mindestens ebenso wichtig ist es, zukünftige Entwicklungen im Auge zu behalten, um rechtzeitig reagieren zu können․ Bei größeren Unternehmen beschäftigen sich ganze Abteilungen mit dieser Thematik, die teilweise extrem komplexe Risikomodelle entwickeln․ Das Problem allerdings: Je detaillierter die Analyse sein soll und․․․
Ganz ohne Opioide: Forscher testen genetische Schmerzdämpfung
#Wissenschaft #CRISPR #Medizin

Chronische Schmerzen sind keine Seltenheit․ Sie entstehen durch folgenreiche Verletzungen oder Krankheiten, und schätzungsweise ist jeder zweite Mensch in seinem Leben irgendwann mal von ihnen betroffen․ Besonders in schweren Fällen helfen dann oft nur noch Opioide – und diese haben ein hohes Suchtpotential․ Forscher haben nun eine alternativen Therapie getestet: Sie nutzten im Tierversuch die․․․
EU-Datenschutzbeauftragter warnt vor Gefahren des digitalen Impfpasses
#Gesundheit #TrendNachrichten #Corona #EuropäischeUnion

Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen frischen Wind in alte Diskussionen gebracht․ So auch im Fall des digitalen Impfasses․ Dieser soll für mehr Sicherheit beim Reisen sorgen․ Der EU-Datenschutzbeauftragte zeigte sich nun jedoch besorgt, dass der Einsatz eines solchen Impfasses dazu führen könnte, dass persönliche Daten ins außereuropäische Ausland gelangen․ Der digitale Impfpass in der․․․
Kooperation vereinbart: Saudi-Arabien soll Deutschland mit grĂĽnem Wasserstoff versorgen
#Energie #wasserstoff

Die Firma Saudi Aramco ist aktuell die größte Erdölfördergesellschaft der Welt und sorgt für einen Großteil der Staatseinnahmen des Königreichs․ Mittel- bis langfristig dürfte das Geschäftsmodell der Firma aber in Gefahr geraten․ Denn immer mehr Abnehmer des Öls wollen sich über kurz oder lang von fossilen Energieträgern weitgehend verabschieden․ Dies weiß man auch in Saudi-Arabien․․․․
Cryptokunst: Käufer zahlt 69 Millionen Dollar für eine JPG-Datei
#Lifestyle

Digitale Dateien galten lange Zeit als extrem einfach zu kopieren․ Diese Erfahrung musste unter anderem die Musikindustrie machen, die schwer mit eigentlich illegalen Tauschbörsen zu kämpfen hatte․ Dort Musik herunterzuladen war tatsächlich verboten․ Die entsprechenden Dateien zu besitzen und die Musik zu hören hingegen nicht․ Tatsächlich hätte auch niemand nachweisen können, ob es sich um․․․
Ostafrika: Heuschreckenplage bedroht die Nahrungsmittelversorgung
#Umwelt #nahrungsmittel

In den letzten Monaten konnten die Bauern in Kenia, Äthiopien und Somalia ein wenig aufatmen․ Denn die Monate waren vergleichsweise trocken․ Dadurch wiederum reduzierte sich auch die Zahl der Heuschrecken․ Ewig kann dies allerdings nicht so bleiben․ Denn die Ackerflächen benötigen natürlich Regen․ Die nun bald beginnende Regenzeit ist daher für die Landwirte eigentlich ein․․․
E-Fähre bezieht Strom aus Brennstoffzellen: Weltpremiere im Frühjahr in Norwegen
#TrendNachrichten

Vor gut fünf Jahre nahm die norwegische Reederei Norled mit der MF Ampere die erste rein elektrisch betriebene Fähre in Betrieb․ Sie bezieht ihren Strom aus Batterien․ Jetzt geht Norled den nächsten Schritt․ Das Unternehmen hat eine Fähre bauen lassen, die mit zwei Brennstoffzellen und einem 80․000-Liter-Tank für flüssigen Wasserstoff ausgestattet ist․ Die MF Hydra․․․
Fear of Missing Out: Wenn die Trennung vom Smartphone körperlich schmerzt
#Internet #Smartphone #Sucht

Bislang schien es eher ein Gerücht, dass manche Menschen echte Schmerzen empfinden, wenn sie sich kurz von ihrem Smartphone trennen müssen․ Jetzt ist diese Theorie sozusagen amtlich: Handysüchtige haben es signifikant häufiger mit Kieferschmerzen und Schlaflosigkeit zu tun als Menschen, die ihr Smartphone nur als Beiwerk betrachten․ Als Vergleichsgruppe dienten ausgerechnet orthodoxe Juden․ Orthodoxe Juden․․․
Das Display im Baumwollstoff: immun gegen Waschen, Trocknen, Knittern
#Internet #Display #kleidung

Displays, wohin man auch schaut! Die digitale Zukunft verlangt nach immer mehr Fläche für Kommunikation und Informationsfluss․ Die seltsamsten Untergründe wurden bereits für diesen Zweck entdeckt, sogar der menschliche Unterarm blieb nicht außen vor․ Jetzt kommen die Textilien »dran«, und zwar so, dass sie in der normalen Nutzung nicht eingeschränkt sind․ Waschen, Trocknen, Knautschen und․․․
8,2 Tonnen Emissionen pro Hundeleben: CO2-Steuer auch auf Fellnasen?
#TrendNachrichten #Umwelt #Hunde #Klimaschutz

8,2 Tonnen CO2 emittiert ein mittelgroßer Hund in seinem Leben – umgerechnet sind das 72․800 Fahrkilometer für einen 5-Liter-Benziner․ Auf Sprit wird seit Anfang dieses Jahres die CO2-Steuer aufgeschlagen, auf die Vierbeiner jedoch nicht․ Eine Partei hat deshalb nun in Leipzig gefordert, die Hundesteuer entsprechend zu erhöhen und so dieses »Defizit« auszugleichen․ Die Stadt Leipzig․․․
Homeoffice – Die neue Zukunft?
#TrendNachrichten

Die Zahl der Unternehmen, die sich in diesen Tagen mit dem Konzept des Homeoffices auseinandersetzen, nimmt kontinuierlich zu․ Immer mehr Firmen, aber auch Mitarbeiter in verschiedenen Sparten der Unternehmen erkennen die Chancen, die mit der Arbeit daheim einhergehen․ Gerade für Familien bietet das Homeoffice die Chance einer besseren Vereinbarkeit zwischen Beruf und Kind․ Der kontinuierliche․․․
Forscher bremsen Tumorwachstum mit körpereigenem Wachstumsprotein
#Gesundheit #Krebs #Tumore

Krebs bleibt ein tückischer Gegner, mit dem die Menschheit seit Jahrhunderten zu kämpfen hat․ Neue Methoden, Tumore auf möglichst sanfte Weise zu besiegen, sind herzlich willkommen, vor allem dann, wenn es sich bei den eingesetzten Mitteln unschädliche Stoffe aus dem eigenen Körper handelt․ In diesem Fall konnten Forscher mit Hilfe menschlicher Signalmoleküle das Wachstum von․․․
Illegale Streumunition: Mit kĂĽnstlicher Intelligenz gegen Kriegsverbrechen
#Technik #kĂĽnstlicheintelligenz

Der Einsatz von Streumunition gilt als besonders perfide Form der Kriegsführung․ Denn es werden Bomben abgeworfen, die viele verschiedene kleine Sprengkörper freisetzen․ Ein gezielter Einsatz ist so nicht möglich․ Stattdessen verteilen sich die Sprengsätze großflächig und treffen Zivilisten genauso wie Militäreinheiten․ Blindgänger wiederum sorgen noch Jahrzehnte später für Gefahr․ Zumal niemand genau weiß, wo die․․․
7250 Messstationen ausgewertet: So leiden die FlĂĽsse weltweit unter dem Klimawandel
#Umwelt #Klimawandel

Flüsse spielen für das Ökosystem in vielen Regionen eine äußerst wichtige Rolle․ Dies merkt man zumeist erst dann, wenn es zu Abweichungen von der Normalität kommt․ So können Überschwemmungen schwere Schäden anrichten․ Niedrigwasser wiederum kann die Trinkwasserversorgung beeinträchtigen und den Schiffstransport erschweren․ Reguliert wird der Pegel durch ein komplexes Zusammenspiel von Zu- und Abflüssen sowie․․․
Es geht ums Ă–l: Rohstoffvorkommen befeuern Grenzstreitigkeiten in Afrika
#Politik #Grenzen

Streitigkeiten über Grenzen sind kein ganz neues Phänomen in der internationalen Politik․ Während diese in der Vergangenheit aber zumeist durch Kriege gelöst wurden, gibt es inzwischen internationale Institutionen, die bemüht werden können․ Dazu gehört unter anderem der Internationale Gerichtshof in Den Haag․ Die Richter dort sollen heute beispielsweise über den Grenzverlauf zwischen Somalia und Kenia․․․
Holzschwamm im FuĂźboden erzeugt elektrischen Strom: VerblĂĽffendes Forschungsergebnis aus der Schweiz
#Energie #Strom

Holz hat, was kaum jemand weiß, piezoelektrische Eigenschaften․ Wenn man es zusammendrückt, entsteht eine elektrische Spannung, wie beim Feuerzeug, das beim Druck auf den Auslöser einen Funken erzeugt․ Diese Spannung ist jedoch so klein, dass sie kaum messbar ist․ Ingo Burgert, Professor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETZ) und der dem ETZ-Materialforschungsinstitut Empa, und․․․
Am Urlaubsort im Homeoffice arbeiten
#TrendNachrichten

Während Tobias Mende von seinem alkoholfreien Coconut Mojito trinkt, wirft er immer wieder einen Blick auf das weite Meer, das hinter dem Laptop türkis schimmert․ Seit dem Jahr 2018 arbeitet der Software-Architekt und -Entwickler bei einem deutschen SaaS-Unternehmen (Software as a Service) in Festanstellung in Telearbeit․ Seitdem hat Mende sein Homeoffice wahlweise auf die Kanaren,․․․
Angriff auf Tesla: Volkswagen baut in Europa gleich 7 Gigafabriken fĂĽr Batteriezellen
#Auto #Batteriezellen

Bis zum Ende des Jahrzehnts möchte Volkswagen den Großteil seiner Fahrzeuge mit Elektromotor verkaufen․ Konkret wird ein Wert von rund siebzig Prozent angepeilt․ Beim Sportwagenbauer Porsche, der ebenfalls zum VW-Konzern gehört, liegt die Zielmarke sogar noch höher: Hier sollen nur noch zwei von zehn verkauften Fahrzeugen einen Verbrennungsmotor besitzen․ Um diese Ziele zu erreichen werden․․․
Forscher arbeiten an Solarzellen, die selbstständig der Sonne folgen
#Energie #Solarmodule

Schon jedes Kind lernt: Die Sonne geht im Osten auf und im Westen wieder unter․ Sie bewegt sich im Laufe des Tages also am Himmel und scheint nicht immer aus der selben Richtung․ Für fest installierte Solarmodule ist dies ein Problem․ Denn je nach Stand der Sonne können sie nicht die ganze Kraft der Strahlen․․․
Baumringe ausgewertet: Europa leidet unter den schlimmsten DĂĽrren seit 2000 Jahren
#Umwelt #DĂĽrre

Forscher der Universität Cambridge haben die Dürreperioden der letzten 2․000 Jahre rekonstruiert․ Dabei stellten sie fest, dass es immer wieder zu besonders trockenen Jahren kam․ Gleichzeitig gab es auch Phasen mit mehr Regen․ Alles in allem ließ sich aber ein Trend zu mehr Dürren feststellen․ Mehr noch: Seit dem Jahr 2015 hat sich diese Entwicklung․․․